Das gekochte oder blanchierte Rosenkohl liegt bei 30 kcal je 100 g.
Die Kalorien zu Rosenkohl gebraten, hier mit Beilage Kartoffelpüree findest Du nachfolgend berechnet:
3. Übersicht zu Rosenkohl braten
Verschaffen wir uns zuerst eine Übersicht, wie Rosenkohl zubereitet wird:
Der Brüsseler Kohl wird meistens zuerst blanchiert und dann mit Sahne, Specksahne oder mit Butterbrösel serviert.
Aus der klassischen Küche kennen wir als Begleiter die Bechamelsoße und die Sauce Mornay, das ist eine Sauce Bechamel mit Käse.
Die feinen Gemüsesprossen haben unter Rohkost-Fans viele Anhänger, die Kohlblätter kommen dann abgezupft zum Salat.
Dann möchte ich noch die überbackenen Varianten erwähnen! Der zuvor gekochte Kohl lässt sich wunderbar als Rosenkohlauflauf im Backofen zubereiten.
Meine Lieblingsvariante ist der karamellisierte Rosenkohl. Vor dem Braten muss der Kohl trotzdem einen Freischwimmer im kochenden Wasser machen, nur so kommt er gaumengerecht auf den Teller.
Beginnen wir also mit der Basiszubereitung…
Rosenkohl braten – Du wirst Dir die Finger danach schlecken!
Meint Koch Thomas Sixt
Karamellisierter Rosenkohl mit feinem Kartoffelpüree
4. Rosenkohl braten aber vorher kochen
Das Wichtigste zuerst! Das grüne Gemüse bitte nicht zu lange warm halten, weil sonst der graue Schatten über die Köpfe kommt.
Anders gesagt: Köche blanchieren die geputzen Sprossen entweder im Ganzen oder blättrig zerteilt.
Das bissfest gegarte Gemüse darf dann zum schreckhaften Abkühlen ins Eiswasser.
Kohlgemüse besser kochen und nicht dämpfen! Begründung: Die reizenden Stoffe gehen dabei verloren und das Gemüse ist bekömmlicher!
Kohlsprossen im Ganzen zubereiten: Bitte den Stiel einschneiden, so garen die Sprossen gleichmäßig!
Gemüse gleichmäßig garen Tipp von Koch Thomas Sixt
Die Kochzeit der grünen Köpfe fällt bei jeder Variante unterschiedlich aus. Damit Du sicher bist, hier meine Sprossenliste…
Rosenkohl im Ganzen gekocht (traditionell) –> braucht ca. 10 Minuten.
Kohlröschen halbiert –> kochst Du in Salzwasser ca. 5-7 Minuten, danach ins Eisbad.
Rosenkohl-Blätter –> kochst Du im Salzwasser nur 2-3 Minuten, dann unbedingt ins Eisbad!
Rosenkohl braten und karamellisieren
Es ist keine Erfindung der Neuzeit und dennoch in vielen Kreisen erst seit kurzer Zeit bekannt.
Die gebratene Kohlsprosse schmeckt köstlich, weil sich beim Anbraten tolle Aromen bilden: Süßlich durch das Anrösten und leicht bitter durch den Rosenkohl an sich.
Den Sprossenkohl dafür rüsten, halbieren und blanchieren, danach unmittelbar mit etwas Butter in der Pfanne braten.
Sprossenkohl wie bei der Großmutter
In der traditionellen Küche hat die Oma den Rosenkohl geschält, d.h. den Stil gekappt und äußere, welke Blätter entfernt. Dann hat sie den Stiel kreuzweise eingeschlitzt.
So vorbereitet wurde der Kohl in reichlich gesalzenem Wasser gekocht und anschließend in ein Sieb abgegossen.
Ein kurzes Abschrecken unter kaltem Wasser und der Kohl war danach fertig.
Wenn Oma gut drauf war, hat sie noch Butter und etwas geriebene Muskatnuss dran gegeben.
Ich seh Dich lächeln – ich denke, so kennst Du es auch!
Sprossenkohl nach dem Kochen auf einem Sieb.
Gebratener Rosenkohl in der Pfanne, die Aromen werden dich verzücken!
5. Gourmet Variante vom Rosenkohl wie beim Alfons Schuhbeck
Für die Connaisseure und Feinschmecker…
Die Gourmet Variante á la Alfons Schuhbeck oder Heinz Winkler geht wie folgt:
Die Kohlsprossenköpfe zuerst pulen, denn Du darfst die einzelnen Blättchen von jeder Kohlknospe abzupfen. Ich mach so etwas gerne vor dem laufenden Fernseher…
Die Blättchen dürfen dann für 3 Minuten in sprudelnd kochendes und kräftig gesalzenes Wasser.
Danach kommen die grünen, zarten Blättchen in das Eiswasser, damit wird der Garprozess unterbrochen.
