Ofen Kartoffeln mit Quark sind der deutsche Klassiker. Ich habe es gerne Abwechslungsreich und kombiniere die obigen Dips und kalten Saucen nach Tagesverfassung.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Zur Info: Im Text und im Video sind unterschiedliche Temperaturangaben, jeweils Umluft. Im Video 190°C, im Text 210-220°C, bei ungefähr gleicher Dauer.
Antworten
Hallo Margit,
Danke für den Hinweis, habe eine Anmerkung ergänzt.
Mein Küppersbusch-Herd in Wien hat immer 210°C gebraucht. Der ganz günstige Büro-Ofen eher 220°C.
Mit dem neuen Miele Herd sind 190°C genau richtig.
Konntest Du schon ausprobieren? Was meint Dein Backofen?
Schreib mir gerne, ich freue mich auf Austausch.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Im relativ neuen, teuren Miele Backofen (nicht in meinem Dampfgarer mit Backfunktion) habe ich 190 Grad eingestellt, was schon sehr hoch ist für Umluft (Temperaturvorschlag bei Miele 160°C), hohe Temperaturen über 200°C verwendet man eher nicht bei Umluft bzw. Heißluft. Umluft muss übrigens NICHT vorgeheizt werden (steht ebenso im Text), die Dinge werden in den kalten Ofen geschoben, das ist der Vorteil bei Umluft. Die Garzeit bei halbierten eher kleinen Kartoffeln (keine Drillinge, nur kleine Kartoffeln) dauerte aber länger als angegeben. Macht ja nichts, man sieht ja (Bräune) oder durch Einpiksen, ob die Kartoffeln gegart sind. Ich denke, 190 °C ist die richtige Temperatur bei Heißluft. Über 200 Grad wäre nur etwas für Ober-/Unterhitze. Ich bin gerne auf der Seite, ich suche auf diversen Seiten und kombiniere die Rezepte, halt mich nicht sklavisch daran. So gab es heute zu den Kartoffeln, einen Kräuterquark von Dir (und anderen im Internet und aus Kochbüchern) und geschmorte, halbierte Roskoff-Zwiebeln und Leinöl; ein sehr einfaches, nichtsdestotrotz sehr schmackhaftes Gericht. Genau richtig für die anstehende Völlerei an Weihnachten.
Antworten
Hallo Margit,
Ich mache die Kartoffeln nach Tagesverfassung mit mehr oder weniger Bräunung, Zeit nach Möglichkeit.
Es geht ja darum Varianten zu zeigen, bei 160° werden die mir nicht braun genug (schnell genug).
Leider ist es echt von Herd zu Herd unterschiedlich.
Für Miele habe ich längere Zeit als externer Dienstleister gearbeitet, hab den ersten Dampfgarer Anfang der 2000er Jahre im Handel mit- und eingeführt und Kochevents gemacht. Hatte dadurch auch sehr viel Kontakt mit der damaligen Versuchsküche in Ölde.
Vorheizen tue ich fast immer, weil die Angaben der Hersteller für mich an vielen Stellen Marketing sind. Ein heißer Ofen laugt die Zutaten weniger aus. Dafür mache ich das alles einfach schon zu lange :-). Kalter Ofen und kalte Zutaten dauert mir zu lange beim Aufheizen, das ist für mich wie blanchieren mit kaltem Wasser.
Bei der Gans, schau dir die Weihnachtsgans an, kann ich dir zustimmen, die könnte man in den kalten Ofen stellen, Stichwort schwitzen, das hat sogar Hans Haas so gemacht im Tantris in München. 🙂 ich hab es trotzdem lieber Hot before 🙂
Mach eś trotzdem wie du magst, ist ja alles Freestyle…
Hattest du mein Kartoffelgratin schon probiert? Das ist fast das Original Rezept aus meiner Lehrzeit, aus einem Sternerestaurant in Bayern.
Melde dich wieder, freue mich über dein Feedback!
Liebe Grüße und einen schönen Abend!
