Die Suppe, aus frischen Rüben zubereitet schmeckt absolut genial.
Sie ist Unvergleichlich in Geschmack und Wirkung!
Die Rüben kaufst Du am Markt, achte auf das Rübenkraut, je frischer die Rübe aus dem Boden kommt, desto kraftvoller ist das Kraut der Rübe.
Rote Beete gab es nur bis 2006, durch die Rechtschreibreform ist ein „e“ verschwunden. Die alte Schreibweise ist noch sehr verbreitet.
Entweder kochst Du die Rüben im Ganzen in kochendem Salzwasser oder wenn es schnell gehen soll die Rüben mit Handschuhen roh schälen, klein schneiden und dann daraus Suppe zubereiten.
Rübenblätter verwenden: Die Blätter und Strünke, das Rübenkraut kannst Du blanchieren und ebenso für die Suppe verwenden. Alternative: Das Rübenkraut in einem Smoothie weiterverarbeiten!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Frische Rote Bete oder rote Rüben mit Rübenkraut sind die erste Wahl für jegliche Zubereitungen.
4. Suppe aus vorgekochten Rüben zubereiten
Rote Rüben aus dem Glas verwende ich für die Suppe nicht.
—> Dabei handelt es sich um Rote- Bete-Salat mit Essig.
In vielen Regionen gibt es Rote Bete vorgegart zu kaufen, das sind vakuumierte und gegare Rüben im Kunststoffbeutel.
Diese kannst Du für die Suppe ebenso verwenden, diese kommen leider geschmacklich nie an frische rote Rüben heran.
Frisch gekocht schmecken die roten Rüben am besten.
5. Rote Bete Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Rote Rübe gehört zu den Gänsefußgewächsen und ist mit Spinat und Mangold direkt verwandt.
Spinat und Rote Rüben sind also Vettern, wer hätte das gedacht?
Der Volksmedizin zufolge soll die rote Rübe eine echte Wunderwaffe gegen Krebs sein.
Aus verschiedenen Quellen ist zu lesen: Rote-Bete-Saft in großen Mengen getrunken soll und kann Krebs und Leukämie heilen.
Jedenfalls ist er gesund Tipp von Koch Thomas Sixt
In jüngster Zeit kommt immer mehr ans Tageslicht, daß viele Inhaltsstoffe der roten Rübe den Krebsschutzstoffen zuzuordnen sind.
Rote Bete sind echt gesund:
Sie enthalten natürliche Kohlenhydrate, wenig Eiweiß, die Aminosäuren Bausteine Asparagin, Glutamin, Betain (regt Leber und Galle an, wirkt antibakteriell), dazu Kalium, Magnesium, Natrium (Basenüberschuß).
Eisen und Kupfer (gut für die Blutbildung), die Vitamine A, B, C dazu Folsäure und Pantothensäure weiters Bioflavone (schützen die Vitamine und verbessert die Zellatmung).
Betanidin, Rutin (Betanidin festigt mit Rudin die Wände der Kapilaren) und Cholin (Cholesterin Bestandteil – macht Fett flüssiger und verhindert die Anlagerung an die Arterien).
Zusammenfassend regen die Roten Rüben die Leber und die Galle an, helfen Cholesterin zu senken, stärken die Abwehr und festigen die Gefäße.
Saft und Suppe der rote Rüben wirken basisch und gleichen aus!
Koch Thomas Sixt haut noch einen raus… 🙂
Rote Bete Salat möchte ich Dir an dieser Stelle empfehlen. Der Salat schmeckt köstlich und ist gesund!
6. Weitere Ideen
Entdecke weitere Suppen Rezepte auf der Kategorien Seite.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lieber Thomas,
sehr lecker, habe deine Suppe gestern nachgekocht. Ganz wunderbar. Toller Foodblog und geniale Ideen und Fotos.
Liebe Grüße Tom
Antworten
Hallo Tom,
vielen herzlichen Dank für Deine positive Rückmeldung. Freut mich 🙂
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
P.S. Melde dich gerne mit Koch-Fragen, der Koch antwortet!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lieber Thomas,
sehr lecker, habe deine Suppe gestern nachgekocht. Ganz wunderbar. Toller Foodblog und geniale Ideen und Fotos.
Liebe Grüße Tom