Das klassische italienische Dessert steht in der Beliebtheitsskala der internationalen Fangemeinde ganz weit oben und wird mit Lob überschüttet.
„Tireme su“(Dialekt aus Triviso) bzw. „Tirami su“ (zieh mich hoch) bedeutet:
Muntere mich und meine Seele auf. Das Wort Tiramisù soll das zweithäufigste, weltweit verwendete italienische Wort sein.
Die positive Wirkung der Süßspeise ist auf den hohen Anteil starken Kaffee in Kombination mit Zucker und Ei zurück zu führen.
Nach dem Genuss ist definitiv ein Höhenflug zu erwarten.
Die klassische Zubereitungsvariante mit Ei, Zucker, Mascarpone, Kaffee und Kakao wollen wir uns heute genau ansehen und eine gelingsichere Variante vom Dolce italiano auf den Tisch bringen.
Einige Tipps rund um die Zubereitung und Zutaten findest Du ergänzt in den nachfolgenden Absätzen:
Wichtiger Hinweis zur Salmonellen-Gefahr:
Beachte bitte diese Punkte:
–> Frisch, gekühlte Eier verwenden.
–> Die Tiramisu immer kühl halten.
–> Transport in der Thermobox.
–> Tiramisu nicht am Buffet über Stunden stehen lassen.
Das grundsätzliche Problem der Salmonellen sind Eier und Zucker in Kombination mit Wärme. Wenn Du die zubereitete Süßspeise über 3-6 Stunden bei sommerlichen Temperaturen stehen lässt, entsteht unter Umständen ein Salmonellen-Nest.
Die „Salmos“ fühlen sich bei warmen Wetter in der cremigen und süßen Umgebung pudelwohl und vermehren sich schlagartig.
Frische Zutaten und handwerklich sauberes Arbeiten, portionsweise servieren und unmittelbar wieder kalt stellen der Tiramisu verhindert Probleme mit Salmonellen.
Tiramisu Salmonellen Tipp von Koch Thomas Sixt
3.1 Welche Löffelbiskuits für Tiramisu?
Festere Löffelbiskuits, traditionell Savoiardi oder feinere und knusprige Pavesini sind die richtige Wahl.
Sehr trockene Biskuits die sich schnell vollsaugen sind zu vermeiden.
Das ist mit Produkten aus deutschen Supermärkten nicht immer einfach.
Tipp: Die Biskuit einlegen, dann langsam gleichmäßig mit Espresso begießen. Das Gebäck sollte sich gerade schön vollsaugen.
3.2 Der richtige Kaffee für Tiramisu
Starker Espresso aus der Kaffeemaschine ist erste Wahl. Alternativ kannst Du einen dickflüssigen Kaffee in der caffettiera zubereiten und verwenden.
Espresso Bohnen sind die erste Wahl!
3.3 Mascarpone für Tiramisu
Verwende für ein authentisches Geschmackserlebnis Mascarpone aus traditioneller Herstellung. Ich persönlich verwende gerne italienische Markenprodukte.
3.4 Alkohol in der Tiramisu
Traditionelle Rezepturen aus Treviso und Tolmezzo enthalten keinen Alkohol.
Gegen eine Ergänzung vom Kaffee mit 1-2 TL Amaretto (lombardischer Likör aus Bittermandeln) oder Marsala (sizilianischer Likörwein) spricht nichts und es ist Deinem Geschmack überlassen.
3.4 Eiweiß in der Tiramisu
Geschlagenes Eiweiß erhöht als Eischnee das Volumen der Füllcreme. Die Verwendung ist Empfehlenswert.
Geschlagener Eischnee
3.5 Sahne in der Tiramisu
Die Zugabe von flüssiger Sahne ist bei obiger Rezeptur nicht Empfehlenswert, bleibt jedoch Geschmacksache.
Siehe dazu bitte den Tipp zu Tiramisu ohne Ei am Ende vom Absatz.
3.6 Schokolade in der Tiramisu
Geraspelte Schokolade findet sich in einigen Rezepturen, Du kannst Schokolade als Ergänzung ausprobieren oder weg lassen.
Tiramisu ohne Ei: Tausche die Eier und Eigelbe gegen 250 g Sahne und schlage diese mit Sahnesteif auf. Mascarpone direkt mit Puderzucker verrühren, dann die Sahne unterziehen und als Creme zum Füllen verwenden.
