Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Heute zeige ich Dir mein Rezept Gurkensalat. Der erfrischende Salatklassiker ist ein gern gesehener Begleiter warmer und kalter Speisen. Damit es nicht langweilig wird, habe ich Dir gleich 6 verschiedene Varianten für den Salat, zusätzlich einige Ideen für den Gurkenschnitt in einem Artikel zusammen gefasst.
Gurken, lang oder kurz, gerade oder krumm – sie sind wunderbar! Keine Sorge ich bin keine fiese Gurkenmajestät, wie der Gurkenkönig. Ganz im Gegenteil: Es ist mir eine Freude, Dir eine grüne Bereicherung auf den Teller zu bringen.
Meine Gurkensalat-Vorschläge kannst leicht umsetzen. Hier meine Anleitung mit allen Tipps. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Einfache Anleitung für Gurkensalat zubereiten in vielen Varianten.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.73 Von 5749 Bewertungen
Die Gurkensalat-Uhr zeigt Dir 6 Varianten von Gurkensalat, die ich Dir in Diesem Beitrag vorstellen möchte.
Zutaten
Gurkensalat Essig/Öl
2
Stück
kleine Gurken(Mini- oder Snackgurken für 2 Portionen)
20
g
Weißweinessig
20
g
Pflanzenöl
1
Zweig
Dill
2
Prisen
Salz
3
Prisen
Pfeffer
3
Prisen
Zucker
Gurkensalat Asia
2
Stück
kleine Gurken(Mini- oder Snackgurken für 2 Portionen)
15
g
Reisessig
2
g
Sojasauce
20
g
Sesamöl
5
g
Agavendicksaft
etwas
Ingwer Abrieb
2
TL
Sesamsaat
Gurkensalat Zitrone
2
Stück
kleine Gurken(Mini- oder Snackgurken für 2 Portionen)
20
g
Zitronensaft
15
g
Olivenöl
3
Prisen
Salz
2
Prisen
Pfeffer
10
g
Agavendicksaft
12
Stück
rosa Pfefferkörner(Das sind Schinusfrüchte.)
Gurkensalat Joghurt
2
Stück
kleine Gurken(Mini- oder Snackgurken für 2 Portionen)
60
g
Joghurt
6
Blatt
frische Minze
5
g
Zitronensaft
5
g
Distelöl
10
g
Zucker
2
Prisen
Salz
3
Prisen
Pfeffer
1
Prise
Cayennepfeffer
Gurkensalat Schmand
2
Stück
kleine Gurken(Mini- oder Snackgurken für 2 Portionen)
60
g
Schmand(oder süße Sahne)
1/2
Bund
frischer Dill
5
g
Zitronensaft
2
Prisen
Salz
3
Prisen
Pfeffer
Gurkensalat mit Kokosmilch und Curry
2
Stück
kleine Gurken(Mini- oder Snackgurken für 2 Portionen)
50
g
Kokosmilch
6
g
Limettensaft
2
Stengel
frischer Koriander
2
g
Curry
1
Prise
Salz
1
Prise
Zucker
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Gurken waschen und trocken legen.
Gurken vorbereiten
Die Gurken waschen und trocken legen.
–> Kleine Gurken sind schmackhafter.
–> Gurken schälen: Bei großen Gurken bitte zuerst das bittere, dünne Ende abschneiden.
Zubereitungschritt 2 Schnittarten für Gurken.
Gurken schneiden
Entscheide Dich für schälen oder nicht schälen und den gewünschten Gurkenschnitt.
Gurkensalat Essig/Öl
Zubereitungschritt 3 Gurkensalat mit Essig und Öl.
Klassischer Gurkensalat
Für den klassischen Gurkensalat Gurkenscheiben von der geschälten Gurke hobeln.
Das Dressing besteht aus: 20g Weißweinessig, 20g Pflanzenöl, einigen frischen Dillspitzen, 2 Prisen Salz, 3 Prisen Pfeffer, 3 Prisen Zucker
Gurkensalat Asia
Zubereitungschritt 4 Gurkensalat asiatisch mit Sojasauce und Sesam
Asiatischer Gurkensalat
Für unsere ost-asiatische Variante eines Gurkensalats die Gurken mit der Schale längs hobeln.
