Die weich gekochten Kartoffeln abgießen und auskühlen lassen.
Kartoffeln mit der Mayonnaise vermischen und kalt stellen.
Frikadellen zubereiten
Zubereitungschritt 8 Fischhack zubereiten: Die Fischfilets ohne Haut und Gräten durch den Fleischwolf verarbeiten, die klassische Methode funktioniert am Besten.F
Fisch wolfen
Die Fischfilets ohne Haut und Gräten zuputzen und durch den Fleischwolf verarbeiten.
Zubereitungschritt 9 Die faschierten Fischfilets nenne ich einfach Hackfisch.
Fischmasse kalt stellen
Das Fischhack in der Schüssel kurz kalt stellen.
Zubereitungschritt 10 Zwiebelstreifen angeschwitzt, aufgekocht in Sahne.
Milch und Zwiebeln kochen
Die Zwiebeln in Streifen oder gewürfelt mit wenig Öl mit dem klein geschnittenen Knoblauch für 5 Minuten anschwitzen.
Dann mit der Sahne aufkochen und neben dem Herd bereit stellen.
Zubereitungschritt 11 Klein geschnittenen Brotwürfel auf dem Küchenbrett.
Brotwürfel vorbereiten
Brotwürfel klein schneiden.
Zubereitungschritt 12 Aufgekochte Zwiebeln mit Sahne und Brotwürfel in einer Schüssel zum einweichen.
Brotwürfel einweichen
Die Brotwürfel zur Sahne und den Zwiebeln geben und vermischen.
Für 10 Minuten einweichen lassen.
Zubereitungschritt 13 Eingeweichtes Brot mit Zwiebeln im Fleischwolf verarbeiten.
Brot Fleischwolf
Die vorbereiteten Zwiebeln und eingeweichten Brotwürfel fast erkaltet durch den Fleischwolf zum Fischhack dazu verarbeiten.
Zubereitungschritt 14 Die vorbereitete Fischfrikadellenmasse vor dem Vermischen.
Frikadellenmasse abschmecken
Das Ei zur Fischhackmasse geben, mit Senf, Zitronenabrieb und etwas Saft, Salz, Pfeffer, Dill und Thymian abschmecken und vermischen.
Optional nach Feuchtigkeitsgrad die Fischhackmasse mit Semmelbrösel stabilisieren.
Zubereitungschritt 15 Die Fischfrikadellenmasse mit einem Eisausstecher vorportionieren.
Fischfrikadellen portionieren
Die Fischhackmasse mit dem Eisausstecher vorportionieren.
Ich verwende dafür ein Backblech.
Zubereitungschritt 16 Die Fischpflanzerl mit feuchten Händen formen.
Fischfrikadellen formen
Die Fischfrikadellen mit befeuchteten Händen formen.
Zubereitungschritt 17 Die geformten Fischpflanzerl auf einem Backblech bereit stellen.
Backofen vorheizen
Die geformten Laibchen auf das Backblech setzen. Backofen bei 150°C Stufe Heißluft vorheizen.
Zubereitungschritt 18 Bröselspiele sind erlaubt: Für die bessere Stabilität die geformten Fisch Frikadellen vor dem Braten in Semmelbrösel wenden.
Fischfrikadellen in Semmelbrösel wenden
Die Fischlaibchen in Semmelbrösel wenden.
Zubereitungschritt 19 Die Fisch Frikadellen beim Anbraten in der Pfanne.
Fischfrikadellen braten
Anschließend in einer heißen Pfanne mit Sonnenblumenöl beidseitig ausbraten.
Zubereitungschritt 20 Die gebratenen Fisch Frikadellen auf ein Backblech legen.
Frikadellen Backofen garen
Die Bremer auf das gesäuberte Backblech setzen und für 12 Minuten in den Backofen geben.
Anrichten
Zubereitungschritt 21 Die Frkadellen mit Kartoffelsalat anrichten.
Anrichten und servieren
Kartoffelsalat vor dem Anrichten mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer final abschmecken und anrichten.
Die Fischpflanzerl dazu setzen und servieren.
Guten Appetit!
Video
So gelingt die Fischhackmasse:
Die richtige Konsistenz der Fischhackmasse kannst Du beim Formen der Laibchen spüren.
Wenn sich die Masse wässrig anfühlt, bitte unbedingt mit einem EL Semmelbrösel verrühren und kurz stehen lassen.
Ich habe bei obiger Rezeptur 2 EL Semmelbrösel benötigt, je nach Fischart kannst Du mehr oder weniger Brösel verwenden.
