Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden – Gewinnspiel im April!

Spargel kochen Anleitung mit Garmethoden und Rezept

Zum Rezept Video Koch-Talk

Autor:
ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Spargel kochen Anleitung mit Garmethoden und Rezept

Du willst wissen, wie Spargel richtig gekocht wird?

In dieser Anleitung zeige ich dir vier Garmethoden für weißen und grünen Spargel – fachlich erklärt mit Tipps aus der Profiküche.

Dazu gibt’s ein einfaches Rezept zum Nachkochen.

1. Methoden für Spargel kochen

Bevor du mit dem Garen beginnst, solltest du den Spargel vorbereiten.

Die besten Tipps zum Spargelschälen und meine Empfehlung zum optimalen Pendelschäler für leichtes Schälen der zarten Stangen findest du im Kochschulen-Beitrag Spargel schälen.

Grünen Spargel schälen
Grünen Spargel richtig schälen zeigt dieses Bild
Spargel weiß schälen
Spargel weiß schälen erklärt dieses Bild.
grüner und weißer Spargel geschält
grüner und weißer Spargel geschält

Du kannst Spargel auf unterschiedliche Arten zubereiten. Nachfolgend beschreibe ich dir die vier wichtigsten Garmethoden für zuhause – fachlich korrekt und mit Tipps aus meiner Küche.

Spargel klassisch kochen

Die bekannteste Methode: Spargel wird im kochenden Salzwasser schwimmend gekocht.

Die Zugabe von etwas Zucker ist üblich und schafft geschmacklichen Ausgleich.

Vorteil: Bekannteste Methode, gelingt immer.

Nachteil: Hoher Energieverbrauch durch viel Wasser, Inhaltsstoffe gehen ins Wasser über.

Kochzeit Spargel klassisch kochen:

Weißen Spargel ca. 10–12 Minuten, grünen Spargel ca. 6–8 Minuten in leicht gesalzenem, kochendem Wasser garen.

Spargel beim kochen
Spargel kochen
Spargel weiß im Bräter kochen
Spargel weiß im Bräter kochen

Spargel kochen dünsten

Beim Dünsten wird der Spargel mit etwas Fett (Butter, Olivenöl oder neutralem Öl) und wenig Wasser bei geschlossenem Deckel gegart.

Vorteil: Energiesparend, intensiver Geschmack durch Garen im eigenen Saft.

Nachteil: Gelingt nur mit etwas Übung, intensiver Spargelgeschmack nicht jedermanns Sache.

Garzeit Spargel dünsten:

Weißen Spargel ca. 12–15 Minuten, grünen Spargel ca. 8–10 Minuten bei mittlerer Hitze mit etwas Flüssigkeit und geschlossenem Deckel dünsten.

Spargel dünsten Methode für Spargel kochen
Spargel dünsten Methode für Spargel kochen
Spargel mit Flüssigkeit, Gewürze und Butter
Spargel dünsten Spargelstangen mit Flüssigkeit, Gewürze und Butter
Fertig gedünsteter Spargel in der Pfanne
Fertig gedünsteter Spargel in der Pfanne

Spargel dämpfen

Spargelstangen oder -stücke werden in einem Dampfaufsatz oder einem Dampfgarer schonend im Dampf gegart.

Vorteil: Schonendste Zubereitung, maximale Aroma- und Nährstofferhaltung.

Nachteil: Geschmack sehr intensiv.

Garzeit Spargel dämpfen:

Weißen Spargel ca. 14–16 Minuten, grünen Spargel ca. 10–12 Minuten im Dampfaufsatz oder Dampfgarer zubereiten.

Spargel dämpfen
Spargel dämpfen im Dampfeinsatz
Spargel dämpfen Nahaufnahme
Spargel kochen, Methode dämpfen in der Nahaufnahme
Fertig gedämpfter Spargel im Dampfaufsatz
Fertig gedämpfter Spargel im Dampfaufsatz

Spargel sous vide garen

Beim Sous vide Garen wird der Spargel vakuumiert in einem Beutel bei ca. 85 °C über längere Zeit im Wasserbad gegart.

Vorteil: Sehr intensiver Geschmack, Vitamine und Nährstoffe bleiben optimal erhalten.

Nachteil: Dauert lange, Plastikmüll durch Beutel, Geschmack kann sehr intensiv wirken.

Besuche meinen Artikel für Spargel Sous Vide und erfahre dort die Garzeit und Methode im Detail.

vakuumierter Spargel
Vakuumierter weißer Spargel im Beutel.
Spargel in Sous Vide
Spargel beim einlegen in das sous Vide Gerät.

2. Spargel kochen Rezept

Hier folgt die Schritt für Schritt Anleitung.

