Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hey Thomas, kongeniales Rezept:
Herzhaft und raffiniert gleichzeitig.
Danke dir! Grüße, Olo
Antworten
Danke Dir Olaf!
Antworten
Ich habe schon mehrere Rezepte von diesem Blog nachgekocht, und meistens habe ich mich dabei für die einfachsten entschieden, weil man doch ab und an Respekt vor Rezepten hat.
So geht es zumindest mir. Deshalb habe ich mir auch echt schon Gedanken gemacht, wenn der liebe Herr Sixt schreibt, dass man für die Wachteln mit bayerischem Kraut mehr Muse, Zeit und wohl auch etwas Geschick benötigt.
Wir haben uns trotzdem getraut und das längere in der Küche stehen hat uns auch wirklich Spaß gemacht.
Vor allem, als wir dann das Ergebnis verkosten durften.. einfach traumhaft!
Ab jetzt nehmen wir es gerne mit jeder Herausforderung auf, wenn so ein tolles Ergebnis auf uns wartet.
Antworten
Hallo Julina,
Danke für dein ehrliches und feines Feedback + Lob.
Das kleine Geflügel ist schon recht aufwendig in der Zubereitung, daher habe ich verschiedene Rezepte gemacht und zeige ja auch die Wachteln im Ganzen zubereiten.
Zusammen vorbereiten und kochen macht richtig Spaß, zu zweit ist es etwas einfacher.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Einfach göttlich!!!!
Antworten
Danke!
Antworten
Hi Thomas 🙂
Ich liebe diesen minimalistischen Stil! Hat mich dazu inspiriert, die Wachteln nicht zur Hauptspeise, sondern Vorspeise zu machen!
Es kam unfassbar gut an – vor allem die Kombination mit bayerischem Kraut, was ich und meine Gäste alle noch nicht kannten.
Die Wachteln haben auf jeden Fall dem Hauptgericht das Rampenlicht geklaut… 🙂
Aber das war auch gut so! Wirklich super, ich werde weitere Rezepte von dir ausprobieren!
Merci und Gruß von Oliver
Antworten
Hallo Oliver,
Danke für das feine Feedback aus Deiner Küche.
Tatsächlich hatte ich die Wachteln in dieser Zubereitungsvariante als Hauptgericht vorgesehen.
Freue mich über deine Interpretation und genieße mit…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Kulinarischer Himmel, sieht einfach voll lecker aus. Merci!
Antworten
Danke Markus!
Antworten
Moin Thomas,
genau was ich gesucht habe…
Meine Frau hat nächste Woche Geburtstag und dann werde ich dieses Gericht vorbereiten und kochen.
Super Anleitung und tolle Idee 🙂
Danke Dir!
Antworten
Hallo Ferry,
Herzlichen Dank für deine schöne Rückmeldung.
Dann kann ich Dir nur noch gutes Gelingen wünschen.
Nimm Dir etwas mehr Zeit!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey Thomas, da will ich gleich schreiben, ausgelöst sieht dieses Gericht besonders fein aus.
Welche Beilage magst du am Liebsten? 🙂
Danke Gruß Urs
Antworten
Hallo Urs,
das Bayrisch Kraut hatte ich erstmals zu den Wachteln gemacht.
Wollte es mit etwas mehr Biss, daher die Rauten. Das ist eine feine Sache und ich hatte nicht den Eindruck mir fehlt keine typische Sättigungsbeilage.
Für Gäste würde ich Rosenkohl-Blätter mit Sahne zubereiten und einen Semmelknödel mit Butterbrösel und Petersilie auflegen. Alternativ finde ich Rahmwirsing super passend dazu.
Da kann sich die Sahnesoße mit dem Wachteljus verbinden und das schmeckt köstlich.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr genial, ein wunderschönes Gericht und eine feine Anleitung 🙂
Antworten
Danke Dir, für das schöne Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sieht echt Top aus, danke für die Idee und geniale Anleitung!
Antworten
Danke Dir Klaus, für dein schönes Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hey Thomas, kongeniales Rezept:
Herzhaft und raffiniert gleichzeitig.
Danke dir! Grüße, Olo