Bei der Zubereitung die frischen Kartoffeln zum Mixen weg lassen.
Alternativ kannst Du Kartoffelwürfel im Fond als Suppeneinlage kochen und dann bis zum Anrichten entnehmen.
–> Den Sahnefond aufkochen, neben der Herdstelle löffelweise Kartoffelpüree-Flocken zugeben und einrühren.
Zubereitungschritt 5 Kartoffelsuppe und Kartoffeleinlage beim Abschmecken und aufmixen.
Kartoffelsuppe mixen
Die Kartoffelsuppe mit dem Stabmixer aufmixen.
–> Für eine schaumige Suppe kannst Du kalte Butterstücke beim Mixen dazu geben.
Zubereitungschritt 6 Kartoffelwürfel gekocht auf einem Sieb.
Suppeneinlage bereitstellen
Einen Teil der Kartoffelwürfel bissfest gegart aus der Suppe entnehmen.
–> Als Suppeneinlage zum Anrichten bereit stellen.
Zubereitungschritt 7 Für das Zitronen-Risotto benötigst Du fein geriebene Zitronenschale. Verwende eine feine Reibe. Achte bei der Auswahl der Zitrone auf Bio-Qualität und unbehandelte Schale.
Würzen und verfeinern
Wenig fein abgeriebene Zitronenschale zur Suppe geben.
–> Die Kartoffelsuppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken.
Zubereitungschritt 8 Lauch blanchiert und vorbereitet als Suppeneinlage.
Dekoration vorbereiten
Die Suppeneinlage und Dekoration vorbereiten, siehe dazu die ausführlichen Ideen im Blogbeitrag:
–> Blanchierter Lauch
–> Gebratene Pilze
–> Kartoffelchips
–> Kräuterchips
–> Lachs und Hähnchen
Zubereitungschritt 9 Wer die Kartoffeln spüren mag, hebt sich immer einen Teil der gekochten Kartoffeln als Suppen-Einlage auf.
Einlage anrichten
–> Die Suppeneinlage in warme, tiefe Teller anrichten.
Ich werde diesen Tag nie vergessen, weil die Suppe mit frischen, weißen Trüffeln serviert wurde.
Der Korb mit den weißen Trüffeln stand am Morgen in der Küche und ich konnte den Duft der Trüffel, den ich damals noch nicht kannte, bereits ein Stockwerk tiefer beim Personaleingang in der Tiefgarage wahrnehmen.
Diese Suppe war für mich ein prägendes Erlebnis und ich möchte die von mir zusammengestellte Rezeptur gerne weiter geben.
Kartoffelschaumsuppe mit weißem Trüffel oder Trüffelöl bitte unbedingt probieren!
Du kannst Deine Erdäpfelsuppe übrigens mit frischen Kartoffeln oder mit Kartoffelpüree zubereiten.
Kartoffelpüree? Ja! Entweder nimmst Du selbst gemachtes Püree oder greifst im Notfall auf Kartoffelpüree-Flocken zurück.
In der Anleitung weiter unten findest Du die entsprechenden Angaben zu den Zutaten.
Suppe mit Püree zubereiten: Du kannst die Konsistenz der Suppe perfekt steuern.
Tipp von Koch Thomas Sixt
Frische Kartoffel für Kartoffelsuppe und Einlage.Kartoffelsuppe und Kartoffeleinlage beim Abschmecken und aufmixen.
4. Kartoffelsuppe in 10+ Varianten zubereiten
Für Abwechslung in Deiner Küche habe ich die nachfolgende Tabelle mit wunderbaren Varianten der Suppe gefüllt.
Kartoffel- Suppe mit…
Art der Kartoffelsuppe
Beschreibung Kartoffelsuppe
Speck
mit Fleisch,
Kross gebratene, warme Speckwürfel zur Suppe anrichten.
Salbei
vegetarisch bzw. vegan
Salbeiblätter in heißem Öl frittieren, mit Salz würzen und auf die angerichtete Kartoffelsuppe legen.
Kräuter
vegetarisch bzw. vegan
Petersilie oder Majoran, Oregano oder Ysop, Kerbel oder ebenso gemischte Kräuter tiefgekühlt.