Bei Fragen und für netten Küchentratsch melde Dich gern über die Kommentarfunktion am Ende der Seite.

Spargel kochen

Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.
Zuletzt überarbeitet am 30.04.2024.

Portionen 2
Kalorien 588
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Zeit gesamt 30 Min.

So gelingt Spargel garantiert – In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du weißen und grünen Spargel richtig kochst. Du lernst vier Garmethoden kennen: klassisch im Wasser, schonend gedämpft, aromatisch gedünstet und modern sous vide. Plus: Einfaches Rezept vom Koch.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
4.96 Von 1329 Bewertungen

Gekochter Spargel auf KPM Teller angerichtet
Gekochter Spargel auf KPM Teller angerichtet

Zutaten

Spargel

500 g weißer Spargel (Ich verwende Nienburger Spargel)
1 TL Zucker
1 TL Salz (Ich verwende Ursalz)

Buttersauce

50 g Butter

Kartoffeln

6 Stück Kartoffeln (Mittelgroß, festkochend)

Bärlauchpesto

100 g Bärlauch (Frisch)
40 g Mandeln gehackt (Blanchierte Mandeln)
20 g geriebener Parmesan
4 EL Olivenöl
1 Prise Pfeffer schwarz
1 Prise Salz

Anleitung

Kartoffeln kochen

Zubereitungschritt 1
Pellkartoffeln
Pellkartoffeln frisch gekocht und fertig zum Pellen der Schale

Pellkartoffeln

Festkochende Kartoffeln oder Frühkartoffeln in der Schale ca. 20 Minuten kochen.

Bärlauchpesto zubereiten

Zubereitungschritt 2
Bärlauch
Bärlauch waschen, das Wildkraut ist mein persönliches Highlight zum Osterfest.

Bärlauch waschen

Frisch gesammelte Bärlauchblätter waschen.

Zubereitungschritt 3
bärlauchpesto beim mixen - rezept Bild (c) Thomas Sixt.
Bärlauchpesto bei der Zubereitung im Mixer

Bärlauchpesto mixen

Bärlauchblätter, Mandeln, Parmesan, Öl und Gewürze mit dem Stabmixer im Becher aufbereiten.

Zubereitungschritt 4
Bärlauchpesto
Pesto aus frischem Bärlauch

Bärlauchpesto

Das fertige Pesto zur Aufbewahrung in gut verschließbare Schraubgläser abfüllen.

Spargel zubereiten

Zubereitungschritt 5
Spargel frisch
Frische weiße Spargelstangen

Frischer weißer Spargel

Frischen weißen Spargel bereit legen.

Vorab einmal unter klarem kalten Wasser abspülen.

Zubereitungschritt 6
Spargel geschält
Frischer weißer Spargel geschält

Geschälter Spargel

Spargel mit einem geeigneten Sparschäler oder Pendelschäler vom Kopf der Spargelstange an hinunter zum Stangenende schälen.

Zubereitungschritt 7
Spargel im Topf
Weiße Spargelstangen kochen

Spargel kochen

Einen ausreichend großen Topf mit Wasser befüllen, dass der Spargel zu schwimmen beginnt.

Mit Zucker und Salz ergänzen.

Den Spargel gar kochen. Zwischendurch prüfen, dass der Spargel bissfest bleibt.

Buttersauce

Zubereitungschritt 8
Butter schmelzen
Butter beim Schmelzen im Topf

Butter zubereiten

Butter in der Stielkasserolle oder ähnlichem kleinen Topf schmelzen oder für einen nussigen Geschmack anbräunen.

Zubereitungschritt 9
Spargel kochen Rezeptbild
Spargel kochen Rezept Bild © Food Fotograf Thomas Sixt

Spargel servieren

Spargel mit Bärlauchpesto und Kartoffeln anrichten und mit der Butter servieren.

Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Video

Die Bärlauchpesto Zubereitung ist eingangs nur kurz beschrieben.

Es gibt hierzu ein anderes Bärlauchpesto Rezept von mir.

Gerichte

Land & Region

3. Nährwerte für gekochter Spargel

Gekochter Spargel hat nur ca. 20 Kalorien je 100 g.

Da bei meiner Rezeptur noch die Kartoffeln und die Butter dazu kommen, findest Du die berechneten Kalorien für dieses Gericht in der nachfolgenden Tabelle berechnet:

4. Kochtipps fürs Spargel kochen

Tipps für Spargel einkaufen:

Ich kaufe meinen Spargel oft im Supermarkt.

Das ist für mich der kürzeste Weg.

Hier gibt es auch die praktischen Spargel-Schälmaschinen, die Dir und mir den Arbeitsschritt des Spargelschälens für die Zubereitung abnehmen können.

