In einem traditionellen Sterne-Restaurant haben wir den Kuchen als Blechkuchen gemacht und in kleine Stücke geschnitten, anstelle von Petit Four serviert.
Die Gäste erhielten bei der Verabschiedung einen kleinen Gugelhupf als Geschenk.
Die Backform mit reichlich Butter bestreichen, Teig einfüllen und glatt streichen.
Kuchen 25-30 Minuten bei 180°C backen.
Die Stäbchenprobe machen und Backzeit nach Bedarf anpassen.
Wann soll ich den Kuchen stürzen?
Bei der Verwendung von Kastenform, Gugelhupfform oder Springform empfehle ich Dir das Stürzen bzw. Entfernen der Form nach dem Backen, wenn der Kuchen lauwarm abgekühlt ist.
Bei der Verwendung von Silikon-Formen lässt Du den Kuchen mindestens 10 Minuten abkühlen und stürzt dann aus der Form.
Warum verwendest du kein Zitronenaroma?
Ich vermeide Zitronenaroma und verwende lieber mehr Zitronenschale für den Rührkuchen.
Zitronenschale und Zitronensaft sind natürliche Zutaten und lassen deinen Kuchen besonders aromatisch werden.
Kann ich den gebackenen Kuchen einfrieren?
Du kannst den hier vorgestellten Kuchen nach dem Auskühlen einfrieren.
Die Qualität vom frischen Kuchen ist besser als vom gefrorenen.
Ist der Dr. Oetker Zitronenkuchen ein guter Kuchen?
Der Kuchen von Dr. Oetker ist vielfach geprüft und berücksichtigt insbesondere Zutaten aus dem Hause Dr. Oetker.
Worauf achten Köche, Spitzenköche, Sterneköche und Konditoren?
Profis halten sich an die Rezeptur, die Backtemperatur sowie die Backzeit.
Reibe von der Zitrone nur die gelbe Schale ab, nicht die weiße Schicht.
Die weiße Schicht macht den Zitronenkuchen bitter.
Achte auf die Buttermenge für die Form, die Bilder aus der Schritt für Schritt Anleitung geben Auskunft.
Welche zusätzlichen Tipps kannst du mir vermitteln?
Ergänze bei deinem zweiten Versuch 1/2 TL getrockneten Thymian im Kuchenteig und lass dich vom sommerlichen Geschmack verführen.
Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Mohn hinzu für zusätzliche, spannende Textur und ein spezielles Mundgefühl.
Dekoriere den Kuchen mit essbaren Blumen oder kandierten Zitronenscheiben.
Ergänze Heidelbeeren im Teig, die Menge kannst du nach Gefühl bestimmen.
Ergänze den Kuchenteig bei deinem zweiten Versuch anstelle von Zitronensaft mit 2 EL Zitronensirup.
Kombiniere den Kuchen zu einer Dessert-Variation mit Zitroneneis.
7. Weitere geprüfte Kuchen Rezepte
in meinem Online Backbuch findest Du weitere feine Kuchenrezepte:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas!
Deine Bilder und die liebevoll gemachte Anleitung hat mich gleich angesprochen.
Diese Qualität von Inhalt ist sagenhaft und ich habe mich an den Kuchen getraut.
Die 🥮 Kuchen Bereitung ist mir leicht von der Hand gegangen und die Zeitangaben sind ebenso stimmig wie deine sonstigen Backtipps.
Deine Website ist 100% empfehlenswert 👍 und zeigt die schönste Welt vom guten Essen und Backen.
Große Komplimente und herzlichen Dank!
Antworten
Hallo Aniija!
Merci für dein wunderschönes Feedback und das übermittelte Backglück. Backen macht glücklich!
Komplimente freuen mich und sind Motivation!
Wünsche einen guten Wochenstart!
Gruß Thomas
Antworten
🤩 Hi Thomas!
wie beschrieben ist der Kuchen nach Deinem Rezept super saftig geworden.
Das Zitronen-Aroma hat uns voll überzeugt! 🍋 🍋 🍋 🍋 🍋
Antworten
Merci für das Backfeedback! Freue mich 🙂
Antworten
Super lecker, dieser Kuchen, hat ausgezeichnet geklappt und wir machen den wieder genau so… danke!
Antworten
Das freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolle Anleitung und toller Kuchen!
