Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Rezept Salat mit Garnelen zeigt ein spannendes und leckeres Gericht mit herrlichen Aromen. Der erfrischende Salat kommt im Frühjahr und im Sommer gerne auf meinen Tisch und Gäste wissen diesen bunten Blattsalat zu schätzen. Damit das bei Dir genauso super klappt gibt es ein Kochvideo zur Salatbereitung.
Als zusätzliches Highlight gebe ich Wachteleier auf den bunten Salatteller und zeige Dir im Beitrag wie man diese vorbereitet. Dazu gibt es auch eine Video Anleitung. Wünsche Dir gutes Gelingen! Hinterlasse mir einen Kommentar oder eine Kochfrage über die Kommentarfunktion am Ende der Seite!
Hier folgt die Anleitung, hinterlasse mir gerne eine Kochfrage oder Küchentratsch über die Kommentarfunktion am Ende der Seite.
Salat mit Garnelen
Anleitung mit Tipps vom Koch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 436
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 25 Min.
Salat mit Garnelen Rezept als Beigaben Avocado und Wachtelei. Das ist ein wunderbarer und erfrischender Salat der Dir Freude bereiten wird. Zwei Videos helfen Dir beim selber kochen, Tipps und Ideen für Salat Dressing und spannendes Geschmackserlebnis. Gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.96 Von 2842 Bewertungen
Salat mit Garnelen angerichtet auf dem Teller.
Zutaten
1
Stück
Frühlingszwiebeln
120
g
Blattsalat gemischt
etwas
Knoblauch
30
ml
Olivenöl
25
g
Cashewnüsse
1
Bund
Koriander Kraut frisch(oder Petersilie, Kerbel)
40
ml
Zitronensaft
2
EL
Sojasoße
8
Stück
Riesengarnelen
1
Prise
Chilischote getrocknet
1
Stück
Avocado
4
Stück
Wachteleier gekocht
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Du kannst auch Wachteleier verwenden. Kochzeit 3-6 Minuten.
Wachteleier vorbereiten
Optional die Wachteleier kochen:
Dafür einen Topf mit Wasser, Eiswasser und Schaumkelle sowie einen Küchenwecker bereit stellen.
Die Eier 3:40 Minuten kochen, dann im Eiswasser abschrecken.
Die gekochten Wachteleier mit einem Wellenschliff-Messer halbieren und mit einem kleinen Löffel aus der Schale nehmen.
Halbierte Wachteleier bis zum Anrichten im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitungschritt 2 Blattsalate waschen wir in der Regel in kaltem Wasser. Müden oder welken Salat kannst Du mit Eiswürfel auffrischen.
Blattsalate vorbereiten
Blattsalate vorbereiten und bereit stellen.
Beachte dazu bitte die Anweisungen im Artikel zu Salat waschen.
Du kannst müden Salat mit etwas Eis im kalten Wasser auffrischen.
Zubereitungschritt 3 Rohe Garnelen in der Schale.
Garnelen vorbereiten
Für diese Zubereitung habe ich bereits gegarte, rosa gefärbte Garnelen verwendet.
Falls Du graue Garnelen bekommst diese zuerst bei hoher Hitze anbraten.
Zubereitungschritt 4 Knoblauch in der Pfanne anbraten.
Marinade vorbereiten
Die gewaschene Frühlingszwiebel in Streifen schneiden, etwas Knoblauch fein schneiden.
Eine Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen.
Die Cashewkerne zugeben.
Koriander zupfen und fein schneiden.
Zubereitungschritt 5 Frisch gebratene Garnelen passen ausgezeichnet zum Zitronenrisotto. Bitte rohe Garnelen kaufen, diese erkennst Du an der grauen Farbe. Die Garnelen bei hoher Hitze braten, wenn das Risotto fertig ist. Die Garnelen dann auf dem Risotto anrichten.
Garnelen vollenden
Die Zitrone auspressen, den Saft in die Pfanne geben zu den Frühlingszwiebeln und Nüssen, mit etwas Sojasauce abschmecken.
Die Garnelen und Koriander zugeben, Olivenöl und Chili zugeben und marinieren lassen.