Tiramisu ohne Ei Tipp von Koch Thomas Sixt
4. Vergnügliches und Geschichtliches zur Tiramisu
Die ursprüngliche Herkunft der beliebten Süßspeise soll in der Region Friaul-Julisch Venetien liegen.
Dort hatte die Hotel- und Restaurantchefin Norma Pielli in den 50er Jahren im Albergo Roma (Tolmezzo) bereits „tireme su“ serviert.
Gleichzeitig beansprucht in Venetien, Le Beccherie in Treviso die Erfindung der Tiramisu in den 1960er Jahren.
Alba Campeol soll Ihren Koch mit der Erfindung einer neuen Dessert Kreation beauftragt haben. Erstmals erschien das Gericht 1972 nachweislich auf der Speisekarte.
Im Jahr 2017 entschied ein Dekret des italienischen Landwirtschaftsministerium zugunsten der Region Friaul-Julisch Venetien und die Tiramisù wurde in die PAT Liste aufgenommen (Prodotti Agroalimentari Tradizionali –
-> Traditionelle Agrar- und Ernährungsprodukte).
Der Tiramisù Day ist offiziell seit 2017 der 21. März.
Der Tiramisu World Cup ist ein seit 2017 jährlich in Treviso organisierter Wettbewerb in den zwei Kategorien Original Rezept und Kreativstes Rezept.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Moin Thomas,
eins vorweg: Dein Rezept ist der Hammer. Sau lecker. Beim ersten Versuch ist mir das Tiramisu wunderbar geglückt.
Seit dem habe ich es noch drei weitere Male probiert, aber jedes Mal war die Creme viel zu flüssig und ist auch über Nacht nicht fest geworden.
Ich kann noch nicht sagen, was ich falsch gemacht habe. Obwohl das Rezept eigentlich viel zu einfach ist….
Ich habe mir aber fest vorgenommen, es noch solange zu probieren bis ich den Fehler herausgefunden habe 🙂 LG Yücel
Antworten
Hallo,
Danke für Dein Feedback, Du kannst ja auf dem Teller erkennen, es ist eine cremige Variante der Tiramisu, ich mag sie nicht fest, lieber cremig.
Ich habe noch weitere Anmerkungen ergänzt, für eine feste Variante bei den Eiern reduzieren (Eischnee) und gleichzeitig mit dem Espresso aufpassen.
Du kannst auch eine Variante ganz ohne Eier probieren, die mag ich auch sehr gerne und ich schätze diese wegen der Haltbarkeit.
Melde dich gerne mit Fragen!
Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
wünsche einen schönen guten Abend, hatte heute deine Tiramisu gemacht und die ist bei uns sehr gut angekommen.
Ganz liebe Grüße Gisela 👍
Antworten
Lieben Dank für deine herzliche Rückmeldung zur gelungenen Tiramisu 😍.
Das freut mich natürlich sehr.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen wünscht 👨🍳 Thomas
Antworten
Hat sehr fein geschmeckt, herrlich leicht und fein.
Dankeschön 🙏
Antworten
Sehr gute Nachricht, das freut mich… Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr gut geworden! Deine Tirami-su ist toll. Herzliches Dankeschön für die kompetente Anleitung.
Liebe Grüße Isabella
Antworten
Hallo Isabella,
schönes Feedback, danke, freut mich natürlich und ich wünsche weiterhin gutes Gelingen!
LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Danke für das ausgezeichnete Rezept, hat uns super gefallen und geschmeckt und die Zubereitung war einfach. 🙂
Alle glücklich…
Antworten
Dann bin ich auch glücklich 🙂
Antworten
Unser italienisches Schaumdessert 🙂 ist nach Deiner Anleitung hervorragend geworden.
Das beste Kaffee-Mascarpone-Dessert der Welt 🙂 Ich würde mit Dir echt gerne mal kochen und noch mehr von dir lernen.
Deine Rezepte sind einzigartig und es macht einen riesigen Spass nach deinen Anleitungen zu kochen und zu backen.
Liebe Grüße *****Lisa
Antworten
Hallo Lisa,
Merci für deine super nette Rückmeldung und die Komplimente!
Wünsche dir weiterhin viel gutes Gelingen und Erfolg in der Küche 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Traumhaft, habe Deinen Tiramisu für meine Kollegen zum Geburtstag gemacht.
Die Begeisterung war groß! Danke für Anleitung + Tipps + Gelingt Einfach + Alle Glücklich!
LG Jasmina
Antworten
Hallo Jasmina,
Danke!
