Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi, war sensationell, danke dir für diese tolle Anleitung.
LG Kurti
Antworten
Hallo Kurti,
gerne geschehen, wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Herr Sixt,
Für ein Essen zu Weihnachten im kleinen Kreis, finde ich das ein wunderbares Rezept.
Vielen Dank und viele Grüße
Antworten
Dankeschön für deine netten Zeilen… 🙂 das freut mich.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Toller Blog und die Rezepte sind wirklich einzigartig – Kompliment!
Unsere Gänsekeulen mit Soße haben lecker geschmeckt 🙂
Liebe Grüße Jessica
Antworten
Hallo Jessica,
Dankschön, das freut mich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr fein geworden, danke für die Anleitung mit Details und Profi-Tipps…
Antworten
Hallo Pepina,
habe ich gerne gemacht 🙂 Liebe Grüße und gutes neues Jahr!
Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
hier bin ich noch einmal, natürlich 5 Sterne erstmal für die tollen Anleitungen.
Antworten
DANKE!
Antworten
Hallöchen Thomas,
nach langem Suchen nach einem Gänse Essen Rezept bin ich auf deine fantastische Seite gestoßen und bin erstmal voll begeistert von deinen Schritt für Schritt Anleitungen SUPER
Jetzt aber zu meiner Frage: ich plane 4 Gänsekeulen am 1. Feiertag zu machen, also die Zutaten alle verdoppeln, aber wie ist es mit der Garzeit 🤷♀️ ?
Ich würde mich sehr freuen von dir einen oder vielleicht auch mehrere gute Tips für ein gutes Gelingen zu erhalten, denn das werden meine ersten Gänsekeulen.
Ich hoffe die gehen auch alle 4 in meinen Bräter, sonst habe ich ein Riesen Problem.
Und jetzt noch eine Frage , nimmst du süßen oder trockenen Portwein. Bitte, bitte melde dich noch vor Weihnachten bei deinem neuen FAN
Antworten
Hallo Daggi,
Danke für Deine ausführliche Rückfrage…
–> Die Garzeit bleibt gleich 🙂
–> Du kannst anstelle vom Bräter ein tiefes Backblech verwenden.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Hallöchen lieber Thomas,
erstmal ganz lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung, an das tiefe Backblech habe ich ja auch schon gedacht, aber wie kann ich das dicht abdecken? Mit Alufolie? Oder?
Und dann war da noch die Frage mit dem Portwein? Liebe Grüße Daggi
Antworten
Hallo Daggi,
kein Problem, das bekommen wir sicher auf die Reihe 🙂
–> Gänsekeulen würzen und im tiefen Backblech 45 Minuten bei 175° C garen. –> Das Gemüse zugeben und weitere 45 Minuten garen. –> Ablöschen und 15 Minuten garen. –> Gargrad der Keulen prüfen (80-85°C), das Fleisch gibt beim Anstechen weich nach. –> Sosse mit Gemüse in einen Topf geben und aufkochen, mit fein geriebener roher Kartoffel (zugeben, aufkochen) die Soße binden. –> Die Haut der Keulen vor dem Anrichten nochmal mit Salz würzen im Backofen nochmal knusprig machen (Grill/Umluft). –> Soße passieren und mit Blaukraut und Serviettenknödel servieren.
Hinweis: Die Garzeit der Gänsekeulen ist meistens etwas länger.
Bitte melde Dich gerne, wenn ich etwas vergessen habe!
Liebe Grüße Thomas
P.S. Portwein ist immer süß, eine Alternative ist Rotwein (trocken –> Tipp spanischer Rioja Flasche für 5-10 Euro) mit Preiselbeeren
Antworten
Die Keulen sind köstlich geworden und haben köstlich geschmeckt.
Mein Freund hat die Soße und die knusprige Haut gelobt!
Liebe Grüße und frohe Weihnachten 🙂 Gruß Elisa
Antworten
Hallo Elisa,
gute Soße und knusprige Gänsehaut klingt nach Erfolg!
Danke für Dein Feedback.
Wünsche Euch auch ein schönes Fest 🙂
LG Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas!
Wow, das war lecker! Ich bin normalerweise kein großer Koch, aber dieses Rezept war leicht verständlich und das Ergebnis übertraf meine Erwartungen.
Dickes Dankeschön, Sterne und Grüße Colin
Antworten
Hallo Colin,
Danke Dir für die schöne Rückmeldung und die positive Bestätigung.
Das ist eine gute Rückmeldung und freut mich!
Wünsche Dir ein frohes Fest 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, ich habe deine Gänsekeulen heute nachgekocht und geschmacklich waren wir rundum begeistert. Vielen Dank!! 🙂 Eine Frage habe ich jedoch: Meine Gänsekeulen waren eher trocken und zäh. Ich habe mich genau an deine Anleitung gehalten, hast du vielleicht eine Idee, woran das gelegen haben könnte? Danke und LG Miriam
Antworten
Hallo Miriam,
das tut mir jetzt wirklich leid, weil das Rezept zum Erfolg führen soll.
