Die Kupferpfanne ist jeder Pfanne überlegen, das liegt an der optimalen Wärmeleitung.
Meine Pfanne besteht außen aus Kupfer und die Bratfläche besteht aus Edelstahl.
In dieser Pfanne kleben die Pfannkuchen nicht an und lassen sich ohne Beschichtung perfekt ausbacken.
Die richtige Apfelpfannkuchen Schöpfkelle:
Die Auswahl der Schöpfkelle oder vom Schöpflöffel ist wichtig, um die richtige Menge Teig in die Pfanne zu bekommen.
Ich nehme immer kleine Schöpfkelle mit einem Fassungsvermögen von 0,07 l also 70 ml.
Eigentlich fasst die Schöpfkelle bis zum Rand 75 ml, ich bleibe mit der Teig-Menge stets knapp unter dem Rand der Schöpfkelle.
Die richtige Menge Apfelpfannkuchenteig:
Meine Rezeptur ergibt 280 ml Teig und das sind vier Schöpfkellen mit je 70 ml Teig-Menge.
Kleine oder große Eier lassen Deine Teig-Menge geringfügig abweichen, bei kleinen Eiern kannst Du einfach ein Ei mehr verwenden.
Pfanne für Pfannkuchen
Eisenpfanne
Pfannkuchenteig in der Pfanne backen
4. FAQ Apfelpfannkuchen
Häufige Fragen zum Apfelpfannkuchen findest Du nachfolgend zusammen gefasst:
Welches Mehl ist für Mehl ist für Apfelpfannkuchen richtig?
Verwende Weizenmehl Type 405, Du kannst ebenso glutenfreies Mehl wie zum Beispiel Schär Mix Kuchen und Kekse verwenden.
Bei Buchweizenmehl oder Dinkelmehl kannst Du die Bindung vom Teig nach Wunsch selber einfach anpassen.
Welche Pfannen-Größe kannst Du für das Ausbacken der Apfelpfannkuchen empfehlen?
Ich verwende für das Ausbacken der Apfelpfannkuchen eine Kupferpfanne mit einem Durchmesser von 24 cm.
In dieser Pfanne kannst Du auch fluffige Oma-Apfelpfannkuchen mit Backpulver ausbacken.
Solltest Du kleine Eierkuchen zubereiten wollen, so verwende bitte eine große Pfanne, so kannst Du gleich zwei-vier auf einmal ausbacken.
Ist eine beschichtete Pfanne zum Ausbacken von Apfelpfannkuchen notwendig?
Beschichtete Pfannen haben in der Regel eine Lebensdauer von 2-4 Jahren. Danach ist die Beschichtung kaputt und Du musst eine neue Pfanne kaufen.
Eine Eisenpfanne hält ein Leben lang, diese musst Du jedoch regelmäßig verwenden und nach jeder Verwendung mit Öl bestreichen, damit die Pfanne nicht rostet.
Ich empfehle Dir eine hochwertige Kupferpfanne, diese hält ein Leben lang, Du sparst Energie und die Zutaten kleben nicht an.
Welche Apfelsorte kannst Du mir für Apfelpfannkuchen empfehlen?
Für Apfelpfannkuchen ist zum Beispiel der Boskop, der Jonagold, der Elstar sowie der Cox-Orange geeignet.
Boskop –> Eine sehr fruchtig und sehr aromatische Apfelsorte.
Jonagold –> Eine süß und ausgewogen säuerliche, schmeckende, angenehme Apfelsorte.
Elstar –> Eine besonders aromatische Apfelsorte.
Kann ich beim Apfelpfannkuchenteig Zucker sparen?
Ersetze Zucker durch Süßstoff oder Birkenzucker.
Beachte jedoch, Birkenzucker ist bei empfindlichem Magen und Darm keine gute Idee, da dieses Zuckerart reizen kann.
Vanillezucker kannst Du durch echtes Vanillemark aus der Vanilleschote ersetzten oder ein Vanillearoma verwenden.
Kann ich die Apfelstücke gleich in den Teig geben?
Diese Methode möchte ich Dir nicht empfehlen, da Du die Teigmenge beim Eingießen in die Pfanne nicht kontrollieren kannst.
Was ist der Unterschied zwischen Apfelpfannkuchen und Apfelpalatschinken?
Palatschinken ist die österreichische Bezeichnung für Pfannkuchen.
Der Teig wird im Original aus 120 g Mehl, 4-5 Eier, 250 ml Milch und etwas Salz zubereitet.
Apfelpalatschinken nach diesem Rezept kannst Du weniger süß zubereiten.
Wie bereit ich einen Apfelpfannkuchen mit Hefe zu?
Verwende 150 g Mehl und 250 ml Milch und 4 Eier und verrühre bzw. mixe dazu ein Viertel Päckchen Trockenhefe.
Das Rezept geht auch mit 4 g frischer Hefe, welche Du in wenig warmer Milch auflöst und anstelle der Trockenhefe ergänzt.
Der Teig schmeckt harmonischer, wenn Du 4 Prisen Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 TL Zucker hinzufügst.
Den Teig lässt Du gut eine Stunde gehen. Dabei gewinnt der Teig an Volumen.
Du kannst den Teig dann mit den Äpfeln ausbacken.
Schmeckt Apfelpfannkuchen mit Mineralwasser besser?
