Hinweis: Der rote Amerikanische Sumpfkrebs wird als Louisiana Flusskrebs oder Krebsfleisch im Handel verkauft.
5. Wiki Flusskrebse
Allgemeine Infos zum Edelkrebs:
Flusskrebse gehören der Gruppe der Krustentiere an und sind einer der Ältesten noch lebenden Tierstämme der Erde. Es wird vermutet, dass sie seit über 200 Millionen Jahren existieren. Beim Kochen wechselt der chitinhaltige Panzer des Flusskrebses von einer hellbraunen oder dunkelgrünen Färbung zu einem leuchtenden Rot.
Flusskrebse haben große Kiefer und mehrere Antennen. Die beiden vorderen Beine sind zu Scheren geformt, die der Krebs zum Zerkleinern seiner Nahrung und zur Abwehr von Feinden benutzt. Die Scheren werden gerade bei den Männchen auch zu Revier- und Paarungskämpfen genutzt.
Die Sinnesorgane der Flusskrebse sind bemerkenswert gut entwickelt. Sie haben ein 360-Grad-Sichtfeld und können kleinste Vibrationen spüren. Unter optimalen Bedingungen können Edelkrebse ca. 20 Jahre alt werden, andere Flusskrebse nur 1 bis 2 Jahre. Der Tasmanian giant freshwater crayfish wird sogar über 60 Jahre. Da es viele verschiedene Arten von Flusskrebsen gibt, variiert ihre Größe und ihr Gewicht stark, von wenigen Gramm bis zu mehreren Kilogramm.
Edelkrebse bevorzugen klare, flache und kalkhaltige Gewässer und ernähren sich von Pflanzen und kleineren Tieren. Die Krebse werden im Alter von drei bis vier Jahren geschlechtsreif. Weibliche Flusskrebse legen mehrere hundert Eier, die sie mit sich herumtragen, bis die Larven groß genug sind, um alleine zu überleben.
Wo finden sich die Edelkrebse?
Flusskrebse sind heute fast überall auf der Welt in Süßwassergewässern zu finden. Besonders in der Türkei wird der Galizische Flusskrebs sehr erfolgreich gezüchtet. Allerdings leben in unseren heimischen Gewässern nur vereinzelt Edelkrebse, die lediglich einen kleinen Teil des Flusskrebsangebots auf dem deutschen Markt ausmachen.
Edelkrebse aus Flüssen und Seen sind strengstens geschützt und dürfen deshalb nicht angeboten werden (es gibt allerding einige wenige Ausnahmen) eigentlich kommen die Tiere nur aus Zuchten.
Fangmethoden:
In fast allen Bundesländern hat der Edelkrebse ganzjährig Schonzeit. Die invasiven Arten dürfen jedoch ganzjährig gefangen, aber nicht lebend gehandelt werden.
Die Fangmethode für Flusskrebse erfolgt üblicherweise mit speziellen Netzen oder Reusen für Krebse und Aale. Die Fangsaison für diese köstlichen Leckerbissen erstreckt sich von Juni bis Dezember. Um den Schutz der Flusskrebse zu gewährleisten, haben diverse Fangnationen eine Schonzeit während der Laichzeit der Tiere eingeführt. Diese vorbildliche Maßnahme zeigt, dass nachhaltiges Fischen und der Schutz von Wildtieren durchaus harmonisieren können.
Saison Info für frische Krebse:
Von Juni bis Dezember kannst du dich auf herrlich frische Flusskrebse freuen. Während der Laichzeit der Tiere sind nur Männchen im Verkauf erlaubt. Aber keine Sorge, auch außerhalb dieser Zeit sind Flusskrebse erhältlich! Entweder tiefgefroren oder importiert in Lake, kannst du das ganze Jahr über in den Genuss dieser Leckerei kommen.
Geschmacksbeschreibung:
Flusskrebse sind bekannt für ihren delikaten und feinen Geschmack, der leicht nussig anmutet. Das Fleisch der Flusskrebse ist besonders zart und dennoch von angenehmer Konsistenz, was einen besonderen Genuss verspricht.
Die lebenden Krebse werden Kopf voraus in stark kochendes Salzwasser gelegt. Es ist darauf zu achten einen großen Topf mit viel kochendem Wasser zu verwenden, das Wasser muss beim Einlegen der lebenden Krebse weiter kochen. Der Kochvorgang dauert etwa 2 Minuten.
