In einem großen Topf Wasser aufkochen und mit Salz kräftig würzen.
Den vorbereiteten Teig durch eine Spätzle-Reibe treiben.
Die schwimmenden Spätzle aus dem Topf nehmen und rasch in kaltem Wasser abkühlen.
Gleich mit etwas Butter, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen.
Zubereitungschritt 4 Fein gewürfelte Zwiebel
Zwiebeln bereitstellen
Die Zwiebeln schälen, die Wurzel abschneiden.
Zwiebeln halbieren und in Streifen oder Würfel schneiden.
Die Zwiebelstreifen mit dem Öl hellbraun schwitzen, zuletzt etwas Zucker dazu geben und die Zwiebeln leicht karamellisieren.
Zwiebeln zum Einsetzen der Käsespätzle bereit stellen.
Zubereitungschritt 5 Emmentaler Käse frisch grob gerieben auf einem Holzbrett.
Käse vorbereiten
Käse grob reiben und zum Einsetzen der Spätzle bereitstellen.
Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden oder Reste vom Hartkäse verarbeiten.
Zubereitungschritt 6 Käsespätzle kannst Du schnell mit gekauften Zutaten zubereiten oder Spätzle und Zwiebeln selber zubereiten. Beide Varianten zeige ich dir in diesem Beitrag.
Käsespätzle zubereiten
Eine Backofen Form mit Butter bestreichen.
Die gekauften oder selbst gemachten Spätzle einstreuen.
Optional die Pfannen-Röstzwiebeln einstreuen die Röstzwiebeln und geriebenen Käse einstreuen.
In diesem Schema die Backofen-Form Füllen.
Das Befüllen mit Röstzwiebeln und Käse abschließen.
Die Käsespätzle im Backofen bei 170°C Heißluft 30 Minuten garen.
Zubereitungschritt 7 Käsespätzle angerichtet in einem Teller mit Blattsalaten.
Anrichten
Die Käsespätzle auf Teller anrichten.
Die ideale Beilage ist ein Blattsalat mit einem einfachen Essig Öl Dressing.
Guten Appetit!
Hinweis zu glutenfreier Ernährung: Du kannst die Spätzle mit glutenfreiem Mehl zubereiten.
Probiere beim Käse mal Parmesan, Bavaria Blu oder Gorgonzola. Letztere kombiniert mit Walnüssen.
Wow Käse Tipp von Koch Thomas Sixt
4. Varianten Tipps für Käsespätzle
Da ich als Koch auch kurz im Allgäu gearbeitet habe, möchte ich dir für die Käsespätzle noch einigen Tipps mitgeben.
4.1 Selbst gemachten Röstzwiebeln
Röstzwiebeln kommen ja nicht unbedingt aus der Friteuse sondern aus der Pfanne 🙂 … Du kannst das Rezept mit frischen, in der Pfanne gerösteten Zwiebeln ergänzen.
Dafür Zwiebeln in Streifen schneiden und in einer Pfanne bei hoher Hitze mit etwas Öl hellbraun schwitzen. Gib zum Schluss etwas Zucker zu den Zwiebeln und bräune, karamellisiere die Zwiebeln leicht.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas!
sehr feines Rezept, heute nachgekocht und wir haben richtig gut gegessen.
Danke für die detaillierte Schritt für Schritt Anleitung.
Liebe Grüße Erich
Antworten
Hallo Erich,
danke für Dein Feedback. Das lese ich natürlich gerne und freue mich!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen 🙂 Gruß Thomas
Antworten
Käsespätzle von einem Profikoch mit Österreichischen Wurzeln, na das muss doch super sein 😀
„Wer es kann, schabt die Spätzle vom Brett“. Was bedeutet das denn? ist das eine besondere Kunst? Dazu würde sich doch mal ein Tutorial anbieten 😉
Antworten
Hallo Zalion,
Danke für Diene Nachricht und die Idee. Tatsächlich komme ich aus Bayern 🙂
Das Spätzleschaben ist eine echte Kunst. Kleines Holzbrett befeuchten, Teig auftragen und dann die Spätzle direkt ins kochende Salzwasser schaben. Der Spätzlehobel und die Spätzlepresse erledigen das einfacher.
