Zubereitungschritt 1 Bärlauch für Bärlauchbutter vorbereitet.
Bärlauch vorbereiten
Bärlauchblätter waschen, in einer Schüssel oder im Waschbecken mit kochendem Wasser überbrühen und 12 Minuten stehen lassen.
Die Bärlauchblätter anschließend eiskalt abwaschen und trocken schleudern.
Zubereitungschritt 2 Bärlauch für Bärlauchbutter schneiden
Bärlauchblätter schneiden
Die Bärlauchblätter mit einem Messer fein schneiden.
Zubereitungschritt 3 Bärlauch fein gehackt für Bärlauchbutter
Bärlauch hacken
Fein geschnittene Bärlauchblätter danach fein hacken.
Ich empfehle Dir als Koch ein scharfes Messer und keine Küchenmaschine, da das Zerkleinern der Kräuter in der Küchenmaschine häufig viel Saft erzeugt und die Haltbarkeit der Butter und den Geschmack negativ beeinflusst.
Zubereitungschritt 4 Bärlauchbutter Zutaten in der Schüssel
Zutaten Rührschüssel
Die kalte Butter auspacken und in eine Rührschüssel legen.
Die Butter 45 Minuten bei Raumtemperatur weich werden lassen.
Alternativ für 30 Sekunden in der Mikrowelle sanft erhitzen.
Fein gehackten Bärlauch zur weichen Butter geben. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
Zubereitungschritt 5 Bärlauchbutter Zutaten in Schüssel mit Handrührgerät
Handrührgerät Schneebesen
Die Butter mit den Kräutern und Gewürzen flott mit dem Handrührgerät, Schneebesen Aufsätze, verrühren.
Die berechneten Nährwerte für die Bärlauchbutter findest Du nachfolgend berechnet.
3. Bärlauchbutter Thermomix
Für die Freunde der modernen Küchenhelfer bietet der Thermomix eine schnelle und effiziente Methode, Bärlauchbutter zuzubereiten.
Als Koch empfehle ich Dir die in meinem Rezept vorgestellt Methode, dennoch funktioniert die Zubereitung im Thermomix ebenso einfach:
Bärlauchbutter im Thermomix zubereiten:
70 g Bärlauch kalt abwaschen und in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen.
Den Bärlauch 12-15 Minuten stehen lassen.
Bärlauchblätter abgießen und mit kaltem Wasser abkühlen.
Die Blätter anschließend trocken schleudern und grob klein geschnitten in den Thermomix Becher geben.
Die Bärlauchblätter 5 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern.
Anschließend 250 g Butter, 1/2 TL Salz, 3 Prisen Pfeffer und 2 Prisen Cayennepfeffer zugeben.
Die Butter für 4 Sekunden auf Stufe 5 verrühren und dann abfüllen.
Fehlerquellen Bärlauchbutter im Thermomix zubereiten:
–> Ganze Bärlauchblätter lassen sich nicht gleichmäßig im Thermomix zerkleinern. –> Bitte zuerst grob klein schneiden dann erst im Mixer verarbeiten.
–> Harte Butter lässt sich nicht gut verarbeiten, verwende bitte weiche Butter.
–> Rühre die Butter nur kurz, weil diese sonst zu flüssig wird.
Was spricht gegen den Thermomix bei der Zubereitung von Bärlauchbutter?
Die Zubereitung von Bärlauchbutter im Thermomix hat viele Vorteile, wie Einfachheit und Gleichmäßigkeit der Mischung, aber es gibt auch ein paar Punkte, die man bedenken sollte. Hier sind einige Überlegungen:
Intensität des Aromas:
Der Thermomix kann den Bärlauch sehr fein hacken, was zu einer sehr intensiven Freisetzung der ätherischen Öle führt.
Das ist meistens ein Vorteil, kann aber je nach persönlicher Vorliebe für den Geschmack auch zu intensiv sein.
