Die berechneten Nährwerte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.
3. Bärlauch Saison und Tipps
In Deutschland und Österreich dauert die Bärlauchsaison von März bis Mai.
Bärlauch, ein typisches Frühlingskraut, ist für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, die beim Entschlacken und Abnehmen helfen.
Bärlauch verführt mit einem zarten Knoblaucharoma. Seine ätherischen Öle sind flüchtig und entfalten den besten Geschmack, wenn das Kraut frisch ist.
Keine Sorge, Bärlauch hinterlässt nach dem Verzehr keinen unangenehmen Knoblauchgeruch.
Sein wunderbares Aroma eignet sich hervorragend für Suppen und Gemüsegerichte.
Du kannst Bärlauch selbst anbauen, beim Händler kaufen oder im Wald sammeln.
Sicher erkennbar ist er am charakteristischen Knoblauchgeruch der Blätter.
Beim Sammeln besteht jedoch die Gefahr einer Verwechslung mit den giftigen Maiglöckchen oder der Herbstzeitlose, die nicht verzehrt werden dürfen.
Bei Unsicherheit ist es sicherer, Bärlauch zu kaufen, anstatt ihn selbst zu sammeln.
Bärlauchblatt im Sonnenlicht
Bärlauchstrauß
Frischer Bärlauch mit Blüten
Bärlauchblätter gesammelt im Stoffbeutel
4. Bärlauchpesto selber machen
Hier ein kurzer Überblick für Bärlauchpesto klassisch zubereiten:
Den Bärlauch kalt waschen. Die Blätter nach dem ersten Waschen mit kochendem Wasser überbrühen. Bärlauchblätter 12 Minuten im heißen Wasser liegen lassen. Die Blätter in kaltem Wasser abkühlen. Danach trockenlegen, alternativ in der Salatschleuder trocken schleudern. Die rohen Blätter von den groben Stielen befreien. Geröstete Pinienkerne oder Mandelblättchen im Mixer zerkleinern. Bärlauchblätter und Gewürze: Salz, Pfeffer, Chili (Cayennepfeffer) zugeben. Mit Olivenöl bedecken und mixen. Fein geriebenen Parmesan zugeben und erneut mixen. Ein Küchenmixer mit scharfen Messern oder der Thermomix ist besser geeignet. Mit dem Stabmixer gelingt das Bärlauchpesto auch, wird jedoch nicht ganz so fein gemixt. Achte beim Mixen auf die Dauer des Mixvorgangs. Die Zubereitung sollte nicht warm werden.
5. Bärlauchpesto klassisch
Du kannst Dein Pesto nach eigenem Gusto mit verschiedenen Nüssen zubereiten.
Pinienkerne mit Parmesan sind die klassische Version, Mandeln, Walnüsse oder Pekannusskerne bieten eine geschmackliche Abwechslung.
Bei den Mandeln verwende ich gerne gemahlene Mandeln.
Walnüsse hacke ich lieber selbst.
Für die Auswahl und das vorbereiten der Nüsse habe ich noch einen Tipp:
Nüsse vor dem Verarbeiten immer probieren. Nüsse können ranzig schmecken und das verdirbt den Spaß am Pesto.
Nüsse verarbeiten Tipp von Koch Thomas Sixt
Geriebene Mandeln
Pinienkerne
Pekannusskerne
6. Häufige Fragen zu Bärlauchpesto
Die häufigsten Fragen rund um Bärlauchpesto zubereiten habe ich dir nachfolgend zusammen gefasst.
Zum Thema Bärlauch Sammeln und kaufen bzw. Bärlauch erkennen findest Du auf der Seite Bärlauch Rezepte weitere Infos.
Noch Fragen offen? Du kannst mir über die Kommentarfunktion schreiben!
Warum soll ich Bärlauchpesto mit Olivenöl zubereiten?
Olivenöl ist ein beliebtes Öl.
Für Bärlauchpesto ist es ausgezeichnet geeignet und enthält alle natürlichen Inhaltsstoffe.
Du kannst auch unraffiniertes Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwenden.
Raffinierte Öle solltest du hingegen lieber zum Braten oder Frittieren verwenden.
Kann ich Bärlauchblätter ungewaschen für Bärlauchpesto verwenden?
Bärlauchblätter immer in heißem Wasser waschen:
Ich wasche Bärlauch zuerst mehrfach kalt, dann gieße ich das Becken mit kochendem Wasser auf.
Am Bärlauch können Fuchsbandwurm-Eier anhaften, welche beim Blanchieren, beim Kochen bzw. bei Temperaturen über 60 °C –> Einweichzeit 10 Minuten unschädlich gemacht werden.
