Hier folgt eine detaillierte Nährwerttabelle, die Auskunft über die Pizza Tartufo Kalorien gibt.
3. Pizza Tartufo Belag
Beim Belag einer Pizza Tartufo kann man variieren.
Einige bevorzugen die klassische Basis mit Tomatensoße, andere schwören auf die puren Aromen von Trüffel und Käse ohne Tomatensoße.
Als Koch habe ich beide Varianten ausprobiert und gebe dir folgenden Tipp:
Für Pizza mit weissem Trüffel empfehle ich dir einen Pizzaboden ohne Tomatensauce oder mit ganz wenig.
Für Pizza mit schwarzen Trüffeln kannst Du Tomatensoße verwenden, weniger ist dennoch mehr.
Wenn wir Köche in der Sterne-Gastronomie Trüffel mit Tomaten kombinieren, dann wollen wir durch die Auswahl der Tomaten oder durch längeres Kochen die Säure der Sosse mildern.
Ideal sind übrigens San Marzano Tomaten, jung, mild, ausgewogene Säure.
Verwendest Du nur weißes Trüffelöl ist es fast egal, ob mit oder ohne Tomaten.
Trüffelöl ist hocharomatisch und überdeckt den Tomatengeschmack.
Beliebt ist für diese Pizza die Kombination aus mildem Mozzarella und cremigem Stracchiatella.
Die zarten Käsesorten heben den Trüffelgeschmack perfekt hervor.
Mozzarella di Buffala ist natürlich erste Wahl, trotzdem gibt es weitere Varianten, wenn es schnell gehen muss:
Ich lass den Käse nämlich vor Verwendung stets eine Nacht im Kühlschrank auf einem Sieb abtropfen. Nur trockener Käse bäckt ohne Pfütze auf der Pizza.
Sollte dir dieses Zeitfenster nicht zur Verfügung stehen, empfehle ich dir bereits geriebenen Mozzarella oder anderen Käse aus dem Päckchen zu verwenden.
Dieser Käse ist trocken und so entstehen keine Pfützen auf der Pizza.
Schau bei der Pizza Vier Käse vorbei, dort sind zusätzliche Tipps für Käsevarianten zusammen gefasst.
Mozzarella di Bufala Campana D.O.P.
Stracciatella Frischkäse
Weißer Trüffel frisch ausgegraben in der Hand vom Trüffel Jäger
Trüffelcreme ist eine herrliche Alternative zu echtem Trüffel.
Sie ist günstiger, leichter erhältlich und du kannst die wunderbare Creme in vielen Supermärkten oder Delikatessenläden finden.
Diese Creme besteht meist aus Champignons oder anderen Pilzen, die mit Trüffelaroma angereichert werden und der Pizza einen luxuriösen Touch verleihen.
Die Trüffelcreme legst du erst nach dem zweiten Backen auf.
Der Pizzateig wird mit oder ohne Tomatensoße gebacken, danach legst du den Käse auf und bäckst die Pizza erneut.
Dann ergänzt du mit der Trüffelcreme und verteilst diese auf dem Käse.
Serviere die Pizza entweder oder stell die Pizza erneut für einen kurzen Augenblick in den ausgeschalteten Ofen.
Als Koch empfehle ich dir Trüffelöl oder aufgeschäumte Trüffelbutter auf die gebackene Trüffelpizza zu träufeln.
Trüffelpaste mit Champignons
Trüffelpaste mit Steinpilze
Trüffelpaste mit Oliven
Trüffelpaste weißer Trüffel
5. Pizza mit Trüffelöl
Trüffelöl ist das Geheimnis, das jeder Pizza Tartufo den letzten Schliff verleiht.
Empfehlenswert ist Öl, das mit dem Aroma weißer Trüffel angereichert ist, wie beispielsweise das Trüffelöl von Zigante.
Trüffelöl darfst du nicht zu stark erhitzen, daher kommt es erst nach dem Backen auf die Pizza.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Geniale Optik und für mich echt was neues, Trüffel und Pizza kannte ich nicht!
Einen schönen guten Tag, die Pizza mit Eigelben und Trüffeln finde ich genial!
Das schmeckt wirklich so etwas gut.
Danke für die tolle Idee und Präsentation, C. R.
Antworten
Hallo Clemens,
Danke für Dein schönes Kompliment!
Gutes Gelingen und liebe Grüße 🙂
Thomas
Antworten
Echt geniale Bilder, das sieht sowas von lecker aus!
Antworten
Danke Bert! Schicke Dir liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Geniale Optik und für mich echt was neues, Trüffel und Pizza kannte ich nicht!
Merci 🙂