Einzelne Blätter Basilikum oder Petersilie in Öl knusprig frittieren.
Dabei den Deckel über den Topf halten.
Knusprige Kräuter flink entnehmen und auf Küchenkrepp setzen.
Mit Salz sanft würzen. Zum Anrichten bereit stellen.
Zubereitungschritt 5 Spargelstücke und Spargelspitzen koche ich gerne in einem extra Topf. So kann ich exakt bissfest garen.
Spargelstücke vorbereiten
Die Spargelstangen der Länge nach halbieren, Spargelspitzen extra in einem Topf mit etwas Brühe und Butter bissfest garen.
Wenn die Spargelstücke und Spargelstangen noch leicht biss haben die übrig gebliebene Brühe zum Risotto gießen.
Zubereitungschritt 6 Spargelrisotto mit weißem Spargel kurz vor dem Anrichten.
Risotto anrichten
Das Spargelrisotto mit Butter, Olivenöl und geriebenen Parmesan cremig rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Risotto wird traditionell cremig bis flüssig serviert, das Risotto sollte nach dem Anrichten und klopfen auf die Unterseite vom Teller auseinander laufen.
Zubereitungschritt 7 Spargelspitzen und Spargelstücke als Deko.
Spargeldeko vorbereiten
Teller zum Anrichten erwärmen und die vorbereiteten Deko-Spargelspitzen nochmal erhitzen.
Zubereitungschritt 8 Spargelrisotto zubereitet mit weißem Spargel Rezept Bild Nahaufnahme.
Anrichten und servieren
Risotto anrichten und mit Deko-Spargel und Kräuter schön machen.
Ich streue zusätzlich gerne wenig rote Pfefferkörner auf das Gericht um einen Farbakzent zu erhalten.
Kaltes Olivenöl über das Gericht träufeln und rasch servieren!
3. Tipps für Spargelrisotto mit weißer Spargel zubereiten
Für das Risotto mit weißem Spargel rechnest Du mit ca. fünf Stangen Spargel pro Person.
Schäle den Spargel großzügig.
Koche aus den Spargelschalen und den Abschnitten mit einer Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe eine Spargelbrühe, die du später für die Risotto-Zubereitung verwendest.
Die Spargelstangen halbiere ich der Länge nach, die Spargelspitzen lege ich für die Dekoration extra bereit. Der restliche Spargel wird klein geschnitten und kommt später direkt ins Risotto.
Spargel weiß frisch geschältSpargelbrühe mit Spargelresten und Spargelschalen ansetzen.
4. Kochtipps für veganes oder vegetarisches Spargelrisotto
Verwende für das vegetarische und vegane Spargelrisotto folgende Zutaten:
Eine feine Gemüsebrühe.
Anstelle von Butter Olivenöl
Käse kannst Du mit Mandelmus ersetzen
Ein vegetarisches Spargelrisotto kannst Du durchaus mit Käse und Butter zubereiten.
Frisch geriebener Parmesan ist der ideale Begleiter. Veganer bereiten ein Mandelmus als Käse-Esatz zu.
5. Ideen für die Spargelrisotto Dekoration
Dekorativ lässt sich einiges machen, hier folgen die Tipps:
Spargelrisotto mit weißem Spargel und knusprigen Kräutern angerichtet.
Spargelspitzen und Spargelstücke:
Weißer und grüner Spargel macht sich auf dem Spargelrisotto optisch besonders gut.
Spargelspitzen und Spargelstücke als Deko. Ich koche die Spargeleinlage und Spargel-Dekoration meistens in einem extra Topf. Perfekt gegart ist dann garantiert!
Frische und knusprig frittierte Kräuter:
Passend sind frischer Kerbel, Estragon, Petersilie, Kresse und Thymian. Ein besonderer Tipp sind frittierte, knusprige Kräuterblätter wie Basilikum, Liebstöckl, Petersilie und Bärlauch.