Wie mache ich Bärlauchpesto im Thermomix?
Mein Tipp: Die Zutaten einzeln zerkleinern, damit die Zutaten bei der Zubereitung kalt bleiben und sich gut verbinden.
Die Thermomix Stufen der Zubereitung im Detail:
Klein gebrochene Parmesan-Stücke bei Stufe 9/10 für 15 Sekunden zerkleinern.
Geriebenen Parmesan in eine Schüssel geben.
Nüsse in den Thermomix geben und bei Stufe 7 für 10 Sekunden fein mahlen.
Alternativ kannst Du Walnüsse auf Stufe 6 für 5 Sekunden grob zerkleinern.
Die Nüsse aus dem Mixbecher zum Parmesan geben oder in eine extra Schüssel.
Bärlauch mit Öl in den Mixbecher geben, Gewürze ergänzen.
Bärlauch bei Stufe 6-7 für 15 Sekunden zerkleinern.
Käse und Nüsse zugeben, die Seiten vom Mixbecher mit dem Spatel säubern.
Bärlauchpesto bei Stufe 3-4 für 20 Sekunden verrühren.
Wie lange ist Bärlauchpesto haltbar?
In einem sauberen, mit Essig desinfizierten und trockenem Glas kannst du Bärlauchpesto 5-7 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Folgende Tipps haben sich bewährt:
Verwende zum Entnehmen immer einen frischen, sauberen Löffel.
Stelle das Glas in den hinteren Bereich vom Kühlschrank.
Bärlauchpesto nur zum Würzen kurz aus dem Kühlschrank nehmen.
Das Glas in Aluminiumfolie einwickeln, das reduziert den Oxidationsprozess und deine Kräutersauce bleibt länger grün.
Etwa 30 Minuten bis eine Stunde nach dem Einfüllen eine Schicht Olivenöl auf das Pesto geben.
Die Olivenöl-Schicht nach jeder Entnahme ergänzen.
Den Rand der Gläser innen und außen sauber halten. Verwende ein Küchenkrepp zum Reinigen vom Glasrand.
Deckel immer gut verschließen.
Wofür kann ich Bärlauchpesto verwenden?
Bärlauchpesto ist vielseitig und gut zu verwenden. Hier einige Vorschläge mit Tipps:
Pasta:
Bärlauchpesto passt hervorragend zu verschiedenen Nudelsorten.
Die kalte Sauce einfach mit al dente gekochter und trocken geschüttelter Pasta vermischen und sofort servieren.
Du kannst zusätzlich geriebenen Parmesan oder Pecorino hinzufügen.
Ich kombiniere gerne roten Pfeffer dazu und dekoriere mit frischen Blüten der Saison.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Fantastisch, mache es seit 3 Jahren genau nach deiner Anleitung!
Liebe Grüße Sonja
Antworten
Hallo Sonja, eine schöne Nachricht, Danke, Gruß Thomas
Antworten
VOrzüglich, lieber Thomas, genau nach Anleitung gemacht, herzlichen Dank für die vielen Hinweise und Tipps zum Bärlauch.
Finde diesen und deine Artikel/Rezepte generell toll und voller Information. Liebe Grüße 🙂
Antworten
Danke für diese sehr nette tolle Bestätigung! Freut mich, wenn es bei dir klappt! LG Thomas
Antworten
Lecker Bärlauchpesto, vielen herzlichen Dank!
Antworten
Freut mich! Danke für Deine Rückmeldung 🙂
Antworten
Absulot lecker, perfekt gelungen und 100% Empfehlung!
Gruß Prater
Antworten
Hi Prater!
Danke für Dein Lob und die positive Nachricht!
🙂 Frohe Ostern!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Dein wildes Knoblauch Pesto schmeckt köstlich!
Lieben Dank für die tolle Anleitung 🙂
Gruß Lisa
Antworten
Danke Dir, Lisa, das freut mich…
War gestern im Wald und habe gesammelt.
Unser Bärlauch ist in diesem Jahr gefühlt spät dran.
Die Blätter sind noch relativ klein.
Am Abend habe ich für uns mit Freunden Bärlauchsuppe schnell mit Veilchen gemacht.
Alle waren happy 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
zum ersten mal habe ich dieses Pesto ausprobiert. Schmeckt grandios! Danke für die Tipps und perfekte Anleitung. Liebe Grüße Martha
Antworten
Hallo Martha,
das freut mich, hier von dir zu lesen. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Selbstgemachtes Pesto ist einfach das Beste, was man servieren kann! 🙂 Egal ob mit Bärlauch oder anderen tollen Kräutern
Antworten
Hallo Ninchen,
Dankeschön für Deine Rückmeldung, das sehe ich genau so, die grüne Soße macht einfach eine richtige Freude.