Kurzes zerkleinern ist besser, es erhöht auch die Haltbarkeit der Bärlauchbutter, da weniger Flüssigkeit beim Zerkleinern der Kräuter entsteht.
Reinigung:
Nach der Verarbeitung von Bärlauch und anderen stark riechenden Zutaten kann die Reinigung vom Thermomix anspruchsvoller sein.
Bärlauchgeruch kann an den Kunststoffteilen haften bleiben.
Die Butter lässt sich nicht ganz einfach aus dem Mixbecher umfüllen.
Eine schnelle und gründliche Reinigung ist notwendig:
Mixbecher und Deckel zuerst mit heißem Wasser und Spülmittel auswaschen, danach zerlegt in der Spülmaschine reinigen.
Wärmeentwicklung:
Je nach Dauer und Geschwindigkeit der Verarbeitung kann der Thermomix Wärme entwickeln, die insbesondere bei empfindlichen Zutaten wie Kräuter und Butter die Konsistenz beeinflussen.
Halte dich an die oben definierten Zubereitungsschritte.
Menge:
Der Thermomix hat eine Mindestfüllmenge, um effizient arbeiten zu können.
Für kleinere Mengen Bärlauchbutter könnte das Gerät daher weniger geeignet sein, da es schwieriger wird, eine gleichmäßige Mischung zu erzielen.
Persönliche Note:
Beim manuellen Hacken oder Mischen kannst du die Textur der Butter besser kontrollieren und nach persönlichem Geschmack anpassen.
Der Thermomix liefert sehr gleichmäßige Ergebnisse, was für manche Rezepte ideal ist, aber es könnte die individuelle Anpassung der Textur einschränken.
Trotz dieser Überlegungen ist die Zubereitung von Bärlauchbutter im Thermomix praktisch und geht mit den richtigen Stufen leicht von der Hand.
Thermomix Kochbuch TM 5 mit Thomas Sixt – hier war ich als Rezepte-Entwickler tätig.
4. Bärlauchbutter gesund
Ist Bärlauch bzw, Bärlauchbutter gesund?
Dieser Thematik widme ich mich im folgenden Absatz:
Bärlauch kenne wir auch als wilden Knoblauch, der Knoblauchgeruch- und Geschmack ist zarter als beim echten Knoblauch.
Gleichzeitig erfreut uns die grüne Farbe.
Grundsätzliches zum Bärlauch und richtiges waschen:
Das Frühlingskraut wächst im Wald an ausgewählten Plätzen und ist heute sogar im Supermarkt zu finden.
Die Bärlauchsaison ist in Deutschland von März bis Mai.
Als Koch empfehle ich dir, Bärlauch grundsätzlich heiß zu waschen.
Ich überbrühe den Bärlauch immer mit kochendem Wasser.
Den Bärlauch dann in der Schüssel im 70°C heißen Wasser für 12-15 Minuten liegen lassen.
Meine Großmutter aus Bayern hat den Bärlauch sogar zusätzlich mit Essig gewaschen.
Der Grund für Bärlauch heiß waschen ist einfach erklärt:
Bärlauch ist ein Wildkraut und kann durch Tiere mit dem Fuchsbandwurm kontaminiert sein.
Fuchsbandwurm-Erreger sind sehr klein und kaum erkennbar, jedoch hochgefährlich.
Es gibt zwar wenig Fuchsbandwurm-Übertragungen in Deutschland, dennoch ist Vorsicht geboten und das heiße Waschen vom Bärlauch-Kraut ist die beste Methode und bringt dich auf die sichere Seite.
Kalorien und Makronährstoffe Bärlauch:
Bärlauch ist kalorienarm, mit nur etwa 40 Kalorien pro 100 Gramm.
Er enthält geringe Mengen an Proteinen und Fett, aber sein Kohlenhydratgehalt ist ebenfalls niedrig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kalorienbewusste Ernährungspläne macht.
In Bezug darauf ist die Bärlauchbutter natürlich ungeeignet.