Dann kannst Du jetzt warm backen und den Marmorkuchen probieren 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas!
Deine Tiramisu ist sowas von fein, die mache ich gerne wieder. 🙂
Lieber Thomas, Deine Tiramisu ist die Beste der Welt!🙏🤩🌟
Antworten
Danke Xenia!
Antworten
Sehr lecker und fein, ich liebe es!
Antworten
Danke Dir Lu-Anne für Deine nette Bestätigung!
Antworten
Hi Thomas, dachte mir zuerst, die Masse wird zu flüssig sein, jedoch nach 3,5 Stunden im Kühlschrank die leckere Erkenntnis… perfekte Konsistenz auf dem Teller 🙂
Antworten
Hallo Warton,
Die hätte ich auch gerne probiert… Liebe Grüße und Danke Thomas
Antworten
Ausgezeichnet…Dankeschön für das funktionierende und ausgereifte Rezept….
Antworten
Hallo, das lese ich sehr gerne. Ich hoffe Du probierst noch weitere Rezepte 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ich habe Deine Variante ausprobiert und das Kaffee-Törtchen ist ganz toll geworden.
Es war so herrlich cremig und anders, das hat uns besonders gut gefallen.
Vielen Dank! Liebe Grüße Dirk
Antworten
Hallo Dirk,
herzlichen Dank für Diene Rückmeldung. Das freut mich natürlich 🙂 Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wundervoll und ein schöner Ausflug in die italienische Küche. Grazie 🙏
Antworten
Danke Dir für das Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Abend Thomas,
Habe gerade vom Wochenende das letzte Stück Tiramisu aufgegessen. Dein Rezept haben wir schon zweimal gemacht, die Zutaten haben wir nun verdoppelt, so gibt es 3 Tage lecker Kuchen. Wir hoffen, du hast auch einen schönen Sommer und wünschen dir neben Küche und Portugal eine angenehme Abkühlung!
Antworten
Hallo!
das klingt ja mal nach einem Kuchen-Plan. Freut mich, wenn es Euch soo gut schmeckt. Liebe Grüße Thomas
Tolle Bilder, die mir bei der Umsetzung sehr geholfen haben. Vielen Dank!
Deine Tiramisu ist sehr gut!
*****
Gruß Marie
Antworten
Hallo Marie,
Danke Dir für die schöne Rückmeldung.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach perfekt, ich hätte am Anfang gesagt mehr Espresso nehmen, aber so ist es einfach perfekt. Danke für dieses tolle Rezept 🙂
Antworten
Hallo Leon,
versuche mal die Variante mit Mocca, die ist auch sehr fein.
Für italienische Rezepte –> und inspiriert durch die italienische Küche findest Du eine extra Kategorie.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ach herrje, dieses Tiramisu macht einfach süchtig. Mein Mann und ich lieben Desserts, die gehören bei uns zu einem tollen Abendessen einfach dazu! Das Tiramisu hatte eine tolle Konsistenz und der Geschmack war einfach unglaublich… und es war gar nicht mal aufwendig.. also tolles Rezept!
Antworten
Hallo Palina,
das ist tatsächlich ein Problem. Ich hatte genau die gleiche Erfahrung und musste das Tiramisu zweimal machen. Da gibt es heimliche Mitbewohner, ich glaube das sind Zwerge, die Nachts an den Kühlschrank gehen. 🙂 Spaß beiseite, Frau Sixt ist nach dem Tiramisu mit mir zweimal ums Feld gelaufen, das sind 8 Kilometer, um mit den Kalorien wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Danke für das Lob und positive Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mein Tiramisuuu ist sooo gut geworden – es sieht fast besser aus als deines, Thomas! 😉 😉 Bin ganz verliebt in dieses Rezept. Hast du eigentlich schonmal darüber nachgedacht, dass dir deine treuen Rezeptefans auch Bilder ihrer Meisterwerke zusenden können und du sie auch mal veröffentlichst? Das könnte doch schön – oder auch witzig werden? 😀 Ich wäre sofort dabei!
Antworten
Hallo Thorsten,
Danke für Dein Lob und das schöne Feedback. Das freut mich!
Viele machen das über Instagram und erwähnen in Stories.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Thomas
Antworten
Geschmacklich war dieses Tiramisu wirklich toll, aber meins ist leider irgendwie sehr flüssig geworden 🙁 Was habe ich falsch gemacht?
Antworten
Hallo Nino,
Schau dir mal das Video an, meine war auch relativ Flüssig beim einfüllen und wurde dennoch fest.
