Ich liebe Kirschen und kann den Früchtchen nicht widerstehen.
Die Leiter kommt dann aufs Fahrrad und Minuten später stehe ich unter dem Kirschbaum um die Früchte zu ernten.
Je höher die Kirsche hängt, desto kräftiger ist die Farbe und desto reifer die Frucht.
Heuer sind die Kirschen besonders schön und daher habe ich mich an das Einkochen der Marmelade gemacht.
Wer nicht selber pflücken mag, findet herrliche Kirschkörbe im Supermarkt und beim Gemüsehändler.
Mein erster Tipp: Die Früchte schnell verarbeiten oder zumindest kühl stellen.
Sind die roten Freunde erstmal ab vom Baum, verliert die Frucht schnell an Haltbarkeit.
Finde nachfolgend einige hilfreiche Ergänzungen zum Einkochen
Bereite die Marmeladengläser etwa eine Stunde vor dem Kochen der Marmelade vor.
Die Gläser mit heißem Wasser abwaschen und mit Essigessenz ausspülen.
Ich gebe dafür immer etwas Essigessenz in das erste Glas, verschließe es mit dem Deckel und schüttle das Glas.
Dann schütte ich die Essigessenz in das nächste Glas und fahre fort, bis ich das letzte Glas desinfiziert habe.
Die Gläser neben dem Herd auf einer geeigneten Arbeitsfläche bereitstellen.
Ideal ist ein Holzbrett, auf Stein oder Glas gestellt können die Gläser beim Einfüllen platzen.
Stein oder Glas Oberflächen deckst Du einfach vorher mit einem Küchentuch ab und stellst die Gläser auf das Tuch.
Wähle einen ausreichend großen Topf zum Kochen der Marmelade.
Ein Kupfer Marmelade Topf ist Premium: Die Marmelade glasiert besser, die Farbe bleibt schön erhalten und wird konserviert, Kupfer unterstützt den Geschmack positiv.
Klare Empfehlung: Wenn Du öfter Marmelade einkochst, dann macht der Marmelade-Kupferkessel in Deiner Küche echt Spaß!
Achte exakt auf das Verhältnis Gelierzucker/Obst und wiege die Zutaten genau ab.
Lass die Marmelade ruhig etwas länger und bei reduzierter Temperatur kochen.
Für die Gelierprobe etwas heiße Marmelade auf einen kalten Teller geben. Nach wenigen Minuten siehst Du den Geliereffekt.
Die Marmelade bleibt flüssig auf dem Teller? Keine Panik, ergänze erneut bis zu 100 g Gelierzucker und lass die Marmelade nochmals stark kochen.
Die zweite Gelierprobe zeigt dann sicher das gewünschte Ergebnis.
Verwende zum Abfüllen der Marmelade einen Schnabelbecher, damit die Gläser am Rand sauber bleiben.
Die Marmelade kochend heiß einfüllen.
Die sauberen Gläser gut und schnell verschließen.
Ich lasse die Kirschmarmelade stets in der Küche stehend abkühlen.
Das Umdrehen der Gläser ist nicht notwendig, es erhöht auch nicht die Haltbarkeit.
Die Gläser einfach abkühlen lassen, dann entsprechend verstauen, verstecken 🙂 und einlagern.
Die Farbe der Früchte bleibt bei dunkler Lagerung bestens erhalten.
Welches der Bilder gefällt Dir am besten? Schreib mir einen Kommentar und Gewinne einen Kupfer-Marmeladetopf von Jan aus Belgien, Inhaber der Kupfermanufaktur Falk Culinair.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Servus Thomas,
schreibe dir aus Amberg, die Kirschenmarmelade nach deiner Rezeptur ist uns fantastisch gelungen!
hat sehr gut funktioniert – dank deiner Anleitung.
KM ist köstlich geworden.
Sitze gerade am Tisch mit einem Glas und freue mich!