Thomas
Antworten
Ja, das Gratin-Rezept kenne ich auch so und habe es auch lange so gemacht. Inzwischen mag ich soviel Sahne, 400 Gramm, im Gratin nicht mehr, es schmeckt gut, aber ist mir inzwischen viel zu mächtig. Ich ersetze die Hälfte der Sahne durch Milch und es schmeckt nicht schlechter. Ich habe etliche Gratin-Rezepte, auch nur mit Brühe, oder zusätzlich mit Frühlingszwiebeln, Gruyere, und anderem.
Hallo Margit,
das klingt ja nach reichlich Kocherfahrung und herrliche Varianten.
Lass es dir schmecken 🙂 Liebe Grüße und einen schönen Samstag
Lieblingsrezept,
esse ich zweimal die Woche, geht schnell und ist immer eine gute Beilage oder sogar Chips-Ersatz beim Fernsehen.
Grüße Maggy
Antworten
Dankeschön für dein schönes Feedback und den TV Snack Tipp.
Knabbere die Kartoffeln auch mal gerne, wenn ich Chefs Table auf Netflix schaue 🤩
Du findest hier einige feine Fondue Saucen, die gut zu den Kartoffeln passen.
Liebe Grüße Thomas
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das ist schnell, bequem und schön, wenn die Gast kommt. Bon!
Antworten
Danke für dein Feedback, wünsche weiterhin gutes Gelingen!
LG Thomas
Antworten
Genau richtig, einfach, schnell gemacht und sehr gut.
Antworten
👍 Danke 🤩
Antworten
Mit Rosmarin nach Anleitung gemacht, wirklich einfach gelungen und empfehlenswert!
Antworten
Eine Schöne Nachricht, danke, wünsche weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
So einfach, so gut! Die mache ich wieder und Genieße!
Antworten
Hallo Ella,
Das freut mich sehr, danke für die schöne Zeile!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Supereinfach und beliebt bei uns 🤩
Liebe Grüße Gabriella
Antworten
Hallo Gabriella,
Dankeschön für dein positives Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einmal zum Grillen als Beilage ausprobiert, seitdem nicht mehr wegzudenken.😁
Gibt es jetzt mindestens 3 x im Monat, egal mit welchen Dips oder Beilagen.
Super einfach und mega lecker – was will man mehr. Danke für dieses tolle Rezept ☺️
Antworten
Hallo Kirsten,
Danke für dein Feedback, das freut mich sehr! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr einfach und gelingt mir sicher, meine Lieblingskartoffeln.. Danke Marina aus Niederbayern
Antworten
Hallo Marina,
die Backkartoffeln sind schon der Hit, finde ich. Gelingen schnell und einfach und sind gut zum kombinieren.
Gerade jetzt im EM Fieber bieten sich die Kartoffeln mit Kräuterquark und anderen Soßen als Fußball-Snack an.
Wünsche dir eine schöne Zeit und schicke Grüße aus dem hohen Norden!
LG Thomas
Antworten
Natürlich 5 Sterne habe aus versehen 2,5 Sterne weggedrückt,
Sorry Thomas.
Antworten
Hallo Rudat,
Danke für Deine Rückmeldung. Das freut mich sehr.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super lecker, habe sie heute im gemacht.
Bin Kartoffel Fan. Werde auch öfter so machen.
Antworten
Hallo Rudat,
Danke – freut mich sehr! Melde Dich gerne wieder 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
heute mit Schnittlauchsoße zum gebraten Lachs kombiniert, Wiederholungsfaktor 100% … 🙂
Antworten
Danke Dir Rolf, für Deine Bestätigung!
Liebe Grüße und frohes Fest 🙂
Antworten
Hallo Thomas!
Lieben Dank für das tolle Rezept, wir haben noch Kürbis dazu gelegt und das Gemüse hat köstlich geschmeckt!
Schaue jetzt öfter bei Dir 🙂
Antworten
Danke für die schöne Bestätigung und die Ergänzung zum Ofengemüse.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Habe dein Rezept mit kleinen und mit großen Kartoffeln mehrfach gemacht.
