Wenn Du Dich für die süße Püree-Beilage entscheidest, kannst Du passend ein Pak Choi Gemüse dazu servieren.
Eine außergewöhnliche Kombination ist mein bester Kartoffelsalat, hier habe ich mich in Richtung Fusionsküche bewegt und zeige dir eine völlig neue Variante mit Sushi-Essig, Algen und Sesam.
Zu dieser Kotelett mit Kartoffelsalat Idee passt auch die Teriyakisauce ausgezeichnet.
Finde hier nachfolgend noch weitere feine Kotelett-Beilagen die ausgezeichnet harmonieren:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Moin Thomas,
endlich ein Rezept, mit dem meine Koteletts saftig bleiben!
Ich habe sie früher immer zu trocken gebraten. Deine Tipps sind Gold wert.
Macht „ruhen lassen“ nach dem braten Sinn? Danke Dir!
Antworten
Hallo Franka!
Merci für das Feedback.
Kochantwort zu Fleisch ruhen lassen:
Du kannst das Fleisch kurz 3-5 Minuten ruhen lassen, dann aber bei reduzierter Hitze.
Bei sehr guter Fleischqualität ist „ruhen lassen“ für mich kein Aspekt.
Das Fleisch kühlt meistens zu stark ab. Bis du 2-6 Teller angerichtet hast vergeht genug „Ruhezeit“.
Mein Tipp: Achte auf heiße Teller beim Anrichten.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Danke für Deine Antwort, habe die Tipps verstanden.
Eine große Hilfe für mich. Danke!
Antworten
Danke Dir für Zeit und Geduld!
Antworten
Hi Thomas,
das Kotelett ist mir erstmals mit Muster auf dem Grill gelungen, hat perfekt ausgesehen und sehr saftig fein geschmeckt.
Lg Rene
Antworten
Super, das freut mich auch 😄 schicke dir die besten Grüße und ein Danke für deine Nachricht!
👨🍳 Thomas
Antworten
Hat sehr gut geschmeckt, das Kotelett ist so zubereitet schon was besonderes…
Danke!
Antworten
Danke dir, lieber Arne, für dein leckeres Feedback!
Antworten
Tolles Grillmuster, das hab ich gerade auch hinbekommen 😆
Antworten
Super, dann schmeckt es auch besser! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Ich habe dein Rezept zum Kotelett braten ausprobiert und es war ein ausgezeichneter Erfolg!
Die Koteletts waren so saftig und perfekt gewürzt. Deine Tipps zur Zubereitung haben wirklich den Unterschied gemacht.
Besonders die Empfehlung, das Fleisch vor dem Braten zu marinieren, hat den Geschmack auf ein neues Level gehoben.
Das ist jetzt mein Lieblingsrezept für Koteletts! Vielen Dank dafür 🙂
Antworten
Hallo Elfriede,
eine gute Nachricht und so nett geschrieben, ein herzliches Dankeschön!
Ich hoffe du probierst noch weitere Ideen aus meiner Küche 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
vor einigen Jahren habe ich in einer Kochsendung gesehen, dass Fleisch erst nach dem Braten gewürzt werden sollte, um zu verhindern, dass es trocken wird.
Deine Rezepte sind immer so detailliert und hilfreich, daher würde mich deine Meinung zu diesem Thema sehr interessieren.
Sollte ich das Kotelett vor oder nach dem Braten salzen? Außerdem würde ich gerne wissen, welches Salz du als Koch empfiehlst.
Vielen Dank für deine großartige Arbeit und deine wertvollen Tipps!
Antworten
Hallo Nele,
Danke für deine Nachricht und Kochfrage:
Fleisch wann würzen?
Du kannst das Fleisch kurz vor dem Anbraten mit Salz und Pfeffer würzen, das ist kein Problem.
Welches Salz?
Ich verwende gerne Steinsalz bzw. Ursalz oder Himalaya Salz, in diesen Salzen sind noch alle Mineralstoffe enthalten.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
habe deine Tipps beherzigt und das Fleisch war köstlich! Danke 🙂
Antworten
Hallo Nele,
das ist eine fröhliche Rückmeldung und die schmeckt mir ausgezeichnet.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
ich habe vor kurzem Koteletts auf dem Grill zubereitet, aber leider sind sie ziemlich trocken geworden.
Deine Anleitung und Bilder sehen fantastisch aus, und ich würde es gerne noch einmal versuchen.
Hast du Tipps, wie ich vermeiden kann, dass das Kotelett beim Braten austrocknet? Vielen Dank für Antwort 🙂
Antworten
Hallo Kevin,
danke für deine Nachricht. Hier gleich die Tipps zur Kochfrage:
Kotelett saftig braten:
–> Beim Anbraten am Anfang mit hoher Temperatur arbeiten. Das geht auch auf dem Grill – dafür den Grillrost gut vorheizen. –> Das Fleisch dann auflegen und beidseitig anbraten. Anschließend indirekt zu Ende garen oder beim Gasherd einfach abstellen und durchziehen lassen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
ich habe am Samstag ein frisches Kotelett gekauft, aber als ich es am Sonntagmittag zubereiten wollte, stellte ich einen leichten Geruch am Knochen fest.