Zubereitungschritt 6 Tomaten und Avocado harmonieren ausgezeichnet zum Couscous. Du kannst die Tomaten vor dem Würfeln blanchieren und schälen, dann bekommst Du die so genannten Tomaten-Concassée auf den Teller.
Avocado ergänzen
Die Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
Die Avocadostücke zu den Garnelen in die Pfanne geben und mit marinieren.
Zubereitungschritt 7 Salat mit Garnelen farbenfroh angerichtet.
Anrichten
Die lauwarme Garnelen- Gemüse- Mischung zum Salat geben, vermischen und anrichten.
Wachteleier und restliche Avocado zum Salat setzen und rasch servieren.
Achte bei den Garnelen auf gute Ware. Je größer die Garnelen sind, desto besser, rohe Garnelen, die nicht blanchiert sind werden am Schluss gebraten, wenn der Salat schon fast fertig angerichtet ist.
Lege die Garnelen gut trocken und heize die Pfanne stark vor, damit die Garnelen wirklich braten und nicht kochen. Ich brate die Garnelen im übrigen immer ohne Schale, die kommt vorher ab.
Ich mag das Zerlegen der Garnelen am Teller nicht, es ist auch den Gästen angenehmer wenn die Garnelen direkt vom oder mit dem Salat gegessen werden können.
Die Zubereitung bereits blanchierter Garnelen zeige ich im Kochvideo. Die blanchierten Garnelen erwärme ich nur in der Marinade bzw. im Salatdressing. Schau Dir das Kochvideo an, es geht ganz einfach!
Darm bei rohen Garnelen entfernen, rohe Ware erkennst du an der grauen Farbe.
4. Avocado als Beigabe zum Salat mit Garnelen
Ich mag die Avocado sehr gerne und daher darf sie in diesen Salat. Die Avocado kaufe ich meisten reif, zu erkennen am weichen Auftritt.
Harte Avocados kannst Du ein bis zwei Tage auf das Fensterbrett legen, so reifen die Avocados nach und schmecken dann vorzüglich.
Sowohl Garnelen als auch Avocados vertragen sich sehr gut mit Olivenöl und Zitronensaft. So ist diese Kombination geschmacklich unschlagbar.
Ich mag es zusätzlich exotisch, daher kombiniere ich mit Koriander und Sojasauce. Wer den Koriander nicht mag, der nimmt einfach Petersilie oder Kerbel, beide harmonieren ausgezeichnet mit den Zutaten in diesem Salat.
Koriander und Soja zaubern Geschmackskick
Tipp von Koch Thomas Sixt
Tomaten und Avocado harmonieren ausgezeichnet.
5. Tipp: Ergänze Wachteleier zum Salat mit Garnelen
Wachteleier sind eine edle Zutat und machen aus jedem Salat eine Gourmetspeise. Bei uns in Wien gibt es Wachteleier bereits im Supermarkt zu kaufen, meine Mutter in München kauft diese am Markt in Schwabing ein.
Die Wachteleier kannst Du hart, wachsweich oder im Kern noch flüssig gekocht vorbereiten und dann auf den Salat legen.
5.1 Wachteleier richtig kochen
Harte Wachteleier bitte 4 Minuten kochen Wachsweiche Wachteleier benötigen etwa 3 Minuten 40 Sekunden, Weiche Wachteleier zwischen 3 und 3 Minuten 30 Sekunden.
Tipp für das Kochen der Wachtelei
5.2 Wachteleier kochen, die Anleitung
Koche bitte eine Probei, damit du wirklich ganz zufrieden bist hier die Anleitung Wachteleier kochen:
Die Eier nicht anstechen, stelle die Wachteleier ca. eine Stunde bei Zimmertemperatur bereit.
Lege die Eier in das kochende Wasser, danach unmittelbar in Eiswasser, damit der Kochvorgang unterbrochen wird.
Die Eier trocken legen, mit einem Wellenschliffmesser halbieren, dann mit einem Teelöffel aus der Schale nehmen und zum Anrichten bereit stellen.
5.3 Wachtelei kochen Video Anleitung
Die Zubereitung der Wachteleier zeige ich Dir in diesem Video:
6. Leckeres Dressing für den Salat mit Garnelen
Mein Salat Dressing zu diesem Salat besteht aus Jungsziebeln, etwas Knoblauch, Zitronensaft, Cashewkernen, Koriander, Chili und Olivenöl.