Frittierte Kräuter entwickeln ein besonderes Aroma. Hier ist ein knusprig frittierte Petersilie
Bärlauchpesto
Ich kombiniere gerne mit Bärlauch, probiere zum Risotto ein Bärlauchpesto. Das Frühlingskraut passt generell thematisch in den Anfang der Spargelzeit.
Pesto gibt es bei mir in vielen Varianten: Bärlauchpesto im Frühjahr, Basilikum-Pesto im Sommer, Karottengrün Pesto das ganze Jahr.
Junger Knoblauch:
Der Junge, grüne Knoblauch ist ein kleines Geschmackwunder. Du kannst feine Streifen der Knoblauchhaut dünn streifig schneiden und kurz in Öl knusprig braten. Aufgestreut auf das Risotto ist das sensationell!
Knusprig frittierten, jungen Knoblauch aus der Pfanne nehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen, mit Salz gewürzt zur Dekoration vom Spargelrisotto bereit stellen.
6. Spargelrisotto im Thermomix zubereiten
Hier die kurze und knappe Schritt für Schritt Anleitung für den Wunderkessel:
Den Spargel schälen und die Schalen und Abschnitte zur Geschmacksbildung in einer Gemüsebrühe 20 Minuten leicht köchelnd ziehen lassen.
Diese Brühe später durch ein Sieb passieren. Die Spargelbrühe ist eine ausgezeichnete Basis für Dein Spargel-Risotto und unterstützt den Geschmack.
Den geschälten weißen Spargel als nächstes der Länge nach halbieren, Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und in einem Topf mit etwas Butter, optional Weißwein und Brühe bissfest garen.
Spargelrisotte im Thermomix zubereiten:
Beginne mit dem Parmesan 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern/reiben und in eine Schüssel füllen.
50 g Butter und 1 EL Olivenöl in den Mixtopf geben den Risottoreis (ca. 80 g pro Portion) dann 5 Minuten 120°C/linkslauf/Stufe 1 dünsten.
80 ml trockenen Weißwein, und je 100 g Reis – 250 g der vorbereiteten Spargelbrühe zugeben, ca. 20 Minuten (Verpackungsangaben Kochzeit Risottoreis beachten) 100°C/linkslauf/Stufe 1 Risotto fertig garen.
Risotto dann mit etwas Parmesan, etwas Olivenöl, einem Teil vom gegarten Spargel (linkslauf Stufe 1) verrühren und rasch anrichten. Das Spargelrisotto mit den restlichen Spargelspitzen und Stücken dekorieren.
Hinweis zum Varoma-Garen: Ich habe es ausprobiert und den Spargel im Varoma gegart, während darunter das Risotto köchelt.
Ich bin mit dem Geschmack nicht wirklich zufrieden. Garen im Dampf funktioniert besser über kochendem Wasser.
Daher ist meine Zubereitung nicht 100% im Thermomix sondern nur dort wo ich es persönlich für sinnvoll erachte.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lieber Herr Sixt,
Kalorien hin oder her, wir haben es gekocht, war hervorragend!
Haben es noch mit ein paar Scampis veredelt …. Liebe Grüße Robert Heckmann
Antworten
Hallo Robert,
ich hoffe das du ist OK, stehen ja beide in der Küche 🙂
Das klingt fein und lecker, melde dich gerne wieder, beantworte auch Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Klingt toll und eigentlich „leicht“
Wo sind die 4280 Kalorien pro Portion versteckt?
Schreib oder Rechenfehler! Herzlichen Dank vorab für die Aufklärung!
Antworten
Hallo Robert,
Fehler behoben, danke für den Hinweis, ich hoffe es schmeckt!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr, sehr gut, habe erstmals Risotto mit Spargel gemacht und bin überglücklich.
Der Geschmack war ganz fein. Danke für diese ausgereifte Anleitung, es hat grossartig geschmeckt und optisch super ausgesehen.
Liebe Grüße D.
Antworten
Hallo Daisy,
großen Dank für deine Rückmeldung, freue mich über Feedbacks aus der heimischen Küche immer ganz besonders.
