Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Rosenkohl mit Kartoffeln im Ofen zubereitest. Lass uns direkt starten!
Dieses Rosenkohl mit Kartoffeln Rezept kommt ohne Sahne, Käse oder Bechamel aus und begeistert durch feine Röstaromen, aromatische Kräuter und eine frische, leicht säuerliche Kräutersoße.
Ergänzt mit einer scharfen Chili-Soße wird das Gericht zu einem echten Highlight.
Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!
Kein Auflauf! Du benötigst etwa 18 Minuten zur Vorbereitung und 40 Minuten Garzeit im Ofen.
Zubereitungschritt 1 Rosenkohl mit Kartoffeln auf Backblech vorbereitet und gewürzt
Gemüse vorbereiten
Den Backofen auf 210 °C Heißluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
Für eine größere Menge Gemüse kannst du einfach zwei oder drei Backbleche verwenden.
Das Gemüse waschen, die Außenblätter des Rosenkohls entfernen und die halbierten Röschen auf das Backblech legen.
Kartoffeln je nach Größe vierteln oder achteln und ebenfalls auf das Backblech legen.
Zubereitungschritt 2 Rosenkohl mit Kartoffeln auf dem Backblech in den Ofen geben
Gemüse würzen
Die Kartoffeln mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver marinieren.
Kartoffeln mit der Schale nach unten auf das Backblech legen und Rosmarin sowie Thymian darauf verteilen.
Rosenkohl mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Zucker marinieren.
Die halbierten Röschen nebeneinander auf dem Blech anordnen.
Das Gemüse in den Ofen schieben und den Küchenwecker auf 25 Minuten stellen.
Zubereitungschritt 3 Kerbel Kräuter Dipp und kalte Soße
Kräutersoße vorbereiten
Die Crème fraîche mit dem Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft verrühren und den fein geschnittenen Kerbel unterrühren.
Ich habe noch einige Kerbelzweige für die Dekoration beiseitegelegt.
Alternativ schmeckt der Dip auch ohne Kerbel ausgezeichnet als Sour-Dip. Verfügbare Kräuter wie Petersilie, Liebstöckel oder Schnittlauch kannst du ebenso verwenden wie eine tiefgekühlte Kräutermischung.
Zubereitungschritt 4 Rosenkohl mit Kartoffeln im Backofen zubereitet
Gemüse prüfen
Das Gemüse nach 25 Minuten Garzeit überprüfen und den Gargrad der Kartoffeln und des Rosenkohls testen.
Du kannst den Rosenkohl für mehr Bräunung im Ofen belassen oder entnehmen.
Je nach Größe der Kartoffeln beträgt die Garzeit 35–45 Minuten.
Zubereitungschritt 5 Tiefen Teller 1 für Rosenkohl mit Kartoffeln dekorieren
Teller dekorieren
Für einen Tiefen Teller:
Kräutersauce auf die Teller-Fahne dekorieren.
Zubereitungschritt 6 Rosenkohl mit Kartoffeln Teller 2 flach angerichtet
Variante
Als Variante habe ich Dir noch einen flachen Teller als Variante angerichtet.
Die Nährwerte für 2 Portionen Rosenkohl mit Kartoffeln sind in der nachfolgenden Tabelle je Portion berechnet:
3. Zubereitungstipps für Rosenkohl mit Kartoffeln
Meine Tipps helfen dir, diese herrliche Gemüsevariation flott und mit Freude auf den Tisch zu bringen:
Rosenkohl:
Tiefgekühlter Rosenkohl geht auch, schmeckt aber nicht so gut wie frischer.
Die gefrorenen Kohlköpfchen kannst du direkt auf das Blech geben.
Frischen Rosenkohl empfehle ich zu halbieren, da so mehr Röstaromen entstehen.
Kartoffeln:
Jede Kartoffelsorte ist geeignet, aber festkochende oder kleine junge Kartoffeln sind ideal.
Schneide größere Kartoffeln in Viertel oder Achtel, damit sie in der gleichen Zeit wie der Rosenkohl gar werden.