Wünsche Dir eine schönes Osterfest und weiterhin gutes Gelingen 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Super Thomas, habe auch gerade Bärlauchblätter geerntet und wundere mich über die vielen Spaziergänger, die an den wohl duftenden Wildkraut vorbei gehen. Deine Kräutersoße habe ich schon im letzten Jahr gemacht und jetzt ist wieder die Zeit dafür. Weil es so gut schmeckt nach Deiner Anleitung schicke ich Dir Komplimente, Lob und Sterne!
Antworten
Hallo Blatthexe,
Danke Dir für Deine netten Zeilen. Freue mich darüber.
Ich hab gerade meinen Newsletter neu eingerichtet, wenn Du Kochideen einmal im Monat in Dein Postfach haben möchtest, einfach kostenlos anmelden!
Liebe Grüße und gutes Gelingen
Thomas
Antworten
Hallo Chefkoch Thomas Sixt!
Dein Bärlauchpesto ist köstlich, hab es gestern gemacht und es hat uns allen großartig geschmeckt.
Danke für die Tipps aus Deiner Küche!
Herzliche Grüße Edith
Antworten
Hallo Edith,
auch Dir antworte ich ganz schnell. Freue mich auch über Deine Nachricht und die positive Rückmeldung. Ich hoffe das Pesto bereitet Dir noch einige Tage Freude.
Schau wieder vorbei, Du kannst mir auch gerne Kochfragen schicken, welche ich so schnell wie möglich beantworte.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Der Bärlauch ist schon da! Habe gerade den ersten Bärlauch bei mir gefunden und geerntet. Das Bärlauchpesto nach Deiner Rezeptur ist schon im Glas. Hat prima geklappt und ich freue mich jetzt schon auf das Abendessen. Danke für die voll ausgereifte Anleitung und die vielen Fotos. Das hat echt Klasse! Liebe Grüße aus Stuttgart von Danny
Antworten
Hallo Danny,
Danke für Deine Rückmeldung und das Lob. Das freut mich. Heute scheint Bärlauch-Tag zu sein, weil das schon der zweite von Drei Kommentaren ist.
Dranbleiben und fleissig Bärlauch ernten und lecker kochen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mega LECKER, hab Deine Anleitung heute für den ersten Bärlauch verwendet und bin glücklich. Das Pesto schmeckt so fein und ist bereits auf dem Brot ein Genuss! Was kombinierst Du am liebsten dazu?
Liebe Grüße Karl Heinz aus Brandenburg
Antworten
Hallo Heinz,
Merci für Deine Rückmeldung. Ich war auch schon im Wald und habe nach dem neuen Bärlauch geschaut. Die ersten, jungen Blätter sind immer besonders fein und angenehm im Geschmack.
Jedenfalls danke für Deine positive Nachricht. Ich habe neben dem Bärlauch-Pesto am liebsten Bärlauch Suppe und ich gebe am Anfang der Bärlauch-Saison sehr gerne ganz fein geschnittene Bärlauchblätter in mein Kartoffelpüree.
Ganz sicher kommt in diesem Jahr zum Osterfest wieder die Kräutersuppe auf den Tisch. Die habe ich besonders gerne. Auch wegen dem gebackenen Ei!
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Antworten
Ich bin sonst nur das (wenn ich es zugebe) günstige Pesto aus dem Supermarkt gewohnt. Mein Freund hat mich jetzt überredet, dass wir es mal selber machen und dafür haben wir dein Rezept ausgesucht. Top Wahl und super Ergebnis – danke, danke, danke! So leckeres Pesto habe ich wirklich noch nie gegessen… Hast du noch mehr Pesto-Rezepte?? 😀 Kirsten
Antworten
Hallo Kirsten,
das freut mich total, ich suche grad jede Woche Bärlauch und demnächste kommt ein Bärlauchöl auf die Seite. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallooooo. Das hört sich alles verdammt lecker an und wird probiert. Welchen Käse kann ich statt Parmesan verwenden ? Hartkäse ist für mich dabu. Darf nur jungkäse essen. Ich freu mich auf eine Antwort und wünsche schöne Ostern.
Antworten
Hallo Siegrun, Du kannst den Käse einfach weg lassen und mit mehr Nüssen die Mengen ausgleichen. Warum darfst Du keinen Hartkäse essen? Pecorino ist Schafmilch und meistens gut verträglich.Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Fantastisch, mache es seit 3 Jahren genau nach deiner Anleitung!
Liebe Grüße Sonja