Nach eigenem Geschmack kannst Du noch wenig Zucker dazu geben. Das Salatdressing ist leicht und sehr angenehm im Geschmack. Die Garnelen darin bitte lauwarm marinieren, so kann sich ein großartiges Aroma entwickeln.
Das Dressing, die Marinade fertig verrührt
7. Blattsalate und Salate vorbereiten
Für diesen Arbeitsschritt, den Du als erstes erledigst, habe ich einige hilfreiche Artikel für Dich:
Die zarten Feldsalat Blüten brechen im falschen Wasch- und Schleudergang und sehen dann nicht mehr schön aus. Tipp ohne Klick: Wurzeln abknipsen, mehrmals in kaltem Wasser wiegen, auf Küchenkrepp abtrocknen.
Für die restlichen Salatsorten gibt es den Beitrag Salat waschen. Salat bitte immer waschen und gut trocken legen. Salat in einer speziellen Salatschleuder schleudern ist perfekt.
Das Salatdressing bleibt nur an trockenen Salatblättern gut haften, ausserdem vermeidet dieser Arbeitsschritt verwässerte Salatdressing-Bäder auf dem Teller.
Blattsalate kurz erklärt, hier eine Übersicht.
Bunte Blattsalate in der Salatschleuder. Nur am trockenen Salatblatt bleibt das Dressing gut haften.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
Dein Rezept habe ich ausprobiert und mir hat der Salat ausgezeichnet geschmeckt. Das Farbspiel ist toll, die Kombination aus verschiedenen Salaten, die Du auch so schön erklärst machen dieses Gericht rund. Wachteleier hatte ich nie probiert, da es diese bei Rewe gibt habe ich das auch gleich getestet.
Übrigens hat Dein Salat für großes Staunen gesorgt, ich bin jetzt eine Gourmetköchin sagt mein Mann…
Gruß Yana
Antworten
Hallo Yana,
Dankeschön für Dein Lob und ausführliches Feedback. Ich mag es, wenn die Rezepte funktionieren und Freude auf den Tisch bringen.
Hallo Thomas, habe Deine Anleitung heute Abend gefunden und bis auf die Wachteleier alles im Supermarkt bekommen. Das Video war eine gute Hilfe und wir haben Hühnereier dazu gekocht. Alles sehr sehr lecker und gelungen. Schicke ein Dankeschön und lasse Sterne da !
Antworten
Hallo Iris, freue mich gerade über Deine Nachricht. Wachteleier sind eher selten, wobei ich bei REWE und EDEKA schon fündig gweworden bin. Finde es toll, solche Lebensmittel auch im Supermarkt zu finden. Das war vor 15 Jahren unmöglich. Weitere Garnelen Tipps:
Hallo Thomas Sixt, das ist ein toller Sommersalat und der ist echt zum Empfehlen.
Hatte den Salat zum Grillen mit den Nachbarn zubereitet und alle waren begeistert.
Besonders die Wachteleier haben für Aufmerksamkeit gesorgt, schließlich schmecken diese superfein. Wurde doch glatt gefragt ob ich einen Kochkurs gemacht habe. Das hat mich echt gefreut. Deine Seite hab ich gleich weiterempfohlen. Danke Britta
Antworten
Liebe Britta, das ist doch eine große Freude. Lass es Dir weiterhin schmecken und genieße die feinen Leckereien! Probier auch den Nizza Salat diesen mag ich im Sommer besonders gerne und er erinnert mich an meine Zeit als Jungkoch in Südfrankreich. Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen wünscht Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
Dein Rezept habe ich ausprobiert und mir hat der Salat ausgezeichnet geschmeckt. Das Farbspiel ist toll, die Kombination aus verschiedenen Salaten, die Du auch so schön erklärst machen dieses Gericht rund. Wachteleier hatte ich nie probiert, da es diese bei Rewe gibt habe ich das auch gleich getestet.
Übrigens hat Dein Salat für großes Staunen gesorgt, ich bin jetzt eine Gourmetköchin sagt mein Mann…
Gruß Yana