Backblech:
Fülle Rosenkohl und Kartoffeln getrennt auf eine Seite des Backblechs, um sie bei Bedarf früher herausnehmen zu können.
Kräuter:
Frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian kannst du direkt mitgaren.
Die knusprigen Kräuter schmecken herrlich und lassen sich direkt vom Blech genießen.
Saucen-Tipps:
Eine asiatische Chili-Soße und ein Kräuter-Dip mit Kerbel passen perfekt.
Alternativ kannst du auch Remoulade, Schnittlauchsoße oder die Soße aus dem Rezept ohne Kräuter als einfachen Sour-Cream-Dip dazu servieren.
Die Flying Goose Sriracha Chilisauce scharf ist in fast jedem Supermarkt erhältlich.
Käse:
Meine Rosenkohl mit Kartoffeln Variante kommt ohne Käse aus, aber du kannst das Gemüse nach Belieben mit Parmesan oder deinem Lieblingskäse ergänzen.
Für das Überbacken empfehle ich dir, in den letzten 8 Minuten der Garzeit den geriebenen Käse und etwas aufgestreute Semmelbrösel zum Gratinieren zu verwenden.
Kombiniere dazu Sesamöl oder Walnussöl. Versprochen, das schmeckt köstlich!
Möhrensalat:
Seine süßliche Note bildet einen harmonischen Gegenpol zur herben Note des Rosenkohls.
In Kombination zu Rosenkohl mit Kartoffeln empfehle ich Dir zum Marinieren vom Karottensalat ein Mandelöl oder ein Sesamöl für einen angenehmen geschmacklichen Kontrast.
Rote-Bete-Salat:
Mit seinem erdigen Geschmack und der intensiven Farbe bringt er nicht nur optische Abwechslung, sondern auch ein tolles Aroma.
Der einfache Rote-Bete-Salat ergänzt das Gericht mit einer schönen säuerlichen Note.
Rote-Bete mit Balsamico zaubern ein herrliches süß-säuerliches Spiel, das perfekt mit den Röstaromen von Rosenkohl und Kartoffeln harmoniert.
Die fruchtigen und holzigen Nuancen vom Balsamico heben die erdigen und leicht bitteren Noten des Rosenkohls hervor, während seine feine Süße mit Karamell die Röstaromen beider Gemüsesorten abrundet.
Mein Tipp:
Ein Teller voller Gemüse und Salat sorgt nicht nur für kulinarische Abwechslung, sondern liefert auch wertvolle Vitamine und Ballaststoffe, die deinen Körper rundum stärken.
Diese Kombination aus ofengeröstetem Gemüse und frischen Salaten macht dein Essen nicht nur lecker, sondern auch gesund und ausgewogen.
Probiere verschiedene Kombinationen aus und genieße die Vielfalt und Abwechslung!
Meine Top Salat Empfehlung zu Rosenkohl mit Kartoffeln habe ich dir hier noch eingefügt:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Die Dekoration mit den Soßen gefällt mir sehr gut.
Das probiere ich aus. Was ist das für ein Teller?
Sieht jedenfalls super edel aus und macht Lust auf einen Veggie-Abend.
War nicht einfach den zu finden, Porzellan-Firmen haben häufig leider seltsame Onlineshops 🙁
Wünsche hervorragendes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Rosenkohl war bisher ehrlich nicht mein Ding. Dein Rezept hat das geändert!
Die Kombi mit Kartoffeln aus dem Ofen ist super einfach und geschmacklich der Hammer.
Außen knusprig, innen weich und aromatisch fein. Sogar meine Kinder haben das Gemüse gerne gegessen.
Außerdem… besser wie Auflauf, den mögen wir gerade nicht so gerne.
Danke für das tolle Rezept für Mittags!
Antworten
Hallo Sarah,
Danke für deine herzlichen Zeilen und die nette Info mit Bestätigung.
Mich freut das sehr und ich schicke dir Grüße!
Antworten
Ein Kunstwerk und lecker!
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Die Dekoration mit den Soßen gefällt mir sehr gut.
Das probiere ich aus. Was ist das für ein Teller?
Sieht jedenfalls super edel aus und macht Lust auf einen Veggie-Abend.