Jedoch kannst Du die Butter aufgrund vom kräftigen Geschmack sparsam verwenden und damit ebenso Kalorien reduzieren.
Vitamine im Bärlauch:
Bärlauch ist eine hervorragende Vitamin C-Quelle, ein Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, bei der Eisenabsorption hilft und zur Hautgesundheit beiträgt.
Er enthält auch Vitamine der B-Gruppe, insbesondere Folsäure (Vitamin B9), die für die Zellteilung und die Bildung von roten Blutkörperchen wichtig ist.
Im Zusammenhang mit Vitamin C ist die Bärlauchbutter interessant, da der Bärlauch nur leicht erhitzt wird.
Vitamin C ist hitzeempfindlich, beim fast roh verarbeiteten Bärlauch bleiben mehr Vitamine erhalten.
Mineralien im Bärlauch:
Bärlauch liefert eine gute Menge an Mineralien wie Magnesium, Eisen, Kalzium und Mangan.
Diese Mineralien sind wichtig für die Knochengesundheit, die Blutbildung und die Energieproduktion.
Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe im Bärlauch:
Bärlauch ist reich an Allicin, einem Schwefelverbindung, die beim Zerkleinern der Pflanze freigesetzt wird und für den charakteristischen Geruch verantwortlich ist.
Allicin hat antimikrobielle und möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften.
Zudem enthält Bärlauch eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen, die antioxidativ wirken und den Körper vor oxidativem Stress schützen können.
Ballaststoffe im Bärlauch:
Auch wenn Bärlauch nicht primär für seinen Ballaststoffgehalt bekannt ist, trägt er dennoch zur Ballaststoffaufnahme bei und unterstützt die Verdauungsgesundheit.
Die gesundheitlichen Vorteile von Bärlauch, zusammen mit seinem Nährstoffprofil, machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung.
Er kann frisch in Salaten, als Gewürz in verschiedenen Gerichten oder als Basis für Bärlauchpesto und ähnliche Soßen in der Saison frisch und ganzjährig als getrocknetes Gewürz Verwendung finden..
Bärlauchbutter gesund:
Bei Kuhmilch-Unverträglichkeit kannst Du Ghee oder Butterschmalz anstelle von handelsüblicher Butter als Basis verwenden.
Nussbutter verspricht in Kombination mit Bärlauch ein hervorragendes Geschmackserlebnis, da das nussige Aroma der gebräunten Butter ausgezeichnet mit den angenehmen Knoblaucharomen vom Bärlauch harmoniert.
Wenn du komplett auf Butter verzichten möchtest kannst Du mit Margarine einen Bärlauch-Aufstrich zubereiten.
Bärlauchblatt im Sonnenlicht
Bärlauch Sammeln ein Strauß Blätter
5. Bärlauchbutter Stabmixer
Der Stabmixer ist ein verlockendes Küchengerät, als Kochprofi rate ich Dir jedoch von der Verwendung zur Zubereitung der Bärlauchbutter ab.
Du kannst klein geschnittenen Bärlauch mit Olivenöl mixen und dann versuchen, in kurzen Stössen die Butter unterzuarbeiten.
Es ist aus meiner Sicht keine sichere Methode der Zubereitung.
Mit dem Stabmixer ist es schwierig, Butter und Bärlauch gleichmäßig zu vermengen.
Butter und Bärlauch bleiben an den kleinen Mixmessern hängen und das macht die Zubereitung mühsam und unsicher.
Mit dem Stabmixer gemixter Bärlauch hat auch keine gleichmäßige Textur.
Du wirst kleine und große Blätter oder ganz klein zerkleinerte Blätter mit dem Stabmixer mixen und kein gleichmäßiges Ergebnis erreichen.
Für ein wirklich schönes Ergebnis schneidest und hackst du den Bärlauch gleichmäßig mit dem Messer.
Verwende dann zum schnellen Verrühren lieber das Handrührgerät mit den Schneebesen.
