Zubereitungschritt 1 Die Zutaten für Corn dogs vorbereitet in der Küche.
Zutaten vorbereiten
Für die Zubereitung eine Teigstrasse vorbereiten.
Den Teig zubereiten:
Weizenmehl, Maismehl, Ei, Milch, Salz, Backpulver, Paprika edelsüß, Zucker und Cayennepfeffer zu einem cremigen, festen Backteig verrühren.
Die Würstchen in der Mitte halbieren, Schaschlik Spieße bereit stellen.
Das Mehl in einer extra Schüssel bereit stellen.
Zubereitungschritt 2 Würstchen auf Spieße stecken.
Würstchenspieße vorbereiten
Die Würstchen auf die Holzspieße stecken.
Zubereitungschritt 3 würstchen in Mehl wenden.
Würstchen mehlieren
Die auf Holzspieße gestecken Würstchen in Mehl wenden.
Zubereitungschritt 4 Würstchen mit Mehl ummantelt auf Holzspießen.
Würstchenspieße bereitstellen
Du kannst gleich alle Würstchen in Mehl wenden.
Zubereitungschritt 5 Mehlierte Würstchen in den Backteig tauchen.
Würstchen tauchen
Die in Mehl gewendeten Würstchen in den vorbereiteten Backteig tauchen.
Zubereitungschritt 6 Corn Dogs Teig, der dickliche Teig haftet am Würstchen, wenn du diese zuerst in Mehl wendest. Gib Backpulver in den Teig, damit der Teig am Würstchen schön aufgeht!
Würstchen Teigmantel
Die Würstchen gleichmäßig mit dem Teig ummanteln.
Der Teig hält am Würstchen, weil diese zuerst im Mehl gewendet wurden.
Zubereitungschritt 7 Mit Maisteig ummantelte Würstchen zum Frittieren geben.
Corn Dogs frittieren
Das Sonnenblumenöl in einem Topf oder in der Fritteuse auf 170°C erhitzen.
Die mit Teig ummantelten Würstchen einzeln und rasch in das heiße Fett legen.
Zubereitungschritt 8 Corn Dogs, mit Maisteig ummantelte Würstchen beim Frittieren.
Gleichmäßig frittieren
Die Würstchen gleichmäßig frittieren und dabei drehen.
Zubereitungschritt 9 Frittierte, knusprige Corn Dogs im Friteusen-Korb liegend.
Corn Dogs abtropfen
Die goldgelb gebackenen Corn Dogs im Korb der Friteuse abtropfen lassen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Gut geworden, der Teig klappt wunderbar.
Antworten
Merci, weiterhin fröhliches Zubereiten 🙂
Antworten
Keine typische Deutsche Speise, aber Corn Dogs mache ich für meine Kids doch recht regelmäßig.. .aber immer nur selbstgemacht, damit man weiß was drin ist. Auf die TK-Variante schwören wir nicht so.. vor allem nicht mehr, seitdem wir sie mal selber gemacht haben. Das können mittlerweile sogar schon die Kids!
Antworten
Hallo Karin, dann haben es Deine Kinder gut. Danke für Dein schönes Feedback.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Meine Mutter hat ihren 60. Geburtstag jetzt endlich „nach“ Corona mal feiern können und ich war für (ich zitiere) neumodernes Fingerfood zuständig. 😀 Hab echt lange gesucht, bis ich hier auf das relativ einfache Corn Dogs Rezept gestoßen bin. Die erinnern mich immer an amerikanische Sitcoms oder Teenie-Sendungen. 😀 Meine Mutter war zwar über die Optik dieser Speise nicht so begeistert, aber sie find sie auch lecker und hat sich über die Abwechlsung auf ihrem Buffet gefreut, glaube ich! 😀 Also: Voller Erfolg!
Antworten
Hallo Becky,
Danke für Deine nette Rückmeldung. Tatsächlich sind die Würstchen im Backteig ein tolles Fingerfood und die lassen sich schnell und einfach frisch zubereiten.
Hatte gerade einen Versuch mit Käsewürstchen gemacht. Die schmecken echt köstlich.
Wünsche Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Für jeden, der amerikanische Filme schaut, wird mit diesem Rezept ein Traum wahr! 😀 Ich bin immer so enttäuscht, wenn es keine Corn Dogs auf Festen gibt, weshalb ich mich mal nach Rezepten zum Selbstmachen umgeschaut habe und tada – sie waren einfach mega!
Antworten
Hallo Karsten,
freue mich sehr von Dir zu lesen. Tatsächlich sind die Würstchen im Maisteig bei uns nicht ganz zu häufig zu finden.
Bekannter sind die Würstchen im Schlafrock. Ich finde beide lecker, den Corn-Dogs-Teig kann man halt viel einfacher glutenfrei zubereiten. Infos zu glutenfreie Ernährung habe ich an anderer Stelle zusammen gefasst.
Liebe Grüße und gutes Gelingen! Thomas
P.S. Melde Dich für meinen Kochideen Newsletter an –> da gibt es monatlich frische Tipps und Ideen für Deine Küche!
Antworten
Hallo Thomas, kann ich den Teig schon 2 Stunden vorher zubereiten? Liebe Grüße Trixi
Antworten
Hallo Trixi,
vielen Dank für Deine Kochfrage zur Teig Zubereitung.
–> Du kannst den Teig vorbereiten, bei bedarf einfach mit Wasser verdünnen und nochmal aufrühren.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas,
heute wollen wir dir endlich einen postiven Kommentar da lassen. Die Würstchen im Teig haben wir jetzt schon öfters nach deiner Anleitung gemacht und die schmecken uns superlecker! Neben Wiener Würstchen haben wir auch schon Bratwürstchen und Tofuwürstchen in den Teig getaucht und die Varianten freuen uns besonders. Echt genial sind Deine Tipps zu den kalten Soßen, die hatten wir schon zum Silvester-Fondue gemacht und jetzt in der Grillzeit genießen wir diese mehrmals pro Woche. Vielen Dank! Gruß von Familie Benzel
Antworten
Hallo Benzels,
vielen Dank für die fröhliche Rückmeldung. Das freut mich 🙂 Bitte gerne wieder melden, auch mit Kochfragen. Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas,
für die Jungs-Party am Samstag hatte ich unter anderem Deine Würstchen zubereitet. Die Anleitung ist echt gelungen und die Idee ist echt passend gewesen. Wir haben zu den Wiener Würstchen noch Nürnberger Bratwürste dazu genommen, alles sehr sehr lecker.
Antworten
Hallo Zel,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. Das freut mich wenn ich die Männer an den Herd bringe! Schau Dir doch noch Würstchen im Schlafrock an, die passen thematisch super dazu. —> Nächste Party 🙂 Als Beilage empfehle ich Dir einen Krautsalat!
Hallo Thomas, Deine Würstchen im Teig haben wir ausprobiert und die sind lecker! Ich mag Deine Bilder und Texte sehr gerne und hab schon viel dazu gelernt. Merce für die Anleitung. Die Würstel kommen besonders bei den Kindern sehr gut an. Liebe Grüße Frau Irna
Antworten
Hallo Frau Irna, das freut mich sehr! Vielen Dank für die postive Rückmeldung. Wichtig: Tomatensalat oder Bohnensalat dazu servieren, damit die Kids Gemüse bekommen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Gut geworden, der Teig klappt wunderbar.