Ansonsten findet man den frischesten, saisonalen Deutschen Spargel an den üblichen Spargel- bzw. Erdbeerbuden, dem Wochenmarkt oder direkt beim Spargelbauern.

Achte bitte beim Einkauf darauf, dass die Spargelenden nicht vertrocknet aussehen.

Topspargel sollte, wenn man ihn aneinander reiben würde, saftig quietschen.

Tipps für die Spargel-Kochzeit:

Oft wird der Spargel zu lange gekocht oder nicht aus dem Wasser gehoben.

So ein verkochter Spargel hängt ganz schön durch, wie eine große, schlappe Spaghetti.

Probiere lieber nach 7–8 Minuten des Kochens kurz einmal eine Stange am Ende auf die Festigkeit aus und schneide Dir für einen Bisstest ein Stückchen ab.

Spargel sollte tatsächlich – wie Spaghetti ja auch, um bei dem Bild zu bleiben – „al dente“ sein.

Nur so hast du auf dem Teller das volle Spargelvergnügen.

5. Weitere Rezeptideen für Spargel kochen

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.96 Von 1329 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

  • Hi Thomas,

    unser Spargel ist super geworden, merci für die Tipps …

    Vorbereiten und Kochen hat toll geklappt. Dein Beitrag zum Spargel schälen hat zu einer kleinen Ausgabe geführt, wir haben jetzt auch so einen Pendelschäler gekauft und das Schälen vom Spargel klappt viel besser!

    Liebe Grüße von Steffi

  • Lieber Thomas,

    Ich möchte dir unbedingt schreiben, wie begeistert ich von deinem Spargel-Kochrezept bin!

    Gestern habe ich mich in meiner Küche genau an deine Anweisungen gehalten und ein köstliches Spargelgericht gezaubert.

    Erstmals habe ich den Spargel ungeschält gekauft. Deine Anleitung zum Spargel schälen hat mich motiviert, das selber zu machen.

    Die Spargelschalen habe ich für eine Spargelsuppe ausgekocht und dabei konnte ich mich auch an deinem Rezept orientieren.

    Ich hatte die Spargelcremesuppe auf deiner Seite als Basis verwendet. Die Suppe ist außergewöhnlich köstlich geworden. 🙂

    Die Soße zum Spargel:

    Statt Bärlauchpesto habe ich ein Basilikumpesto gemacht. Bärlauch lässt sich in deiner Rezeptur einfach durch Basilikumblätter tauschen.

    Interessant ist:

    Das Pesto schmeckt mit den Nüssen noch mal anders und köstlich. Für uns hat das Pesto perfekt zum Spargel und zu den neuen Kartoffeln gepasst.

    Zurück zum Spargel: 

    Das Kochen der Spargelstangen habe ich erst begonnen, nachdem die Kartoffeln gekocht und geschält waren, das Pesto fertig in der Schüssel vorbereitet war.

    Zucker und Salz im Spargel-Kochwasser war mir neu. Erstmals habe ich mein Spargelwasser abgeschmeckt und etwas mehr Zucker verwendet.

    Die Spargelstangen habe ich in einem großen, flachen Topf gekocht. Der Vorteil dieser Methode liegt auf der Hand:

    Der Spargel lässt sich einfach in das kochende Wasser einlegen und exakt kontrolliert kochen.

    Ich habe die Spargelstangen mit einer Schaumkelle angehoben und konnte genau sehen, wie sich die Stange bog.

    Dann habe ich die erste Stange probiert und der Spargel war perfekt gegart.

    Wie ich den Teller fein gemacht habe:

    Spargel abtropfen lassen, das hatte ich bisher nicht gemacht.

    Das Ergebnis war daher immer gleich: Spargelwasser auf dem Teller.

    Erstmals habe ich die gekochten Spargelstangen auf ein Küchenkrepp gelegt und trocken gelegten Spargel auf den Teller gebracht.

    Das Ergebnis sah genauso fantastisch aus wie auf deinem Bild. Ich finde, du hast wirklich ein Händchen für Food-Fotografie und deine Bilder sehen absolut fantastisch aus.

    Übrigens hat mich auch das Bild da oben über die Suche direkt in dein Online-Kochbuch geführt. Ein Klick, der richtig Spaß gemacht hat.

    Es ist beeindruckend, wie viele Informationen und Fachwissen 🙂 in jedem deiner Beiträge steckt.

    Dank deiner detaillierten Anleitung und Bildern hat das Kochen großen Spaß gemacht. Ich habe viel dazugelernt.