–> Beim Kaffee aufpassen und länger kühl stellen.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Moin Thomas,
die Tiramisu nach Deinem Rezept ist wirklich köstlich. Die Infos haben mir echt geholfen und wir hatten gestern einen tollen Nachmittag mit Freunden. Deine Bilder sind einfach umwerfend. Danke!
Für das nächste Wochenende suchen wir etwas mit Schokolade. Welcher der Kuchen in deinem Blog ist Deine Top-Empfehlung?
Herzlichen Dank und Liebe Grüße Hermine
Antworten
Hallo Hermine,
Danke für Deine Nachricht und das Lob zu den Bildern und Rezept.
Freue mich besonders wenn die Umsetzung bei Dir in der Küche klappt.
Kuchen mit Schokolade –> Schokokuchen –> Brownie Der ist gerade mein liebster Kuchen, geht schnell, schmeckt sehr fein und ist für 2 Tage eine Freude!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas,
schicke Grüße aus München und einen kurzen Kommentar. Die Tiramisu habe ich am Wochenende zum Geburtstag meines Sohnes gemacht und es hat alles super geklappt. Die Zuckermenge habe ich etwas höher angesetzt und wir hatten einen schönen Nachmittag. Danke für die gute Anleitung, die bei der Zubereitung sehr geholfen hat. Merke mir jetzt deinen Blog und freue mich schon auf das nächste Rezept.
Schöne Grüße Linda
Antworten
Hallo Linda,
Dankeschön nach München, freue mich über Deine Nachricht. Lass Dich gerne weiter inspirieren und entdecke noch andere Backrezepte.
Tiramisu ist ja echt mit ganz schön großem Aufwand verbunden, aber….es lohnt sich. Das Rezept ist wunderbar und kam am Wochenende bei meinen Gästen hervorragend an. 🙂 Für mich als Gastgeber darf ein Dessert auch einfach an einem schönen Abend nicht fehlen… Danke für diese Inspiration und das hervorragende Rezept. Ich habe es gleich meinen Gästen mitgegeben, damit sie auch Freude daran haben.
LG Melli
Antworten
Hallo Melli,
Danke für Deine positive Rückmeldung, das freut mich sehr! Das ist aber eine nette Idee –> das Rezept gleich mitgeben 🙂 Freue mich, wenn es Euch geschmeckt hat.
Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Stimmungsvolle Bilder und eine schöne Zusammenfassung. Dankeschön!
Antworten
Hallo Hanns,
Danke für Deine Rückmeldung. Das freut mich von Dir zu lesen. Wünsche Dir weiterhin gutes gelingen!
Antworten
Moin Thomas,
war längere Zeit nicht auf Deiner Seite und gestern habe ich die Tiramisu entdeckt. Das ist eine tolle Zusammenfassung, sehr informativ aufbereitet und die Zubereitung ist übersichtlich. Danke für den Hinweis zu den Salmonellen, die geschilderten Zusammenhänge waren mir in dieser Form nicht bekannt. Freue mich nun auf das Wochenende mit dem leckeren Dessert. Gruß Helge
Antworten
Hallo Helge, freue mich gerade sehr über Deine Nachricht.
Wann kann ich zum Tiramisu-Essen vorbei kommen? Liebe Grüße Thomas
Antworten
Fühle mich gerade in die Kaffeebar Nascimben in Zentrum von Treviso zurückversetzt. Sieht absolut tasty aus! Lasst uns die guten Vorsätze über board werfen … auf in die Küche, „Tiramisu kochen“! 😉
Antworten
Hallo Gerhard, vielen lieben Dank für das Feedback!
Nach Rücksprache werden ich Deine Empfehlung zur Kaffeebar Nascimben in Treviso ergänzen, schließlich sollen alle die köstliche Tiramisu probieren können.
Gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Moin Thomas,
eins vorweg: Dein Rezept ist der Hammer. Sau lecker. Beim ersten Versuch ist mir das Tiramisu wunderbar geglückt.
Seit dem habe ich es noch drei weitere Male probiert, aber jedes Mal war die Creme viel zu flüssig und ist auch über Nacht nicht fest geworden.
Ich kann noch nicht sagen, was ich falsch gemacht habe. Obwohl das Rezept eigentlich viel zu einfach ist….
Ich habe mir aber fest vorgenommen, es noch solange zu probieren bis ich den Fehler herausgefunden habe 🙂 LG Yücel