Neben der Barbarie-Entenbrust wird auch das Gemüse gleich im Backofen zubereitet und bietet mediterranen Genuss in den eigenen vier Wänden.
Geschmacklich ist das eine tolle Sache und jeder der wenig Zeit hat wird sich freuen, weil es phantastisch schnell geht.
Ich liebe dieses Gericht weil es so schnell vor- und zubereitet ist. Bestenfalls benötige ich 15 Minuten bis die Geflügelbrust mitsamt dem Gemüse im Backofen liegt.
Im Kochvideo zeige ich Dir alles Schritt für Schritt.
Dies und weitere Inspiration findest im folgenden Text. Gutes Gelingen!
3. Barbarieente und Barbarie-Entenbrust kurz erklärt
Ein wenig fachliches möchte ich zu dieser besonderen Entenart schreiben, da die üblichen Quellen wenig Infos hergeben.
Die Barbarieente ist ursprünglich in den Tropen zu Hause, daher wurde Sie auch als „Ente aus der Barbarei“ bzw. „Canard d`Inde“ bezeichnet.
Diese Entenart stammt aus dem neuweltlichen Westindien und dem Amazonasgebiet, lebte dort verschiedenen Quellen zufolge auf Bäumen.
Bedeutsam ist diese Ente heute in der Feinschmeckerküche, sie ist eine delikate Flugente (auch Moschusente oder Warzenente), die erst seit 1871 in Frankreich gezüchtet wird.
Beliebt und berühmt wurde Sie durch Ihr würziges und festes Fleisch.
Im Vergleich zur deutschen Hausente, die immer durchgebraten werden muss, wird die Barbarieente, hier nur die Brust, zartrosa serviert.
Solltest Du eine Barbarie Ente einmal im Ganzen zubereiten, empfiehlt es sich, die Brust zartrosa als ersten Gang zu servieren, die nachgegarten Keulen dann in einem zweiten Gang.
Das soll aber für einen anderen Artikel aufgehoben werden weil wir sonst zu sehr in der Feinschmeckerei versinken.
4. Die Entenbrusthaut vorbereiten, einschneiden, würzen
Nach dem Auspacken der Entenbrust…
Wasche ich diese unter fließendem kalten Wasser ab
Die Brust wird trocken gelegt
Ich entferne dann mit einer Pinzette eventuell noch verbliebene Federkiele
Putze die Rückseite (Äderchen ausschneiden)
Schneide dann die Haut rautenförmig ein.
Die Entenhaut gewissenhaft einschneiden, nicht das Fleisch – so kann das Fett schön ausbraten und die Haut wird knusprig!
Entenhaut einschneiden Tipp von Koch Thomas Sixt
Entenbrust putzen und Äderchen entfernen.
Die Haut der Entenbrust einschneiden.
Jetzt wird die Brust mit Salz und Pfeffer gewürzt. Ich persönlich liebe schwarzen Pfeffer, obwohl wir beim Alfons Schuhbeck immer nur weißen Pfeffer verwendet haben.
Weißer Pfeffer schmeckt stechend, finde ich . Daher kommt der schwarze Pfeffer zum Einsatz. Beim Salz bin ich wählerisch geworden.
Im Video verwende ich schwarzes Hawai-Salz und empfehle neben diesem entweder Fleur de Sel oder ein echtes ungereinigtes Ursalz oder Himalayasalz.
Diese Salzarten sind gesünder, wer mehr darüber wissen möchte kann in diesem Buch mehr darüber nachlesen.
Die Brust nun mit der Hautseite nach unten in den Bräter legen, weiter gehts mit dem Gemüse.
Ein Beispiel für ungereinigtes und ursprüngliches Salz ist das rosa Himalaya Salz.
Ich verwende für dieses Gericht eine frische Barbarie-Entenbrust.
Diese besondere Entenbrust sollte zartrosa auf den Teller kommen, bestenfalls knusprig und dafür gibt es den einen oder anderen Trick, damit das immer klappt.
