Ich finde es einfach praktisch und es geht sehr viel schneller. Industriell hergestellte Teige sind besser als ihr Ruf.
Blätterteig benötigt beim Backen eine hohe Anfangstemperatur von 220°C
Backtipp von Koch Thomas Sixt
Das hier vorgestellte Rezept ist jedoch viel genialer, weil wir Plätzchenteig verwenden.
Da ich die Blätterteig Varianten bereits an anderer Stelle zeige gehe ich hier nicht weiter darauf ein.
Auf diesen Kirschkuchen der eine Kirschtarte ist möchte ich Dich einladen. Durch den Blätterteig gibt es ein knuspriges Geschmackserlebnis, in Kombination mit Kirschen und kalter Creme mit weißer Schokolade ist das ein Foodgasm.
5. NEU: Weihnachtstarte mit Keksteig
Zur Weihnachtszeit bietet sich ein Plätzchenteig für die Zubereitung der Tarte an.
Wenn es besonders schnell gehen soll, den Plätzchenteig im Supermarkt kaufen.
Wer selber Teig kneten möchte findet hier einen empfehlenswerten Vanillekipferl Teig:
200 g Butter, kalt, in kleine Stücke geschnitten
100 g Mandeln, gerieben
250 g Mehl
90 g Staubzucker
2 Päckchen Vanillezucker
Zum Wenden oder bestreuen der Vanillekipferl:
6 EL Staubzucker, gesiebt
2 Päckchen Vanillezucker
Ich habe mit Vorbereitung für die Fertigteig-Variante ca. 15 Minuten gebraucht, um die Tarte auf den Tisch zu bekommen.
Das nenne ich intelligente, schnelle Küche.
Teig für Vanillekipferl, diesen kannst Du als Basis für die weihnachtliche Tarte verwenden.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Diese Weihnachtstarte war ein absolutes Highlight!
Die Kombination aus Plätzchenteig und Früchten hat genau den richtigen weihnachtlichen Geschmack getroffen.
Alle Gäste waren begeistert, und das Rezept ist schon in meiner Sammlung für die nächsten Jahre gespeichert. Dankeschön 🙂
Antworten
Hallo Cora,
Danke Dir für Deine schöne Nachricht! Wünsche Dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Geniale Idee mit dem Plätzchen-Teig eine Tarte zu machen.
Heute als Probekuchen für Weihnachten getestet.
Hat perfekt funktioniert, schmeckt köstlich… Danke!
Antworten
Hallo Kay, Danke für das Feedback, freut mich dass es euch schmeckt.
Liebe Grüße und frohes Fest! Thomas
Antworten
Geniale lecker, meiner Tochter und mir hat diese einfache Tarte sehr gut geschmeckt.
Danke!
Antworten
Hallo Kay,
Danke für das schöne Feedback. Das freut mich!
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest.
Thomas
Antworten
Hi Thomas,
gestern Abend ausprobiert für meine private Weihnachtsfeier mit Kollegen.
Die Tarte ist super angekommen! Danke 🙂
Antworten
Freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolles Rezept, das hab ich mir schon mal für die Weihnachtszeit vorgemerkt. Die Idee mit dem Plätzchenteig finde ich sehr spannend. Schau mich gerne auf Deiner Seite um und genieße die schönen Bilder und Anregungen. Liebe Grüße Alex
Antworten
Hallo Alex, super, deine Nachricht freut mich. Gerne weiter sagen. Liebe Grüße und gutes Gelingen schickt Dir Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas,
Sehr witziges Video mit der Kamera am Kopf. Dazu eine tolle Übersicht zu den Frucht-Varianten. Vielen Dank für die guten Tipps und Anregungen!
Grüße von Heidi
Antworten
Hallo Heidi, danke für Deine Nachricht. Probiere unbedingt die Zitronentarte aus, die habe ich erst in neuerer Zeit gemacht und die schmeckt wirklich köstlich! Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Diese Weihnachtstarte war ein absolutes Highlight!
Die Kombination aus Plätzchenteig und Früchten hat genau den richtigen weihnachtlichen Geschmack getroffen.
Alle Gäste waren begeistert, und das Rezept ist schon in meiner Sammlung für die nächsten Jahre gespeichert. Dankeschön 🙂