Anschließend sind die kleinen Edelkrebse rot gefärbt, werden rasch in Eiswasser gelegt und können einfach geschält werden.
Früher war es üblich, die Krebse durch einen schnellen Schnitt, beginnen am Kopf durch den Krebsschwanz quer zu zerteilen. Diese Methode entspricht heute nicht mehr der erlaubten Methode im Sinne von Tierschutz bzw. schneller Tötung der Krebse.
Verwendung in der Küche:
Der halbierte und gebratene kleine Edelkrebs ist in Kombination mit Blattsalaten eine beliebte Gourmet-Vorspeise. Das Krebsfleisch harmoniert ausgezeichnet zur Cocktail-Soße mit Cognac, diese Kombination wird häufig als kalter Salat am Buffet serviert. Aus der deutschen Küche kennen wir das berühmte „Leipziger Allerlei“ – ein traditionelles Gemüsegericht, das auch als Beilage serviert wird. Das Original ist nach der Stadt Leipzig benannt und besteht aus Gemüsesorten wie jungen Erbsen, Karotten, Spargelköpfen, Sellerie, Grünen Bohnen und Morcheln mit Flusskrebsen.
Aus den Karkassen der Krebse lässt sich außerdem ein köstlicher Fond zaubern, der als Basis für Soßen und Suppen dient. Dafür werden die Karkassen zuerst geröstet, mit Cognac flambiert, dann mit Gemüse und Gewürzen ausgekocht. Krebsöl und Krebsbutter lässt sich aus den gerösteten und fein gemahlenen Krebskarkassen zubereiten.
Empfehlung für den Einkauf:
Es ist ratsam, beim Erwerb von Flusskrebsen auf ein Mindestgewicht von größer als 50 Gramm zu achten. Bei kleineren Exemplaren fällt der Fleischgehalt sehr geringer aus. Die optimalen Krebse wiegen etwa 100 Gramm, allerdings sind diese auf dem Fischmarkt eher selten anzutreffen. Um sicherzustellen, dass die Krebse frisch sind, empfiehlt es sich, auf bedrohliche Verhaltensweisen zu achten, wie das Heben der Scheren und des Schwanzes, was ein deutliches Indiz für die Frische des Tieres ist.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Ein Rezept für Flusskrebse, einfach und zum verlieben 🙂
Endlich habe ich eine vollumfängliche Erklärung zur Zubereitung der kleinen Krebse gefunden.
Schon häufig habe ich das Krebsfleisch im Supermarkt in der Hand gehabt und mich nicht getraut es zu kaufen.
Dabei ist es es echt einfach, daraus einen feinen Krebssalat zu bereiten.
Uns hat die Variante mit mehr Knoblauch sehr gut geschmeckt, Basilikum ist ganz fein dazu.
Mit lauwarmen Baguette und gesalzener Butter ein toller Genuss!
Merci und Grüße Christoph
Antworten
Hallo Christoph,
freue mich gerade über deine Nachricht und das schöne Feedback.
Ich hatte die Krebse nochmal mit Kerbel und mit Petersilie gemacht, beide Kräuter-Varianten schmeckten ganz harmonisch dazu.
Petersilie schneiden Tipp: Blatt Petersilie zupfen und die Blätter übereinander legen. Die Blätter dann ganz fein und dünn schneiden. Wir Köche nennen diese Art vom Schnitt „Chiffonade“
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Deine Idee zur einfachen Zubereitung der Flusskrebse hat mir sehr zugesagt.
Schmeckt vorzüglich auf dem Bauernbrot.
Es muss ja nicht immer Toast sein 😋
Lg Selma 👍🤩
Antworten
Dankeschön Selma!
Bauernrot habe ich auch gerne.
Ist eine gute Abwechslung 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Der Flusskrebse-Salat hat mir gut geschmeckt, Danke !
Antworten
Bin begeistert wie schnell Du das ausprobiert hast!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Es macht so Spaß bei Dir in die kulinarische Welt einzutauchen 🙂
Wieder eine feines Rezept 😃 heute am Nachmittag entdeckt und gleich Flusskrebse für das Abendessen besorgt.
Frau Lenzer ist happy 😊 Danke 🙏
Antworten
Hallo Lenzer!
Danke für das vorzügliche und lecker schmeckende Feedback!
Grüße an Frau Lenzer 🙂
Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Ein Rezept für Flusskrebse, einfach und zum verlieben 🙂
Herzlichen Dank!