Einfach und gelingsicher, für usn die perfekte Beilage und häufig ein einfaches Abendessen mit Salat und Dip.
Am besten schmeckt mir deine Schnittlauchsauce.
Danke und Liebe Grüße, einen schönen Advent!
Antworten
Hallo Louis,
Danke für Dein Feedback, tatsächlich funktioniert die Zubereitung mit kleinen und mit großen Kartoffeln.
Die kleinen Kartoffeln und besonders die Heurigen mit der dünnen Schale sind besonders fein.
Alternativ bleibt bei dicker Schale schälen. Die Kartoffeln schmecken auch ohne Schale köstlich.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Köstlich und einfach, genau wie ich es mag 🙂 Schicke alle Sterne und Grüße! Anja Perl
Antworten
Hallo Anja, herzliches Dankeschön für Dein Feedback. Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach, gelingsicher und vorzüglich, Danke Dir!
Antworten
Danke Dir Evi, für Deine schöne Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Ofenkartoffeln sind einfach wunderbar lecker. Danke für das tolle Rezept 👍
Antworten
Hallo Kero,
Danke das freut mich!
Schau Dich weiter gerne hier um, ich beantworte gerne Kochfragen und netten Küchentratsch.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
endlich finde ich Zeit, Dir eine Nachricht zu schicken.
Deine Kartoffeln essen wir fast jede Woche.
Die sind eine perfekte Beilage und manchmal essen wir diese am Abend einfach nur so.
Gute Anleitung, habe die Kartoffeln im Ofen schon mehrfach zubereitet. Funktioniert mit kleinen und großen Kartoffeln ganz wunderbar. Immer schön gleich groß schneiden und dann gleichmäßig im Backofen garen 🙂 5 Sterne für Dich, lieber Thomas! Liebe Grüße Lucky
Antworten
Danke Lucky, super erklärt, super Feedback, Sterne auch für Dich!
Antworten
schön ordentlich gewürzt und dann mit Sour Creme oder der guten Kartoffelcreme… dann ist das für uns schon bald eine volle Mahlzeit, als nur die Beilage.. es ist wirklich einfach, lecker und mit ein bisschen Abwechslung in den Gewürzen auch mal was Anderes
Antworten
Hallo Ute, Dankeschön für Dein Feedback. Macht auch Spass als Fingerfood auf der Couch 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Vielen Dank für das Rezept! Ich wollte schon lange wieder Kartoffeln machen. Die Tabelle mit den Varianten ist wirklich sehr hilfreich – wenn ich das so lese, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Liebe Grüße Melanie
Antworten
Hallo Melanie,
danke für Dein Feedback, ich finde die Tabelle auch praktisch, schnell mal nach passenden Kombinationen schauen.
Wünsche dir gutes Gelingen! Lass es dir schmecken 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, die Kartoffeln sind ganz lecker und sind unsere häufigste Beilage.
Danke und Sterne und Lob und Liebe Grüße
Antworten
Danke Lou, das freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Anleitung bringt es auf den Punkt. Backofen vorheizen, Kartoffeln vorbereiten und würzen, ab in den Ofen und schnell auf den Tisch. Tolle Beilage oder ideales Fingerfood. Deine Variante ist gerade meine Lieblingsbeilage zum Grillen. Das ist ohne Stress genießen. Top und klare Empfehlung…
Ganz basic, aber dennoch ein Volltreffer. Ich nehme auch gerne Rosmarin & Thymian… und freue mich jedes Mal wieder, wie schnell so eine leckere Beilage entstehen kann. 🙂
Antworten
Hallo Syntha,
Danke für Deine nette Zeile. Erst gestern über Kräuter mit der Nachbarin diskutiert. Sie meint ich nehme häufig Thymian… Gaby mag lieber Oregano. So hat jeder sein Lieblingskraut 🙂
Ausprobieren und fein werden… Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
bin gerade in einer schwierigen beruflichen Phase und arbeite sehr viel. Deine Kartoffeln aus dem Ofen habe ich jetzt schon mehrmals nachgekocht und mit Würstchen, Steak oder einfach nur mit Aufstrichen kombiniert.
