Die berechneten Kalorien sind in der Tabelle hinterlegt:
3. Dressing Griechischer Salat Vorspeise
Klar ist, der Salat muss Zwiebeln enthalten.
Die Zwiebeln sind heute Schalotten, ich habe diese in das Salatdressing „gepackt“.
In der bekannten Variante kommen die Zwiebeln meist als Streifen geschnitten relativ „laut“ daher…
Damit ein feines Dressing entsteht habe ich das Dressing gleich noch mit Knoblauch, Trüffelöl und Creme Fraiche verfeinert.
Als Basis habe ich Balsamico und griechisches Olivenöl verwendet.
Balsamico:
Da fast alles Gute aus der griechischen Kultur stammt, gehe ich davon aus, dass bereits die Römer von den Griechen abgeschrieben haben.
Sicher hat Aristoteles das eine oder andere Essigfass im Keller vergessen und so entstand bestimmt der erste Balsamico.
Wer anderer Meinung ist, bitte am Ende der Seite kommentieren.
Griechischer Salat, mit ein bisserl Idee wird ein Feinschmecker-Salat daraus…
4. Beilagen Griechischer Salat Vorspeise
Ich habe mich schlichtweg geweigert, die wunderbar eingelegten Oliven in den Salat zu legen.
So eine eingelegte Olive ist ja eine Geschmacksperle.
In den Salat gemischt schmeckt Sie mir nicht halb so gut wie extra serviert.
Meine Gäste waren vom wunderbaren Geschmack der Dimitri-Oliven verzückt :-)!
Typische mediterrane Brotbeilagen sind Oliven und Aioli.
5. Griechischer Salat Käse
Das mit dem Schafskäse oder Ziegenkäse ist ja so eine Sache – nicht jeder mag Ihn.
Daher ist es mir leicht gefallten, den besten Schafskäse am Markt zu organisieren, um diesen zu Hause in der Küche liebevoll in Semmelbrösel zu panieren.
Ziegenkäse mag ich eh lieber mit Honig, kurz gegrillt und auf einem Bauernbrot mit Blütenhonig serviert….
Zurück zum Schafskäse:
Richtig genial lecker werden diese gebackenen Schafskäsewürfel, wenn Du Thymian in die Panade gibst.
Du kannst frischen Thymian oder getrockneten Thymian verwenden. Warum der Thymian in den griechischen Salat passt?
Im antiken Griechenland und im römischen Reich wurde der Thymian, der mit den verschiedensten Sorten auch Quendel, Immenkraut, Demut oder Gartenthymian heißt, bereits zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und gegen Magen-Darm-Beschwerden verwendet.
Bekannte Autoren wie Theoprast, Dioskorides sowie der Universalgelehrte Römer Plinius beschrieben die verschiedenen Nutzungs- und Zubereitungsarten in diversen Antiken Schriften.
Thymian wird erst seit dem 11. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum angebaut, angeblich haben wandernde Mönche des Benediktinerordens das gesunde Kraut aus Italien mitgebracht.
Also, Thymian passt perfekt in den griechischen Salat…und Mönche tun auch gutes…
Mit Thymian und Semmelbrösel panierte, im heißen Fett frittierte Schafskäsebällchen schmecken großartig.
Ziegenkäse in der Pfanne beim karamellisieren.
Schön ist der Salat geworden, Schafskäse mal anders, griechischer Salat Style 2018
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Noch besser als gebackener Feta schmeckt nur original griechischer Graviera! 🙂 Und dann ein bisschen mit Honig und Sesam… ganz herrlich! Aber Feta tut’s natürlich auch 🙂 von Käse verstehen die Griechen was!
Antworten
Gute Idee! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Noch besser als gebackener Feta schmeckt nur original griechischer Graviera! 🙂 Und dann ein bisschen mit Honig und Sesam… ganz herrlich! Aber Feta tut’s natürlich auch 🙂 von Käse verstehen die Griechen was!