Thunfisch mit Tomatensauce

Autor: Thomas Sixt ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.
TEILEN
Hier präsentiere ich dir meinen feinen Thunfisch mit Tomatensauce.
Zartes Thunfischfilet trifft auf sonnengereifte Tomaten. Dieses einfache Gericht bringt dir die Aromen Südfrankreichs auf den Teller.
Ob als leichtes Abendessen mit knusprigem Baguette oder als Teil eines sommerlichen Menüs überzeugt dieses Gericht durch seinen intensiven frischen Geschmack.
Inhalt
1. Thunfisch mit Tomatensauce Rezept
Eine schnelle Zubereitung ohne Küchenstress! So gelingt die leichte Küche auf französische Art.
Thunfisch mit Tomatensauce
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Arbeitsgeräte:
Topf für Tomaten schmoren, Haarsieb, Küchenschneidebrett, Kochmesser, Sashimi-Messer, Pfannenwender, Pfanne, Teigkarte, Schüsselchen, Pfeffermühle.
Zart gebratener Thunfisch auf ofengeschmorter Tomatensauce mit Knoblauch und Basilikum als leichtes, aromatisches Sommergericht. Perfekt mit Baguette serviert.

Zutaten
Tomatensauce zubereiten | ||
500 | g | kleine Strauchtomaten |
3 | Stück | frische Knoblauchzehen |
1 | EL | Olivenöl |
4 | Prisen | Salz |
1-2 | Prisen | Pfeffer schwarz |
1 | Prise | braunen Zucker |
10 | Stück | Basilikumblätter (frisch) |
Knoblauch frittieren | ||
1 | Knolle | frischen Knoblauch |
15 | ml | Öl (gerne Sonnenblumenöl) |
Thunfisch braten | ||
400 | g | Thunfischfilet (frisch) |
2-3 | EL | Öl (zum Braten) |
1-2 | Prisen | Salz |
1 | Prise | Pfeffer schwarz, gemahlen |
TEILEN
Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:
Arbeitsschüsseln
Backofen
Bratfanne
Haarsieb
Kartoffelstampfer
Kochmesser
Küchenhobel
Pfeffermühle
Sashimi-Messer
Sauteuse
Schneidebrett
Anleitung

Zutaten Thunfisch mit Tomatensauce
Alle Zutaten bereit legen:
kleine Strauchtomaten
frischer Knoblauch
frisches Basilikum
Olivenöl
Thunfischfilet
Gewürze (Salz, Pfeffer, Zucker)

Tomatensauce vorbereiten
Den Backofen bei 200 °C Umluft vorheizen.
Strauchtomaten mit grünen Tomatenstängel in die Pfanne oder kleinen Bräter geben. Die Stiele sollen oben sichtbar sein.
Dazu kommen Olivenöl, frische Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und etwas Zucker.

Tomaten im Backofen
Die Tomaten weiter bei 180 °C Umluft im Backofen ca. 20 Minuten rösten bzw. schmoren.

Tomatensauce Dekoration
Einige der geschmorten Minitomaten an der Rispe extra beiseite stellen.

Tomatensauce aufbereiten
Die restlichen gegarten Tomaten mit Knoblauch mit einem Stampfer zerdrücken.

Tomatensauce passieren
Die zerdrückten geschmorten Tomaten im Sieb passieren.
So erhalten wir feinste, selbst gemachte Tomatensoße.

Tomatensauce verfeinern
Die Tomatensauce mit gezupften frischen Blättern von Basilikum verfeinern.

Garnitur
Grüne Ringe vom Stiel vom frischen Knoblauch schneiden.
Die Knoblauchringe in Öl frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen.

Thunfisch braten
Thunfisch heiß in der Pfanne kurz von allen Seiten in Öl braten.
Der Thunfisch soll innen weiter roh und rosa sein.
Mit Salz und Pfeffer angenehm würzen.
Die Anleitung Thunfischfilet anbraten gibt detaillierte Auskunft.