LG Lucy
Antworten
Hallo Lucy,
oh das freut mich sehr! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
das hat sehr gut geklappt, das Entkernen der Kirschen war bei mir auch ein Gaudi, leider viele Würmer da Kirschen aus dem eigenen Garten.
Marmelade ist sehr gut geworden. Liebe Grüße und Danke!
Antworten
Hallo Jessica,
schicke ein Danke für deinen Kommentar und beste Grüße zurück!
Antworten
Fantastisch geworden, herzliches Dankeschön für die dolle Anleitung 🌟
Antworten
Hallo Iris, dein Feedback freut mich – danke!
Antworten
Ich habe deine 🍒 Kirschmarmelade ausprobiert und bin total begeistert!
Die Marmelade ist perfekt geworden – so fruchtig und aromatisch.
Die Anleitung war super einfach zu folgen, und das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, ist gemerkt 😊
Antworten
Hallo Justine,
freue mich gerade über deine Zeilen und das schöne Feedback.
Fruchtige Marmelade und aromatisch klingt nach großem Spass!
Bleib dran und probiere auch andere Rezepte mit Kirschen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr gut geworden, in diesem Jahr gleich die ersten Kirschen bei A*d* gekapert und deine Marmelade gekocht.
Schmeckt köstlich, danke. Das mit dem Foto bekomme ich nicht so genial hin wie du 🙂
Antworten
Hallo Luli,
habe die Kirschen auch schon gesehen, ich warte noch ein wenig und mache mich dann auch ans Werk!
Liebe Grüße Thomas
P.S. Mit den Fotos einfach üben, üben, üben…
Antworten
Hey Thomas,
ich habe am Wochenende mit frischen Kirschen Marmelade gekocht.
Es hat ausgezeichnet funktioniert und am Sonntag hatten wir schon das erste Glas am Frühstückstisch aufgemacht.
Köstlich! Danke für das tolle Rezept und die detaillierten Anleitungen!
Antworten
Hallo Tanja,
das klingt nach einem erfolgreichen Start in die Kirschsaison.
Ich hoffe du probierst noch weitere Rezepte!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Vielen lieben Dank, für die tolle Rezept Und ist alles gut erklärt.
Antworten
Danke!
Antworten
Yay! Ich habe zum ersten Mal meine Marmelade selber gemacht und es hat echt toll funktioniert!! 🙂
Antworten
Das freut mich auch, schick ein Glas rüber! Liebe Grüße 🙂 Thomas
Antworten
Wow, also die Fotos sind echt absolut klasse! Kann ich das Rezept auch mit tiefgefrorenen oder eingelegten Kirschen machen oder sind frische immer besser?
Antworten
Danke Olly, frisch oder tiefgekühlt, beides geht gut, frische sind mir persönlich lieber. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe gerade mein zweites Glas Marmelade nach Deinem Rezept aufgemacht. Habe das Gefühl die wird nach 6 Wochen besser. Echt köstlich. Dankeschön!
Antworten
Hallo Frau Strasser,
das Nachreifen im Gals macht die Marmelade meistens eine gewisse Zeit dichter im Geschmack.
Liebe Grüße und Danke für den Austausch! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolles Rezept. Das schönste Bild? Ganz klar das 1. mit dem Holzbrett.
Liebe Grüße Kathrin
Antworten
Danke Dir Kathrin, habe ich vermerkt. Das Holzbrett liegt vorne! Liebe Grüße und bis nachher Thomas
Antworten
Sensationell lecker ist meine Marmelade geworden. Das Rezept ist voll einfach und schmeckt!
Ich mag alle Bilder von Dir, auf Holz und Goldfolie und schwarzer Hintergrund!
LG Henning
Antworten
Hallo Henning,
herzlichen Dank für Dein schönes Feedback. Du kannst Dich also für kein Bild entscheiden und nimmst alle.
Das freut mich auch 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich mag das Gold Bild und das Rezept. Die Mami-lade ist lecker geworden. Danke
Antworten
Dankeschön, für die Foto-Studie habe ich das vermerkt. Liebe Grüße und Danke fürs Lob! Thomas
Antworten
Ein Gemälde, das Rezept Bild mit schwarzem Hintergrund ist wirklich schön!
