Die Nährwerte für Würstchen mit Kartoffelsalat sind in der folgenden Tabelle genau berechnet.
3. Würstchen mit Kartoffelsalat – Weihnachtstradition
Würstchen mit Kartoffelsalat sind in vielen deutschen Haushalten als klassisches Weihnachtsgericht beliebt und traditionell bekannt.
Ich kenne das Gericht aus meiner Familie; bei uns in Bayern gab es Wiener Würstchen oder gebratene Nürnberger Würstchen zu Weihnachten und am Heiligen Abend.
In Wien und in Österreich heißen die Wiener Würstchen einfach Frankfurter Würstel.
Im Schwabenland nennt man sie Saitenwürstchen, als Wienerle oder Würstel sind sie ganzen Land beliebt.
Eine weitere Variante sind gebratene Bratwürstchen wie Thüringer Rostbratwurst oder Kalbsbratwurst zum Weihnachtsfest.
Jede Region hat ihre eigene Spezialität, gleichzeitig liegen die Vorteile dieser einfachen Speise auf der Hand:
Es ist das schnellste Weihnachtsessen und du kannst gleichzeitig Fleisch-Würstchen durch vegetarische oder sogar vegane Würstchen austauschen und so alle glücklich machen.
Damit sind Würstchen mit Kartoffelsalat das perfekte Varianten-Essen für die Festtage und Familientreffen, mit wenig Aufwand, flexibel und dazu noch günstig.
Mein Kartoffelsalat Tipp:
Bereite den Kartoffelsalat am besten schon 3 Stunden vor dem Essen zu, damit der Salat gut durchziehen kann.
Ich lasse den Salat immer in der Küche bei Raumtemperatur ziehen.
Kalt gestellter Kartoffelsalat mag ich nicht, schließlich soll der Salat frisch und lecker schmecken.
Die Wiener Würstchen kommen erhitzt im Wasser auf den Tisch, weitere Varianten sind Bratwürstchen in verschiedenen Varianten:
Thüringer Rostbratwurst Original verpackt
Feine Rosmarin Bratwurst zum Braten in der Originalverpackung.
Bratwurst braten
Nürnberger Würstchen
4. Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat – Preis
Die Kombination aus Wiener Würstchen und Kartoffelsalat ist nicht nur lecker, sondern auch preiswert.
Die Sparversion mit günstigen Zutaten liegt im Preis bei etwa 2-4 Euro pro Portion.
Du kannst die Essiggurken weglassen; damit ist der Kartoffelsalat etwas preiswerter.
Ergänze dafür kurz gekochte oder gedünstete Zwiebelwürfel, diese machen den Kartoffelsalat schmackhaft.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas,
habe tatsächlich eine Meerrettichwurzel bei meinem Händler gefunden und gerieben.
Schmeckt fein zum Würstel und Kartoffelsalat. Danke Dir für den Tipp, vom Glas zur Wurzel schmeckt 🙂 LG Andre
Antworten
Hallo Andre,
Merci für die nette Rückmeldung und Bestätigung.
Meine Meerrettich liegt noch im Kühlfach und wartet 🙂
Schau Dir auch das Rezept für Meerrettichsoße an, das wäre ein guter Tipp für die weitere Verwendung der frischen Wurzel.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo,
habe dein Rezept von diesem Klassiker zu Heiligabend nachgekocht.
Das ging schnell und hat allen super geschmeckt.
Also, vielen Dank von mir und auch meinen lieben Gästen!
Antworten
Dankeschön, wünsche guten Rutsch, vielleicht mit Fondue?
LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
genau so gemacht, hat uns sehr gut geschmeckt.
LG Lisa
Antworten
Hallo Lisa,
das freut mich, herzlichen Dank für Deine Zeit…
Wünsche noch schöne Feiertage!
Gruß Thomas
Antworten
Super, gibt es morgen bei uns.
Wir freuen uns 🙂 Frohe Weihnachten 🙂
Antworten
Hallo Vroni,
Danke für Dein nettes Feedback, wünsche Euch ein frohes Fest!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey Thomas, Super und echt gute Tipps.
Danke
Antworten
Hallo Sorana,
Danke für Deine Nachricht, machst du den Zwiebelsenf?
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey Thomas, ich probiere definitiv den Kartoffelsalat nach deiner Rezeptur und den Zwiebelsenf.
LG Sorana
Antworten
Das klingt gut, ich wünsche dir gutes Gelingen, melde dich gerne wieder…
Gruß Thomas
Antworten
Sehr schöne Anleitung – gefällt mir gut.
Und es ist auch so: Warum sich Heiligabend als einzige in der Familie abrackern?
Würstchen und ein gut gemachter Kartoffelsalat tun es doch auch!
Ich wünsche dir – als fleißigen Rezepteschreiber, -kocher und -fotographierer auch eine wunderschöne Weihnachtszeit und auch für dich: „Keep it simple“
Alles Liebe, Stella
Antworten
Hallo Stella,
danke für deine Komplimente und die positiven Zeilen, mal sehen ob es einfach wird in diesem Jahr oder Weihnachtsgans 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas,
ich mag Würstchen und die Edeka Werbung hat mich gerade zum Suchen angeregt.