    Herzlichen Dank für deine Mühen und dein Bestreben uns das Kochen perfekt zu zeigen. Liebe Grüße Louisa

    • Hallo Louisa,

      Lese gerade deine ausführliche Rückmeldung und freue mich über Deine Zeilen.

      Du hast ja alles so schön beschrieben, das liest sich wirklich gut.

      Da bekomme ich richtig Lust mit Dir gemeinsam zu kochen 🙂

      Melde Dich gerne wieder!

      Eine gute Zeit und weiterhin gutes Gelingen…

      Gruß Thomas

  • Hallo Thomas,

    Ich hatte mich bisher nicht getraut den Spargel selber zu kochen.

    Einmal habe ich sogar von meiner Nachbarin einen Spargeltopf ausgeliehen und die Stangen aufrecht in den Topf gestellt.

    Das Wasser ist übergekocht und mein ganzer Herd war schmutzig.

    Da habe ich erst mal eine Pause gebraucht.

    Nachdem ich Deinen Betrag gelesen habe, ist mir klar geworden wie das geht.

    Meinen Spargel habe ich nun in einem Bräter gekocht und damit konnte ich genau überwachen und nachvollziehen, wann der Spargel fertig ist.

    Das hat mir auch gezeigt, dass ein Spargelkochtopf völlig unbrauchbar ist.

    Hat schon mal jemand versucht, aus dem gefüllten Topf eine Spargelstange zu fischen?

    Jedenfalls hat mir Dein Beitrag echt geholfen, die Spargelstangen perfekt gekocht auf den Teller zu bringen.

    Beim Spargel schälen hatte ich noch kleine Probleme, weil der Schäler einfach nicht scharf genug war.

    Da konnte meine Mutter aushelfen und ich habe mir jetzt einen hochwertigen Pendelschäler bestellt.

    Mit Butter und Kartoffeln schmeckt mir der Spargel bestens.

    Lieben Dank 😊 für Deine Bemühungen.

    Gruß Jenny

    • Hallo Jenny,

      vielen dank für Deine Nachricht und Infos.

      Hohe Spargeltöpfe mach ich auch nicht, meine Mutter hatte mal einen, der ist nach kurzer Zeit aus der Küche geflogen.

      Es freut mich, dass mein Beitrag zu einem guten Ergebnis in Deiner Küche geführt hat.

      Da hatte ich fast Lust bekommen, mich zum Spargelessen einzuladen 🙂

      Schreib gerne wieder! Wünsche eine gute Zeit…

      Gruß Thomas

  • Super Anleitung und die Umsetzung vom Spargelgericht ist mir perfekt gelungen.

    Danke dafür!

  • Super Anleitung, der Thomas zeigt uns wie man Spargel perfekt kocht und für die Gaumenfreude auf den Tisch bekommt.

    Danke Gruß Heinz

  • Servus Thomas,

    Holla sind das schöne Fotos…

    Die haben mich zum Spargel zubereiten verführt und das war eine richtig gute Entscheidung.

    Hat uns sehr gut geschmeckt!

    Danke Dir!

  • Hi Thomas,

    erstmals Spargel gekocht in diesem Jahr und der ist jetzt richtig gut geworden.

    Im letzten Jahr ist er mir einfach häufig zu weich geworden.

    Sehr gute Anleitung, Danke dir!

  • Servus Thomas,

    Bisher hat meine Frau immer den Spargel gemacht, da ist mir deine Anleitung die richtige Hilfe gewesen.

    Das Spargel schälen und zubereiten hat sehr gut geklappt.

    Geschmacklich hat uns beiden ebenso gefallen.

    Danke für den Tipp rund um das Bärlauchpesto.

    Grüße Luis

  • Lieber Thomas,

    Danke für dieses Spargelrezept, mein Osterspargel ist sehr fein geworden.

    Grüße Gerda

  • Hi Thomas, gerade noch zum Ausklang der Spargelzeit dein Rezept ausprobiert. Alles sehr fein geworden. Die Anleitung mit den vielen Bildern bringt sogar meine 🧑‍🍳 12 jährige Tochter zum Kochen. Wunderbar alles fein! Bitte mach weiter so, ich wünsche Dir eine schöne Zeit. 🙏👍👏

    P.S. Sterne habe ich nicht vergessen, ich hab jetzt auch welche …🥰🙈

  • Guten Tag Thomas,

    die Suche nach einem einfachen Spargel Gericht hat mich auf Deinen Blog geführt und ich komme nicht mehr aus dem Staunen heraus. So viele tolle Ideen und Fotos, Tipps – dazu angenehm und überzeugend geschrieben. Fantastisch 🤩 danke 🙏 dir für die Anregungen.

    Spargel war super 👍 😋

Food & Drink Blog

Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:

Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.