Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden – Gewinnspiel im April!

Radicchio Risotto, vegetarisches Rezept mit original Tipps aus Italien

Zum Rezept Video Koch-Talk

Autor:
ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Hier ein Radicchio Risotto Rezept, damit entführe ich Dich heute in die italienische Küche und zeige Dir ein besonders feines Gericht. Risotto gehört neben Pizza und Pasta zu den beliebtesten italienischen Gerichten.

Diesmal kommt meine einfache, gesunde Risotto Variante mit Radicchio auf den Teller. Die Zubereitung zeige ich Dir Schritt für Schritt mit Video.  

Viel Spass bei diesem Kochrezept Beitrag und vielen Tipps, das Rezept findest Du am Ende der Seite. Gutes Gelingen!

1. Rezept Radicchio Risotto

Radicchio Risotto

Anleitung mit Tipps von Koch Thomas Sixt

Portionen 2
Kalorien 457
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Zeit gesamt 40 Min.

Radicchio Risotto Rezept Schritt für Schritt zubereiten. Erfahre viele Tipps vom Kochtrainer Thomas Sixt. Gutes Gelingen und guten Appetit!

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
4.89 Von 2240 Bewertungen

Radicchio Risotto mit Rotwein. Kochrezept Bild.
Radicchio Risotto

Zutaten

1 Stück Zwiebel
1 Stück Knoblauchzehe
30 ml Olivenöl
100 g Risottoreis Arborio, Vialone nano
1 Stück Radicchio groß
100 ml Rotwein
350 ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
80 g Parmesan
etwas Chilischote frisch
etwas Schlagsahne
Salz
Pfeffer
brauner Rohrohrzucker

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Risotto Reis
Risotto Reis in einer Schüssel.

Reis vorbereiten

Risotto Reis abwiegen oder abmessen und für die Zubereitung bereit stellen.

Zubereitungschritt 2
Schalotte gewürfelt
Gewürfelte Schalotte

Zwiebeln und Knoblauch

Die Zwiebel oder Schalotte und den Knoblauch schälen und fein würfeln,

Zubereitungschritt 3
Risotto Reis anschwitzen
Risotto Reis beim Anschwitzen mit den Zutaten übersichtlich gezeigt.

Risotto zubereiten

Risotto-Reis mit  Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einer hohen Pfanne oder im Topf mit etwas Olivenöl und Butter anschwitzen.

Du kannst Optional Lorbeerblätter hinzufügen.

Mit der Brühe ablöschen, optional kann du den Rotwein zugeben.

Risotto sanft köchelnd 15-18 Minuten garen, dabei stetig rühren.

Zubereitungschritt 4
Radicchio
Radicchio

Radicchio vorbereiten

Den länglichen Radicchio etwa in der Mitte teilen.

Die feinen Blätter zum vollenden des Risottos klein geschnitten bereitstellen.

Den restlichen Radicchio, ausgenommen die Wurzel klein schneiden und zum Risotto geben.

Zubereitungschritt 5
Parmesan reiben
Parmesan fein reiben

Käse reiben

Parmesan fein reiben und einen Teil vom Käse in das Risotto rühren.

Zubereitungschritt 6
Radicchio Risotto mit Rotwein. Kochrezept Bild.
Radicchio Risotto

Vollenden und anrichten

Feine Radicchio Blätter zum fertig gegarte Risotto geben und verrühren.

Risotto mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.

Mit Butter und Olivenöl, optional mit Sahne cremig vollenden.

Anrichten und mit Parmesan bestreut servieren.

Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Video

2. Kalorien und Nährwerte Radicchio Risotto

3. Risottoreis – Welcher ist der Richtige für Radicchio Risotto?

Risotto ist ein Reisgericht aus Mittelkornreis. Das Grundzubereitung ist bei fast jedem Risotto gleich oder sehr ähnlich und wird dann mit verschiedenen Zutaten variiert.

Der Reis wird gemeinsam (mit Zwiebel oder fein gewürfeltem Suppengemüse) angeschwitzt und anschließend mit Brühe aufgegossen und so lange gegart, bis das Gericht sämig ist. Je nach Rezept kommen dann verschiedene Gemüsesorten und Wein dazu, auf alle Fälle muss Käse dazu, damit das Risotto typisch italienisch schmeckt.

Für Risotto eignet sich Mittelkornreis, am besten die Sorten Arborio oder Vialone nano.

Tipp von Kochprofi Thomas Sixt

Die bekanntesten Risotto-Reissorten sind Arborio, Vialone, Maratelli und Carnaroli. Ich verwende für die Zubereitung am liebsten Abrorio oder Vialone nano.

Probiere einfach verschiedene Reissorten aus, das schult den Geschmack und bringt Abwechslung in Deine Küche.

Risottoreis
Risottoreis von oben fotografiert.

4. Einfaches, schnelles Radicchio Risotto selber zubereiten

Ein Radicchio-Risotto gelingt einfach: Zuerst die geschälte Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Danach Radicchio halbieren und in Streifen schneiden. Lege einige Radicchiostreifen, die feinen Blätter, zur Seite.

Jetzt die Zwiebel- und die Knoblauchwürfel in Olivenöl anschwitzen und den Reis dazu geben. Jetzt kommen die gröberen, festeren Radicchio Streifen dazu. Den hinteren Teil des Radicchios gebe ich deshalb von Beginn an dazu, weil das Risotto damit einen noch  intensiveren Radicchio-Geschmack bekommt.

Nun lösche ich den Risotto-Ansatz mit Rotwein ab und gebe die heiße Brühe dazu. Das Risotto sollte immer schön mit Flüssigkeit bedeckt sein!

Das Risotto soll jetzt leicht vor sich hinköcheln. Dafür die Hitze etwas reduzieren und immer wieder umrühren. Jetzt bleibt Zeit um den Käse zu reiben:

Pecorino oder Parmesan sind die geeigneten Käsesorten für Radicchio-Risotto.

Tipp von Koch Thomas Sixt

Ich nehme übrigens gerne Hühnerbrühe für das Radicchio Risotto. Hühnerbrühe gleicht den bitteren Geschmack vom Radicchio aus. Wenn dein Risotto vegetarisch auf den Tisch kommen soll bitte eine gute Gemüsebrühe verwenden.

Geriebener Parmesan
Frisch geriebener Parmesan ist der ideale Begleiter. Ich kaufe den Käse fast immer am Stück und reibe den Käse fein. © Thomas Sixt Food Fotograf

5. Radicchio Risotto zu bitter? Hier mein Profi Tipp

Falls Dir das Risotto im Geschmack etwas zu bitter ist, hab ich einen Tipp für Dich: Gib etwas Schlagsahne oder Sojasahne zum Risotto und gleiche zusätzlich mit wenigen Prisen Zucker den Geschmack aus.

Das Risotto wird durch die Zugabe von Sahne  ausgesprochen geschmeidig und weich am Gaumen.

6. Weitere Ideen für Risotto

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.89 Von 2240 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

Food & Drink Blog

Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:

Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.