Zubereitungschritt 1 Die gezupften Kräuter, Knoblauch und Zitrone oder Limette bringen reichlich Aroma an den Schweinsbraten.
Kräuterbutter zubereiten
Die Butter zwei Stunden vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank geben.
Die zimmerwarme Butter mit Thymian, Schnittlauch, etwas Zitronensaft, fein geschnittener Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer flink verrühren.
Die Kräuterbutter auf Backpapier legen und zu einer Rolle formen.
Am besten für 15 Minuten in den Tiefkühlschrank legen.
Die Butter später in Scheiben schneiden und zum Anrichten bereit stellen.
Bratkartoffeln zubereiten
Zubereitungschritt 2 In Scheiben geschnittene, rohe Kartoffelscheiben.
Kartoffeln vorbereiten
Die rohen Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen.
Die Kartoffeln in 4-5 mm dicke Scheiben schneiden.
Zubereitungschritt 3 Das Frittierfett erhitzen, eine Temperatur von 170-180°C ist angemessen.
Kartoffeln frittieren
Vorbereitete, rohe Kartoffelscheiben bei 170°C im Sonnenblumenöl frittieren.
Die blanchierten Kartoffeln aus dem Fett heben und 5-10 Minuten abkühlen lassen.
Zubereitungschritt 4 Bratkartoffeln mit Gewürzen, Kräuter und Butter vollenden.
Bratkartoffeln zubereiten
Die Bratkartoffeln erneut knusprig hellbraun frittieren, dann auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Bratkartoffeln in eine Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Muskat und Majoran würzen, etwas Butter für das Geschmacksfinish dazu geben.
Die Bratkartoffeln in der Pfanne oder im Backofen bei 140°C warm stellen.
Berechnete Nährwerte und Kalorien findest Du in der nachfolgenden Tabelle berechnet.
3. Was ist ein Rib Eye Steak
Das Rib Eye Steak ist ein Kurzbratfleisch aus der Rinder-Hochrippe.
Der Name leitet sich vom runden Roastbeef ab.
Das Rib Eye Roast ist ein Bratenstück/Steak aus dem Kern der Hochrippe, ohne Knochen und ohne Hochrippendeckel.
Super, wer keine Ahnung von Fleischstücken hat ist jetzt auch nicht schlauer, daher habe ich Dir die nachfolgende Grafik und ein Bild vom Rib Eye Steak hier eingebaut….
Ich habe mich für Bratkartoffeln als einfache Beilage zu diesem Steak entschieden.
Du kannst die Kartoffeln vor dem Braten ebenso kochen oder bereits gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden.
Ich zeige Dir hier die Zubereitung von Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln.
Schäle die Kartoffeln mit einem Sparschäler.
Schneide die Kartoffeln in gleichmäßige dicke Scheiben von ca. 4-5 mm.
Frittiere die Kartoffelscheiben in Sonnenblumenöl bei 170°C.
Nimm die blanchierten Kartoffelscheiben aus dem Fett und lasse diese 10 Minuten auskühlen.
Frittiere die Bratkartoffeln erneut, diese werden jetzt knusprig hellbraun.
Lege die Bratkartoffeln auf ein Küchenkrepp zum Abtropfen.
Schwenke die Bratkartoffeln vor dem Anrichten in einer Pfanne mit aufgeschäumter Butter.
Würze die Bratkartoffeln mit Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer
Du kannst die Bratkartoffeln in der Pfanne warm halten oder in den Backofen stellen, der Temperaturbereich von 140°C Heißluft hat sich zum Warmhalten der Bratkartoffeln bewährt.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lecker, danke für die Erklärung und Deine Tipps.
Antworten
Hallo Elvira, das hat scheinbar gut geklappt? Liebe Grüße und Danke Thomas
Antworten
Hey Thomas, vor vielen vielen Jahren hab ich ein Steak total versaut: Das war wie Schuhsohle. Nun habe ich mein Trauma überwunden und will ma wieder einen Versuch wagen: Hast du einen Tipp für mich, was die Auswahl der Pfanne anbelangt? Würde mich über Antwort riesig freuen. Herzliche Grüße, Claus
Antworten
Hallo Claus,
Danke für Deine Rückfrage zur Steak Pfanne.
Im günstigen Segment der Pfannen bietet sich eine Eisenpfanne an.
Ich verwende mit großer Zufriedenheit und Empfehle die langlebige Kupferpfanne.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Herzlichen Dank für Ihre wunderbare Webseite! Ich freue mich sehr über die Entdeckung Ihrer Seite, finde die Darstellungen, die Empfehlungen und Anleitungen richtig gut und ansprechend! Ihre Darstellungen und Schritt für Schritt Anleitungen motiveren mich, auch mal Rezepte auszuprobieren, an die ich mich bisher nicht rangetraut habe.
Vielen Dank! AV
Antworten
Vielen Dank für den wunderbaren Kommentar, bitte nicht vergessen, bei Kochfragen gerne melden! Gutes Gelingen und Grüße Thomas Sixt
Antworten
Danke Tom! Mir rinnt grad das Wasser im Mund zsam – werde mir heute ein leckeres Rib-Eye holen vom Bio-Laden, „organic“ natürlich und dann so zubereiten wie Du es empfiehlst. Ich freu mich! Cheers!
Antworten
Danke, das freut mich, gutes Gelingen!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lecker, danke für die Erklärung und Deine Tipps.