Ich will hier natürlich niemandem den Appetit verderben, aber was soll ich mit einem Kotelett machen, das leicht seltsam riecht?
Kann ich es noch verwenden oder sollte ich es lieber entsorgen? Habe es verpackt und eingefroren, es kann ja nicht kaputt sein, oder?
Danke schon mal für deinen Rat und liebe Grüße!
Antworten
Hallo Heidi,
Danke für Dein Feedback und die Frage zum Kotelett mit Geruch.
Koteletts mit leichtem Geruch kannst du großzügig einsalzen und mit kaltem Wasser abwaschen.
Den Geruch danach nochmals prüfen und wenn es neutral riecht einfach direkt braten.
Das Fleisch bitte nur durchgebraten servieren.
Bei Fragen bitte melden!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas,
die Anleitung und Bilder sind klasse! Das Kotelett sieht wirklich appetitlich aus, und es kommt auf dem weißen Teller super zur Geltung.
Beim Braten habe ich häufig Probleme gehabt, habe eine dünne beschichtete Pfanne.
Das Fleisch hat irgendwie nicht gebraten sondern gleich gekocht. Wie kann ich das besser machen? Liebe Grüße Anke
Antworten
Hallo Anke,
dünne, beschichtete Pfannen sind für dicke Fleischstücke nicht optimal geeignet.
Die Pfanne kühlt zu stark ab, wenn Du das Fleisch einlegst.
Starkes vorheizen hilft manchmal, du kannst auch etwas mehr Öl in die Pfanne geben.
Melde dich gerne mit weiteren Fragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
super Anleitung und klasse Fotos! Deine Stielkoteletts sehen zum Anbeißen aus.
Danke für die tollen Tipps zum Braten und Grillen!
Antworten
Merci für das schöne Kompliment!
Antworten
Hi Thomas,
fantastische Bilder und eine super Anleitung!
Das Duroc-Stielkotelett sieht einfach fantastisch aus und der rote Hintergrund setzt das Gericht perfekt in Szene.
Deine Rezepte sind immer so gut erklärt und leicht nachzuvollziehen.
Besonders gefällt mir, dass du verschiedene Varianten für die Zubereitung anbietest, wie das Braten in der Pfanne und das Grillen.
Es macht wirklich Spaß, deine Rezepte auszuprobieren und neues zu entdecken. Vielen Dank für deine Mühe und die tollen Rezepte, die du mit uns teilst!
Antworten
Hallo Annemarie,
ganz herzlichen Dank für deine schönen Zeilen, das freut mich sehr.
Es hat übrigens auch ausgezeichnet geschmeckt 🙂
Varianten der Zubereitung halte ich für sinnvoll, dann bleibt mehr Info in der Küche…
Melde dich gerne mit Kochfragen, das würde mich freuen. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Tolles Rezept!
Ich habe eine Frage zum Braten von Koteletts: Ist es besser, das Kotelett mit oder ohne Deckel zu braten?
Wir lieben es, unsere Koteletts mit Bandnudeln und etwas Sauce zu genießen, daher ist es wichtig für uns, dass das Fleisch schön saftig bleibt und die Sauce gut dazu passt.
Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert, aber bin mir nicht sicher, ob es besser ist, den Deckel früh oder spät zu verwenden. Hast du da eine Empfehlung oder einen Tipp für uns, wie man das perfekte Kotelett hinbekommt?
Vielen Dank für deine Hilfe und deine großartigen Rezepte! Liebe Grüße!
Antworten
Hallo Jan!
Das Kotelett bei hoher Hitze anbraten, gut Farbe nehmen lassen, dann wenden und die zweite Seite anbraten.
Danach den Deckel auflegen und bei reduzierter Hitze neben dem Herd garziehen lassen.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße!
Antworten
Hi Thomas,
wieder tolle Bilder und eine super Anleitung.
Der rote Hintergrund ist ein Knaller und das gebratene Kotelett sieht umwerfend aus.
Das werde ich definitiv probieren! Deine detaillierten Beschreibungen und die wunderschönen Food-Fotos machen es wirklich einfach, neue Rezepte auszuprobieren.
Ich schätze besonders, wie du jeden Schritt so klar und verständlich darstellst, dass man sich sicher fühlt, auch kompliziertere Gerichte anzugehen.
Deine Seite ist eine echte Inspiration für alle Hobbyköche und diejenigen, die es noch werden wollen. Danke, dass du deine Leidenschaft mit uns teilst!
Antworten
Hallo Georg,
tolles Feedback, herzliches Dankeschön für die netten Zeilen.
Bitte probiere weitere Rezepte und lass dich inspirieren 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Moin Thomas,
endlich ein Rezept, mit dem meine Koteletts saftig bleiben!
Ich habe sie früher immer zu trocken gebraten. Deine Tipps sind Gold wert.
Macht „ruhen lassen“ nach dem braten Sinn? Danke Dir!