Würstel
mit Fleisch bzw. vegan
Wienerle, Frankfurter oder Debrecziner in dünne Scheiben geschnitten erwärmen (nicht kochen) und zur Suppe geben.
Fisch
ohne Fleisch
Zanderfilet oder Barschfilet mit Haut knusprig gebraten. Ebenso Lachswürfel kurz in der Suppe erwärmt als Beigabe.
Huhn
mit Fleisch
Gebratene Hähnchenbruststreifen und ein einfaches Pesto aus Walnüssen und Kürbiskernöl zur Suppe servieren
Trüffelöl
vegetarisch bzw. vegan
Suppe mit kurz blanchiertem Lauch, selbst gemachten Kartoffelchips anrichten. Vorher weißes Trüffelöl in die Suppe mixen.
Pilzen
vegetarisch bzw. vegan
In Butter gebratene Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze zur Suppe geben. Mit Petersilie oder Kerbel ergänzen.
Fleisch- Pflanzerl
mit Fleisch
Mini Fleischpflanzerl zubereiten, in Kalbsjus glasieren und in der Suppe servieren.
Hoffentlich kannst Du dich entscheiden und Deine Lieblingssuppe entdecken!
5. Top 10 Deko Ideen und Suppeneinlagen-Tipps für Kartoffelsuppe
Kartoffelchips als Suppeneinlage zur Kartoffelsuppe. Hier selbst gemacht. Wenn Du gekaufte verwendest dann nur mit Salz oder Thymian gewürzte Chips verwenden!Blanchierter Lauch als Einlage zur Kartoffelsuppe.Die Kartoffelsuppe farbenfroh dekorieren, hier mit Chips, blanchiertem Lauch und roten Beeren.Erdäpfelsuppe mit Steinpilze und Pfifferlinge – das schmeckt großartig!Lachsfilet im Ganzen kann mit kochender Suppe übergossen im Teller pochieren, oder der Lachs wird in Würfel geschnitten.Wer die Kartoffeln spüren mag, hebt sich immer einen Teil der gekochten Kartoffeln als Einlage auf.Die Kartoffel-Suppe mit gebratenem Hähnchenstreifen und Walnusspesto – eine Suppe für Feinschmecker und Chefköche!Kartoffelsuppe mit knusprig gebratenem Zanderfilet und Majoran dekoriert.Die vegane oder vegetarische Kartoffelsuppe mit einem Knoblauchbaguette und Lavendel dekoriert.Kartoffelsuppe als Fingerfood, hier geschäumt und lauwarm im Glas serviert.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Tolle Suppe und die Varianten sind super für den zweiten Tag.
Koche gerne für zwei Tag bzw. das Mittagessen am nächsten Tag.
Ganz liebe Grüße Timo
Antworten
Hallo Timo,
vorkochen ist praktisch! Super gemacht. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
🙂 mein Mann hat gestern meine Kochkünste gelobt, Kartoffelsuppe nach Thomas Sixt macht das möglich!
Danke und die besten Grüße Wali
Antworten
Danke Dir Wali, für Deine nette Rückmeldung! Da schmeckt mir meine Suppe gleich noch besser 🙂
Melde Dich gerne wieder, liebe Grüße und einen schönen Advent!
Thomas
Antworten
Wirklich köstlich, danke für die Tipps!
Antworten
Danke Dir für die nette Rückmeldung!
Dein Nick ist lustig 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Guten Abend!
Der Koch Thomas Sixt definiert die Kartoffelsuppe neu und zeigt uns große Küche!
So formuliert möchte ich mich bedanken 🙂
Bin absolut begeistert von dieser Kartoffelsuppen Rezeptur…
Selten habe ich eine so gut durchdachte und leicht verständliche Anleitung gefunden.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung war extrem hilfreich, vor allem für jemanden wie mich, der in der Küche oft noch unsicher ist.
Jeder Handgriff ist klar beschrieben und das hat mir enorm geholfen. Ich war wirklich überrascht, wie einfach und unkompliziert die Zubereitung war.
Was das Ergebnis auf dem Teller angeht, so waren wir total begeistert! Die Suppe ist einfach himmlisch – cremig, vollmundig und genau die richtige Balance zwischen rustikal und fein. Meinem Freund und mir hat es ganz toll geschmeckt 🙂
Besonders gut fand ich die Tipps zur Verfeinerung der Suppe. Die Ideen der Varianten sind großartig um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen.