Alle sind begeistert…🤩
Antworten
Danke, das ist eine freudige Nachricht. Gruß Thomas
Antworten
Gelungen und sehr saftig. 🍋🍋
Antworten
Hallo Carmen,
Danke für deine Bestätigung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Gewaltig gut und wirklich saftig, hat sehr gut geklappt und der Kuchen ist ein Traum 🤩
Antworten
Hallo Lennert,
so ein Feedback lese ich gerne. Danke! Ganz liebe Grüße Thomas
Antworten
Ein traumhafter Kuchen, vielen Dank!
Antworten
Hallo Daniela,
Danke für deine schöne Nachricht und das positive Feedback.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Großartig! Hat hervorragend geklappt und dieser Kuchen ist geschmackvoll und saftig ⭐️
Mein Besuch ist glücklich und ich als Gastgeber auch!
Antworten
Das freut mich 😋 natürlich auch… Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas,
habe deine Zitronenkuchen-Rezept heute erfolgreich gebacken und mein Besuch war besonders zufrieden.
Der Kuchen wurde als besonders saftig und geschmackvoll beschrieben.
Würde diesen Kuchen genauso wieder machen und kann eine volle Empfehlung mit allen Backsternen da lassen.
Vielen Dank und Grüße von Erika
Antworten
Super Feedback, liebe Erika, Danke!
Freue mich besonders, wenn ein Backrezept so gut ankommt.
Danke für die Backsterne ⭐️
Liebe Grüße Thomas 👨🍳
Antworten
Danke für deine nette Antwort, habe den Kuchen erst gestern nochmal für eine Kollegin zum Geburtstag 🎁 gebacken, wieder ein voller Erfolg und nur Komplimente. 🌟 🎆
Antworten
Hallo Erika,
Merci für dein erneutes Feedback und die positive Schilderung.
Das ist natürlich toll und eine Kollegin wie dich hätte ich auch gerne 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Deine Anleitung verdient alle Sterne, der Kuchen hält was dieses Rezept verspricht.
Die Mengenangaben haben bei mir genau gepasst und ich konnte mich zuerst nicht für Kastenform oder Blech entscheiden.
Habe schließlich die Kasternform genommen, irgendwie habe ich da eine Erinnerung aus meiner Kindheit.
Der Kuchen ist super-saftig, die Backzeit ist für meinen Backofen ebenso stimmig gewesen.
Das beste am Kuchen ist der Geschmack, herrlich 🍋, hätte mich an die Menge Zitronenabrieb nicht getraut, jedoch ist auf deiner Seite das Gefühl entstanden, ich bin goldrichtig.
Das ist auch mein Kompliment für den Schluss: ein echter Goldkuchen 🤩
Antworten
Wow, danke an dich, liebe Elke, so eine schöne Rückmeldung freut mich.
Besonders freut mich dein Vertrauen in meine Anleitung und die gelungene Umsetzung.
Goldkuchen ist wohl das schönste Kompliment überhaupt.
Ganz liebe Grüße von 👨🍳 Thomas
Antworten
Hi Thomas,
die Kalorien waren mir bei diesem Kuchen echt egal, sehr fein und mein bester Kuchen bisher!
Antworten
Hallo Kuchen-Prinzessin,
Frau Sixt sieht das genauso und ich auch, ich mag den Zitronenkuchen saftig und wir haben am Rezept lange gearbeitet und viele Versuche gemacht.
Achte weiterhin auf die Ofentemperatur, jeder Ofen ist anders und darauf kannst du schauen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Saftig und genial fein lecker, Danke Dir lieber Thomas.
Gruß Martina
Antworten
Das freut mich natürlich 🍋 🌟 🤩 🥧
Antworten
Ola Thomas,
haben den Kuchen einfach auf dem Blech gemacht, sehr fein und lecker… Formen sind noch im Umzugskarton…
Fein geworden, die Mengenangaben sind hilfreich.
LG Kristina
Antworten
Hallo Kristina,
das freut mich, 🍋 🥧 klappt auch auf dem Blech.
Gratulation 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr nützlich! Alle meine Fragen wurden beantwortet und der Kuchen ist perfekt gelungen.
Antworten
Hallo Reini!
Danke Dir, für dein positives Feedback und die schöne Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich liebe Zitronenkuchen und dieses Rezept ist super.
