Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Kohlrabigemüse Rezept möchte ich Dir gern an dieser Stelle vorstellen. Einfach und schnell kannst Du ein feines frisches Kohlgemüse gekonnt auf den Teller bringen.
Kennst Du auch das Erlebnis: Einen Kohlrabi frisch vom Feld schälen und sich Stücke schneiden und roh essen? Der Kohl ist immer ein bisschen süßlich und saftig. Das mag ich so daran!
Die Knolle von der Kohlrübe – so in Wien bezeichnet – wächst oberirdisch. Damit entfällt eifriges Waschen. Die großen Blätter an den Stengeln kannst Du sogar wie einen Salat oder ein Gemüse verwenden.
Folgst Du mir in mein Kochkabinett? Dann zeige ich Dir die fachgerechte Zubereitung Schritt für Schritt mit Kochvideo. Viel Spaß und Erfolg beim Nachkochen!
Für ein frisches Kohlrübengemüse empfehle ich Dir, ein paar Dinge zu beachten:
Kaufe Kohlrabi am besten mit den Kohlblättern. Kohlblätter erhalten mehr Vitamine als die Knolle selbst. Aus den Blättern kannst Du ein Pesto, Gemüse, Kohlwickel, Chips… zubereiten. Kaninchenbesitzer haben dafür eh schon einen anderen Zweck 😉
Das Kohlgemüse brauchst Du eigentlich nicht waschen. Die Bioqualität ist nicht gespritzt. Bei konventionellem Anbau spüle bitte einmal die Knollen und Blätter sicherheitshalber ab.
Zum Schälen der Kohlrübe brauchst Du ein mittelgroßes Gemüse- oder Obstmesser.
Weiter unten im Beitrag stelle ich Dir einige Schnittarten vor: Spalten, Würfel, Stifte…
Zum Würzen benötigst Du Salz, Pfeffer, Muskat.
Butter oder Ghee ist eine gute Wahl, Du kannst auch Olivenöl verwenden!
Als den Kräuterbeigabe kannst Du Thymian, Petersilie oder Kerbel verwenden.
Kohlrabiblätter sind zu schade zum Wegschmeißen. Verwende sie doch einfach mal in Deinem Smoothie oder gekocht. Ich mache gerne Kohlrabi Chips 🙂
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Auch sehr lecker. 😋
Antworten
Danke für deine Bestätigung! Gruß Thomas
Antworten
Tolle Anleitung und leckeres Ergebnis! 🍴
Deine Bilder sind immer so ansprechend, das macht richtig Lust aufs Nachkochen.
Super! 😊
Antworten
Danke Dir Micha, das lese ich gerne!
LG Thomas
Antworten
Hi Thomas, ich mag Deine Foodbilder und wie du schreibst. Dein Kohlrabigemüse ist sehr fein und ich habe es schon mehrfach gekocht. Mit dem Koch Kochen 🙂 ist einfach besser! Ich hoffe die Sterne Bewertung kommt an, natürlich bekommst Du von mir volle 5… Liebe Grüße von Else
Antworten
Danke Dir Else!
Antworten
Das ist die beste Kohlrabigemüseanleitung die ich je gesehen habe. Gestern ausprobiert und gleich das volle Programm mit knusprigen Blättern gemacht. Das ist ein Hauptgericht 🙂 Superlecker! DANKE!
Antworten
Danke für Dein schönes Feedback. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lecker, lecker, das war eine Offenbarung! Das hat super geschmeckt, Kohl und Blätter 🙂
Danke für die Superidee!
Antworten
Gerne geschehen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Anleitung, lieber Thomas, das Gemüse habe ich gerne gekocht.
Liebe Grüße Ruby
Antworten
Danke liebe Ruby, wünsche Dir weiterhin gutes Gemüse kochen! Liebe Grüße Thomas
Da muss ich auch was dazu schreiben. Das Karottengemüse habe ich auch schon mehrfach gemacht, es schmeckt superlecker 🙂
Antworten
Danke Else, freue mich über Diene Bestätigung und das Lob!
Antworten
Hallo Thomas,
ich finde Deine Anleitung ganz toll gemacht. Mir gefallen die Arbeitsschritte und auf die Idee dem Kohlrabi noch eine schöne Form zu geben, darauf wäre ich nicht gekommen. Geschmacklich fantastisch und die knusprigen Kohlrabiblätter sind superlecker. Danke Helena
Antworten
Hallo Helena,
der Kohlrabis ist ja momentan auch besonders schön. Erst gestern ist er mir wieder aufgefallen. Die Blätter waren ganz knackig frisch.