Idee ist vorgemerkt, freue mich auf weiteren Kontakt mit Dir.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
gestern nachgekocht! Die Spätzle habe ich im Supermarkt gekauft und dann nach Deiner Anleitung mit Zwiebeln und Käse kombiniert. Das ist ein einfaches und schnelles Gericht und sehr praktisch. Die Muskatnuss war für mich ein neues Gewürz ich habe zusätzlich viel Petersilie kleine geschnitten und untergemischt. Meine Kochfrage: Habe das Gefühl, mehr Butter macht das Gericht noch besser, was sagt der Chefkoch dazu?
Danke!
Antworten
Hi Chloe,
Danke für Deine Nachricht. Die fertigen Spätzle sind tatsächlich praktisch. Zur Butter habe ich noch eine Empfehlung für Dich:
Mach Dir auf Vorrat eine feine Nußbutter:
– Zwei Päckchen Butter in einem Topf schmelzen und aufkochen – Die Butter 15 Minuten kochen lassen, dabei auf die Hitze achten, nicht zu hoch. – Die Temperatur dann erhöhen und die Butter leicht bräunen. – Dann das reine Butterschmalz durch ein feines Sieb (Haarsieb, Edelstahl) passieren.
Die braune Butter nehme ich für viele Gerichte, schmeckt fein und ist bekömmlicher. Mehr Butter ist immer mehr Geschmack, siehe Kartoffelpüree 🙂
Vielleicht magst Du Dich zu meinem Kochideen Newsletter anmelden, ich verschicke einmal im Monat feine News!
Antworten
Lieber Herr Sixt, Heute schreibt Ihnen ein Nordlicht (gaanz aus dem Norden). Ich habe mich noch nie an die Herstellung von Spätzle gewagt, aber Sie machen mir Mut. Nun, das letzte Mal waren die Spätzle gekauft und ich habe Ihr Rezept mit diesen getrockneten Spätzle aus der Tüte nachgekocht. Das funktionierte sehr schön und es war lecker! Was können Sie einem kompletten Spätzleanfänger wie mir zum Selbermachen raten: Sollte ich mir irgendein Hilfsgerät kaufen, damit auch nichts schief geht ODER eher nicht? Herzliche Grüße aus SH, Knut
Antworten
Hallo Knut,
Danke für Deinen Kommentar und die Rückfrage.
–> Besorg Dir einen Spätzle Reibe, damit geht die Zubereitung toll einfach. –> Alternativ mit Brett und Palette längliche Spätzle schaben.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Hi Thomas!
habe mich gestern in die Küche getraut und am Abend die Käsespatzen für uns zubereitet. Ehrlich gesagt habe ich das Rezept von meiner Kollegin bekommen und die hat es schon mehrfach nachgekocht. Spätzle selber machen ist für mich nach dem Büro keine Option, daher habe ich fertige Spätzle gekauft und mit Hilfe Deiner Ideen in die Auflaufform gebracht. Das hat uns super geschmeckt! Die frisch in der Pfanne gerösteten Zwiebeln (hat mein Mann gemacht) geben dem Gericht mit den knusprigen Zwiebeln den genau richtigen Geschmack.
Kompliment zu Deinem Foodblog und den wunderschönen Bildern, deine Kochprofi Tipps sind echt hilfreich 🙂
Danke Sia
Antworten
Hi Sia, Danke für Dein ausführliches und positives Feedback. So soll es sein und dann schmeckt es doppelt lecker. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, superlecker Rezept, gestern gekocht und viel Lob bekommen. Danke! Gruß Maik
Antworten
Das freut mich sehr lieber Maik, Dein Kommentar und die Erfolgsmeldung. Lass es Dir weiterhin schmecken! Schicke Dir Grüße aus der Küche Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas!
sehr feines Rezept, heute nachgekocht und wir haben richtig gut gegessen.
Danke für die detaillierte Schritt für Schritt Anleitung.
Liebe Grüße Erich