Praktisch für Home-Office und schnelle Küche 🙂
Schmeckt immer alles köstlich. Habe bisher kleine und große Kartoffeln verwendet. Die großen Kartoffeln schneide ich immer in Achtel und die rösten dann im Ofen herrlich knusprig.
Jetzt ist es mal Zeit für ein Kompliment für Deine Kochrezepte und den Kochblog hier. Ich schaue bei Dir rein, die Sachen sind immer so schön aufbereitet und sehen so lecker aus.
Eine Kochfrage habe ich an dich: Welchen Dip machst Du am liebsten zu den Kartoffeln?
Liebe Grüße und Danke Mara
Antworten
Hallo Mara Kaiser,
vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht und Dein Lob!
Ich mag gerne Kräuterfrischkäse dazu. Ausserdem Schnittlauchsoße die ich demnächst ergänze. Selbst gemachte Mayonnaise ist auch fein, könntest Du jetzt gerade mit Bärlauch kombinieren!
Schnittlauchsoße:
–> Einen Teil Creme Fraiche –> Einen Teil Sauerrahm –> Abschmecken mit Zitronensaft, Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz und wenig Zucker –> Schnittlauchröllchen ergänzen
Verrühren und frisch genießen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Rezept, heute ausprobiert, genial. Danke Anderl
Antworten
Hallo Anderl, das freut mich, Danke für Deinen Nachricht.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß und gutes gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas, im Video (You Tube) steht 190 Grad Heißluft, im Rezept 220 Grad Heißluft. Welches würdest du eher empfehlen? Lieben Dank für deine tollen Rezepte und viele Grüße Kirsten
Antworten
Hallo Kirsten,
Danke für Deine berechtigte Rückfrage.
Mindest-Temperatur ist für mich 190°C damit die Kartoffeln wirklich schön bräunen.
Der Temperaturbereich darüber macht den Garvorgang je nach Kartoffelsorte schneller.
Abhängig vom Backofen (neues Modell, älteres Modell) kannst Du die Temperatur nach Bedarf anpassen.
Beim Öffnen der Ofentüre verlierst Du meisten 20°C.
Ich hoffe ich konnte Dir Deine Frage gut beantworten.
Hallo, könnten Sie mir einmal verraten bei wie viel Grad und welche Backofenstufe Sie nutzen?
LG
Antworten
Hallo Anna Müller,
die Backofen-Temperatur ergibt sich aus der in Anleitungsschritt 2 angegebenen Temperatur von 220°C zum Vorheizen vom Backofen.
Sichtlich war meine Anleitung noch nicht 100% genau, daher habe ich heute Vormittag bei Punkt 7 eine zusätzliche Temperaturangabe ergänzt.
Vielen Dank für den Hinweis.
Wünsche gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Deine Ofenkartoffeln haben unser Weihnachtsfest gerettet.
Das geplante Risotto ist leider angebrannt, so mussten wir rasche eine andere Beilage herbei zaubern.
Meine Tochter hat Dein Rezept vorgeschlagen und die Kartoffeln waren auch schnell im Ofen.
Köstlich, Danke für die Tipps und vielen Bilder zur Zubereitung, die mir echt geholfen haben.
Antworten
Hallo Freija,
Danke für die positive Rückmeldung, Kartoffeln statt Risotto schmeckt auch fein!
Wünsche weiterhin gutes Gelingen und Austausch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Wort „heurig“ musste ich googlen. Ansonsten, alles sehr gut. Gruß aus Berlin.
Antworten
Hallo Jens,
freue mich gerade über deine Nachricht! Jede Frage ein Antwort 🙂
Koch Frage: Was sind heurige Kartoffeln?
Koch Antwort: Es handelt sich um kleine, junge Kartoffeln aus diesem Jahr die unmittelbar in den Handel gelangen und eine sehr feine Schale besitzen.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Danke für das tolle Rezept. Es ging so schnell und es ist unfassbar lecker. Dazu gibt es noch Hähnchenschlegel aus dem Ofen und einen frischen Salat.