Einfach zuzubereiten und schmeckt fantastisch.
Antworten
Danke für deine Bestätigung!
Antworten
Lieber Thomas,
ganz herzlichen Dank für das tolle Rezept.
Ich habe lange nach einem guten Rezept für einen Zitronenkuchen gesucht, und das hier klingt einfach super!
Heute möchte ich ihn gerne backen und wollte kurz fragen, wie groß die Kastenform für diesen Kuchen sein sollte.
Vielen Dank vorab und herzliche Grüße, Nina
Antworten
Hallo Nina,
Danke für die spannende Frage zur Kastenform, ich habe jetzt tatsächlich die Füllmengen exakt gecheckt:
– Meine 4 Kuchen in der gezeigten Form für 4 mal Zitronen-Gugelhupf sind ca. 1.600-1.700 g Teigmasse
Die Rezept-Teig-Menge ist als für eine große Kastenform perfekt.
Mit Mini-Kasten-Form lassen sich aus der Teigmasse 4-5 Kuchen herstellen.
Beim Muffin-Blech bin ich bei ca. 80 ml pro Muffin, da würde etwas Teigmasse übrig bleiben und du könntest zu den 12 Muffins noch eine Mini-Form füllen.
Für einen Backblech-Zitronen-Kuchen würde ich die Teigmenge verdoppeln oder einen Backrahmen verwenden und entsprechend anpassen.
Schreib mir bitte ob sich das mit deinem Backerlebnis bestätigt.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Dein Kuchen und deine Sammlung hier ist fantastisch…
Macht es Spass zu gucken 🙂
Antworten
Danke!
Antworten
Guten Tag Thomas,
der Kuchen ist wirklich herrlich, haben wir jetzt schon zweimal gemacht und jetzt wollte ich dir mal eine Nachricht da lassen.
Vielen Dank für deine Mühen und beste Grüße Theresa
Antworten
Hallo Theresa, Danke für dein leckeres Kuchen-Feedback, das lese ich natürlich gerne und freue mich!
Weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Klasse Rezept! Habe es gestern ausprobiert und meine Friends & Family voll begeistert.
Genau richtig ✅, geschmacklich 😋 und optisch 🤩.
Genial Danke!
Antworten
Danke für das Lob! LG Thomas
Antworten
Hi Thomas, hab es genauso gemacht wie du es zeigst, extra viel Butter in die Formen gegeben und den Teig mit der grossen Menge Zitronenabrieb.
Der Kuchen ist ganz toll, schmeckt grossartig und wir machen den wirklich gerne.
☺️👏⭐️
Antworten
Super Nachricht, freut mich sehr, schicke ein Dankeschön für deine Zeit und dein Vertrauen! LG Thomas
Antworten
Moin Thomas!
Ein tolles Rezept für Zitronenkuchen. Die Anleitung ist leicht zu verstehen und nachvollziehbar und das Ergebnis war super lecker.
Sogar das Stürzen vom Kuchen ist mir dieses mal gelungen 🙂 Danke!
Antworten
Danke dir, Lena, für deine Nachricht.
Das Kuchenstürzen hat geklappt – wunderbar!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sensationeller und herrlich zitroniger Kuchen.
🥧👍🤩🍋
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Der Zitronenkuchen ist hervorragend geworden, danke für die großartigen Ratschläge.
Ich fand das Rezept sehr gut erklärt und die Tipps zur Zubereitung waren extrem hilfreich.
Die Zitronenguss-Variante vom Kuchen fand ich noch besser als die Puderzucker-Variante.
Die Balance zwischen süß und sauer war perfekt.
Für mich der beste Zitronenkuchen, den sie je gegessen haben.
Ich werde dieses Rezept definitiv wieder machen.
Antworten
Hallo Sabi, ich nehme an, Sabine!
Vielen Dank für dein tolles Feedback 🙂 Es freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen so gut gelungen ist und die Ratschläge hilfreich waren.
Mit oder ohne Zitronenguss, jeder findet seine Lieblingsvariante 🙂
Danke für dein großes Kompliment zum besten Kuchen.
Ich wünsche dir weiterhin frohes Backen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Seh gutes Backrezept, der Kuchen ist zitronig fein und fluidig lecker.
😋 😋 😋
Antworten
Danke für deine schöne Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Der Zitronenkuchen war einfach himmlisch!
