Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Kartoffelgulasch Rezept bringt eine spannende und deftige Geschmackskombi auf den Tisch.
Die Maximal-Variante mit Röstzwiebeln und frittierter Petersilie, dazu eine Nocke Creme Fraiche, ist ein echter Kracher und bringt Fleischesser ins Grübeln.
Bei diesem Gulasch ohne Fleisch fehlt Dir nichts und es ist ein wirklich schönes Gericht und eine tolle Abwechslung.
Probiere dieses Gericht doch gleich aus. Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Das Gulasch besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln, Tomatenmark, Paprika edelsüß, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian.
Bei den Gewürzen und Aromaten benötigst Du zusätzlich Knoblauch, Zitronenabrieb und Kümmel.
Optional kannst Du als Verdauungs-Wundermittel Kurkuma dazu geben. Das Gulasch ist in etwa 40 Minuten zubereitet.
Typischen Gulaschgeschmack erzeugen:
Bitte die Zwiebeln hellbraun rösten, dann Paprika edelsüß, Tomatenmark, Kümmel, Knoblauch, Majoran und wenig Zitronenabrieb zugeben.
Vorteilhaft: Kartoffelgulasch ist in ca. 40 Minuten fertig gekocht!
Zubereitungszeit Tipp von Koch Thomas Sixt
Zitronenschale abreiben
Knoblauch
4. Welche Kartoffelsorte ist für Kartoffelgulasch ideal?
Je besser die Kartoffeln, desto besser das Kartoffelgulasch.
Welche Kartoffelsorte verwendest Du am Besten für das Gulasch?
Ich nehme am liebsten eine mehlig kochende Kartoffelsorte oder eine festkochende Kartoffelsorte.
Diese Kartoffelsorten geben beim Kochen Stärke ab.
Das Gulasch bekommt dadurch eine gute Bindung und die Kartoffeln schmecken daneben auch noch köstlich.
Mehlig kochende oder festkochende Kartoffeln für das Kartoffelgulasch verwenden!
Zutaten Tipp für die optimale Kartoffelsorte für Gulasch von Koch Thomas Sixt
Blau: Mehligkochend Kartoffeln
Festkochend Kartoffeln grün
5. Varianten Topping für Kartoffelgulasch
Der absolute Kick in diesem Gericht wird durch die verschiedenen Zutaten und Beigaben erreicht.
Für die Röstzwiebeln schneide ich feine, rohe Zwiebelscheiben, wende diese in einem Gemisch aus Mehl und wenig Paprika edelsüß, frittiere die mehlierten Zwiebelringe dann im Öl knusprig hellbraun.
Weil ich dann schon dabei bin lege ich auch noch einige Petersilienblätter in das heiße Öl.
Die Kräuter spritzen beim Frittieren ein wenig, lege bitte einen Deckel auf den Topf oder Dein Frittiergerät.
Die knusprigen Petersilien-Blätter und die Röstzwiebeln werden gleich nach dem Freischwimmer im heißen Öl auf dem Küchenkrepp liegend mit Salz gewürzt.
Wiener Würstchen kannst du in schräge, dünne Scheiben geschnitten kurz vor dem Servieren einmal kurz im Gulasch aufkochen.
Längere Kochzeiten sind für die Würstchen nicht gut und die Scheiben sehen dann unansehnlich aus.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Herr Sixt,
Ein super Rezept. Habe es letzte Woche ausprobiert:
Lecker! Mir hat kein Fleisch gefehlt. Herzlichen Dank 😊
Antworten
Hallo Carola,
danke für dein ausgezeichnetes Feedback, möchte dir noch meine Bohnensuppe empfehlen 🙂
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas,
Das Rezept für Kartoffelgulasch ist sehr gut und hat mich beim Kochen und Essen überzeugt.
Danke! MFG Alice
Antworten
Danke für Deine Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, aber Creme fraiche ist nicht vegan ansonsten super Rezept, und hat es auch super geschmeckt, danke! Gruß Stefano
Antworten
Hallo Stefano,
Danke für deine Rückmeldung und den Hinweis 🙂
Habe bei der Zutat für Vegan Info ergänzt!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Leeeecker!!! Die Röstzwiebeln dazu; super! OMitt PS: Meine Frau hat mich genötigt, gelben Paprika dazu zu geben, weil sie das so gewohnt war.
Antworten
Hallo Omitt,
Danke für Dein Feedback, vielen Dank! Für alle die Mitlessen:
Super tolles Rezept! Hat sehr sehr gut geschmeckt! Danke!
Antworten
Danke Dir Bettina Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Herr Sixt,
Ein super Rezept. Habe es letzte Woche ausprobiert:
Lecker! Mir hat kein Fleisch gefehlt. Herzlichen Dank 😊