Bei einer Glutenunverträglichkeit verwende anstelle der üblichen Zutaten Maisstärke, glutenfreie Semmelbrösel oder glutenfreies Mehl sowie Haferflocken.
3. Welcher Fisch ist für Fisch Frikadellen geeignet?
Ich erinnere mich noch an meine Zeit als Jungfischer, wir hatten im Sommer meistens einen Überbestand an Weißfischen im See und die Brachsen und Karauschen ließen sich wunderbar fangen.
Mit dieser Einleitung möchte ich die Frage gleich beantworten, geeignet sind sowohl Süßwasserfische als auch Salzwasserfische.
In Bayern und Österreich kommen gerne Karpfen, Zander, Wels oder eben Weißfische in das Fischpflanzerl, im Norden finden wir Dorsch, Seehecht, Kabeljau und Lachs im Fischhack.
Eine ausgezeichnete Ergänzung zu dieser Rezeptur ist das Bremer Fischbrötchen – ein echter und köstlicher norddeutscher Klassiker, ideal und gut vorzubereiten für Abende mit Freunden und Fingerfood.
Wenn Du etwas Neues probieren möchtest, dann sind die Hackbällchen im Müslimantel eine aufregende und knusprige Idee.
Nachfolgend kannst Du noch weitere Fisch-Rezepte entdecken.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Sehr gut erklärt und dadurch fantastisch gelungen! Merci und Grüße vom Georg aus Wien
Antworten
Danke!
Antworten
Hi Thomas,
hat uns sehr gut geschmeckt, machen wir jetzt in der Bärlauch-Zeit öfter.
Liebe Grüße Markus
Antworten
Hallo Markus,
Danke für Deine nette und positive Rückmeldung.
Für Bärlauch Rezepte gibt es eine eigene Übersichtsseite mit feinen Ideen.
Schau vorbei und melde dich wieder!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Deine Fischfrikadellen waren ein Hit! Saftig, geschmackvoll und einfach zuzubereiten.
Selbst mein kritischer Sohn hat nach Nachschlag verlangt. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße von Moni
Antworten
Hallo Moni,
das ist ja fantastisch zu hören! Es freut mich ungemein, dass die Fischfrikadellen so gut bei dir und besonders bei deinem Sohn angekommen sind.
Danke für dein wundervolles Feedback! Melde Dich gerne mit Kochfragen 🙂
Mit den besten kulinarischen Grüßen,
Thomas
Antworten
Hallo,
die Fishfrikadellen sind große klasse.
Habe sie selber gemacht wie du geschrieben hast (und schöne Fotos).
Kartoffelsalat – auch nach dein Rezept.
Sehr gut geworden und Familie glücklich 🙂
Schöne Grüße, Igor
Antworten
Hallo Igor,
vielen Dank für dein Feedback!
Es freut mich wirklich sehr, dass dir die Fischfrikadellen und der Kartoffelsalat gelungen sind.
Es ist immer toll zu hören, dass eine Familie glücklich und zufrieden mit den Rezepten ist.
Weiterhin viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Liebe Grüße,
Thomas 😊
Antworten
Super fein, top Anleitung, ein großes Dankeschön an Dich, Thomas
LG Ruth-Maria
Antworten
Hallo Ruth Maria!
Herzlichen Dank für Deine schöne und positive Rückmeldung.
Schreib mir gerne, Kochfragen sind immer gut, die lesen alle gerne.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Dieser Blog ist wirklich perfekt für Anfänger. 🙂 auch wenn die Rezepte manchmal etwas knifflig sind, die Erläuterungen sind einfach top! Manche Fragen von diesem Rezept konnte meine schlaue Mama auch nicht so richtig beantworten 😀 einfach super, so lernt man doch immer was dazu. Wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden und wiederholen das schon zeitnah!
Antworten
Hallo Janina,
Danke für Dein Lob und die schönen Zeilen!
Du kannst mir jederzeit schreiben.
Über die Kommentarfunktion beantworte ich gerne Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe letztens für meine Kiddies tiefkühl Fisch-Frikadellen gekauft… war selten so enttäuscht! Und daraufhin fest entschlossen, die einfach mal selbst zu machen. Wir lieben das Rezept, ganz ganz toll – und ich weiß, was auf den Tisch kommt… nicht so wie bei mancher Tiefkühlware!
Antworten
Danke Nadja, für Dein Lob und die Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lecker, absolut super im Geschmack, die mache ich wieder. Liebe Grüße!
