Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Kichererbsensalat

Zum Rezept Koch-Talk Teilen

Autor: ist Koch und  Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

Mein einfaches Kichererbsensalat-Rezept findest Du in diesem Beitrag. Der Sommer-Salat ist schnell zubereitet und als Tipp findest Du zusätzlich eine Variante für die Gästeküche und besondere Tage.

Kichererbsensalat

Zubereitet, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Kochlevel Einfach
Portionen 2
Kalorien 513
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Zeit gesamt 25 Min.

Kichererbsensalat schnell und einfach zubereiten zeigt Dir dieses Rezept in Varianten.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
5.00 Von 2 Bewertungen

Kichererbsensalat
Kichererbsensalat Rezept Bild © Thomas Sixt

Zutaten

Marinade

1 Stück Zitrone
1 TL Apfelessig
2 EL brauner Rohrzucker
1 TL Ursalz
4 Prisen schwarzer Pfeffer
2 Prisen Cayennepfeffer
4 EL Olivenöl

Salatzutaten

1 Stück rote Zwiebeln
1 Dose Kichererbsen
6 Stück Radieschen
1/2 Stück Salatgurke
8 Stück Cocktailtomaten
1 EL fein geschnitten Petersilie

Dip

1 EL Créme Fraîche (optional)
1 Packung Kresse (optional)

Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:

Arbeitsschüsseln

Edelstahlsieb

Kochmesser

Officemesser

Pendelschäler

Pfeffermühle

Rührlöffel

Schneidebrett

Zitronenpresse

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Zitronensaft pressen
Zitronensaft pressen

Marinade zubereiten

Die Zitrone auspressen und mit den restlichen Zutaten in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren.

Zubereitungschritt 2
Rote Zwiebeln in Streifen schneiden
Geschälte, Rote Zwiebeln in Streifen schneiden

Zwiebel schneiden

Die rote Zwiebel an der Wurzel und oben großzügig abschneiden, halbieren und in Streifen schneiden.

Die Zwiebelstreifen unmittelbar in die Marinade legen, damit diese später nicht gären.

Zubereitungschritt 3

Kichererbsen ergänzen

Die Kichererbsen auf ein Sieb gießen und unter fließendem Wasser abwaschen.

Danach zur Marinade geben.

 

Zubereitungschritt 4
Gemüse vorbereitet für den Salat Step Bild
Apfelspalten, Stangensellerie, Radieschen für den Salat vorbereiten.

Radieschen ergänzen

Die Radieschen waschen, putzen und je nach Größe in Viertel oder Achtel schneiden und in die Schüssel geben.

Wenn ich etwas mehr Zeit habe schneide ich die Radieschen gerne in feine Streifen.

Mein Tipp:

Du kannst den Salat auch mit Apfelspalten und Stangensellerie ergänzen.

Zubereitungschritt 5
Gurken in Stücke schneiden
Gurken in Stücke schneiden

Salatgurke vorbereiten

Salatgurke waschen, schälen, halbieren, das Kernhaus mit einem Löffel ausschaben.

Die Gurkenstücke fein Hobeln oder fein schneiden und zu den Salatzutaten geben.

Zubereitungschritt 6
Tomaten für Tomatensalat zuschneiden.
Tomaten schneiden.

Tomaten ergänzen

Die Tomaten halbieren, das Grün ausschneiden, zu den Salatzutaten geben.

Zubereitungschritt 7
Kichererbsensalat
Kichererbsensalat Rezept Bild © Thomas Sixt

Marinieren

Die Salatzutaten mit Petersilie ergänzen, vorsichtig marinieren und abschmecken.

Optional kannst du noch den Dip zubereiten und ergänzen.

Beachte auch die Tipps für Frühlingszwiebeln im Backteig, wenn Dich liebe Gäste besuchen.

Salat nach Wunsch anrichten und genießen.

Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Kichererbsen Info:

Als Koch halte ich Kichererbsen aus der Dose für ein gutes Produkt.

Wenn du sie in ein Sieb gießt und gründlich unter kaltem Wasser abspülst, ist der Unterschied im Geschmack zu selbst gekochten Kichererbsen kaum spürbar.

Gourmets weichen Kichererbsen in kaltem Wasser ein und kochen sie frisch. Die Häutchen lassen sich dabei leicht entfernen oder herauslösen.

Für mich persönlich sind Kichererbsen aus der Dose eine praktische Lösung. Die lange Kochzeit entfällt, und es wird gleichzeitig Energie gespart.

Land & Region

Variante für Gäste

Für Gäste bereite ich gerne Frühlingszwiebeln im Backteig als Ergänzung zum Salat zu.

Damit wird der Salat zu einem besonderen Gericht.

Für 2-4 Personen verrührst Du ein Ei mit etwas Salz, 1/2 TL Backpulver und 120 g Mehl zu einem Backteig.

Du kannst den Teig flüssiger halten und mit etwas Wasser ergänzen, dann wird die Backteig-Schicht dünn.

Vier Stück Frühlingszwiebeln putzen, in Mehl wenden, durch den Teig ziehen und schwimmend in heißem Fett bei 175°C knusprig frittieren.

Die gebackenen Frühlingszwiebeln als Beigabe zum Kichererbsen-Salat servieren.

Jungzwiebeln im Backteig zubereiten
Jungzwiebeln vor dem Putzen, Mehl und Backteig
Backteig und Frühlingszwiebeln
Backteig und Frühlingszwiebeln beim Zubereiten von Zwiebeln im Backteig.
Mehlierte Frühlingszwiebeln
Mehlierte grüne Zwiebeln in einer Schüssel
Kichererbsensalat für Gäste
Kichererbsensalat für Gäste schön angerichtet und ergänzt

Weitere Salatrezepte

Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Drei Sahnepackungen und ein Löffel mit Sahne von oben fotografiert

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Sahne ist nicht gleich Sahne. Welche passt in die Soße welche ins Dessert und worauf Du beim Kochen achten solltest erfährst Du hier.
Mehr
Julipommes mit pochiertem Ei und geriebenem Käse auf weißem Teller

Julipommes und andere Sommerklassiker mit Kartoffel

Im Juli schmecken Kartoffeln besonders gut. Ofenkartoffeln, Gurkensalat, Bratkartoffeln und meine neuen Julipommes. Einfach, schnell gemacht und perfekt für warme Tage.
Mehr

Kommentare, Kochfragen und Antworten

5.00 Von 2 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

REZEPT BEWERTUNG: *