Für das Anrichten auf den Teller gibt es einige optisch ansprechende Varianten:
–> Du kannst das Püree mit zwei befeuchteten Esslöffel zu einer Nocke formen und auf den Teller legen.
–> Du kannst das Püree als Flocke anrichten
–> Du kannst das Püree mit der Sterntülle und einem Spritzbeutel auf den Teller dressieren.
Kartoffelpüree optisch ansprechend auf den Teller bringen: Kartoffelpüree-Nocke unten links, Kartoffelpüree Flocke oben, mit dem Spritzbeutel auf den Teller dressiert auf der rechten Seite.
5. Kartoffelpüree mit oder ohne Milch
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den leckeren Brei aus Erdäpfeln zuzubereiten.
Kartoffelpüree mit Sahne
Kalte Sahne oder geschlagene Sahne für maximale Luftigkeit im Püree.
–> Sahne ist der Klassiker! Verwende 50% flüssige Sahne zum Anschlagen vom Püree, hebe kurz vor dem Servieren geschlagene Sahne unter das Püree.
Kartoffelpüree mit Milch
Das Lehrbuch für Küche spricht von heißer Milch.
Ich habe kalte Milch probiert und festgestellt, dass der Unterschied marginal ist.
Trotzdem kühlt kalte Milch die Kartoffeln ab und Du musst den Topf nochmal auf den Herd stellen.
–> Du kannst K-Püree auch mit kalter Milch zubereiten!
Kartoffelpüree mit Sojamilch oder Sojasahne
Für vegetarische, vegane Ernährung als auch bei Laktoseintoleranz ist Sojamilch oder Sojasahne ein toller Ersatz.
Ich persönlich habe für Veganer gern die cremigere Sojasahne verwendet aber das ist Geschmackssache.
Da im Normalfall auch Butter im Erdäpfelbrei verwendet wird empfehle ich einen veganen Butterersatz oder Margarine.
–> Hochwertiges Olivenöl ist klasse und schmeckt, bitte ausprobieren und genießen!
Kartoffelpüree mit Mascarpone
Wer hätte das gedacht? Eine Tiramisu Zutat im Püree… das schmeckt lecker!
Mascarpone ist reich an sahnigen Fetten und macht den Brei wunderbar cremig.
–> Du kannst zusätzlich etwas Kartoffelwasser der gekochten Kartoffeln verwenden, um das Püree sämiger zu machen.
Kartoffelpüree mit Butter
Hier wären wie bei der Variante von Joël Robuchon diese besteht 🙂 „nur“ aus gekochten Kartoffeln, Butter, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskatnuss.
Es versteht sich von selbst, die Butter-Menge für diesen Sternebrei ist galaktisch.
Die dollen Knollen kannst Du auf die unterschiedlichsten Arten – nach dem Kochen der Kartoffeln! – zum Püree oder Brei zerkleinern.
Die gewünschte Konsistenz erfordert unterschiedliche Verarbeitung:
Cremiges Püree
Handrührgerät mit Schneebesen (Empfehlung)
Stabmixer bzw. Pürierstab (keine Empfehlung)
Thermomix (Siehe eigene Anleitung)
Passiermühle wie „Flotte Lotte“ (Keine Empfehlung)
Stückiges Püree
Kartoffelstampfer (Empfehlung)
Kartoffelpresse (Empfehlung)
Ich bin ein Leckermäulchen und mag besonders die französisch cremige Variante des Kartoffelbreis.
In französischen Sterne-Restaurants werden die Kartoffeln nach dem Zerkleinern sogar durch ein feines Sieb gedrückt.
Ich mag es ein wenig einfacher und verwende nur das Handrührgerät mit den Rühraufsätzen (Schneebesen).
Vorwiegend festkochende Kartoffeln lassen sich nach dem Kochen und dem Ausdampfen sehr gut direkt mit dem Handrührgerät (Schneebesen-Aufsätze), zu Püree verarbeiten.
Mehlig kochende Kartoffeln drücke ich lieber durch die Kartoffelpresse oder zerkleinere zuerst mit dem Kartoffelstampfer. Erst danach rühre ich das Püree schnell mit dem Handrührgerät (Schneebesen-Aufsätze), kurz auf.