Jetzt kannst Du mehrere Varianten zubereiten:
Sanfte Variante: –> In aufgeschäumter Butter kurz sautieren und erhitzen.
Charismatische Variante: –> In brauner Butterschwenken und erhitzen.
Kraftvolle Variante: –> Mit Speck-Sahnesoße vollenden.
Alle Varianten bitte mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken.
Beim Rosenkohl Rezept findest Du 10 Varianten der Zubereitung detailliert beschrieben.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Ein kleine Feedback von mir:
Wunderbar schmeckte der geröstete Rosenkohl mit dem fluffigen Kartoffelpüree.
Ich habe dazu noch Lachs serviert – bessergeht es nicht. Merci!
Antworten
Hallo Bärbel,
vielen Dank für deine Nachricht, das ist eine gute Nachricht.
Schau dir auch noch Lachs mit Blumenkohl an, ein besonderes Gericht für Festtage.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
wir haben erstmals gerösteten Rosenkohl nach Deiner Anleitung zubereitet und das Gemüsegericht war außergewöhnlich lecker.
Dein Rezept und die vielen Tipps sind empfehlenswert für alle die ein besonderes Rosenkohlgemüse zubereiten wollen.
Beste Grüße! Esra
Antworten
Hallo Esra!
Das freut mich wirklich sehr zu hören! Gerösteter Rosenkohl ist in der Tat ein besonderes Geschmackserlebnis, und es macht mich glücklich zu wissen, dass mein Rezept und die Tipps Dir beim Zubereiten geholfen haben.
Ich hoffe, Du wirst auch in Zukunft viel Freude beim Kochen mit meinen Anleitungen haben. Lass es Dir weiterhin schmecken und danke für Dein tolles Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
This makes me happy 🙂
Antworten
THX 🙂
Antworten
Gebraten schmeckt mir der Rosenkohl bedeutend besser als gekocht oder in Butter. Hatte das noch nicht ausprobiert und jetzt bin ich ganz happy. Habe ein weiteres, einfaches, vegetarisches Gericht für mich entdeckt. Danke!
Antworten
Hallo!
Danke für Dein schönes Feedback. Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, einfach, genial! Rosenkohl blanchiert, mit Cayennepfeffer, und die Schnittfläche angebraten. Schmeckt köstlich! Danke! OMitt
Antworten
Hallo OMitt,
von Dir lese ich immer gerne. Es hat geklappt, super das freut mich!
Weiterhin gutes gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas, das ist der lecker-ste Rosenkohl der Welt. Danke für die Idee mit anbraten!
Antworten
Hallo Edit, gerne, merci für Deine Nachricht. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super!!!! Mir hat die perfekte Beilage zu meinem Sauerbraten gefehlt…und bei dieser riesigen Auswahl an Rosenkohl-Varianten konnte ich mich fast nicht entscheiden. Aber schmecken tun sie sicher alle! 🙂 Bei uns gab es die gerösteten Röschen!
Schönen Abend allen Sophia
Antworten
Hallo Sophia, freue mich gerade über Deine tolle Nachricht. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und schicke Grüüüße Thomas
Antworten
Hey Thomas, hab Deine Seite über Pinterest entdeckt und deine Rezepte gefallen mir sehr gut. Toll sind die Schritt für Schritt Fotos und die vielen Kochprofi Tipps. Rosenkohl gibt es morgen! LG Valeria
Antworten
Hey Valeria, vielen herzlichen Dank für Deine postiven Zeilen. Schicke Dir Grüße aus der Küche Thomas Sixt
Antworten
Das mit dem Rosenkohl braten ist eine sehr gute Idee. Bei uns in der Familie gab es den Kohl immer „nur“ gekocht und dann mit Margarine verfeinert. Der gebräunte Kohl hat mir ausgezeichnet geschmeckt. Koche ich jetzt öfter und freue mich Deine Seite gefunden zu haben. Danke für die vielen Bilder und Tipps, alles sehr hilfreich!
Antworten
Liebe Sonja, herzlichen Dank für Deine Nachricht die mich besonders erfreut. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas, meine Mama hat dieses Rezept mit Bild aus der Fernsehzeitung ausgeschnitten und mir nach dem köstlichen Essen gezeigt. Daraufhin hab ich Dich hier im Online Restaurant besucht und sehe – es ist ja hier noch ausführlicher 🙂 danke für die tolle Idee und die vielen Profi Tipps! Gruss von Christa
Antworten
Hallo Christa, das freut mich sehr, das Rezept war Anfang des Jahres in rtv-Plus, eine tolle Sache. Danke fürs Ausschneiden und Sammeln und den lieben Kommentar. Kochfragen gerne hier unten reinschreiben, ich antworte immer schnell! Gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Ein kleine Feedback von mir:
Wunderbar schmeckte der geröstete Rosenkohl mit dem fluffigen Kartoffelpüree.
Ich habe dazu noch Lachs serviert – bessergeht es nicht. Merci!