Das Dressing besteht aus 20g Reisessig, 2g Sojasauce, 20g Sesamöl, 5g Agavendicksaft und etwas Abrieb vom frischen Ingwer.
Dekoriert wird mit 2 TL Sesamsaat.
Gurkensalat Zitrone
Zubereitungschritt 5 Gurkensalat mit Zitrone
Gurkensalat mit Zitronendressing
Für den Gurkensalat mit Zitrone als Säure, die Kerne mit dem Löffel entfernen und mit dem Messer in gefällige Halbmonde schneiden.
Zitrone frisch auspressen, wir benötigen 20g Zitronensaft. Den Saft mit 15 g Olivenöl, 10g Agavendicksaft, 2 Prisen Salz und 3 Prisen Pfeffer vermengen. Mit den Gurken vermengen.
Mit rosa Pfefferkörnern im Schälchen dekorieren.
Gurkensalat Joghurt
Zubereitungschritt 6 Gurkensalat mit Joghurt und Minze
Gurkensalat mit Joghurtdressing
Die Gurken mit der Schale belassen, halbieren und die Kerne mit dem Löffel entfernen. Über den Hobel längs in Stifte ziehen oder mit dem Messer in Stifte schneiden.
Für das Dressing 60g mageren Joghurt, 5g Zitronensaft, 10g Zucker, 5g Öl, 2 Prisen Salz, 2 Prisen weißen Pfeffer und 1 Prise Cayennepfeffer vermengen. Unter die Gurken heben.
Für das Topping 6 frische Minzblätter in feine Streifen schneiden und im Schälchen drüber streuen.
Gurkensalat Schmand
Zubereitungschritt 7 Gurkensalat mit Schmand Dressing
Gurkensalat mit Schmanddressing
Die Gurken werden quer gestiftelt. Das geht mit einem Messer oder dem Hobel.
Das Dressing anrühren aus 60g Schmand oder Sahne, Dillspitzen von einem halben Bund frischen Dill, 5g Zitronensaft, 2 Prisen Salz und 3 Prisen Pfeffer.
Gurkensalat mit Kokosmilch und Curry
Zubereitungschritt 8 Gurkensalat mit Curry
Gurkensalat mit Currydressing
Die Gurke aushöhlen und von den Kernen so befreit in 1/2cm große Würfelchen schneiden.
50g Kokosmilch mit 6g Limettensaft mit 2g Curry, 2 Prisen Salz und 1 Prise Zucker ergänzen. Unter die Gurkenwürfelchen mischen.
Von 2 frischen Korianderstengeln die Blätter fein schneiden und in den Salat einrühren. Nach Geschmack mit Blütenblättern garnieren.
Hinweis: Bei der Berechnung der Nährwerte hat der Gurkenkönig hinterhältig 🙂 zugeschlagen. Die nachfolgende Nährwert-Berechnung bezieht sich auf das gesamte Rezept mit 12 Gurken. 100g Gurkensalat mit Essig Öl Dressing enthält ca. 60 kcal.
3. Neuen Gurkenschnitt für Gurkensalat entdecken
Der Gurkenschnitt beeinflußt den Geschmack vom Salat. Je nachdem in welcher Form, mit oder ohne Schale und wie dick oder dünn geschnitten wurde, erleben wir einen ganz anderen Gaumenkitzel.
Du kannst Gurken mit dem Messer schneiden oder hobeln.
Der perfekte Hobel für den Gurkensalat hat sehr scharfe Klingen!
Die besten Gurken sind die Mini-Gurken auch Snack-Gurken genannt!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Frische Minigurken sind die feinsten Gurken und somit die perfekte Wahl für Deinen Salat.