So kannst du die Textur und das spätere Schnittbild der Bärlauchbutter exakt beeinflussen und eine gleichmäßige Kräuterbutter zubereiten.
6. Bärlauchbutter mit getrocknetem Bärlauch
Außerhalb der Bärlauch-Saison oder für alle, die keinen frischen Bärlauch zur Hand haben, bietet sich getrockneter Bärlauch scheinbar als Alternative an.
Das Netz ist voll von solchen Tipps, häufig sind diese Tipps leider falsch.
Ich habe getrocknete Bärlauchblätter als Gewürz getestet und kann Dir aus erster Hand schreiben: Die Blätter haben kaum den Geschmack von frischem Bärlauch.
Die Geschmacksstoffe vom Bärlauch erleiden beim gefriertrocknen fast einen 100% Verlust.
Du kannst es gerne selbst ausprobieren und Bärlauch-Gewürz kaufen.
Ich war vom Geschmack und Geruch einfach enttäuscht und werde getrockneten Bärlauch nicht einmal für Hühnersuppe verwenden.
7. Bärlauchbutter Sternekoch
Sterneköche bringen oft ihre eigene Note in klassische Rezepte ein.
Du kannst dich mit dem Thema Butter eingehender beschäftigen und zum Beispiel eine Süßrahmbutter oder Kerrygold Butter verwenden.
Irische Butter ist besonders Streichzart und verspricht in Kombination mit dem Bärlauch ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Echte Bauernbutter oder eine Mischung aus frischer Butter und Nußbutter sind weitere Varianten um eine besondere Bärlauchbutter zu gestalten.
Bei Bärlauchbutter kann die Zugabe von besonderen Zutaten wie geröstete Pinienkerne oder wenig Parmesan eine zusätzliche Variante sein.
Ebenso ist vielleicht etwas Zitronenabrieb oder Rauchpaprika (ganz wenig) eine gute Idee um eine außergewöhnliche Geschmacksnoten zu erzeugen.
Als erfahrener Koch möchte ich dir vom Trüffelöl zum Bärlauch abraten, der Bärlauch ist dafür aus meiner Sicht zu kräftig im Geschmack.
Vor langer Zeit habe ich in einem Sterne-Restaurant Bärlauchbutter mit ganz wenig Lakritz-Pulver probiert.
Ich bin kein Freund von Lakritze, die Kombination war dennoch spannend und irgendwie aufregend.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Sehr gutes Rezept, schöne Zusammenfassung und viele Tipps,
sehr hilfreich – Danke!
Antworten
Hallo Enija, Danke für Deine schöne Rückmeldung, das freut mich 🙂
Antworten
Große Freude! Diese BB schmeckt uns köstlich.
Mache ich wieder und lieber Bärlauchbutter ohne Zitronenschale oder Zitronensaft. LG Karina
Antworten
Danke für Deinen Kommentar… Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen, Thomas
Antworten
Servus Thomas,
mit großem Vergnügen habe ich deinen Beitrag zur Butter mit Bärlauchblätter gelesen.
Tatsächlich habe ich bei der letzten Butter zu viel und nicht klein genug geschnittene Zitronenschale zugegeben, die den Geschmack verfälscht.
Weg lassen ist wohl besser, um den vollen Bärlauch-Geschmack zu erhalten.
Was haltest Du von Zitronensaft in der Butter? Davon habe ich auch schon mal gelesen aber mich bisher nicht getraut das zu probieren.
Danke für vielleicht baldige Antwort 👩🍳
Antworten
Hallo!
habe mit Bärlauchbutter mit Zitronenschale ausprobiert, ich mag den Bärlauch-Geschmack lieber unverfälscht.
Selber ausprobieren macht sicher!
Besorg Dir eine feine Microplane-Reibe. Die machen Dein Küchenleben leichter.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen
Thomas
Antworten
Servus Thomas, die Microplan Reibe ist klasse, gestern gekauft.