Die Kohlensäure vom Mineralwasser lässt den Eierkuchenteig beim Ausbacken etwas fluffiger und lockerer werden.
Du kannst das ausprobieren und 1/4 der Milch durch Mineralwasser ersetzen.
Warum benötige ich Backpulver für fluffige, hohe Apfelpfannkuchen?
Backpulver oder Hefe lässt den Apfelpfannkuchen aufgehen, so bekommst Du es fluffige Apfel-Pancakes.
Wie geht ein Apfelpfannkuchen Tassenrezept?
Du benötigst dafür eine Tasse mit 235 ml Füllmenge ( das entspricht der Einheit US-Cup.
Du kannst Dir passende Cup Messbecher kaufen und diese verwenden.
Verrühre den Tassen-Pfannkuchenteig aus den nachfolgenden Zutaten:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Als Dessert gemacht, wie gezeigt, alle glücklich gemacht, auch die Köchin!
👍
Antworten
Super 👍
Antworten
Wird heute gemacht, tolles Rezept. Danke!
Antworten
Danke, ich hoffe alles gelungen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr gut erklärt 😋
Antworten
Danke Dir! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Superlecker und ein richtiges Dessert.
Die mache ich wieder, Danke 🤩
Antworten
Freut mich sehr, sag gerne weiter! LG Thomas
Antworten
Deine Fotos sind so wunderschön und einladend, da möchte man sich gleich hinsetzen und genießen.
Die Zubereitung hat ausgezeichnet geklappt daher schicke ich Dir ein Dankeschön!
Grüße aus München von Dennis
Antworten
Hallo Dennis,
freue mich über Deine positive Rückmeldung!
Lieben Dank und weiterhin gutes Gelingen.
Melde Dich gerne mit Kochfragen 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Selbst als Anfänger hatte ich damit großen Erfolg und konnte das geling sicher umsetzen.
Ich mag die Variante wo die Pfannkuchen übereinander liegen.
Das ist ein Gourmet-Dessert für Anfänger, finde ich 🙂 Danke für das tolle Rezept!
Gruß Florian
Antworten
Hallo Florian,
Liebes Dankeschön für Deine schöne Zeilen, ich Danke Dir!
Freut mich sehr!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
danke für das Zeigen/Vorkochen vom dem Pfann-Kuchen. die sind ja wirklich filigran.
Habe mich als Grobmotorikerin mal zusammen gerissen und es wirklich gut nachmachen können.
Danke – dein Erfolg! Und es hat mega köstlich geschmeckt.
LG, Pia
Antworten
Hallo Pia,
Danke fürs nette Apfel-Kuchen-Feedback.
Das freut mich natürlich und ich genieße mit!
LG Thomas
Antworten
Was für ein köstliches Rezept für Apfelpfannkuchen!
Ich war schon immer ein Fan, aber die Art, wie du das Rezept präsentiert hast, hat es mir noch einfacher gemacht, es nachzukochen.
Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist ein Volltreffer! 👌🍏
Antworten
Dankeschön, lieber Oliver, das freut mich besonders!
Volltreffer sind immer gut 🙂
LG Thomas
Antworten
Hi Thomas,
habe heute die einfache Variante deiner Apfelpfannkuchen ausprobiert.
Was für ein köstlicher Apfel-Pfannkuchen!
Ich war schon immer ein Fan, aber die Art, wie du das präsentiert hast, hat es mir noch einfacher gemacht.
Deine Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind einfach ein echter Volltreffer! 👌
Lieben Dank und Grüße! Oliver
Antworten
Danke Dir Oliver!
Antworten
Danke Dir Thomas, für diese Idee!
Die feine Dessertvariante hat uns allen sehr gut geschmeckt 🙂
Antworten
Merci für die nette Rückmeldung.
Probier bitte auch die zweite Variante mit den Apfelstücken im Teig.
Der ist für das Abendessen ideal und gelingt schnell…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Der sieht so aus wie er schmeckt, köstlich!
Danke!
Antworten
Danke, Dein Kosename bringt mich gleich auf eine Idee!
Merci für die schöne Rückmeldung 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das hab ich gerne gemacht.
Heute probieren wir den bayerischen Schweinebraten nach Deinem Rezept.
Bin mir nur nicht sicher, ist das eine Blume, eine Blüte oder ein Stern?
Apfelstern klingt irgendwie besser finde ich.
Gruß Lisi
Antworten
Hi Lisi,
Blume oder Stern, kann mich nicht entscheiden 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
🫶 Wunderbar und genau richtig vor dem Wochenende.
Habe gerade einen Testlauf für Sonntag gemacht, die Apfel 🍎 Pfannkuchen 🥞 schmecken genial.
Die gibt es am Sonntag als Nachmittags Kuchen-Ersatz mit lieben Freunden.
Danke 🤩 und Gruß Tatjana
Antworten
Hallo Tatjana,
herzliches Dankeschön für Deine Rückmeldung mit Lob!
Da würde ich gerne vorbei schauen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Anja hat die Light Version gemacht, mit den Apfelstücken im Teig.
Die sind sehr köstlich!
Antworten
Das klingt tatsächlich lecker, ich hoffe sie hat das Butterschmalz verwendet!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Als Dessert gemacht, wie gezeigt, alle glücklich gemacht, auch die Köchin!
👍