4. Gurkensalat Dressing Varianten
Es gibt keinen Dressing-Code für Deinen Gurkensalat. Du hast die Qual der Wahl im Karussell. Um 12 Uhr beginnen wir mit Asia-Dressing, gegen 1 Uhr Zitronendressing, 4 Uhr Joghurt-Dressing mit Minze, 6 Uhr Kokosmilch Curry Dressing, 8 Uhr Rahm-Dill-Dressing, gegen 11 Uhr klassisches Essig-Öl-Dressing.
In meiner Tabelle findest neue Ideen und Klassiker für den besten Gurkensalat. Salz, Pfeffer, Öl sind nicht immer erwähnt aber Bestandteil jedes Dressings.
Variante
Bestandteil
Zutaten
klassisch
Essig, Öl
Dill, Knoblauch
asiatisch
Reisessig, Soja, Sesamöl
Sesam, Erdnüsse
sanft
Zitronensaft
Agaven-Dicksaft, Öl
weiß
Joghurt
Zitronensaft, Minze, Zucker
cremig
Schmand oder Sahne
Zitrone, Dill, Chili
indisch
Curry oder Kurkuma, Kokosmilch
Limettensaft, Koriander
5. Häufige Fragen zu Gurkensalat
Wozu passt der Gurkensalat?
Der Gurkensalat ist kein Einzelgänger auf dem Tisch. Vielmehr begleitet der Salat gern warme Fleisch- und Fischgerichte. Auch zu warmen vegetarische Speisen passt er gut. Der Salat ist erfrischend im Sommer zum Grillen und ein toller Brotzeitbegleiter.
Muss ich Gurken nach dem Hobeln salzen?
Gurken verfügen über einen hohen Wassergehalt. Durch das Salzen und ruhen lassen können Teile vom Wasser entweichen. Das Entfernen vom Wassers und anschließende Marinieren mit dem gewünschten Dressing bringt mehr Geschmack an den Salat. Der Gurkensalat schmeckt längere Zeit kräftig und lässt im Geschmack nur wenig nach.
Rühre ich mein Dressing getrennt an oder gebe ich die Dressingzutaten direkt zur Gurke?
Ich empfehle die Gurke geschnitten in einer Schale beiseite zu stellen. Dann sollte man das Dressing anrühren und abschmecken. Das fertige Dressing unter den Salat heben und nochmal probieren. Gurken vertragen Salz, also ggf. nochmal nachwürzen.
Soll ich die Gurkenkerne entfernen oder belassen?
Das ist Geschmacksache. Die Gurkenkerne sind flach, weiß und kaum beim Verzehr bemerkbar. Umhüllt sind die Kerne mit einer glasigen, leicht säuerlichen Flüssigkeit. Diese ist manchmal im Salat nicht erwünscht. Darum wird die Gurke in manchen Rezepten ausgehöhlt. Gurken ohne Kerne sind bekömmlicher und leichter verdaulich.
Ist das alles? Kann man aus Gurke nur Salat zubereiten?
Bei weitem nicht! Es gibt tolle Suppenrezepte für kalte Gurkensuppe. Wir alle kennen Zaziki mit Dickmilch oder Joghurt. Gekochtes Gurkengemüse ist eine feine Gemüsebeilage zu Fisch. Kosmetik nicht vergessen: Gurkenscheiben sind toll für die Gesichtshaut 🙂
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
dein Gurkensalat ist wunderbar erfrischend! Ich habe die Dill-Essig-Öl Idee übernommen – das war der perfekte Snack.
Werde ihn nächste Woche wieder machen!
Antworten
Hallo Melike,
Danke für das schöne Feedback. Ich hoffe du probierst weitere Rezepte von mir aus und es klappt alles.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Habe über den Sommer alle Varianten ausprobiert. Jede ist köstlich.
Dankeschön für die vielen Ideen und die ausgezeichnete Zusammenfassung.
Heute machen wir deine Forelle im Backofen und dazu wieder … deinen Salat mit Gurken… 👍
Antworten
Danke für dein vorzügliches Feedback und dein Lob zu den Varianten.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen und schicke Grüße,
Thomas
Antworten
Perfekt beschrieben, wundervoll zum Lesen und wohl die schönste Gurkensalat-Orgie die ich je gesehen habe.