Rostbeef zu Weihnachten kommt bei mir/uns nicht in Frage, wir essen einfach gerne die Würstchen.
Deine Anleitung hat jetzt noch einige neue Tipps ergänzt… ganz toll.
Bin gespannt auf den frisch gerissenen Meerrettich. Mach bitte weiter so, deine Seite ist toll. LG Reini
Antworten
Hallo Reini,
Danke für Dein Feedback, das ist eine Freude! Das Roastbeef hätte ich auch im Programm aber… nichts geht über die Würstchen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Danke dir für die Ideen zur klassische Bewirtung für den Heiligen Abend.
Einige deiner schönen Kartoffelsalatrezepte hatte ich schon mal ausprobiert. Die sind toll gelungen – lecker zum Sattessen.
Ich wünsche dir, dass du nicht so schnell in den Vorweihnachtsstress gerätst und alles Gute!
Antworten
Danke für dein positives Feedback, wünsche dir eine gute Zeit und gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mit dem Meerrettich wirklich ein feines Gericht, so einfach und so gut. 👏
Antworten
Dankeschön für diese gute Nachricht. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Verständlich und schön aufbereitet mit vielen neuen Ideen.
Hat uns sehr gut geschmeckt 🙂
Antworten
Danke für Euer schönes Feedback!
Antworten
Lieber Thomas,
vielen herzlichen Dank für dieses Rezept, Kartoffelsalat war köstlich und fein, deine Ideen zum Würstchen zubereiten sind angekommen!
LG Kathrin
P.S. Großes Interesse hatten meine Gäste für Gemüse im Würstchenwasser, das war spannend…
Antworten
Danke für dein herzliches Feedback! Ganz liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr, sehr gut gezeigt und gemacht, für mich eine hilfreich Anleitung.
👌🎆
Antworten
Danke, weiterhin viel Spass beim Würsten kochen 🤩
Liebe Grüße Thomas 👨🍳
Antworten
Sehr ansprechend präsentiert und mit vielen guten Ideen erklärt.
Danke und liebe Grüße Anni
Antworten
Danke für Dein Lob und das nette Feedback!
Wünsche weiterhin gutes Gelingen 🙂
LG Thomas
Antworten
Hi Thomas,
heute erfolgreich für meine Kollegen zu meinem Geburtstagsessen gemacht.
Wurde gelobt 🙂 besonders der Kartoffelsalat ist sehr gut angekommen. Ich glaub der Senf machts!
Liebe Grüße Heike
Antworten
Dann darf ich dir noch ganz herzlich gratulieren!
Alles Gute! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Idee mit dem Meerrettich, kenne ich aus meiner Kindheit, die Wurzel gibt es selten im Supermarkt zu kaufen.
Tolle Zusammenfassung außerdem, Würstchen im Salzwasser kochen kann ich als Profi bestätigen.
Antworten
Danke!
Antworten
Schaut megafein aus, ist vorgemerkt für dieses Jahr am 25. Dezember, da gibt es bei uns in der Familie immer Würstchenessen.
Vielleicht erstmals mit frischem Meerrettich und süßem Senf. Genau richtig und eine tolle Verfeinerung für Weihnachten.
Danke für die Tipps!
Antworten
Hallo Lena,
Danke für dein herzliches Feedback. Das freut mich natürlich.
WOW, die schönsten Würstchen .-) mit Ka-Salat, die lachen mich richtig an 🙂
Antworten
Danke, lache zurück… Liebe grüße Thomas
Antworten
Die creme de la creme der Würstchen Rezepte, ich bin begeistert.
Dies Ideen muss man mal haben.
Warum werden Würstchen im Premium 😂 Würstchenwasser besser? Danke 🙏 Elfi
Antworten
Hallo Elfriede,
Danke für deine Begeisterung.
Antwort zum Würstchenwasser kochen:
In kaltem Wasser aufgesetzte Würstchen verlieren beim Erwärmen Salz und Geschmack. Generell ist zumindest Salz für das Würstchenwasser die erste Optimierung. Würstchen immer in heißes Wasser einlegen. Gemüse und Aromaten sehen gut aus, wenn du die Würstchen deinen Gästen am Tisch servierst.
Geschmacksunterschied entdecken, dafür bitte einfach ausprobieren!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
19 Schritte zum perfekten Würstel-Abendessen, ich habe geklickt und verstanden… großartig 👏
Antworten
Hallo Sina,
Danke für Deine Nachricht und die schöne Zeile. Bitte ausprobieren und Feedback senden 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wunderbare Anregung zum Teller fein machen!
Antworten
Danke! Einfach ausprobieren und kreativ sein 🙂
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas,
habe tatsächlich eine Meerrettichwurzel bei meinem Händler gefunden und gerieben.
Schmeckt fein zum Würstel und Kartoffelsalat. Danke Dir für den Tipp, vom Glas zur Wurzel schmeckt 🙂 LG Andre