Kennst du den Weihnachtskalender? Damit meine ich nicht den Wandbehang mit Schokoladenfüllung.
Es geht um die Termine um Weihnachten bis Silvester herum. Also die Zeit des klassischen Wahnsinns.
Hehe, natürlich sind diese Tage auch super schön. Du und ich haben schließlich endlich ausgiebig Zeit für die Familie.
Doch, womit wird diese Zeit gefüllt? Natürlich mit viel deftigem Essen mit Blaukraut- hier geht es zum grandiosen Rezept Blaukraut von mir – und FLEISCH.
Das ganze Geflügel ist super, doch nach der 2. Gans und der Ente und dem Truthahn möchte unser Magen auch mal etwas anderes spüren.
Ich habe eine tolle Alternative für dich: Der Karpfen paniert zubereitet bzw. im Backteig!
Das ist eine echte Abwechslung auf dem Teller. Das Beste dabei ist: Der Süßwasserfisch ist überall frisch erhältlich. Bist du bereit?
Dann führe ich dich nun ein in die gelungene Schritt für Schritt Zubereitung. Viel Spaß!
Der Karpfen ist als Süßwasserfisch bei jedem guten Fischhändler um die Weihnachtszeit erhältlich.
Es gibt den Karpfen als ganzen Fisch und den Karpfen schon als Filet vorbereitet.
Wenn ich den Fisch beim Händler im Ganzen nur erhalte, lasse ich den Fisch dort gleich von den Fischmarktprofis filettieren, entschuppen und entgräten.
Das spart mir einiges an Arbeit zuhause.
Profi Sternekoch Tipp: Lass die Haut des Karpfens vom Fischhändler abziehen!
Zutaten schlau Einkaufen mit Koch Thomas Sixt
Der Karpfen ist nur begrenzt haltbar und verdirbt relativ schnell.
Der Fisch sollte zügig innerhalb von zwei Tagen verbraucht werden.
Karpfenfilet küchenfertig vorbereitet
4. Weihnachtskarpfen klassisch mit Semmelbrösel panieren
Wenn du nun ein super Karpfen Fischfilet – möglichst ohne Haut – ergattert hast, geht es an die Vorbereitung und die Durchführung des Panierens.
Wasch den Fisch kurz unter kaltem Wasser und tupfe ihn mit einem Küchenpapier fein trocken.
Schneide den Fisch in Tellerportionen, ca. 12 cm * 5 cm.
Bereite deine Panierstraße vor: 1.Teller Mehl, 2.Teller verquirltes Ei , 3.Teller Semmelbrösel bzw. Paniermehl
Würze den Karpfen mit Salz, Pfeffer und GEHEIMTIPP: etwas Paprikapulver edelsüß.
Säure den Fisch – KURZ vor dem Panieren – mit etwas Zitronensaft.
Paniere den Karpfen in der Reihenfolge: Mehl – Ei – Semmelbrösel
Brate die Fischportionen in genügend Butterschmalz oder Rapsöl in der Pfanne goldgelb aus.
Falls du Fragen zum Panieren hast, schau beim Panieren Wiener Schnitzel rein.
Da findest du die Schritt für Schritt Anleitung für das perfekte Panieren auch mit lehrreichen Bildern.
Leckerer Karpfen mit Remoulade und selbst gemachtem Kartoffelsalat
5. Variante Weihnachtskarpfen im Backteig zubereiten
Eine andere Möglichkeit der Zubereitung des Karpfens ist der Karpfen im Backteig.
Wasch den Fisch kurz unter kaltem Wasser und tupfe ihn mit einem Küchenpapier fein trocken.
Schneide den Fisch in Tellerportionen, ca. 12 cm * 5 cm.
Ummantele die Karpfenstücke mit den Händen mit Mehl.
Das Mehl zieht die Feuchtigkeit heraus und sorgt später für das Anhaften vom Backteig.
Lege die mehlierten Karpfenstücke nun auf einen extra Teller und gib zum verbliebenen Mehl ein Ei, Salz, Pfeffer und etwas Milch.
Mit einem Schneebesen wird ein cremiger, nicht zu dicker Backteig angerührt.
Gib reichlich Pflanzenfett oder Rapsöl in eine tiefen Pfanne oder Wok.
Backe die Fischportionen in sehr heißem Fett schwimmend goldgelb aus.
Das verbliebene Mehl wird einfach für den Backteig verwendet.Backteig bestenfalls ohne Klümpchen, mit glutenfreiem Mehl ist das nicht ganz so einfach.
Auf dem Teller kannst du dann den Fisch mit einer Zitrone, Remoulade und einem hausgemachten Kartoffelsalat servieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Weihnachtskarpfen im Backteig mit feinem Kartoffelsalat und Remoulade
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
auf der Suche nach einem Karpfenrezept bin ich auf Deine Zubereitung gestossen. Ich kenne den Weihnachtskarpfen paniert mit Semmelbrösel und herausgebacken. Da wir Weihnachten mit der Familie feiern habe ich schon mal ein Testkochen gemacht.
Ehrlich gesagt hat mich die Variante mit Backteig absolut überzeugt. Die Ummantelung ist zart und harmoniert mit dem Karpfen hervorragend.
Dieses Jahr werden wir beide Varianten auftischen und sicher allen eine Freude maachen. Meine Kochfrage möchte ich noch anbringen: Welche Ofentemperatur und Zeit würdest Du für das Warmhalten der Karpfenstücke empfehlen?
Dankeschön für das Rezept
Liebe Grüße Anna Lisa
Antworten
Hallo Anna Lisa,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung! Freut mich sehr 🙂
Ich tendiere in neuer Zeit ebenso zum
Backteig —> Ist besonders bei glutenfreier Ernährung eine gute und schnelle Alternative zum Karpfen panieren.
Wünsche Dir gutes Gelingen und ein gesundes und frohes Fest!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
auf der Suche nach einem Karpfenrezept bin ich auf Deine Zubereitung gestossen. Ich kenne den Weihnachtskarpfen paniert mit Semmelbrösel und herausgebacken. Da wir Weihnachten mit der Familie feiern habe ich schon mal ein Testkochen gemacht.
Ehrlich gesagt hat mich die Variante mit Backteig absolut überzeugt. Die Ummantelung ist zart und harmoniert mit dem Karpfen hervorragend.
Dieses Jahr werden wir beide Varianten auftischen und sicher allen eine Freude maachen. Meine Kochfrage möchte ich noch anbringen: Welche Ofentemperatur und Zeit würdest Du für das Warmhalten der Karpfenstücke empfehlen?
Dankeschön für das Rezept
Liebe Grüße Anna Lisa