Ich habe die gesamte Anleitung nochmal durchgesehen und beim Zubereitungsschritt 11 einen Hinweis ergänzt.
Nach dem Schmoren immer die Gänsekeulen prüfen, ob diese weich geschmort sind.
Das stand da nicht explizit, daher muss ich es auf mich nehmen 🙁
Ich denke einfach, deine Garzeit war zu kurz, die Garzeit ist auch von der Größe der Gänsekeulen abhängig und von der Leistung deines Herdes.
Also… vor dem Servieren das Fleisch anstechen, das Gänsefleisch sollte ganz weich nachgeben.
Ich hoffe du bleibst mir dran und meldest dich wieder!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mega lecker! Keulen und Soße köstlichst.
Danke an den Koch!
Antworten
Bitteschön, habe ich gerne gemacht!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, Ich befinde mich schon in der Planung vom Weihnachtsessen und finde dein Rezept richtig prima beschrieben! Als Vegetarierin versuche ich mich Weihnachten an deinem Rezept für Gänsekeulen. Bei meinem Hof, bei dem ich vorbestellt habe, gibt es ein Komplettpaket „2 Gänsekeulen und eine Brust“. Da mir komplett die Koch-Erfahrung fehlt vielleicht für dich eine komische Frage: kann ich die Brust genauso wie die Keulen zubereiten und alle drei Teile in den Schmortopf geben? Oder ist die Zubereitung der Brust anders? Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung und danke dir für die tolle Rezeptbeschreibung! Beste Grüße!
Antworten
Hallo Tina,
danke für deine Rückfrage.
Ich würde die Gänsebrüste extra in einer Pfanne oder einem kleinen Bräter zubereiten. Orientiere Dich bei der Vorbereitung an meinem Beitrag zu Entenbrust zubereiten. Die Haut anschneiden, wie im Beitrag gezeigt, achte auf Sehnen und Häutchen auf der Fleischseite, diese ebenso einschneiden. Dann gesalzen auf der Hautseite braten. Danach wenden und im Backofen garen. Die Gänsekeulen garst Du darüber.
Ich begründe Dir das ganz kurz:
-> Die Gänsebrust sollte nicht in der Sauce schwimmen, dann wird die Haut nicht knusprig –> Die Gänsebrust sollte beim Braten und garen flach aufliegen, damit eine schöne Form erhalten bleibt. –> Die Gänsebrüste sind vor den Gänsekeulen fertig. Kerntemperatur 73-78°C
Die Gänsebrüste gibst du erst dazu, nachdem die Gänsekeulen schon 20 Minuten im Ofen stehen. Gänsebrüste kurz vor dem Servieren nochmal salzen und unter dem Grill knusprig garen.
Noch Fragen offen? Melde dich gerne…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, Ich würde dein Rezept gerne ausprobieren und frage mich, wodurch ich den Portwein in einer alkoholfreien Variante am besten ersetzen kann. Hast du einen Tipp? LG Katharina
Antworten
Hallo Katharina,
verwende bitte 2 EL Preiselbeeren oder 2 EL Pflaumenmus.
Bei Arbeitsschritt 5 ergänzen.
Dann mit der doppelten Menge an Brühe ablöschen.
Gutes Gelingen, bin gespannt auf Dein Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieben Dank für deine schnelle Antwort. Es hat allen sehr gut geschmeckt und die Keulen sind gut gelungen!
Antworten
Hallo Katharina,
herzliches Dankeschön für Deine Rückmeldung. Das freut mich sehr… ich muss demnächst auch Gänsekeulen zubereiten und freue mich schon darauf.
Liebe Grüße und eine gute Zeit, melde Dich gerne wieder!
Thomas
Antworten
Himmlisch weiches Gänsefleisch und eine feine Soße hab ich auf meinem Teller gefunden. Meine Frau und dein Rezept verdient Sterne!
Antworten
Ein wirklich schönes Kompliment. Danke!
Du könnest Deiner Frau einen Gänsebraten zubereiten 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas!
Ich weiß, die Gänsesaison ist eigentlich schon etwas rum, aber wir hatten dieses Jahr Weihnachten aufgrund von so vielen Terminen gar nicht die Zeit, in Ruhe leckere Gänsekeulen wie eigentlich jedes Jahr zu genießen.
Deshalb haben wir uns im Januar vorgenommen, das nachzuholen (Übrigens: Dann sind die Gänsepreise auch schon wieder humaner – so war es zumindest bei uns!)
Wir hatten somit einen zweiten heiligen Abend einfach mal im Januar und dieses Rezept hat uns ein wundervolles Abendessen beschert!
Große Empfehlung und Danke!
Antworten
Danke Enja, ich wünsche euch einen guten Appetit!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Du bist ein toller Blog und ein genialer Fotograf 🙂
Ich habe Deine Gänsekeulen schon zweimal seit Weihnachten nachgekocht.
Die haben uns einfach so gut geschmeckt 🙂 Danke für diese Anleitung und die vielen anderern Ideen!
Liebe Grüße Irmi
Antworten
Hallo Irmi,
so eine schöne Rückmeldung, kurz vor Jahreswechsel habe ich wirklich gerne gelesen.