Ein Püree mit Kartoffelstückchen gelingt mit jeder Kartoffelsorte, dafür verwendest Du den Kartoffelstampfer.
Feiner Kartoffelbrei, grober Kartoffelstampf und cremiges Püree sind sich ähnlich und dennoch macht die Zubereitungstechnik den Unterschied.
Das Handrührgerät mit Rührbesen macht Dein Püree fein und fluffig.
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
Kartoffeln gekocht mit Butter im Topf
Kartoffelstampf frisch zubereitet.
7. Erdäpfelpüree mit Kräuter und Gewürze
Für die geschickte Verfeinerung Deines Kartoffelbreis brauchst Du nur schnell in Deinen Gewürzschrank oder Kühlschrank greifen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt Dir ein paar geeignete Varianten.
Käse fein gerieben oder zerkleinert unterheben und für Dekoration verwenden.
Pesto aus frischem Bärlauch kannst Du dazu reichen oder unterziehen
Frischer Bärlauch mit Blüten die wären schön für die Dekoration
8. Kartoffelpüree mit Gemüse Varianten
Das K-Pü ist ein Tausendsassa: Du kannst durch die Kombination mit Gemüse Abwechslung auf den Teller bringen.
Gemüse
To Do
Lauch / Frühlingszwiebeln
Frisch blanchieren und in Streifen schneiden; passen wunderbar zu Trüffelöl und weißem Trüffel.
Rosenkohlblätter
Bissfest blanchieren und vor dem Anrichten unter das Püree ziehen.
Wirsing
Blätter blanchieren, in Streifen oder Lanzetten schneiden und mit dem Püree verrühren.
Erbsen
Kurz kochen oder blanchieren, mit dem Erdäpfelpüree verrühren; auch mit Erbsen dekorieren
Sojabohnen / Edame
Kochen, Dämpfen oder blanchieren und mit dem Püree verrühren; mit Edame dekorieren
Steinpilze, Pfifferlinge und Morcheln
Getrocknete Pilze einweichen, kochen und dann unterziehen. Frische Pilze in Butter glasieren. Frische Morcheln 15 Minuten kochen.
Tipp: Rosenkohl-Blätter blanchieren und dann unter das Püree ziehen.
Tipp: Gekochte Erbsen unter das Püree heben.
9. Kartoffelpüree mit Trüffel
Kartoffelpüree mit Trüffel ist ein wahres Fest für die Sinne und viel einfacher zuzubereiten, als Du vielleicht denkst!
Wenn Du Deinem Püree einen Hauch von Luxus verleihen möchtest, ist Trüffel die perfekte Wahl.
Beginnen wir mit der Basis: Ein klassisches, cremiges Kartoffelpüree.
Wähle dafür mehligkochende Kartoffeln, die für ihre fluffige und leichte Konsistenz bekannt sind.
Nach dem Kochen und dem Zubereiten vom Püree kommt der magische Touch:
Trüffelöl oder Trüffelbutter, ebenso ist Trüffelcreme eine gute Wahl. Schon ein paar Tropfen hochwertiges Trüffelöl oder eine kleine Menge Trüffelbutter können Deinem Püree ein unvergleichliches Aroma verleihen.
Es ist die einfache Art, Alltagsgerichten einen Hauch von Eleganz und Raffinesse zu verleihen.
In der Trüffelsaison, insbesondere in den kälteren Monaten, kannst Du Dein Kartoffelpüree mit frisch gehobelten Trüffelscheiben von weißer oder schwarzer Trüffel krönen.
Weiße Trüffel sind für ihr intensives, aromatisches Profil bekannt, während schwarze Trüffel einen erdigeren, robusten Geschmack bieten.
Beide Trüffelsorten ergänzen das Aroma vom Püree auf einzigartige Weise.
Stell Dir vor, wie dieses getrüffelte Kartoffelpüree zu Deinen Lieblingsgerichten passt.
Es ist ein hervorragender Begleiter zu gebratenem oder geschmortem Fleisch, wie einem saftigen Steak, zartem Lammbraten oder Böfflamott.
Die Kombination aus dem reichen Aroma der Trüffel und dem herzhaften Fleisch ist einfach himmlisch.
Auch zu Fischgerichten, wie gebratenem Lachs oder Lachs aus dem Ofen, passt das getrüffelte Püree wunderbar.