Antworten
Hallo Wuchtl, das höre ich gerne! Liebe Grüße und Danke Thomas
Antworten
Hey Thomas,
Habe ehrliche gesagt noch nie Fleischpflanzerl mit Fisch gemacht. Jetzt hatte ich vom Nachbarn gefangene Fische erhalten. Er hat mir die Fische Gott sei Dank filetiert. Trotzdem wußte ich erst mal nicht weiter. Das waren fast 1 kg Fischfilets mit Haut: Dabei waren Filets von Rotaugen, Braxen und sogar Karpfenfilets. Das Problem sind ja die Gräten, bei diesen kleinen Fischen ist das echt mühsam. Dann kam die Idee auf, die Fischfilets ohne Haut durch den Fleischwolf zu geben. So sind wir zu Deinem Rezept gekommen.
Das hat dann perfekt geklappt: Ist der Fisch erstmal durch den Fleischwolf geht alles ganz einfach. Uns haben die Fischpflanzerl hervorragend geschmeckt.
Danke!
Antworten
Hallo Luisa,
Danke für Dein ausführliches Feedback. Das erinnert mich an meine Zeit als Jungfischer. Ich hatte mal an einem Tag 50 Karauschen gefangen und daraus Fischpflanzerl gemacht. Die Mama war ganz stolz 🙂
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Super herzlichen Dank!
Antworten
Gerne!
Antworten
WOW ein schönes Rezept, ist sehr fein geworden, danke!
Antworten
Hallo Sera, Dankeschön für Dein schönes Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
so schöne Bilder und so viele Kochideen finde ich auf Deiner Seite. Das ist wirklich toll und macht richtig Spaß. Die Fischlaibchen sind mir perfekt gelungen!
Gruß Hanna
Antworten
Hallo Hanna,
Danke für Dein Feedback. Das freut mich sehr. Ich hoffe Du probierst auch noch Lachs aus dem Backofen.
Das ist eines meiner liebsten Gerichte.
Gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Na sowas, Fischfrikadellen vom Bayern. Wer hätte das gedacht. Es kommt noch besser: Ich habe es dir nachgemacht und dein Rezept hat wirklich gut funktioniert. Ausserdem der Kartoffelsalat dazu ist mindestens genauso gut. Ich finde auch deine weiteren Vorschläge zur Beilage wirklich gut. Also, alles passt und gut gemacht und Danke! Trevor
Antworten
Hallo Trevor,
vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung.
Das freut mich sehr!
Lass dich weiter inspirieren, Du findest hier mehr als 500 Rezepte für Deine Küche!
Liebe Grüße und Danke Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe ich auch ohne Fleischwolf eine Chance, in den Genuss dieser Fischfrikadellen zu kommen? Gibt es ein alternatives Küchengerät, das du zur Zubereitung empfehlen kannst? 😉
Ich freue mich auf deine Antwort! Bernd Wagner
Antworten
Hallo Bernd, ohne Fleischwolf ist es mehr Aufwand. Du könntest den Fisch ganz klein schneiden und dann hacken —> Küchencutter. Ein günstiger Fleischwolf ist aber besser. Ganz liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolles und anschauliches Rezept, danke an den Chefkoch mit der Kamera! Gruß Hilda
Antworten
Hallo Hilda, Danke für den netten Kommentar. Hat mich sehr gefreut. Wünsche weiterhin gutes Gelingen in der Küche! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Superlecker Fischfrika Rezept, echt fein. Gerade gestern nach Thomas Anleitung gekocht. Wunderbar hat es uns geschmeckt! Danke! Birte
Antworten
Danke Dir für Deine Nachricht! Gruß Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas, hier Marie aus Hamburg, hab deine Fischfrikadellen heute gekocht. Hat erstens Spass gemacht Deine ausführliche Anleitung zu lesen und Wow, die Bilder sind toll! Zweitens einfach köstlich gelungen, statt Bärlauch habe ich Petersilie in den Salat gegeben… große Freude. Danke! Grüße aus dem Norden Marie
Antworten
Hallo Marie, freut mich sehr, anstelle von Petersilie passt auch frischer Majoran und Schnittlauch. Ich experimentiere gerade wieder mit vielen Wildkräutern und das Lauchkraut wächst momentan überall. Die Blättchen passen ebenso ausgezeichnet. Weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Sehr gut erklärt und dadurch fantastisch gelungen! Merci und Grüße vom Georg aus Wien