Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Ausgezeichnet erklärt, freue mich schon suf die nächste Begegnung mit deinem Blog und Rezepte.
🤩👍🙏
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Hello Thomas, die Wachteln sind uns an Silvester prächtig gelungen. Danke, Danke 🙏
Antworten
Hallo Luzia,
Dankeschön für das schöne Feedback!
Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr:-)
Thomas
Antworten
Hi Thomas, ein wunderbares Rezept. Gerade noch Wachteln bekommen und diese nach deiner Anleitung zubereitet. Danke! Ken
Antworten
Hallo Ken,
schade, konnte deine nicht probieren 🙂 sicher köstlich!
Hallo Thomas, so einfach kann es doch sein! 🙂 ich hatte wirklich immer Bedenken, mich selbst an Wachteln zu trauen, aber dein Rezept hat mir da echt Mut gegeben… mit den Krätutern war es wirklich top! Wir haben gleich auch deine Sauce dazu probiert, hat toll harmoniert – aber wir haben auch nichts anderes erwartet. 🙂 Danke für die tollen Tipps direkt vom Profi zu den Laien 😉 😉
Antworten
Danke!
Schau Dir auch die Zubereitung der Wachtelsauce an.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Vielen Dank für diese Top-Erklärung!
Ich kriege jedes Mal die Krise, wenn ich Rezepte online finde, die ich richtig ansprechend finde, die mich aber direkt am Anfang wieder verlieren, weil sie eben nicht JEDEN STEP auflisten… sowas nervt ganz gewaltig..
Dein Rezept ist dagegen echt ein Gedicht.
Allein die Anleitung zum Binden – das sind Kleinigkeiten, die man einfach wissen muss, wenn man zum ersten Mal Wachteln macht…
Ich bin schwer begeistert von deinem Blog, mach weiter so!
PS: Die Wachteln waren der Knaller!!
Antworten
Hallo Tommy,
Danke für Dein Feedback.
Das mit den Steps ist halt ein richtiger Aufwand. Mir macht es einfach Spaß alles Schritt für Schritt im Detail zu zeigen. Dann ist es eben noch mehr gelingsicher.
Freue mich wenn es dir gefällt, das Kochen klappt und schmeckt!
Lese gerne wieder von Dir.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo,
ich habe mal eine Frage: Meine Frau mag absolut kein Thymian.. Ich möchte bei diesem Rezept aber nicht auf eine Kräuternote verzichten.
Jetzt frage ich mich, wie ich den Thymian ersetzen kann? Funktioniert es vielleicht auch mit Rosmarin oder ist es allgemein Geschmackssache?
Die Fotos sehen unfassbar gut aus und ich freue mich schon darauf, das Rezept auszuprobieren!
Danke Jasper
Antworten
Hallo Jasper,
danke für dein Kompliment 🙂
Die kannst Rosmarin verwenden, schmeckt auch ganz fein!
Melde dich gerne wieder…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Dieses Rezept ist wirklich ein echter Allrounder… wir haben sonst unsere Wachteln meist mit Pfifferlingen gemacht, aber da sind alle Komponenten schon so eigene kleine „Stars“.
Deshalb wollten wir es dieses mal etwas dezenter ausprobieren, mit einer feinen Soße und einfach mal die Wachteln in den Vordergrund stellen.
Gesagt, getan – Rezept ausprobiert und für supi befunden!
Gerade die Kräuternote ist wahnsinnig spannend und hat uns echt das Abendessen versüßt…
Grüße und Danke Inez
Antworten
Danke für Dein schönes Feedback! Das freut mich.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Heyhey Thomas!
Ich frage mich, was die beste Beilage ist? 🙂
ich finds total super, dass hier so viele verschiedene Beilagen gibt – und vor allem noch unterschieden wird zwischen Sattmachern und Gemüse… aber bei so viel Auswahl kann ich mich gar nicht entscheiden 😀
Als weitere Beilage ein feines Kartoffelpüree oder sogar ohne.
Das Gemüse mit Sahne passt ausgezeichnet zur kräftigen Wachtelsoße.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße thomas
Antworten
Das sieht alles sehr fein aus! I Love this 🙂
Antworten
Hallo Paulina,
Danke Dir, darüber freut sich der Koch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
jedenfalls bist du gut ins neue Jahr gestartet, diese Wachteln sehen ja köstlich aus 🙂
Bin kurz vor Weihnachten noch an den Wachtel-Vögel vorbei gegangen und habe mir gedacht, das wäre doch mal was Besonderes.
Dann habe ich gleich mal eine Frage an Dich, wie machst du das mit der Sauce?
Ich habe geplant, diese am Vortag zu Kochen.
Liebe Grüße und Danke Urs
Antworten
Hallo Urs,
Danke für Deine Nachricht und die netten Zeilen.
Ich habe die Wachteln tatsächlich kurz vor Weihnachten bei Aldi gekauft. Da sind viele Menschen an den kleinen Vögeln vorbei gegangen. Das Regal war voll und ich dachte mir, es wird Zeit für einige gute Anleitungen.
Die Haltbarkeit war fast bis Silvester, nachdem die Familie wieder weg war, habe ich mich der „Wachtel-ei“ gewidmet.
Zu Deiner Soße-Frage: Nach der Rezeptur bei den Tipps findest Du schnelle Soßen Varianten. Ich kaufe ehrlich gesagt immer mehr Wachteln und bereite eine stark eingekochte Wachtel-Soße zu.
Aus der Nummer komme ich einfach nicht mehr heraus. Ein ausgezeichneter Saucier in der Schuhbeck-Küche, sein Name ist Michael, hat mir das perfekte Tauben-Jus kochen gelernt. Das ist zwar eine Ewigkeit her, trotzdem erinnere ich mich noch an den phantastischen Geschmack. Den will ich immer wieder haben und freue mich total über die Soße 🙂
Mein Tipp für Dich: Die Soße aus Wachtelkarkassen einen Tag vor dem Essen zubereiten. Dann kannst Du Wachtelbrüste und Wachtelkeulen gebraten, sowie Vögel im Ganzen zubereitet servieren.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Ausgezeichnet erklärt, freue mich schon suf die nächste Begegnung mit deinem Blog und Rezepte.
🤩👍🙏