Guter Tipp! Danke!
Antworten
Super, viel Spass mit der Reibe… LG Thomas
Antworten
Sieht mega aus, her mit dem Brot und Bärlauch drauf 😂
Antworten
Genau so 🙂
Antworten
Grossartig, heute noch heimlich Bärlauch aus dem Garten 🙂 geholt und genau so gemacht.
🎆
Antworten
Danke für Deine nette Rückmeldung! Liebe Grüße Thomas
P.S. Garten-Bärlauch ist sicher lecker!
Antworten
Hey Thomas,
superschöne Fotos, und klasse Hinweise, vielen Dank.
🤩🙏
Antworten
Danke für Deine Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Gefällt mir sehr, danke für diese schöne Idee für frischen Bärlauch.
Vorgemerkt 😃
Antworten
Danke für Deine schöne und angenehme Rückmeldung.
Viel Spass beim Kochen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
hilft Bärlauch gegen Vampire? Ist dir dazu etwas bekannt?
Liebe Grüße Josefina
Antworten
Hallo Knoblauch Checker,
sehr lustige Anfrage… Du kannst es ja ausprobieren 🙂
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Hi, kann ich die Butter auch in Spargelsuppe mixen?
Würde das ganz am Schluss machen, kurz vor dem Anrichten. Die Butter schön schaumig mixen, klappt bestens mit eiskalter Butter.
Versuche zuerst wenig und probiere die Suppe.
Alternativ passt auch Bärlauchöl, das neue Rezept mache ich diese Woche fertig.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Hallo Beide,
habe den Tipp ausprobiert und Bärlauchbutter in die Spargelcremesuppe gemixt.
Sowas von lecker 🙂 Liebe Grüße Luisa
Antworten
Wunderbar, Kochtipp ist angekommen, Du rettest mir den Tag 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas!
Ganz grossartiges Rezeptur und eine tolle Zusammenfassung mit Tipps die ich noch niergends gesehen/gehört habe. Danke 🙏
Antworten
Hallo Marlies,
Das lese ich gerne, Danke für Dein Feedback!
Melde Dich gerne wieder 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Episch, mit fehlen die Worte,
gerade deine Mail erhalten, köstlich…
Danke Grüße von Inga B.
Antworten
Danke für Dein Lob, bitte noch schnell ausprobieren, die Bärlauchzeit ist gleich vorbei 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
wie lange hält die Bärlauchbutter im Kühlschrank?
Liebe G. u. Danke Fleckerlsepp
Antworten
Hallo Sepp,
Danke für Deine Nachricht und Rückfrage:
Wie lange ist Bärlauchbutter im Kühlschrank haltbar?
–> Ich hatte die Butter mit Bärlauch etwa 8 Tage im Kühlschrank. Eine Woche ab Zubereitungstag ist ein vernünftiger Zeitraum.
Das war soweit kein Problem.
Achte beim Zubereiten der Bärlauchbutter auf flotte und saubere Arbeitsweise.
Gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
habe eine Frage: Würdest du empfehlen, die Butter aufzuspritzen, mit dem Dressiersack und Sterntülle?
Ich mag diese geformten Butterportionen …
Liebe Grüße 🖖 Gisi
Antworten
Hallo Gisi,
das Aufspritzen der Bärlauch-Butter ist auch eine gute Idee.
Achte auf die Größe der Sterntülle und schneide und hacke den Bärlauch richtig fein.
Dann bleiben keine Kräuterstückchen in der Sterntülle hängen.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich finde die Schritt für Schritt Fotos besonders hilfreich.
Kann erkennen, wie fein du den Bärlauch gehackt hast.
Perfekt 👌 und alle Sterne. ⭐️
Antworten
Hallo Berger,
Merci für Deine schöne Bestätigung! Wünsche Dir gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Sehr gutes Rezept, schöne Zusammenfassung und viele Tipps,
sehr hilfreich – Danke!