Antworten
Danke Dir, habe ich vermerkt auf meiner Liste Bild-Ranking. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ich mag alle drei Bilder mit der Marmelade. Das auf Holzbrett wirkt am natürlichsten, schwarzer Hintergrund ist der größte Hingucker und Gold ist auch sehr schön.
Liebe Grüüße Maria aus Graz
Antworten
Hallo Maria…aus Graz 🙂 Danke für Dein Feedback zum Bild. Habe das vorgemerkt. Liebe Grüße Thomas
P.S. Probier mal den Kirschauflauf, der ist echt köstlich!
Antworten
Einfach und lecker… bevor ich mich zum Bild äußern wollte habe ich Deine Marmelade gekocht. Die ist absolut köstlich geworden und schmeckt viel besser als gekaufte. Bei den Bildern bin ich ganz klar beim Tablett-Bild. Ich mag den schwarzen Kontrast rundherum. Da konzentriert sich das Auge gleich auf die Mitte. Das mit dem Holz ist auch sehr schön, es wirkt natürlich. Goldfolie hat eine ganz eigene Wirkung und macht irgendwie warm. Trotzdem ist für mich das Tablett am schönsten 🙂
Liebe Grüße Marie
Antworten
Hallo Marie,
das lese ich gerne, vielen Dank! Bist schon mal vorgemerkt! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
gestern gekocht und heute am Morgen gleich verkostet. Die Marmalade ist köstlich geworden! Danke 🙂
Antworten
Hallo Barbara,
das klingt nach einer gelungenen Einkochen Aktion. Danke für das schöne Feedback.
Das ist mit Abstand die beste Kirschmarmelade, die ich jemals gekocht habe. Vielen lieben Dank für das schöne Rezept – dazu: grandiose Fotos, mein Kompliment 😀 Gitti
Antworten
Hallo Gitti,
Danke für Deine nette und positive Rückmeldung. Das freut mich sehr.
Wünsche Dir viel Spaß beim Einkochen und eine leckere Marmelade auf dem Brot!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Schreibe Dir auch zu den Fotos, ich mag das Holzbrett Bild sehr, die anderene haben mich ebenso angesprochen.
Kirschen einkochen ist jetzt gerade eine gute Idee, daher finde ich Deine Anleitung sehr passend.
Liebe Grüße Isolde
Antworten
Hallo Isolde,
habe Deine Auswahl vorgemerkt, das Bild mit Holzbrett liegt gerade knapp vorne. Danke fürs Kommentieren und eine gute Zeit für Dich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr schönes Rezept, es ist Zeit, die Supermarkt Marmelade im Regal stehen zu lassen. Drei Zutaten werde auch ich schaffen. 😋
Mir gefällt das Tablett Bild am besten. Ich mag das Schnörkel-Ambiente und den schwarzen Hintergrund. Für mich ist das ein Kunstwerk und eine Freude fürs Auge.
Insgesamt sind das umwerfende Fotos. Welche Kamera diese Woche?
Liebe Grüße Markus
Antworten
Hallo Markus,
Danke für Deine Rückmeldung, so ein Feedback freut mich natürlich. Das Bild mit dem Tablett ist auch meine erste Wahl. Trotzdem interessiert mich das Feedback der Twitter-Umfrage und die kommenden Kommentare hier.
Die Kirschmarmelade hatte ich mit einer Fujifilm GFX 50 S II fotografiert. Wow, das ist eine tolle Kamera. Werde wohl auch noch eine Kamera-Vorstellung machen, bin echt begeistert.
Melde dich gerne wieder .-) Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Servus Thomas,
schreibe dir aus Amberg, die Kirschenmarmelade nach deiner Rezeptur ist uns fantastisch gelungen!
Liebe Grüße und Danke von Volker mit Familie!