Kannst dich auch gerne mit Kochfragen melden!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas und liebe Community!
Oft kommt es beim Auskochen der Spargelschalen und -abschnitte vor, dass der Spargelsud bitter wird.
Meine Empfehlung: Die Spargelschalen- und abschnitte vor dem Kochen einige Stunden einsalzen, auswaschen und dann kochen.
Übrigens ein wunderbares Spargelrisotto.
Ich hoffe der Tipp wird ausprobiert.
Gruß Ludwig
Antworten
Hallo Ludwig,
Danke für Deine nette Rückmeldung und die Infos zum Einsalzen der Spargelabschnitte.
Das ist sicher hilfreich!
Melde dich wieder …
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Danke für diese ausgezeichnete und gelungene Anleitung.
Ich hatte Spargelrisotto in den letzten Jahren öfters gekocht, häufig war der Spargel leider zu weich.
Deine Anleitung hat meinen Spargel in diesem Jahr gerettet, die Spargelstücke hatten erstmals noch biss und waren super lecker.
Das Rezept habe ich mir nun gemerkt und ich freue mich schon auf nächste Woche, dann kochen wir Risotto nochmal.
Schicke Dir Grüße! Reggi
Antworten
Hallo Reggi!
Merci für Dein nettes Feedback!
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen 🙂
Thomas
Antworten
Hallo in die Küche!
Das Risotto nach Thomas Sixt mit Spargel hat uns sehr gut geschmeckt.
Der Tipp mit den frittierten Kräutern ist der Game-Changer!
Danke! Umma
Antworten
Danke Umma, das freut mich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Vielen Dank für das wunderbare Rezept.
Genial einfach, super lecker und gut vorzubereiten.
Anstelle des Reibkäses habe ich einen Esslöffel Crème Fraîche für die Sämigkeit zugefügt.
Der Käse „stört“ meines Erachtens die Dominanz der Spargeln.
Genuss pur! Liebe Grüsse aus der Schweiz Brigitte
Antworten
Hallo Brigitte,
Danke für Deine Nachricht, die mich sehr freut.
Spargelrisotto Käse Tipp:
Probier mal jungen Parmesan und einen gereiften, dafür ganz wenig…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Nachkochen hat Spaß gemacht und es hat gut geschmeckt. Weiter so!! Michael
Antworten
Hallo Michi,
Danke für Deine positive Rückmeldung, das freut mich sehr!
Melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas, deine gelungene Anleitung hat bei uns in der Küche zu großen Erfolg geführt. Super: Unsere Tochter kann jetzt Risotto kochen und es hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Merci mit 5 Sterne… Liebe Grüße Otmar
Antworten
Hallo Otmar, vielen Dank für Deine Nachricht. Der positive Kocherfolg Deiner Tochter freut mich. Wünsche Euch weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Top Anleitung, einfach köstlich!
Antworten
Hallo Ummma, Danke Dir für das Kompliment in Kurzform! LG Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas, sehr feine Anleitung und die Idee mit Kräuterchips ist wirklich köstlich und voll lecker. Merci für die Anleitung!
Antworten
Hallo Jack, freut mich wenn die Chips bei Dir auf den Teller gefunden haben! Weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt,
Das ist ein wundervolles Gericht und Ihre Idee mit dem knusprigen Basilikum schmeckt köstlich. Wir haben das Gericht jetzt schon dreimal nachgekocht und freuen uns jedes mal auf dieses Erlebnis. Fotografieren Sie das wirklich alles selbst? Ihre Bilder sind beeindruckend! Vielen Dank für die Ideen und Tipps.
Antworten
Hallo Frau Klein, Dankeschön für die netten Zeilen und das freudige Feedback! Ja, ich koche und fotografiere alles selber, wenn es Ihnen Freude bereitet dann ist es ganz wunderbar. Schicke Ihnen die besten Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lieber Herr Sixt,
Kalorien hin oder her, wir haben es gekocht, war hervorragend!
Haben es noch mit ein paar Scampis veredelt …. Liebe Grüße Robert Heckmann