Das Wichtigste ist ein vorgeheizter Backofen – ich tendiere zu hohen Temperaturen, daher nehme ich die Heißluftstufe bei 220°C und heize den Ofen entsprechend vor.
Die Backofentemperatur sollte wirklich erreicht sein, wenn die vorbereitete Entenbrust in den Ofen kommt, da nur so optimales Garen gewährleistet ist.
Entenbrust und Gemüse garen gleichzeitig im Backofen – das ist praktisch und spart Zeit!
Tipp zum Entebraten von Koch Thomas Sixt
Entenbrust beim Braten mit Thymian und Knoblauch.
Entenbrust in der Pfanne beim würzen mit Salz und Pfeffer.
6. Entenbrust ganz oder leicht knusprig
Jeder mag es anders, ich mag die Brust leicht knusprig bei diesem Gericht, ist ja keine frittierte chinesische Ente sondern ein feines französisches Entlein.
Wenn Du meiner Empfehlung folgen magst, machst die Zubereitung genau wie im Video erklärt.
Die Brust bleibt auf der Hautseite liegen und nach 30 Minuten ist das Gericht fertig.
Wenn Du die Brust aber richtig fest knusprig haben willst, dann stell Dir den Wecker bitte auf 20 Minuten und stelle den Ofen dann auf Heißluftgrill um.
Vorher die Brust einmal drehen – richtig – Hautseite jetzt oben, nachsalzen und weitere 10-12 Minuten garen lassen.
Die Brust sollte jetzt knusprig knusprig sein und auch den letzten Kritiker beruhigen.
Ich liebe die mediterrane Küche und daher bereite ich Fenchel, Kartoffeln, Paprikaschoten, Oliven und Knoblauch als Beilage dazu.
Kartoffeln vierteln oder achteln, bestenfalls vorher schälen,
Fenchel zuputzen und in Viertel schneiden, dabei den Strunk dran belassen, so bleiben die Fenchelstück im Ganzen und zerfallen nicht.
Die Paprikaschoten halbieren und entkernen, ich verwende nur rote oder gelbe Paprikaschoten für dieses Gericht, damit das Farbspiel stimmt.
Dann noch schwarze Oliven ohne Kerne dazu und vom Knoblauch immerhin 5 ganze Zehen.
Im Video ist die Reihenfolge übrigens andersherum, ich zeige erst das Gemüse, dann die Vorbereitung der Entenbrust – ist aber egal wie herum du das selber machst.
Vorbereitetes, rohes Ofengemüse im Bratenreindl. Alternativ kann das Gemüse auf ein Backblech mit oder ohne Backpapier gelegt werden.
Farbenfrohes, geröstetes, mediterranes Ofengemüse mit reichlich leckeren Aromen.
9. Saft und Sauce zur Entenbrust
Bei dieser Zubereitung arbeite ich „nur“ mit dem Bratensaft.
Das ist einerseits das Fett von der Entenbrust, dazu die entstandenen Röststoffe und, wie im Video zu sehen, frischer Thymian.
Der frische Thymian kommt kurz vor dem Anrichten in den heißen Bratensaft und entwickelt dort bei sanfter Hitze sein unvergleichliches Aroma.
Bratensaft über Gemüse und Ente träufeln und rasch servieren!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo, jetzt muss ich Dir schreiben, weil es gestern soo gut geschmeckt hat.
Sowohl die Entenbrust als auch das Gemüse habe ich genau nach deiner Anleitung gemacht.
Ein tolles Gericht und wirklich einfach.
Werden wohl heute Abend den Lachs im Backofen probieren.
Danke für die tolle Unterstützung beim Kochen.
Liebe Grüße Margot
Antworten
Hallo Margot,
vielen dank für die Blumen 🙂
Das freut mich sehr und besonders am Vormittag tut so eine Rückmeldung gut.
Für alle die mitlesen: —> Lachs im Ofen gelingt ganz einfach 🙂
Wünsche gutes Gelingen und freue mich auf Feedback!