Schon die Bilder haben mich verführt – diese kleinen, perfekt geformten Kuchen mit dem zarten Schmelz, der förmlich auf der Zunge zergeht.
Einfach wundervoll!
Beim Backen verbreitete sich ein wunderbarer Zitronenduft in der Küche, der selbst meinen Kater aus seinem Versteck gelockt hat.
Danke, Thomas, für dieses geniale Rezept! Meine Freunde waren begeistert und es wird definitiv ein Dauerbrenner bei uns.
Antworten
Freut mich sehr, danke für deine schöne Nachricht mit Kompliment.
Antworten
Super Kuchen, Deine Bilder sind echt schön!
Danke 🙂
Antworten
Danke!
Antworten
Außergewöhnlich und sehr fein!
Danke für diese Backanleitung 🙂
Meine Gäste waren begeistert. Flaumig saftig wunderbar.
Liebe Grüße Angelina
Antworten
Hallo Angelina!
Danke für das hervorragende Feedback 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mehrfach gebacken, immer ein köstlicher Kuchen mit viel Zitronengeschmack.
Daumen hoch!
Antworten
Dankeschön für deine schöne Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo, Cooles Rezept.
Hab’S nachgebacken und war sehr zufrieden.
DANKE
Antworten
Hallo Henriette,
Danke für Dein nettes Feedback!
Freut mich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Megalecker! Danke für diesen Kuchen 🙂
Antworten
Bitteschön und danke für Dein Feedback.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Dein Zitronenkuchenrezept ist sehr gut strukturiert und hat uns sehr geholfen einen perfekten Kuchen auf den Tisch zu bekommen.
Das Backen hat Spass gemacht! Danke 🙂
Antworten
Hi Louisa,
herzliches danke für Deine Nachricht und die schöne Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Toller Kuchen, Dankeschön für das Backrezept
🙏🥞👍
Antworten
Danke für Dein 👍 Feedback!
Lass Dir den Kuchen schmecken 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Was für schnuckelige Küchelchen.
Die Back-Formen sehen auch so super aus.
Den Zitronenkuchen habe ich in einfacherer Form nachgebacken.
Der Kuchen war so saftig und lecker – hmm, wirklich köstlich.
Danke dir für das Rezept.
Liebe Grüße, Daria
Antworten
Hallo Daria,
lieben Dank für deinen schnuckeligen Kommentar.
Mhhh lecker, ein feines Kuchen Feedback.
Herzlichen Dank! Gruß Thomas
Antworten
Super einfache Anleitung und ein fantastisches Backergebnis!
Wir waren alle glücklich. Danke!
Antworten
Hallo Sami, so eine schöne Nachricht freut mich! Danke 🙂
Bitte weiter schauen hier und wieder melden…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Diesen leckeren Kuchen habe ich für meine Frau Ingeborg zum Geburtstag gebacken.
Der Zitronenkuchen hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Deine Zitronenglasur ist toll und aus frischen Zutaten.
Alles sehr fein und lecker! Danke
Antworten
Hi Waldemar!
Dann wünsche ich noch alles Gute und ein wunderbares neues Lebensjahr!
Danke für das nette Feedback 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach genial, dieser zitronige Kuchen ist wirklich phantastisch.
Hatten das perfekte Backerlebnis und einen tollen-Kuchen-Namittag!
Antworten
Hallo Nancy, freut mich sehr, dass der Kuchen bei Dir so gut angekommen ist.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen beim Backen und beim Kochen!
Gruß Thomas
Antworten
Genial fein, dieser Kuchen, 100 Sterne für Dich!
Das war unser Sonntagskuchen diese Woche und wir werden den noch öfter backen.
Habe gerade die Woche gut begonnen und das letzt Stück gegessen.
Der schmeckt auch am nächsten Tag superköstlich!
Danke! Gruß von Ella Kaiser
Antworten
Liebe Ella,
vielen herzlichen Dank für deine wundervollen Worte und die großzügige Sternenvergabe!
Es freut mich wirklich sehr, dass der Zitronenkuchen ein Highlight deines Sonntags war und auch am nächsten Tag schmeckt.
Den Montag Morgen mit Kuchen beginnen ist außerdem eine kluge Idee :-).
Ich schätze dein Feedback sehr und bin motiviert, noch viele weitere leckere Rezepte zu teilen.