Das Rezept kann ich nur weiter empfehlen 🙂
Antworten
Hallo Leonie,
vielen Dank für deine postive Rückmeldung, freut mich!
Praktisch ist doch:
–> Hänchenkeulen und Schlegel kannst Du gleich mit den Kartoffeln gemeinsam im Ofen zubereiten. –> Da bleibt noch Zeit für die Zubereitung von einem feinen Salat.
Super rezept die ofenkartoffeln mit schale. So einfach und so schmackhaft 😋
Antworten
Hallo Britta,
Danke für Deine Nachricht und das Positive 🙂 Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, ich bin etwas irritiert dass du die Kartoffeln mit Schale machst. Denn ich habe gelesen, Kartoffelschalen seien giftig und sollten nicht gegessen werden. Stimmt das etwa nicht oder aus welchem Grund machst du die Kartoffeln mit Schale? Grüße Michael
Antworten
Hallo Michael,
Vorsicht ist bei grünen und schwarzen Stellen geboten und bei Unverträglichkeit.
Du müsstest sehr viele Schalen Essen, damit diese Schaden anrichten. Bei 60 KG Körpergewicht raten die Ernährungsexperten zu weniger als 600-900 g ungeschälte Kartoffeln. Das ist in etwa 3 mal soviel wie eine „normale“ Portion.
Wenn die Schalen bisher Unwohlsein bei Dir verursacht haben, dann kannst Du die Kartoffeln vor der Zubereitung einfach schälen.
Gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Ich habe kein Cayennepfeffer, kann Ichs weglassen oder was anstelle nehmen? Vielen Dank für die rasche Antwort, wollte es gerade zubereiten.
Antworten
Hallo Dani,
Soweit vorhanden könntest Du mit Chili oder Cayennepfeffer würzen. Beide Gewürze gehören in den Gewürzschrank 🙂
Sorry – konnte wegen Neugestaltung der Website nicht früher Antworten! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach ein tolles, leckeres Rezept. Meine Gäste waren begeistert. Dazu gab es Saltimbocca.
Antworten
Hallo Inge, freue mich gerade über Deine Rückmeldung. Wunderbar, es hat geklappt. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas, habe Dein Rezept heute ausprobiert, echt einfach und lecker. Beim Salz steht bei Dir Himalaya Salz oder Ursalz, kannst du mir dazu noch eine Info geben – also generell das beste Salz bzw. war dieses Salz? Liebe Grüß Martha
Antworten
Hallo Marta, Danke für Deine postive Rückmeldung, freut mich sehr. Ich verwende in der Hauptsache ungereinigte Salze. Das sind Ursalz und Himalaya Salz, auch Fleur de Sel. Diese Salze sind gesünder, weil im unverarbeiteten Salz die enthaltenen Mineralstoffe vollständig erhalten sind. LG Thomas
Antworten
Für eine Kochanfängerin wie mich ist diese Anleitung genau richtig. Habe die Kartoffeln gestern zu einem Salat gemacht und unser Essen war echt lecker. Danke an den Koch dieser schönen Seite!
Antworten
Hallo Wendy, passt doch wunderbar. Freut mich, weiter so! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas, Danke für das übersichtliche Rezept und die vielen Bilder. Ich mache diese Kartoffeln jetzt öfters anstelle von Pommes. Toll ist Deine Seite, Dankeschön Gruß Annemarie
Antworten
Hallo Annemarie, Danke für Deine nette Nachricht. Probiere gerne weitere Rezepte aus und schreib mir, wenn eine Kochfrage offen bleibt. Beste Grüße Thomas Sixt
Antworten
Danke für die wunderbare Anleitung, hatte ich gestern gleich ausprobiert. Diese Rosmarinkartoffeln schmecken köstlich!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Zur Info: Im Text und im Video sind unterschiedliche Temperaturangaben, jeweils Umluft. Im Video 190°C, im Text 210-220°C, bei ungefähr gleicher Dauer.