Als nächstes mit neutralem Öl oder mit Kürbiskernöl verfeinern.
Salat probieren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zucker final abschmecken.
Salat anrichten und servieren.
Guten Appetit!
Bohnensalat mit Speck…. Speckwürfel in einer Pfanne knusprig anbraten und lauwarm über den Salat streuen.
Bohnensalat mit Sahne… Essig durch Zitronensaft ersetzen und mit 30 ml Sahne verrühren.
Omas Bohnensalat… Meine Großmutter hat den Salat mit neutraler, verdünnter Essigessenz zubereitet. Verwende einen handelsüblichen Tafelessig für den Salat nach Oma´s Art.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas,
ich mag deinen Bohnensalat sehr gerne, er schmeckt uns großartig und die Idee mit dem Kürbis-Kernöl war für mich neu.
Hallo Thomas, so einfach das Bohnenrezept sich bei dir liest und so einfach es dann auch nach zu kochen war – glaub mir, ich hatte vorher keine vernünftige Idee. Ich schau bei dir jetzt zukünftig öfter mal auf die Seiten und hole mir Tipps. Vielen Dank und mach es gut!
Antworten
Danke Dir! Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
habe in der Auflistung der Zutaten den Knoblauch nicht gefunden.
Dann habe ich noch eine Frage zu Essig und Öl: Was bedeutet „ Option“ für Essig und Oel, die braucht es doch unbedingt??
Danke und Liebe Grüße Mack61
Antworten
Hallo Mack,
Danke für Deine Rückfrage. Der Knoblauch hat tatsächlich bei den Zutaten gefehlt. Ich habe immer einen im Haus daher ist mir das sicher passiert. Sorry 🙂
Zusammenfassend Deine Kochfragen beantwortet:
–> Optional bedeutet entweder oder, Du kannst Knoblauch dazu geben oder weg lassen. Habe das jetzt im Text nochmal hervorgehoben. –> Bei Essig habe ich optional entweder Weißweinessig, oder optional Balsamico oder optional Zitronensaft als Zutat. Unter Überschrift 1 steht da noch eine Zusatzinfo. –> Beim Öl ist es das gleich Option Sonnenblumenöl oder Kürbsikernöl bedeutet entweder das eine oder das andere.
Das Rezept ist also die Basis für einige Varianten vom Bohnensalat, vielleicht magst Du das kreativ für dich nutzen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas, vielen Dank für dieses Rezept und die ausführliche Anleitung. Beim Thema Bohnen hab‘ ich immer diese Sache mit dem Phasin im Hinterkopf, wobei ich gar nicht weiß, ob das bei heutigen Züchtungen immer noch so relevant ist. Allgemein heißt es ja, man soll grüne Bohnen 10-15 Minuten lang kochen/blanchieren… Aber auch wenn ich sie dann sofort in Eiswasser werfe, sind mir die schon viel zu weich für einen Salat. Was würdest Du denn (im Falle von eher kleineren, dünnen Princess- bzw. Bobbybohnen) als Mindestzeit ansetzen beim blanchieren, dass das nachher wirklich ein schöner knackiger Salat wird, der einem aber auch keine sonstigen Probleme bereitet. Vielen Dank und viele Grüße, Michael
Antworten
Hallo Michael,
Danke für Deine Rückfrage. Das Phasin wird durch Kochen unschädlich gemacht. Sind die Bohnen bissest gegart, sollte das kein Problem sein. Dämpfen würde ich bei Bohnen nicht empfehlen. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, Deinen Bohnensalat finde ich köstlich und das mit der roten Zwiebel war mit neu. Die Bilder haben mich sofort angesprochen und die Umsetzung war gelingsicher. Danke und liebe Grüße Hill
Antworten
Hallo Hill,
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, freut mich wenn es geklappt hat. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag Herr Sixt,
wußte nicht wie gut ein Bohnensalat schmecken kann. Anleitung genau befolgt, herrlich grüne Bohnen auf dem Teller. Sehr lecker und fein. Vielen Dank für Ihre tolle Anleitung und Bilder. Mit freundlichen Grüßen Klaus Keller
Antworten
Hallo Herr Keller,
vielen Dank für Ihre positiven Zeilen und die nette Rückmeldung. Das freut mich natürlich! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Hi Thomas, haben deinen Salat am Wochenend zum Grillen gemacht. Das erst mal grüner Bohnensalat 🙂 Hat sehr lecker geschmeckt und optisch fast so wie auf deinen Bildern. Vielen Dank!
Antworten
Hallo Krem, deine Nachricht freut mich sehr! Vielen Dank. Probiere auch noch die Speckbohnen und die Butterbohnen! Im PDF Buch Grillfest Menü (kostenlos) ist noch ein Salat mit Mandeln, Bohnen und Garnelen enthalten. Das passt gerade ausgezeichnet in die Jahreszeit! Vielleicht findest Du die Grillrezepte spannend.
Ganz liebe Grüße Thomas
Antworten
Bohnen die grün bleiben schmecken besser, kann ich bestätigen. Koche die jetzt immer nach Deiner Anleitung. Für Salat und Gemüse 🙂 Danke für den Kochkurs!
Antworten
Hallo Bernhard, habe ich sehr gerne gemacht, dir Danke für Deinen Kommentar! LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas, wunderbare Erklärung und sehr schöne Fotos. Habe diesen Salat nachgekocht und der Geschmack hat mich überzeugt. Schicke vielen Dank für die Anleitung.
Antworten
Hallo Ulla, vielen Dank für die 🙂 positive Erfolgsmeldung. Wenn es klappt ist es doch ganz wunderbar. Ganz liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas,
ich mag deinen Bohnensalat sehr gerne, er schmeckt uns großartig und die Idee mit dem Kürbis-Kernöl war für mich neu.
Tolle Kombination 🙂