Für Vegetarier oder als eigenständiges Gericht kannst Du das getrüffelte Kartoffelpüree mit gegrilltem Gemüse oder einem frischen Salat kombinieren.
Probiere es aus und lass Dich von den unzähligen Kombinationsmöglichkeiten inspirieren!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas, ich habe dein Kartoffelpüree getestet und es war unglaublich lecker!
Der Tipp mit der Sahne macht einen riesigen Unterschied. Ich lasse die Milch in Zukunft lieber weg.
Bei uns waren alle begeistert – das gibt es jetzt öfter! Danke
Antworten
Hi Natalia!
Sahne ist halt ein toller Geschmacks-Verstärker beim Kartoffelpüree.
Du kannst mal eine Variante nur mit Butter probieren.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Heute gemacht und es war wirklich fein.
Ich habe Ghee gekocht und mit Sahne ergänzt, ohne Milch.
Das ist empfehlenswert und ich mach das Püree wieder so.
Frohes Fest wünscht Nadi
Antworten
Hi Nadi,
herzlichen Dank für dein schönes Feedback, es schmeckt und macht glücklich, dann freut es mich.
Liebe Grüße und auch einen schönen Adventssonntag!
LG Thomas
Antworten
Kartoffelpüree selber gerührt und dann noch mit Trüffelöl ist ja wohl echt der Hammer!
Leute, das müsst ihr unbedingt auch genauso zubereiten!
Antworten
Dankeschön für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Absolut überzeugende Anleitung und das beste Püree ever!
Antworten
Danke Dir!
Antworten
Hey Thomas,
Deine Varianten mit Gemüse als Einlage im Kartoffelpüree hängt bei uns jetzt am Kühlschrank als Erinnerung.
Die Variante mit Rosenkohlblätter die wir blanchiert und dann leicht angebraten hatten war ganz fantastisch.
Liebe Grüße Hanni
Antworten
Hallo Hanna,
das freut mich aber, wenn es meine Anleitung in deine Küche schafft. Ganz tolles Feedback und danke dafür. Liebe Grüße Thomas
deine Bilder sind ja immer sagenhaft schön und ich bin jetzt erneut durch … wie bringe ich das Püree ansprechend auf den Teller… auf deine Seite gekommen.
Super angeleitet, toll erklärt, das ist wirklich angenehm und erleichtert mitr das Kochen. Grüße von Maria
Antworten
Hallo Maria,
Danke für die Komplimente und das schöne Feedback.
Ich hoffe du probierst weitere Rezepte aus!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Rezept ist großartig, meine Familie war begeistert!
Habe heute fluffiges Kartoffelpüree nach dieser Anleitung hinbekommen.
Danke für die vielen Bilder und Tipps!
Antworten
Hallo Dorin,
gerne geschehen! Schicke dir Grüße 🙂
Antworten
Hi Thomas,
habe erstmals Kartoffelpüree mit dem Handrührgerät gemacht, das hat ausgezeichnet geklappt, schön fluffig und lecker. 🙂
Antworten
Hallo Nissa!
das freut mich zu hören 🙂 wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas,
ist es möglich das Püree einige Stunden bevor die Gäste kommen vorzubereiten?
Kann ich es dann ggf. Wieder einfach aufwärmen?
Liebe Grüße Karl
Antworten
Hallo Karl,
Danke für Deine Rückfrage…möchte Dir etwas mehr Infos da lassen…
Püree frisch zubereiten, mit Hilfe 🙂
Das Kochen der geschälten Scheiben-Kartoffeln dauert etwa 25-30 Minuten, abschütten und mit dem Handrührgerät flott verrühren. Bei uns macht das immer Frau sixt und ihr Püree schmeckt besser als vom Sternekoch 🙂
Püree perfekt aufwärmen bzw. warm halten:
Solltest Du dennoch aufwärmen wollen, bitte ein Wasserbad vorbereiten:
–> Topf mit Kochendem Wasser –> Passende Edelstahlschüssel zum Einsetzen in den Topf –> Das Püree mit Deckel im Topf über dem Wasserbad erhitzen
Kartoffelpüree im Backofen:
–> Püree zubereiten und lauwarm abkühlen lassen –> Kleine ofenfeste Portionsförmchen mit Butter bestreichen –> Das Püree mit dem Spritzsack/Sterntülle in die Förmchen füllen. —> Optional vor dem erhitzen mit Eigelb bestreichen —–> Im Backofen bei 160°C 15-18 Minuten erhitzen und in den Förmchen servieren.
