Kuskus ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden.
Ich gebe Dir in diesem Beitrag eine tolle Übersicht zur Zubereitung.
Es handelt sich nicht einfach nur um ein Rezept sondern um einen Strauß an Ideen, der Dir zeigt, wie Du Kuskus in vielen Varianten geling sicher zubereiten kannst.
Gleich mein Tipp am Anfang:
Wenn Du eine glutenfreie Zubereitung bevorzugst, dann kannst Du den Kuskus gegen Quinoa austauschen.
Ich finde eine übersichtliche Ideensammlung für den Anfang eine gute Sache.
So kannst Du Dein Rezept nach Marktangebot und Saison anpassen.
Kuskus mit Petersilie und Zitronensaft
Ein beliebter Klassiker, der einfach gelingt und sich gut kombinieren lässt.
Anlässe und Jahreszeit: Sommerfest, Grillfest, jedoch auch im Winter ideal, Petersilie liefert viel Vitamin C.
Kurze Beschreibung: Den Kuskus garen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Den Kuskus mit fein in Streifen geschnittener Petersilie vermischen und servieren.
Dazu passt: Eine scharfe Chilipaste, Datteln, Feigen, Orangen, und Humus. Der Kuskus harmoniert ausgezeichnet als Beilage zu gegrilltem Fleisch und zu Fisch.
Zitronensaft pressen
Petersilie
Kuskus mit Fenchel, Zucchini, Tomaten, geröstete Mandeln und Rosinen
Anlässe und Jahreszeit: Sommerfest, Grillfest, Abendessen, Veganes Essen, Frühling bis Winter
Kurze Beschreibung: Den Kuskus garen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer, Weißweinessig, Agavendicksaft und Olivenöl abschmecken.
Den Kuskus mit gebratenen Fenchelscheiben, Zucchinistücken, karamelisierte Tomaten, geröstet Mandeln, Rosinen und frisch geschnittener Minze vermischen und servieren.
Tomaten und Avocado harmonieren ausgezeichnet zum Kuskus.
Marmande Tomaten aus Spanien
4. Tipp für Couscous kochen einfach gemacht
Hier meine einfache Anleitung zum Kochen…
Verwende für 150 g Kuskus etwa 350 ml Gemüsebrühe oder Salzwasser (Flüssigkeit).
Die Flüssigkeit aufkochen.
Kuskus auf einem Sieb unter fließendem, heißen Wasser abwaschen.
Kuskus in die kochende Flüssigkeit geben und aufkochen, dann bei mäßiger Hitze mit Deckel weich garen.
Den Kuskus absieben, mit Butter oder mit etwas Olivenöl verrühren und weiter verarbeiten.
Du kannst die Brühe/Salzwasser zusätzlich mit Anis, Lorbeerblatt, Nelke, Muskat oder einer Ras el-Hanout Gewürzmischung ergänzen.
Beim Kuskus hat sich für mich im Hinblick auf die Gewürze gezeigt, weniger ist mehr!
Ich koche die Brühe immer zuerst, entnehme die Gewürze (oder würze nur sanft mit Ras el-Hanout) koche dann kontrolliert den Kuskus in der Brühe.
Couscous in einem Topf mit Gemüsebrühe kochen.
Du kannst auch Hühnersuppe verwenden
5. Kuskus und Antipasti Gemüse sowie Schafskäse
Eine sehr einfache Variante die ich oben noch nicht erwähnt habe ist, den Kuskus mit Antipasti-Gemüse zu kombinieren.
Du kannst den gekochten Kuskus auch mit Ofengemüse kombinieren.
Der Herd macht fast die ganze Arbeit!
Koche den Kuskus neutral in Brühe, kombinieren Oliven, Artischocken aus dem Glas, getrocknete Tomaten aus dem Glas und andere eingelegte Gemüse der italienischen Küche, die du gerne essen magst.
Diesen Kuskus kannst Du mit Zitronensaft und Zucker sanft abschmecken, weil die eingelegten Gemüse bereits etwas Säure mitbringen.
Ergänze diesen Kuskus-Salat mit Basilikum und wenn Dich die Idee der Kombi mit Schafskäse reizt, dann serviere den Schafskäse lieber extra, eingelegt in Olivenöl mit Kräuter.
Bei dieser Variante lässt Du Deinen Gästen noch ein wenig Spiel am Tisch und der Käse kann nach Wunsch Ergänzung finden.
Kuskus harmoniert neutral zubereitet ausgezeichnet zu verschiedenen Antipasti.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Die Idee, den Couscous in Hühnerbrühe zu kochen habe ich mir bei dir abgeschaut.
Der Couscous schmeckt dann bedeutend besser. Danke
Antworten
Danke für deine schöne Bestätigung. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Klasse, ich bin aufgrund der verschiedenen Varianten im Titel aufmerksam geworden. Ich liebe Couscous und noch mehr liebe ich Abwechslung… 🙂 Wäre auch selber nicht auf die Idee gekommen, Couscous und Spargel zu paaren. Ganz hervorragend! Hier werde ich häufiger vorbeischauen.
Liebe Grüße aus der Amateurküche im Weserland!
Antworten
Hallo Hilde,
Danke für Dein nettes und positives Feedback. Ich mag die Spargel Variante auch sehr gerne. Für mich ist das voll harmonische und beruhigt am Abend.
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas, hab den Couscous ausprobiert. Hat mir sehr gut geschmeckt besonders das Salatdressing merke ich mir. Gruß Sarah
Antworten
Hallo Sarah, danke für deine netten Zeilen. Jetzt im Frühjahr und dann im Sommer mache ich meisten Couscous Salat mit Minze. Lass dich inspirieren! Gutes Gelingen wünscht Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Die Idee, den Couscous in Hühnerbrühe zu kochen habe ich mir bei dir abgeschaut.
Der Couscous schmeckt dann bedeutend besser. Danke