Ich wünsche dir weiterhin viele genussvolle Momente mit den Rezeptideen von meiner Webseite.
Herzliche Grüße und bis bald mit neuen Gaumenfreuden!
Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Vielen Dank für diese Backanleitung 🙂
Der Zitronenkuchen ist einfach himmlisch! 🍋
Von der Farbe bis zur Konsistenz ist alles perfekt.
Die bebilderte Anleitung war ein Segen, insbesondere für jemanden wie mich, der sich immer schwer tut, Kuchen zu backen.
Es ist so toll, dass Du die Mühe auf dich nimmst, die Rezepte so detailliert zu beschreiben und mit so großartigen Bildern zu versehen.
Ich bin begeistert! ☀️
Antworten
Hallo Helga!
Ein süßes Lob für einen süßen Kuchen.
Vielen Dank!
Gruß Thomas
Antworten
Hi Chefkoch Thomas!
Wow, dieser Zitronenkuchen ist der Himmel auf Erden!
Ich hatte schon lange kein so gutes Rezept mehr probiert.
Besonders schön finde ich die detailreichen Bilder, die jede Phase der Zubereitung zeigen.
Sie haben mir echt geholfen, weil ich ein Back-Dösel bin.
Du kannst Dir nicht vorstellen, wie oft ich schon eine Zutat vergessen habe 🙁
Deine schöne Anleitung ist so gelingsicher, dass selbst meine Kinder mitgeholfen haben.
Wir werden jetzt definitiv öfter in Deiner Rezeptsammlung stöbern!
Danke Dir und 🍋-Grüße von Julia und Family
Antworten
Danke Julia, das freut mich….RICHTIG!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mit Zitronenglasur ist der Kuchen besonders fein geworden.
Wir haben zwei Formen verwendet und gleich nach dem Erkalten ein Stück probiert.
Der Kuchen schmeckt herrlich fein nach Zitrone, ist saftig und mit Zitronenglasur ist der Kuchen besser als vom Bäcker!
An Deiner Ausarbeitung sollten sich mal die Kollegen von Chefkoch.de ein Beispiel nehmen.
Ich habe dort viele Jahre Rezepte gestöbert, häufig war ich überfordert oder die Mengenangaben bei den Zutaten waren einfach falsch.
Kompliment zu Deiner Arbeit und die wunderbare Umsetzung.
Für mich das schönste und beste Zitronenkuchen Rezept 🙂
Zena XOXO
Antworten
Hallo Zenka,
herzlichsten Dank für Deine schönen Zeilen, Lob und Feedback!
Es freut mich, wenn die Umsetzung für dich klappt.
Chefkoch.de ist halt keine Rezepte-Plattform von einem Chefkoch.
Du könntest bei Gelegenheit meinen Waffelteig ausprobieren und dazu köstliche Kirschen servieren 🙂
Liebe Grüße
Thomas
Antworten
Dein Zitronenkuchen ist super!
Vielen Dank für diese gelungene Anleitung.
Lass Dir Sterne da und Empfehle gerne weiter!
LG Pia
Antworten
Dankeschön 🙂
Antworten
Hallo Thomas,
Deinen ausgezeichneten Zitronenkuchen haben wir nun schon dreimal gebacken.
Er gelingt dank Deiner Anleitung perfekt und schmeckt einfach wunderbar.
Wir haben die Menge der Zitronenschale nach Deiner Anweisung erhöht und nicht schlecht über den Zitronen-Geschmack ohne Aroma gestaunt.
Der saftige Zitronenkuchen schmeckt uns allen besonders, weil er so erfrischend ist.
Eine echte Freude!
Danke Dir Gruß Christa Ansler
P.S. Mach bitte weiter so, tolle Rezepte und Tipps 🙂
Antworten
Hallo Christa,
ein großes Dankeschön zurück für den netten und ausführlichen Kommentar.
Ich freue mich sehr, wenn der Zitronen-Kuchen schmeckt.
Schicke die besten Grüße 🙂
Thomas
Antworten
Das Beste: Der schmeckt immer wieder und die Nachbarn schwärmen davon 🙂 Liebe Grüße Christa
Antworten
Hi!
