Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Für Radio Landeswelle Thüringen und Sina Peschke hab ich das Leberwurstbrot Rezept quasi gepimpt und mit glasierten Äpfeln, Frühlingszwiebeln und Majoran verfeinert.
Eine gutes Wurstbrot geht immer.
Bei mir sind schöne Kindheitserinnerungen mit der Leberwurst verknüpft.
Schließlich hatte mein Opa aus Niederbayern immer eine echte Bauernleberwurst im Haus.
Er hat seinem Enkel damit gerne eine herzhafte bayerische Brotzeit gemacht.
Vom Opa Loibl ist auch das Rezept bayerischer Schweinebraten. Schaut Euch das Braterl an, schmeckt echt lecker!
Zurück zum Brot mit Streichwurst:
Das kannst du wie nachfolgend gezeigt besonders fein zubereiten.
Heute würde ich noch ein kleines Wachtelspiegelei dazu machen und das Leberwurstbrot als kleinen Zwischengang in einem Brunch-Menü meinen Gästen servieren.
Es gibt sogar ein Video als 🙂 Schritt für Schritt Unterstützung.
So kann echt nichts mehr schief gehen. Gutes Gelingen!
Die Pumpernickelscheiben reichlich mit der Streichwurst bestreichen.
Die Apfel- Zwiebelmischung mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und den Majoran zugeben.
Kurz mischen, sanft 2 Minuten weiter garen und auf den Wurstbrot anrichten.
Video
Kräuter-Tipp:
Wenn Du getrockneten Majoran oder Thymian verwendest, dann gare diesen wenige Minuten mit den Äpfeln. So kann sich der Geschmack der getrockneten Kräuter besser entwickeln.
Tipp für “Vegane Leberwurst”:
Optional findest Du hier im Foodblog ein Rezept für vegane Leberwurst. Die #ohnetier Variante mit Bohnen und Tofu schmeckt überzeugend ähnlich und lecker!
Brot selber backen:
Ein besonderes Low Carb Vollkornbrot, glutenfrei und auf Basis von Haferflocken kannst Du einfach selber backen!
Wie wird das Leberwurstbrot zur Diätspeise? Ernährungsexperten empfehlen ein Brot mit hohem Ballaststoff-Anteil auf den Teller.
Hier kommt Pumpernickel mit mindestens 7 % Ballaststoffanteil zum Einsatz.
Die Leberwurst sollte zusätzlich grob sein (bestenfalls) und dazu braucht es noch Obst und Gemüse.
Für einen schnellen Diäterfolg könntest Du auch auf die Äpfel verzichten und anstelle der Apfelstücke einfach Zucchini verwenden.
Besonders empfehlenswert ist das im nachfolgend Bild vorgestellte Low Carb Vollkornbrot. Es erreicht einen Ballaststoff-Anteil von 20%.
Low Carb Vollkornbrot aufgeschnitten, Schnittbild. Gemüse und Nüsse sowie braune karamell-Kruste ist gut zu erkennen. Es handelt sich um ein ballaststoffreiches Brot.
4. Glasierte Äpfel passen toll zum Leberwurstbrot
Am Morgen mag ich eher selten sauer eingelegtes Gemüse, jedenfalls keine Essiggurken. Daher lege ich einige Apfelstücke in die Pfanne und glasiere diese leicht mit Butter und ganz ganz wenig Zucker.
Diese Äpfel schmecken großartig und werden mit rohen oder mitgebratenen Zwiebelscheiben von der Frühlingszwiebel verfeinert. Das ist gerade genug herzhaft, um Dich sanft zu wecken.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
habe Dein Rezept heute gefunden und mich gleich im neuen Jahr über die ausführliche Beschreibung gefreut 🙂
Gleich nach Silvester hat mich Dein Beitrag passend zu meinen guten Vorsätzen für das neue Jahr getriggert.
Nach einer Scheibe Brot mit Apfelauflage war ich satt!
Mhhh die Kräuter schmecken fein dazu, sehr lecker.
Dein Brot backe ich nächste Woche. Das Wurstbrot mit Topping schmeckt köstlich und das werde ich jetzt öfters zubereiten.
Liebe Grüße und und ein gutes neues Jahr!
Carmen
Antworten
Hallo Car-men,
vielen Dank für Dein ausführliches Feedback, freut mich wenn es mit dem Wurstbrot sooo gut 🙂 geklappt hat.
Schau Dich gerne weiter um hier im Foodblog und melde Dich bei Bedarf mit Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
habe Dein Rezept heute gefunden und mich gleich im neuen Jahr über die ausführliche Beschreibung gefreut 🙂
Gleich nach Silvester hat mich Dein Beitrag passend zu meinen guten Vorsätzen für das neue Jahr getriggert.
Nach einer Scheibe Brot mit Apfelauflage war ich satt!
Mhhh die Kräuter schmecken fein dazu, sehr lecker.
Dein Brot backe ich nächste Woche. Das Wurstbrot mit Topping schmeckt köstlich und das werde ich jetzt öfters zubereiten.
Liebe Grüße und und ein gutes neues Jahr!
Carmen