Lieben Dank für die Komplimente 🙂
Wünsche Euch ein brillantes 2023 und bis dahin einen guten Rutsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Dein Keulen Rezept habe ich am 24. gemacht, das Fleisch war weich und angenehm, die Haut knusprig.
Die Zubereitungszeit hat auch in unserem Ofen genau gestimmt.
Die Gänsesauce mit Portwein war ein Gedicht.
Vielen Dank für die schön erklärten Arbeitsschritte und das einfache Kocherlebnis.
Grüße von Andreas
Antworten
Hallo Andreas,
Danke für die positive Rückmeldung. Das passt und wir essen alle gut .-)
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, Das Titel Bild ist echt wunderbar schön. Das sieht soo lecker aus und ich will es am liebsten direkt bestellen. Was für ein Teller ist das? Liebe Grüße Annika
Antworten
Hallo Annika!
Danke für dein herzliches Feedback, das mag ich natürlich…
Der Teller ist von KPM Serie LAB. Ich habe den Platzteller verwendet, damit die Keulen mit Beilage schön Platz haben.
Direkt bestellen geht leider nicht, vielleicht kochen wir mal zusammen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, wieder mal ist ein Klick auf Deine Seite eine richtige Freude!
Das Titelbild mit der knusprigen Gänsekeule sieht prächtig lecker aus.
Die Haut ist so schön gebräunt und ich kann das Knuspern im Mund förmlich spüren.
Das Wochende ist nicht mehr weit, dann probiere ich Deine Anleitung gleich aus. Danke schon mal für die Idee!
Antworten
Hallo Stefan,
freue mich über Deine Nachricht und genieße deine Zeilen.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Endlich zeigst du uns die Gans Keulen, deine Entenkeulen sind ja so lecker und die habe ich schon oft gemacht. Jetzt freue ich mich auf die Portweinsauce und die großen Keulen 🙂
Das ist ja ein sehr schönes Gericht und der Ofen macht die Arbeit…
Liebe Grüße Thomas
P.S. Wünsche Dir eine schöne Adventszeit und ein frohes Fest!
Antworten
Ping Thomas, tolle Anleitung und wieder schöne Bilder. Die User sind sicher begeistert. Tron liebt knusprige Gänsekeulen! Tron Ende!
Antworten
Hey Tron,
Danke, ich hoffe du probierst das Gericht aus und lässt es Dir mal schmecken.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
habe schon oft aus Deinem Kochblog Rezepte ausprobiert und das hat jedes Mal super geklappt.
Ich bin ja kein großer Koch, mag einfach gutes Essen und probiere gerne aus.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Rezept an Weihnachten auszuprobieren.
Danke für die Inspiration! Liebe Grüße Markus
Antworten
Hallo Markus,
Dankeschön für dein sympathisches Feedback, das freut mich!
Für Das Weihnachtsessen sind die Keulen perfekt geeignet.
Du kannst alles gut vorbereiten und damit bleibt gut Zeit den Baum zu schmücken.
Wünsche Dir eine schöne Zeit und gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
dieses Rezept für Gänsekeulen ist einfach super!
Hab es gleich gestern Abend ausprobiert. Die Zutaten sind einfach im Supermarkt zu finden und die Anleitung ist richtig und leicht verständlich aufgebaut.
Meine Erfahrung: Das Braten der Gänsekeulen im Ofen macht das ganze besonders aromatisch und es dauert nicht lange, bis das leckere Essen auf dem Tisch steht.
Die Portwein Sauce ist besonders fein und harmoniert ausgezeichnet mit dem Gänsefleisch.
Ich empfehle dieses Gericht definitiv jedem der es hier findet!
Danke und Liebe Grüße Lila
Antworten
Hallo Lila,
Danke für Deine Ausführliche Rückmeldung und das schöne Feedback.
Ich freue mich besonders, wenn ein Rezept gleich nachgekocht wird und so gut ankommt.
Liebe Grüße und Danke!
Thomas
Antworten
Hi Thomas, Deine Anleitung zur Zubereitung von Gänsekeulen ist einfach großartig! Endlich habe ich eine Idee wie ich eine gute Sauce hinbekomme. Vielen Dank für das Teilen. 🙂 Weihnachten steht ja vor der Türe und mein Mann liebt alles von der Gans. Grüße von Sarah
Antworten
Hallo Sarah,
Dankeschön für Deine netten Zeilen, das freut mich!
Du kannst die Sauce auch mit Preiselbeeren und Rotwein kochen, anstelle von Portwein.
Wünsche es Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das schaut ja wieder voll lecker aus, bitte kannst Du mir 3 Gänsekeulen mit Beilagen liefern? Danke 🙂
Antworten
Hallo Kendra,
vielen Dank für Deine nette Zeile und die Bestellung 🙂
Mein Lieferservice Konzept liegt noch in der Schublade.
Bis dahin… bitte selber kochen… ist garantiert lecker!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi, war sensationell, danke dir für diese tolle Anleitung.
LG Kurti