Das freut mich, probiert bei Gelegenheit mal mein feines Brownie Rezept…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Backen von Deinem Kuchen hat super geklappt 👍 der schmeckt fantastisch lecker
😋 Danke Gerdi
Antworten
Hallo Gerdi,
Das freut mich! Kann ich mir noch ein Stück Kuchen abholen?
👍👍🤩
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Dein Zitronenkuchenrezept sorgt für große Begeisterung! Das gilt für meine Küche bzw. Backstube und die Kuchentafel.
Ich habe den Kuchen gestern genau nach deinen Anweisungen zu Hause gebacken. Der Kuchen war für meine Geburtstagsfeier, die ich jedes Jahr mit meinen Kollegen mache.
Mein Kuchen ist mir genauso gelungen, wie er auf deinem Bild aussah. Deine Bilder sind wunderschön, was dein Rezept zu etwas ganz Besonderem macht.
Offen gesagt, hat mich das Bild gleich sehr stark angesprochen. Daher bin ich auf deiner schönen Koch- und Backwebsite gelandet.
Was du hier zeigst, ist wirklich umwerfend schön und lecker. Die Kompetenz und deine Leidenschaft für gutes Essen 🙂 und Backen ist in jeder Zeile und bei jedem Bild zu erkennen.
Das Backen hat unglaublichen Spaß gemacht, da du jeden Arbeitsschritt exakt beschreibst und dazu noch ein Bild zeigst.
Ich wusste nicht, dass eine Backform so viel Butter verträgt und hatte in der Vergangenheit tatsächlich beim Stürzen vom Kuchen immer mal Probleme.
Den Fehler hatte ich bei der alten Backform gesucht, das war jedoch eindeutig falsch. Viel Butter macht den Kuchen saftig und lässt diesen buchstäblich aus der Backform hüpfen.
Die Zutatenangaben sind perfekt abgestimmt und deine Tipps zur Wahl der Backformen haben mir sehr geholfen. Ich kann ohne Zögern behaupten, dass es die beste Zitronenkuchen-Anleitung ist, die ich je ausprobiert habe.
Der Kuchen hat mir, meinem Mann und den Kollegen ausgezeichnet gemundet. Er war saftig und das Zitronenaroma ist besonders zur Geltung gekommen.
Ich glaube, meine Kollegen werden jetzt auch bei dir vorbeischauen und Rezepte ausprobieren.
Deine Texte sind angenehm zum Lesen, die Anleitung ist perfekt. Deine Art zu Schreiben und Fachwissen zu vermitteln ist charmant und angenehm.
Großes Vergnügen! Danke für das wunderbare Kuchenrezept.
Antworten
Hallo Maria,
herzlichen dank für Deine Nachricht und die schöne Schilderung.
Wenn Dich mein Kuchenrezept begeistert freue ich mich sehr darüber.
Ehrlich gesagt hatte ich insgesamt vier Rezepturen ausprobiert, bis das Ergebnis richtig war.
Frau Sixt schaut beim Kuchen immer sehr genau mit und wenn die Idee noch nicht passt wird nochmal gebacken.
Die Bilder habe ich mit einer LEICA gemacht. Die Kamera ist einfach unschlagbar 🙂
Bei den Arbeitsschritten bin ich manchmal kritisch.
Soll ich einige Bilder weglassen weil es vielleicht eh schon klar ist oder doch alle zeigen.
Wir diskutieren das dann oft am Abend mit dem iPad. Natürlich frage ich auch mir bekannte User nach einer Meinung.
Gerade bei diesem Kuchen ist die Buttermenge beim Einfetten der Form für ein saftiges Ergebnis besonders wichtig.
Danke für Dein Lob und die vielen positiven Zeilen!
Wünsche eine gute Zeit!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Das ist ein sehr schönes Kuchenrezept.
Ich hatte bisher meistens die Kastenform für den Zitronenkuchen verwendet, jetzt werde ich wohl mal eine neue Variante testen.
Wir haben kleine Gugelhupfformen aus Frankreich mitgebracht, die sind dafür perfekt und die haben Premiere.
Du verwendest so wie ich extra viel Butter für die Kuchenform. Kann das jedem empfehlen was der Thomas hier zeigt. Der Kuchen lässt sich dann optimal aus der Kuchenform stürzen.
Das mit dem Zitronenaroma sehe ich übrigens genauso, ich hatte es früher verwendet und bin auch auf 100% Zitronenabrieb umgestiegen.