Beste Grüße, alle Sterne und Dankeschön!
Antworten
Hallo Claudia,
herzliches Danke für deine ausführliche und positive Nachricht.
Ich freue mich sehr über deine Bestätigung, das tut gut!
Melde Dich bitte wieder, ich beantworte dir gerne Kochfragen.
Liebe Grüße und eine schöne Zeit 🙂
Thomas
Antworten
Deine Kartoffelsuppe schmeckt sehr gut und die Varianten sind spannend!
Antworten
Danke für Deine Bestätigung liebe Alesia!
Antworten
Guten Abend Thomas, vielen Dank für die perfekte Anleitung und die vielen Tipps. Die Tabelle mit den Varianten habe ich mir ausgedruckt, die hängt am Küchenschrank 🙂 Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist die Suppe für mich optimal! Danke für die eindrucksvolle Lernstunde 🙂 Liebe Grüe Lisi
Antworten
Hallo Lisi,
Danke für Dein schönes Feedback!
Das freut mich sehr 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Suppe nach Deiner Rezeptur hat mir sehr gut geschmeckt. Jetzt kann ich mich an die Varianten machen. Danke für die vielen Kochtipps!
Antworten
Danke LL! Viel Spaß beim Probieren 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super! Geschmack vollkommen, herzlichen Dank!
Antworten
Super, Kommentar vollkommen, Danke! Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, Die Kartoffelsuppe ist in allen Variationen super. Danke für all die tollen Rezepte👍 Grüße aus Alzey
Antworten
Hallo Ruth, freue mich über Deine Rückmeldung, Danke und und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Grüß dich. Lieber Thomas, ich stehe vor einem Problem und suche eine tolle Lösung: Mein Bruder hat mir einen geräucherten Aal geschenkt. Ich bin nicht so der große Fan von Aal, könnte mir das Vieh aber in einer Suppe gut vorstellen. Mein Impuls ist dazu eine Kartoffelsuppe. Geht das überhaupt und wenn ja, wie würdest du das angehen? Grüße aus dem Seenland… Simon
Antworten
Hallo Simon,
Danke für Deine Rückfrage, hier folgt hilfreiches:
–> Anleitung zum Aal filetieren —> Die Filets kannst Du ganz wunderbar in eine Kartoffelsuppe legen. —-> Suppe fertig kochen, anrichten, Aalstücke in die Suppe legen, mit Kräuter ergänzen.
Zum ausprobieren ist die Variante Kartoffelsuppe mit Aal eine gute Idee!
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Moin Thomas,
habe Deine Suppe gestern in der Variante mit Pfifferlingen gekocht und die war köstlich. Vielen Dank für die ausgereifte Anleitung nebst genialen Foodfotos. Die Suppe gibt es diese Tage gleich nochmal. Gruß Klatt
Antworten
Hallo Klatt kocht, das klingt ja super, freue mich außerdem über dein tolles Feedback. Gutes Gelingen weiterhin Gruß Thomas
Antworten
Einfach himmlisch! Ich habe alle ausprobiert.
Antworten
Hallo Oxana, das freut mich, probiere auch die anderen Risotto Rezepte… LG Thomas
Antworten
Gutes Rezept, aber noch besser sind die verschiedenen Verfeinerungstipps. Ich finde die Suppe mit Steinpilzen und Pfifferlingen am Besten und an zweiter Stelle ist die mit Lachs.
Ich finde Ihre vielen Verbesserungsvorschläge einfach toll.
Antworten
Hallo Mizzi,
vielen Dank für deine positive Nachricht, wir können doch gerne beim Du bleiben 🙂 Freut mich wenn das Rezept so wunderbar bei Dir ankommt.
Weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo, danke für Deinen Kommentar, die Kartoffelsuppe mit Schwammerl ist tatsächlich phantastisch. Die Lachs Variante lässt sich übrigends auch mit der getrüffelten Kartoffelsuppe kombinieren. Freut mich wenn Du das ausprobierst! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Tolle Suppe und die Varianten sind super für den zweiten Tag.
Koche gerne für zwei Tag bzw. das Mittagessen am nächsten Tag.
Ganz liebe Grüße Timo