Melde dich gerne mit Rückfragen!
Wünsche gutes Gelingen 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Servus Thomas!
Ein perfektes Rezept für das Püree 🙂
Einfach und mit so viel Geschmack. Wird ab jetzt regelmäßig in deiner Variante auf meinem Speiseplan stehen.
Dankeschön für die vielen Tipps und Kniffe 🙂
Liebe Grüße Alexandra
Antworten
Servus Alexandra,
Danke für die nette Bestätigung.
Ich freue mich, wenn es Dir schmeckt!
Für weitere Rezeptideen.. schau dich gerne hier auf der Seite um.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Chefkoch Thomass Sixt!
Ich möchte dir ein großes Lob und meinen herzlichen Dank für dein ausführliches Püree Rezept aussprechen!
Deine Hingabe und Leidenschaft für die Kunst des Kochens zeigt sich in jeder Zeile deiner Anleitung.
Schon beim Lesen deiner Infos und beim Betrachten der wundervollen Foodbilder konnte ich förmlich den köstlichen Duft von frisch gekochten Kartoffeln und die cremige Konsistenz deines Pürees spüren :-).
Besonders beeindruckt hat mich, wie du verschiedene Kartoffelsorten und die Wahl der richtigen Zutaen zeigst, um sogar mit Varianten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Deine Leidenschaft fürs Kochen ist ansteckend! Habe das KAPÜ jetzt schon mehrmlas gemacht und es schmeckt einfach großartig!
Danke Carola
Antworten
Hallo Carola,
Vielen herzlichen Dank für dein wundervolles Feedback!
Es erfüllt mich mit Freude zu wissen, dass meine Leidenschaft fürs Kochen spürbar ist und du mit dem Rezept so zufrieden bist.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
habe bisher immer wieder Kartoffelpüree aus dem Päckchen gemacht, weil mir das Püree aus frischen Kartoffeln zweimal misslungen ist.
Rückblickend hatte ich einfach immer Pech und habe aus Unwissenheit die falschen Bio Kartoffeln verwendet.
Dein Artikel, Rezept und die Bilder haben mir die Augen geöffnet.
Das Püree ist erstmals super gelungen. Danke!
Antworten
Hallo Kamina,
herzliches Dankeschön für deine Bestätigung und die freundlichen Zeilen.
Der Absatz zu Kartoffelpüree Kartoffel-Sorte ist sicher für alle hilfreich, die ein gelingsicheres Püree auf den Teller bringen wollen.
Wünsche Dir weiterhin viel Inspiration und Spass beim Stöbern der Rezepte.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
schöne Anleitung, besonders die Tipps zum Anrichten vom Püree haben mich inspiriert.
Mit Thomas mach den Teller schön… LG Nena
Antworten
🙂 DANKE
Antworten
Hi Thomas,
hab das Püree genau nach Deiner Anleitung nachgekocht.
Ist super gelungen und schmeckt voll gut.
Danke, Danke Gruß August
Antworten
Perfekt, das freut mich – Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, Danke Dir für die vorzügliche und perfekt aufbereitete Anleitung!
Antworten
Hallo Marina, habe ich gerne gemacht, bitte dran bleiben 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Deine Tipps sind super, danke Thomas, Gruß Mariella
Antworten
Danke Mariella!
Antworten
Hallo Thomas,
das KaPü gab es heute Abend bei uns – sehr lecker!
Deine Ideen für das Anrichten in verschiedenen Formen haben gefruchtet.
Teller schön 🙂
Danke Gruß Alfons
Antworten
Hallo Alfons,
Danke für Deine schöne Rückmeldung.
Das freut mich 🙂
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Moin Thomas,
Deine Tipps zur Zubereitung vom Kartoffelbrei sind echt erste Sahne. Ich spare nicht mit Sahne beim Püree und lasse lieber die Milch weg. Die vielen Ideen zu den Varianten mag ich besonders gerne. Häufig steht man ja im Supermarkt und hat keinen Plan, was man kochen könnte. Die Anleitung zum Anrichten finde ich auch klasse… vor zwei Montaten hab ich das Kartoffelpüree noch mit dem Löffel aufgelegt, jetzt nehme ich hin und wieder den Spritzbeutel, weil es einfach sooo schöön aussieht. Dein Blog ist großartig. Ich mag die Bilder, die lassen mir immer das Wasser im Mund zusammen laufen 🙂
Danke + Empfehlung + Sterne
Antworten
Hallo Senta,
vielen herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung mit Lob.