Danke für Dein Feedback und Lob. Das motiviert mich 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Supergut, mir hat es toll geschmeckt.
Antworten
Hallo Carina, das höre ich gerne! Danke! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sensationell! Mein Mann hat mich bekocht und das Kohlrabigemüse hat lecker, lecker geschmeckt. Danke!
Antworten
Hallo Wilma,
das lese ich gerne, danke, schick ihn ruhig öfter auf meine Website und in die Küche. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt,
Danke für das tolle Rezept, hat sehr gut geklappt und schmeckt lecker.
Gruß Oswald
Antworten
Hallo Ossi, Danke für Ein Feedback. Lass es Dir weiterhin schmecken und melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
sehr schönes Rezept, Deine Idee mit den Kohlrabiblätter hat mit sehr gut gefallen. Das hat wirklich lecker geschmeckt 🙂
Antworten
Hallo Ossi,
Ja, die Blätter vom Kohl sind immer noch der Geheimtipp. Freue mich über Deine Rückmeldung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Anleitung Thomas, habe Dein Gemüse heute gekocht und es war sehr gut! Lieben Dank für Anleitung + Fotos + Tipps + Ideen
Antworten
Hallo Jane,
das habe ich doch gerne gemacht und freue mich jetzt über Deine positive Nachricht! LG Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Deine Kohlrabi Blätter Idee habe ich heute am Abend ausprobiert. Die haben wirklich alle gestaunt am Tisch. Große Komlimente für uns beide! Liebe Grüße Emilia 🙂
P. S. Video ist auch perfekt auf den Punkt
Antworten
Hallo Emilia,
freut mich sehr, ich finde das Gemüse mit knusprigen Blättern ganz ganz lecker. Schön wenn es Euch auch schmeckt und die Tipps das Abendessen zu einem Fest machen. Weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas, vielen Dank für das ausführliche Rezept. Besonders genial finde ich deine Ideen zum Kohlrabi-Schnitt und das Video. Mir hat die Anleitung sehr geholfen und hat lecker, lecker geschmeckt. Gruss
Antworten
Hallo Basti, freut mich, Danke für Deine Nachricht. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Schönes Rezept, die Idee zu den Schnittarten und tournieren hat mich auf neue Ideen gebracht. Die Chips sind köstlich! Danke 🙂
Antworten
Hallo Brigitte, das freut mich und der Kohl ist ja auch sooo gesund 🙂 Wünsche Dir weiterhin gutes gelingen! LG Thomas
Antworten
Hallöchen! Ich habe mich an den Kohlrabi (der nie zu meinen Lieblingsgemüsesorten gehörte 😉 ) rangetraut und bin echt fassungslos. Ist ja einfach genial. Ich hab ihn schon mit zwei verschiedenen Würzungen ausprobiert (einmal mit Sahne hmmmm und einmal mit Kurkuma) und bin jetzt echt ein Fan! Gibt es bei anderen Gemüsesorten auch so viele Würzmöglichkeiten? Z.B. Bei Möhren??? 🙂 Das wäre der absolute Knaller!!
Herzlich Birte
Antworten
Hallo Birte, Danke für Deine Nachricht! Das freut mich echt wenn die Kohlrübe jetzt einen fixen Platz in Deinem Speiseplan bekommt. Probiere bei Gelegenheit unbedingt die Kohlrabichips aus, die mache ich grad zweimal die Woche weil die sooo lecker sind. Hier noch mein Möhrengemüse Rezept mit Kochvideo – lass Dich inspirieren! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Herr Sixt, ich kann nur meinen Dank aussprechen! 🙂 Meinen Kindern was Leckeres auftischen, was auch noch gesund ist, ist recht schwer! Aber es gab Fischstäbchen und dazu ihr Kohlrabigemüse… und es hat funktioniert!! Mir hat es auch wirklich ausgezeichnet geschmeckt… kann es mir super zu einem schönen Lachsfilet vorstellen, das wird als nächstes in Angriff genommen!
Merci für die tollen Rezepte!! Sarah
Antworten
Guten Tag Sarah, Ihr Kommentar freut mich sehr 🙂 Zum Lachs habe ich gerade Pannfisch mit Pastinakenpüree gemacht mit Kochvideo, ausserdem sind noch weitere Lachs Rezepte im Kochblog zu finden! Ganz liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Auch sehr lecker. 😋