Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Thunfischfilet braten, Garstufen, Hitze und Profi-Tipps

Thunfischfilet braten und wenden
Thunfischfilet beim Wenden in der Pfanne

Autor: ist Koch und  Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

Thunfisch ist nicht nur ein Klassiker in der asiatischen und mediterranen Küche, sondern auch eine echte Delikatesse, wenn er richtig zubereitet wird.

In dieser Kochschule zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein Thunfischsteak oder Thunfischfilet perfekt anbraten kannst: Mit Schritt-für-Schritt Fotos, Tipps und meinem Know-how aus der Profiküche.

Als Koch empfehle ich dir, bei Thunfischsteaks auf Qualität zu achten. Der Fisch sollte frisch und idealerweise sushi-geeignet sein.

Achte beim Einkauf auf den Geruch und eine schöne, gleichmäßige Farbgebung des Fischfilets.


Thunfischfilet braten vorbereiten

Ein gutes Thunfischsteak sollte mindestens zwei Zentimeter dick sein. So bleibt es innen saftig und außen kannst du es perfekt anbraten.

Dünnere Filets braten zu schnell durch.
Feinschmecker genießen den Fisch in der Regel innen roh bis glasig gebraten.

Ich empfehle dir, den Fisch 15 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er Raumtemperatur annimmt.

Tupfe das Thunfischsteak von beiden Seiten mit Küchenpapier trocken.

Würze das Fischfilet kurz vor dem Anbraten mit Salz und Pfeffer.

Gewürzte Thunfischfilets
Gewürzte Thunfischfilets auf dem Schneidebrett

Thunfischfilet anbraten richtig gemacht

Erhitze eine gusseiserne Pfanne, eine Edelstahlpfanne oder eine Kupferpfanne stark vor.

Die höchste Herdstufe hat sich für den Anfang bewährt- Ceran Stufe 12 von 12, Stufe 3 von 3 oder Induktion auf höchster Stufe bzw. ganz kurz auf Power-Stufe.

Halte deine flache Hand über die Pfanne, um die Hitze zu prüfen.

Dann reduziere die Hitze leicht- z. B. auf Stufe 10 von 12 oder 2 bis 2,5 von 3, bei Induktion zwei Stufen unter Power.

Gib nun das Öl in die Pfanne.

Wenn das Öl raucht, ist die Temperatur zu hoch- Pfanne abkühlen lassen, Öl auswischen, neu starten.

Das Öl sollte an einem Holzkochlöffel kleine Blasen werfen- dann passt die Temperatur.

Pfanne wann heiß genug, Holzlöffel-Test
Holzlöffel in das heiße Öl halten, wenn sich blasen bilden ist die Pfanne heiß genug zum Anbraten.


Thunfischfilet einlegen

Das gerade gewürzte Thunfischsteak in die heiße Pfanne legen und leicht andrücken, damit das Filet an allen Stellen direkten Kontakt mit der Pfanne bekommt.

In der ersten Bratphase das Filet nicht bewegen, sondern ruhig liegen lassen.

Thunfischfilet in heiße Pfanne einlegen
Gewürztes Thunfischfilet in die heiße Pfanne einlegen und beim Anbraten andrücken.

Thunfischfilet wenden

Nach etwa 2–3 Minuten wenden. Das Filet ist richtig gebraten, wenn es sich leicht vom Pfannenboden löst.

Die zweite Seite ebenfalls kräftig anbraten. Du kannst die Hitze dafür nochmal leicht erhöhen.

Thunfischfilet braten und wenden
Thunfischfilet beim Wenden in der Pfanne


Aufschneiden und servieren

Das gebratene Thunfischfilet aus der Pfanne nehmen, aufschneiden und anrichten.

Verwende ein Sushi- oder Sashimi-Messer oder ein Tranchiermesser- ein scharfes Messer ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.

Thunfisch optimal gebraten
Thunfisch gebraten, innen roh

Meine persönlichen Kochtipps

Thunfischsteak- Kerntemperatur und Gargrade

Wenn du Thunfischsteak zubereitest, spielt die Kerntemperatur eine entscheidende Rolle für Textur und Geschmack:

Roh servierter Thunfisch, wie bei Sashimi, Thunfisch-Sushi oder Carpaccio, liegt unter 30 Grad. Der Fisch bleibt komplett roh, nur außen leicht angebraten.

Glasiger Thunfisch, wie man ihn bei einem guten Steak erwartet, liegt zwischen 30 und 38 Grad. Das Innere ist roh, aber leicht erwärmt- saftig, zart und aromatisch.

Medium gegart heißt 38 bis 45 Grad. Das Fleisch ist rosa durchgezogen, aber noch saftig.

Durchgegart bedeutet über 50 Grad- das erinnert dann eher an Dosenthunfisch. Das Fischfilet wird trocken und verliert seine Saftigkeit.

Mein Tipp als Koch: Brate Thunfischsteaks nur kurz und heiß an, und achte darauf, dass die Kerntemperatur nicht über 45 Grad steigt. So bleibt der Fisch innen glasig und perfekt auf den Punkt.


Tolle Rezepte mit Thunfisch

Weitere Kochschulen