Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Ein Pancakes Rezept soll keine offenen Fragen hinterlassen und Dir möglichst viele Ideen geben.
Die leckeren und bestenfalls fluffigen Eierkuchen kenne wir aus der amerikanischen Küche.
Die direkte Verwandtschaft zu unserem heimischen Pfannkuchen ist nicht zu leugnen. Wo liegt der Unterschied?
Während Pfannkuchen oder Palatschinken, wie diese in Österreich heißen, eher flache Gesellen sind, sollen Pancakes definitiv beim Ausbacken aufgehen und dabei an Volumen gewinnen.
Nachfolgend findest Du jede Menge Ideen für Varianten. Im Video kannst du mir beim Backen zusehen.
Die Pancakes Kalorien sind in der folgenden Tabelle berechnet:
3. Pancakes amerikanisch zubereiten
Gibt es das echte amerikanische Pancake Rezept überhaupt?
Die Meinungen gehen hier auseinander:
Die Zutaten Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Eier, Milch und Öl sind in vielen länderübergreifenden Rezepturen zu finden.
Hier spreche ich die böhmischen Liwanzen oder Livanzen an, ich kenne diese Fastenspeise von meiner Großmutter aus Bayern.
Die böhmische Variante wurde im Ursprung mit Hefe zubereitet, später auch mit Backpulver.
Der Pancake ist verwandt mit Blini & Liwanzen!
Koch Thomas Sixt über die Kuchen aus der Pfanne Sache
Die Hefe ist aus meiner Sicht immer noch die bessere Alternative zum Backpulver.
Die Luftbläschen im Teig verteilen sich besser, zusätzlich erhält der Teig ein feines Aroma.
Wer es ausprobieren möchte lässt das Backpulver im Rezept unten weg und gibt etwa 1 EL Trockenhefe dazu.
Die Milch bei dieser Variante lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen, dann zum Mehl geben und mit den Eiern und restlichen Zutaten verrühren.
Wenn der Teig mit Hefe zubereitet wird, muss dieser ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Was ist am Pancake amerikanisch? Die kleinen Pfannenkuchen haben sich in den USA als Frühstück durchgesetzt.
Bekannt ist die salzig- süße Kombination, sehr oft werden süße Pancakes (Teig) mit Speck und Spiegeleier kombiniert.
Der Klassiker ist Pancake mit Ahornsirup, gerne wird auch Sour Cream Topping – saure Sahne nach eigenem Gusto mit Muskatnuss, Zimt oder mit Honig und Marmelade vermischt zu den Pancakes gereicht.
Der original Pancake ist in seiner Rezeptur einfach, ohne Zitronenschale und Vanillezucker!
Backtipp von Koch Thomas Sixt
Klassischer Pfannkuchenteig ist flüssiger als Teig für Pancakes.
Zitonenabrieb ergänzen
4. Einfache Pancakes zubereiten
Hier die Übersicht:
Alle Zutaten in einen hohen Becher geben und mit dem Mixstab aufmixen.
Die Pfanne aufheizen, wenig Öl dazu geben, kleine Pancakes mit etwa 15 cm Durchmesser beidseitig ausbacken und rasch servieren.
Du kannst zum Ausbacken auch Butterschmalz oder Nußbutter verwenden und ein besonderes Aroma erzeugen.
Wer für den Mixstab einen Schneebesen-Aufsatz hat verwendet diesen.
Der Teig muss definitiv zähflüssig sein daher nicht zuviel auf einmal in die Pfanne geben sondern langsam vorgehen, da der Teig immer ein wenig auseinander läuft.
Pancakes Varianten mit Orangen, Himbeeren, Schokolade und Marzipan
Pancakes mit Erdbeeren
5. Gesunde Pancakes Varianten ohne Gluten und Kuhmilch
Können die kleinen Pfannkuchen auch gesund sein?
Viele Menschen vertragen keinen Weizen, daher bietet es sich an, mit einem Ersatzmehl zuzubereiten.
Mehl tauschen: Dabei kommt glutenfreies Mehl genauso in Frage wie Buchweizenmehl oder Reismehl.
Die Pancakes zubereiten, dann Spiegeleier langsam braten. Die Pancakes mittig auf warme Teller anrichten.
Einen Esslöffel Hollandaise darauf geben, die Speckscheiben auflegen, nochmals einen Esslöffel Hollandaise darauf geben, Spiegeleier mit einem runden Ausstecher ausstechen und auf die belegten Pfannkuchen legen.
Mit Schnittlauch-Röllchen bestreut servieren.
7. Passende Pfannkuchen Rezeptideen
Neben dem Pancake kannst Du auch klassische Pfannkuchen zubereiten.
Hierfür findest Du weitere Ideen hier im Foodblog:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo!
die Pancakes hatten wir heute mit Marzipan und Schokolade gemacht, das hat einfach funktioniert und großartig ausgesehen.
Deine Varianten habe ich mir vorgemerkt.
Liebe Grüße Frau Rosa
Antworten
Hallo Frau Rosa,
das klingt nach einem gelungenen Nachmittag!
Freue mich über das Feedback und wünsche weiterhin gutes Gelingen 🙂
LG Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Danke für die Motivation, die Dein Artikel vermittelt 🙂
Habe erstmals nach langer Zeit wieder einmal Pancakes gemacht.
Danke für die Übersicht und die funktionierende Rezeptur.
Der Hammer ist ja die Auflistung der Varianten unter der Überschrift Nummer 6.
Da wird einem nicht fad 🙂
Toller Blog und echt schöne Fotos, dazu Profitipps, das ist einzigartig.
Liebe Grüße Paul B
Antworten
Hallo Paul,
sehr nett, von Dir zu lesen. Das freut mich!
Pancakes Varianten machen das Leben schön 🙂
Viel Spaß noch, schau wieder vorbei!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Top Anleitung die uns Thomas hier zur Verfügung stellt. Meine Pfannkuchen sind köstlich geworden. Danke!
Antworten
Hallo Gerhard, freue mich gerade über Deine Rückmeldung. Probier doch als nächstes die Pfannkuchen mit Rotweinbirne. Liebe Grüße und gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt,
Ihre Anleitung finde ich super und ich habe die Pancakes jetzt schon mehrfach gemacht. Die Varianten gehen mir noch nicht aus. Video war gerade am Anfang eine große Hilfe. Dankeschön! Gruß Gerdi
Antworten
Guten Tag Gerdi, ich hoffe das Du in der Küche ist Ok 🙂 Danke für die angenehmen Zeilen. Varianten sind gut, weil es nicht so schnell langweilig wird, genau so sollte es doch sein. Wünsche weiterhin viel Genuß und gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Rezeptur und tolle Ideen für die Varianten, Deine Seite merke ich mir jetzt weil Du so übersichtlich dein Kochwissen teilst. Danke! Gruß Franzi
Antworten
Hallo Franzi, ganz lieben Dank für Deine netten Zeilen und das Kompliment. Das tut gut! Melde Dich gerne wieder zum Küchentratsch und Kochfragen. Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo!
die Pancakes hatten wir heute mit Marzipan und Schokolade gemacht, das hat einfach funktioniert und großartig ausgesehen.
Deine Varianten habe ich mir vorgemerkt.
Liebe Grüße Frau Rosa