Bei so viel Übereinkunft werde ich wohl dein Rezept ausprobieren ☀️. Liebe Grüße Christiane
Antworten
Hallo Christiane D.
Danke für Dein schönes Feedback und positiven Zeilen.
Kleine Förmchen aus Frankreich, das klingt gut.
Da würde ich gerne beim Backen dabei sein und das Buttern der Förmchen übernehmen.
Wünsche Euch viel Spaß und gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Superschön und glänzend gelb. Dein Kuchen ist eine Freude fürs Auge…
Antworten
Hallo Klara,
Du kannst Vanillezucker mit Safran verwenden oder direkt Safran.
Die gezeigt Menge Zitronenschale im Teig ist genau richtig.
Ohne Aroma mit echter Zitrone zum vollkommenen Geschmack!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Habe gerade Deinen Tweet gesehen und konnte nicht widerstehen.
Das Titelbild hat mich sofort angesprochen. Ich hatte beim letzten Mal tatsächlich Schwierigkeiten mit dem Stürzen vom Kuchen.
Hatte einfach zu wenig Butter für die Kastenform vom Zitronenkuchen verwendet. Das passiert mir nicht mehr.
Deine Bilder geben Auskunft 😃.
Das „ohne Zitronenaroma Konzept“, dafür mehr frische Zitronenschale bzw. Zitronenabrieb teste ich gleich morgen.
Deine Bilder Auflistung der Kuchenformen ist mir auch eine Inspiration, habe gerade aus dem Keller eine alte Gugelhupfform geborgen.
Die ist schon sehr alt und von meiner Oma, dennoch voll einsatzfähig.
Jetzt freue ich mich schon auf das Kuchenbacken morgen. Liebe Grüße und einen schönen Abend! Helene
Antworten
Hallo Helene,
Danke herzlichst für Deinen schönen Kommentar.
Es ist doch immer wieder gut, wenn wir alle dazu lernen.
Frau Sixt hat auf die Auflistung der Kuchenformen bestanden, weil sie es so praktisch findet.
Alte Backformen haben wir ständig im Einsatz, die oben gezeigte ist eine Ausnahme. Die wollte Frau Sixt unbedingt haben, weil gleich vier Kuchen aus der Form hüpfen.
Schicke Dir liebe Grüße und wünsche Dir gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas Sixt,
Wow 🤩 ich bin begeistert von deinem Werk.
Diese Fotos machen mir eine solche Freude und ich habe richtig Lust aufs Backen bekommen.
Herzlichen Dank für diese schöne Inspiration am Samstag! Grüße P
Antworten
Hallo BP!
Danke für Deine positiven und netten Zeilen.
Das freut mich. Wünsche Dir mit dem Prinzessin Kuchen viel Glück!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
hab eine tolle Rückmeldung für Dich,
Unser Kuchen ist köstlich geworden.
Der hat fantastisch geschmeckt und den backe ich gleich zum Wochenende wieder!
Liebe Grüße P
Antworten
Hi,
das freut mich sehr!
Bringst Du mir ein Stück vorbei bitte?
🙂 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schaut sehr fein aus!
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Schaut alle wieder mal sehr fein aus.
Hab meiner Lisi das Rezept gezeigt und die ist auch begeistert.
Wir backen den Kuchen gleich morgen als Sonntagskuchen.
Danke für die Idee pünktlich ins Kochpostfach!
Gruß Schorsch
Antworten
Hallo Schorsch,
Hattest wieder Deinen Usernamen vergessen 🙂
Du bist ja immer sehr kreativ was die Namen angeht.
Danke für Dein Feedback und die schönen Zeilen.
Gruß Thomas
Antworten
Guten Tag Herr Sixt,
Das ist wieder eine gelungene Anleitung.
Freue mich jedes Mal, wenn ich ein neues Rezept von Ihnen im Postfach finde.
Viele Grüße Maria Beck
Antworten
Danke für Ihr Feedback Frau Beck!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Traumhafte Bilder, könntest Du bitte zwei Kuchen im 9. Bezirk vorbei bringen?
Das wäre super nett von dir 🤩 Spaß beiseite, jetzt bist ja schon lange weg aus Wien und deine Kochkünste fehlen mir.
Gestern habe ich Mittags Dein Hühnerfrikassee gekocht und mit dem Erwin an dich gedacht.