Beim Püree bin ich auch ein Butter + Sahne Fan. Frau Sixt hat es auch gerne mit Milch. Besonders lecker finde ich das Kapü mit Nussbutter zubereitet.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Hallo lieber Thomas,
bin über Dein Wow-Bild vom Kartoffelpüree gestolpert und hab gleich auf die Anleitung geklickt.
Mein eigenes Püree hab ich bisher oft aus dem Päckchen gemacht, weil es so schön praktisch ist. Das hat bei mir in der Familie bisher so Tradition gehabt. Außerdem geht das sehr flott und ist im Home-Office schnell auf den Teller gebracht.
Gestern Abend dann zu Rewe und noch schnell die Zutaten besorgt. Dann habe ich das Püree nach Deiner Anleitung zubereitet und mit Erbsen ergänzt. Dazu hab ich Naturschnitzel gebraten und als Deko Kresse auf den Teller gelegt.
Das war eine Freude!
Das fertige Püree bleibt in Zukunft im Supermarkt Regal. Ich hab noch nie so einen guten Kartoffelbrei auf dem Teller gehabt und es war unglaublich fein und lecker.
Dankeschön!
Liebe Grüße Petra
Kochfrage: Kann ich die Butter-Menge noch erhöhen?
Antworten
Hallo Petra,
freue mich gerade über Deine Rückmeldung, Danke!
Wenn ich Dich zum selbst gemachten Kartoffelpüree verführt habe ist das wunderbar.
Die Menge der Butter kannst Du erhöhen:
–> Weniger Sahne –> Achte auf Verträglichkeit –> Verwende Nußbutter als Geschmackskick
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Abend Chefkoch Thomas,
bin von den Ideen in deinem Beitrag total begeistert.
Das Püree habe ich jetzt schon mehrfach nach deiner Rezeptur zubereitet und es schmeckt voll gut!
Super finde ich die Ergänzungsvorschläge mit Gemüse und Gewürzen. Die gibt es sonst an keiner Stelle so schön zusammengefasst.
Danke! Lass Dir gerne einige Sterne da!
Antworten
Hallo Babsi, vielen Dank für Dein herzliches und positives Feedback. Freut mich!
Weiterhin gutes Gelingen.
Gruß Thomas
Antworten
Geniale Anleitung, heute nachgekocht, super fein und lecker. Danke!
Antworten
Hallo Pierre,
vielen herzlichen Dank für Dein Feedback, das freut mich 🙂
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas, das ist eine sehr gelungene Anleitung zur Zubereitung von Püree. Meine Mutter hat die Kartoffeln noch traditionell mit der Kartoffelpresse klein gemacht, meine Großmutter mit der flotten Lotte. Ich kann mich immer noch an den Abwasch erinnern, weil ich als Kind gerne geholfen habe. Irgendwann ist das Pulver-Püree bei uns „modern“ geworden, weil es ja so praktisch ist. Gestern habe ich Deine Variante mit dem Handrührgerät ausprobiert. Das hat super geklappt. Ich bin mit einem großen Topf und den Schneebesen zum Aufstecken auf das Gerät ausgekommen und das Püree war der Hammer. Deine Anleitung hat positive Kindheitserinnerungen und ein perfekt selbst gemachtes Kartoffelpüree in meine Küche zurück gebracht, vielen Dank dafür.
Antworten
Hallo Heidi, Danke für Deine ausführliche Nachricht und die Komplimente. Freut mich sehr. Melde dich gerne wenn es in der Küche mal nicht so gut klappt, ich beantworte gerne Kochfragen! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas, ich habe dein Kartoffelpüree getestet und es war unglaublich lecker!
Der Tipp mit der Sahne macht einen riesigen Unterschied. Ich lasse die Milch in Zukunft lieber weg.
Bei uns waren alle begeistert – das gibt es jetzt öfter! Danke