Anrichten und Servieren
Tomatensauce in den angewärmten Teller geben.
Einzelne ganze Grill-Tomaten in der Sauce ergänzen.
Den frisch gebratenen Thunfisch optisch schön in der Soße drapieren.
Den knusprig frittierten Knoblauch über den Fisch streuen.
Mit Brot zum Dippen ergänzen.
TEILEN
Kategorie
Gerichte
Land & Region
2. Nährwerte und Kalorien
Mit dieser Fisch-Gemüse-Kombination, tust du Gutes für deinen Körper und deine Seele.
Mineralien und die besten Fettsäuren sind garantiert und die Waage lacht.
Hier findest du aufgeschlüsselt die berechneten Nährwerte und Kalorien in der Übersicht:
3. Thon braisé á la ménagère
Mit „thon braisé á la ménagère“ hat der geniale Paul Bocuse mich zu diesem Gericht inspiriert.
Meine vom mir gekochte neue Idee will den Meister der Kochkunst und dem wunderbarem Ausgangsprodukt, dem frischen Thunfischfilet, huldigen natürlich im typischen Thomas Sixt Stil.
Dieses Gericht vereint auch bei mir alles, was französische Küche so besonders macht:
Erstklassige Zutaten, feine Aromen und eine Zubereitung, die den Fisch in den Mittelpunkt stellt.
4. Meine Kochprofi Tipps
Thunfisch perfekt braten
Verwende eine gut vorgeheizte Pfanne (idealerweise aus Gusseisen oder Edelstahl) und ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt.
Brate das Thunfischfilet oder die -scheibe auf jeder Seite je nach Dicke etwa 45–60 Sekunden scharf an.
Der Fisch soll außen eine schöne goldene Kruste bekommen, innen aber roh bis leicht glasig bleiben.
Tomaten richtig schmoren
Schmoren mit Stil: Verwende vollreife Strauchtomaten, gerne mit grünem Stängel. Dieser gibt beim Garen ein feines, pflanzlich-würziges Aroma ab.
Die Tomaten im Ofen (ca. 180 °C Umluft) mit Knoblauch, etwas Olivenöl und einer Prise Zucker etwa 30–40 Minuten langsam rösten.
Wichtig: Die grünen Stiele nach dem Garen entfernen, da sie zwar aromatisch, aber nicht bekömmlich sind.
Sauce mit Charakter
Nach dem Schmoren alles durch ein feines Sieb passieren. Das sorgt für eine seidige Textur.
Zum Schluss frisches Basilikum unterheben, nicht mitkochen – so bleiben die ätherischen Öle und der Geschmack erhalten.
Knoblauch als Highlight
Für die frittierten Knoblauchringe eignen sich die jungen, zarten Stängel des frischen Knoblauchs besonders gut.
In feine Ringe schneiden und in wenig Öl bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Ringlein sorgen für Knusper, Aroma und optischen Reiz beim Servieren.
Anrichten mit Eleganz
Die Tomatensauce als Spiegel auf den Teller geben.
Das aufgeschnittene Thunfischfilet darauflegen oder leicht versetzt anrichten.
Mit ein paar frittierten Knoblauchringen vollenden. Du kannst alternativ auch Kräuter wie Petersilie oder Basilikum frittieren und dekorieren.
5. Passende Beilagen bewusst wählen
Servieren wollen wir unser mediterran leichtes Gericht mit einfachen Begleitern, die dem Thunfisch nicht die Show stehlen.
Frisches Baguette:
Der einfachste Variante ist eine schräg geschnittene Scheibe vom frischen Baguette zum Tunken der Sauce.
Hier reicht als Quelle der Bäcker deines Vertrauens. Selber backen ist die Königsklasse.
Ofenkartoffel:
Kartoffeln aus dem Backofen können quasi parallel zu den Tomaten für die Sauce bereitet werden.
Der Aufwand für die leckeren Ofenkartoffeln mit Salz, Rosmarin oder Thymian ist verhältnismäßig gering.
Je nach Verfügbarkeit kannst du Kartoffel Drillinge perfekt dafür verwenden.
Basmati oder Jasminreis:
Ich benutze für einen einfache Reiszubereitung gern den Reiskocher. Alternativ geht auch der Kochtopf.
Faustregel beim Reiskochen: Kalt 2 Teile Wasser und 1 Teil Reis und etwas Salz in den Topf.
Der Reiskocher benötigt etwas weniger Wasser. Er ist mein Favorit, da hier das Reiskochen am besten gelingt.
Blattsalat:
Blattsalate passen wunderbar zu diesem Gericht.
Für einen solchen Beilagensalat wie Kopfsalat schätze ich selber als Dressing eine leichte Vinaigrette oder ein leichtes Balsamico Dressing sehr.
6. Getränke Empfehlung
Unser schlichtes und dennoch raffiniert elegantes Gericht verdient eine stilvoll schöne Getränkebegleitung.
Zur Einstimmung passt wunderbar ein Kir Royal. Der französische Aperitifklassiker besteht aus Crème de Cassis und Champagner oder Crémant.
Während des Essens darf es gern ein leichter, aromatisch-frischer Lemon Drop Cocktail sein.
Der Drink bringt Frische und Zitrusnote ins Spiel und ergänzt die Tomaten-Basilikum-Sauce besonders gut.
Für Liebhaber fruchtiger Drinks ist der Mango Mojito eine überraschend harmonische Begleitung. Das passt besonders zu lauwarmem Thunfisch und sommerlichen Beilagen.
Für die alkoholfreie Alternative bieten sich wunderbar unkompliziert ein Virgin Lemon Drop oder Mineralwasser mit frischer Zitrone und Basilikumzweig an.
Als Weinbegleitung empfehle ich sonst einen gekühlten Rosé aus der Provence, etwa einen Bandol oder einen Côtes de Provence.
7. Weitere Thunfisch Rezepte
Weitere Thunfisch Rezeptideen findest Du in einer extra Kategorie und nachfolgend.
TEILEN
TEILEN
Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Julipommes und andere Sommerklassiker mit Kartoffel
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!