Es hat uns wieder ausgezeichnet geschmeckt. Auf den Rührkuchen mit Zitrone freuen wir uns auch schon! Liebe Grüße Anne 🌟
Antworten
Hallo Anne!
Sehr schön von Dir zu lesen, dann scheint ja alles klar.
Bitte Grüße den Erwin und habt eine gute Zeit!
Liebe Grüße Thomas
P.S. Obwohl es thematisch hier nicht reinpasst trotzdem für alle die mitschaun der Link zum Hühnerfrikassee
Antworten
Danke Dir Thomas!
Antworten
Hab ich gerne gemacht!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas,
Hatte zuletzt deine Rhabarberkuchen gebacken und der war köstlich.
Deinen Zitronenkuchen probiere ich gleich als nächstes.
Liebe Grüße Vera
Antworten
Hallo Vera,
Danke für Dein Feedback zum Rhabarberkuchen.
Für alle die mitlesen:
Rhabarberkuchen Rezept in zwei Varianten einfach und mit Baiser
Mach den Zitronen-Rührkuchen unbedingt mit der vorgestellten Zitronenglasur oder besser beide Varianten.
Du wirst dahinschmelzen, versprochen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas,
Dein Bachrezept ist genau richtig ✅ zum Geburtstag von meinem Sohn eingetroffen.
Wir backen den Kuchen noch heute Abend. Herzliches Dankeschön!
Antworten
Hi Kerrin,
wünsche Euch viel Spaß beim Backen und einen schönen Geburtstagskuchen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Holla Thomas,
so viel schöner Kuchen begeistert mich,…
gerade bei Twitter geklickt und hier entdeckt.
Deine Seite ist gespeichert für nächstes Wochenende, freue mich schon aufs backen.
Grüße von DH
Antworten
Holla DH,
Merci für Dein nettes Feedback. Freut mich und da kann ich nur mit 🙂 Antworten.
Wünsche gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
HI Thomas,
habe meinen Backevent leicht vorgezogen.
Der Kuchen ist super geworden, schmeckt abolut genial.
Liebe Grüße DH
Antworten
Hallo DH,
das lese ich doch gerne, demnächst können wir uns hier einen großen Kuchentreff ausmachen…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr schöne Anleitung, ausführlicher als bei Chefkoch, genau erklärt und exakt beschrieben.
Hatte bisher den Dr. Oetker Zitronenkuchen gemacht, jetzt werde ich deine Variante ausprobieren.
Diese Kuchenform mit mehreren Kuchen sieht interessant aus.
Freue mich jetzt auf Backe Backe Kuchen … LG Karin
Antworten
Hallo Karin,
schön wieder von Dir zu lesen, Danke!
Ich habe die Joghurt Menge sehr exakt angepasst und mit dem 10% Joghurt wird der Kuchen Megasaftig!
Bin auf Dein Feedback gespannt.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Echt schöne Kuchen… die Muster an der Oberfläche sehen so interessant und ansprechend aus.
Antworten
Hallo Li,
das finde ich auch, gerade mit Glasur kommt das Muster auf dem Kuchen fantastisch zur Geltung.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Endlich ist der Zitronenkuchen da. Habe nach Deiner Ankündigung schon darauf gewartet.
Deine Bilder sind wieder fantastisch geworden, die Kuchen strahlen richtig auf dem Bild.
Ich mag besonders das letzte Bild beim Rezept in den Anweisungen.
Kuchen fertig und aufgeschnitten. Bitte zweimal direkt liefern 😋 Wir freuen uns, Grüße Josef
Antworten
Hallo Josef,
Du bist also wieder gesund zurück, das freut mich.
Wie versprochen habe ich den Kuchen serviert.
Viel Spaß mit den Jungs!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas!
Deine Bilder und die liebevoll gemachte Anleitung hat mich gleich angesprochen.
Diese Qualität von Inhalt ist sagenhaft und ich habe mich an den Kuchen getraut.
Die 🥮 Kuchen Bereitung ist mir leicht von der Hand gegangen und die Zeitangaben sind ebenso stimmig wie deine sonstigen Backtipps.
Deine Website ist 100% empfehlenswert 👍 und zeigt die schönste Welt vom guten Essen und Backen.
Große Komplimente und herzlichen Dank!