Die Gurkenschnitt-Ideen sind Klasse, so kommt der Salat immer mal anders in das Salatschüsserl.
Danke Dir!
Antworten
Hallo Lana,
Vielen herzlichen Dank für Dein Feedback.
Der Gurkenschnitt macht doch Spaß 🙂
Probier bei nächster Gelegenheit bitte den –> Tomatensalat
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Heerrrrrrlich!!! 🙂 ich freue mich immer, wenn man etwas neues ausprobieren kann – und sei es nur ein neuer Schnitt beim Gurken-Schnippeln.. finde sowas einfach klasse.. und dann auch noch die vielen Variationen. 🙂 Ganz klasssseee!
Antworten
Danke! Gurkenschnitt ist wichtig 🙂
Antworten
Top zum Grillen! Dankeschön
Antworten
Freut mich, Danke! Gruß Thomas
Antworten
Total super, solche Rezeptseiten mit Alternativen und Variationen. So muss ich mich beim Klicken nicht direkt entscheiden und kann mich hier in Ruhe einlesen, was am Leckersten klingt. 🙂
Gefällt mir!
Antworten
Hallo Johannah,
Danke für Deine Zeilen. Schreibt man Deinen Namen wirklich mit H am Ende? Ist ja spannend.
Vergiss am Ende nicht das Einkaufen und das Kochen! Schließlich muss das Essen lecker auf den Tisch.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach und #lecker! Habe heute die Schmand Variante zum Steak gemacht. Endlich mal eine saubere Anleitung 🙂 die wirklich #schmeckt.
Antworten
Hallo Hein,
freue mich über Deine Rückmeldung und schicke dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Idee uns endlich zu zeigen wie man die Gurken schneiden kann. Vielen Dank für den Input.
Antworten
Hallo Helmut, das habe ich gerne gemacht. Hoffentlich hattest Du auch die Varianten der Zubereitung gefunden 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo lieber Thomas, was man aus so einfachem Gemüse wie der Gurke alles zaubern kann! Wir haben den Gurkensalat Asia ausprobiert, weil wir sonst eher so die Klassiker vorziehen und uns mal etwas trauen wollten 😀 – wir wurden nicht enttäuscht!! Bevorzugst du im Gurkensalat eine bestimmte Schnittweise? Wir haben uns gefragt, ob da nicht die ein oder andere sich besser eignet 😉 Grüße gehen raus! Merve
Antworten
Hallo Merve, Danke für Deine Nachricht und die Kochfrage. traditionelle Gerichte wie Wiener Schnitzel oder Frikadellen kombiniere ich lieber mit Gurkenscheiben Salat. Wenn die Richtung asiatisch ist wie bei der Ente chinesisch oder der Gemüsepfanne mit Tofu wähle ich kleinere Schnittarten und Streifen. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen… Hoffentlich kannst Du dich entscheiden 🙂 LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas, danke für das Gurkensalat Rezept. Das ist eine sehr eindrucksvolle Zusammenfassung und ich habe keine bessere Anleitung gefunden.
Toll haben mir die verschiedenen Schnittarten gefallen. Auf sowas kommt man immer nicht von alleine.
Bei den Dressings finde ich alles spannend und die Ideen sind universell einsetzbar. Da meine Gurken im Garten gerade reif sind hab ich schon das Zitronendressing gemacht. Hey voll lecker. Danke Dir!
Antworten
Hallo Irene, Danke für Deinen Kommentar, weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas Sixt
Antworten
Danke für die Vielfalt der Dressings – das find ich super und werde allesamt ausprobieren 🙂
Antworten
Hallo Monika,
herzlichen dank für Dein Feedback!
Das freut mich.
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
dein Gurkensalat ist wunderbar erfrischend! Ich habe die Dill-Essig-Öl Idee übernommen – das war der perfekte Snack.
Werde ihn nächste Woche wieder machen!