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart wünscht Thomas
Antworten
Hallo,
vielen Dank für die umfassenden Informationen und Ratschläge, welche unkompliziert befolgt werden können und sehr gute Ergebnisse bringen!
Dieser Entenbrust-Beitrag hat mich ermutigt, mit höheren Temperaturen zu arbeiten, und das Fleisch wurde unter Berücksichtigung dieser Anweisung bei verschieden grossen Stücken (dreimal gemacht) trotzdem nicht trocken.
Ich habe das mit Knoblauch, Salz und Öl vorher marinierte Fleisch auf Backpapier auf dem vorgeheizten Backblech gebraten, jeweils nach der halben Backzeit umgedreht und bei weiterhin 220°C von Umluft auf U-O-Hitze gewechselt (je ca. 25 min, auf Sicht gefahren, passte für meinen Ofen).
Weil Ente und Ratatouille-artige Beilagen für mich nicht zusammengehören (meine persönliche Ansicht, bitte nicht übel nehmen!), habe ich das Rezept hierin nicht befolgt, finde aber die Beilage zu anderem „Backblechfleisch“ sehr schmackhaft und praktisch zuzubereiten.
Vielen Dank für die attraktiv gestaltete Website und die Möglichkeit, einem Spitzenkoch bei der Arbeit über die Schulter sehen zu dürfen!
Gutes neues Jahr 2023, ich freue mich auf viele weitere schöne Beiträge von Ihnen!
Antworten
Hallo Sabine,
Danke für das schöne Feedback zur Anleitung und die schönen Zeilen.
Ich hoffe das „Du“ ist für Dich auch in Ordnung.
Für alle die mitlesen: Das Fleisch bzw. die Entenbrust bitte kurz vor dem Garen würzen. Das möchte ich noch als Tipp mitgeben, damit die Geflügelbrust schön saftig auf den Teller kommt.
Das Backblech Ratatouille ist halt eine praktische Beilage. Im Unterschied zum klassischen
Ich mag diese Variante lieber im Frühjahr/Sommer und Herbst.
Übrigens findest Du ein schönes Ratatouille an anderer Stelle hier im Foodblog.
Da es thematisch schön dazu passt, möchte ich Dir noch die Gänsekeulen empfehlen. Die habe ich gerade noch vor Weihnachten ergänzt.
Danke für den Austausch, gemeinsam macht das Kochen noch viel mehr Spaß!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schritt für Schritt… zum Entenglück. 🙂 Nettes Rezept!
Antworten
Danke lieber Ulrich für Deine nette Rückmeldung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach, schnell und großartig – das passt wie Ar*** auf Eimer! Einfach herrliches Rezept
Antworten
Hallo Vladi,
Danke für Dein Lob, bist nur knapp am Spam-Kochtopf-Filter vorbei gerauscht.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Meine Entenbrüste haben alle ein Gewicht von je 360 gr. Wie lange müssen die in den Backofen? Ich wollte Ihr Rezept zu Weihnachten probieren.
Antworten
Hallo Stefan,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar und die Rückfrage.
Koch Frage Garzeit Entenbrust im Backofen
Koch Antwort: Ich kann Dir keine genaue Zeit geben.
–> Die Garzeit ist abhängig von Deinem Backofen und wie gut dieser heizt. –> Je länger Du die Entenbrust in der Pfanne belässt desto kürzer die Garzeit im Backofen. –> In der Eisenpfanne brät die Entenbrust schneller als in einer beschichteten Pfanne.
Die Lösung: –> Backofen bei 200-210°C Stufe Heißluft vorheizen. –> Die Entenbrust vorbereitet zuerst auf der Hautseite 5 Minuten anbraten. –> Die Haut der Brust sollte bereits eine schöne Farbe haben. –> Die Haut mit Salz würzen und in den Backofen stellen. –> Nach 8 Minuten Druckprobe machen –> Tritt roter Saft aus, ist die Entenbrust in der Regel exakt medium gebraten.
Nicht nur super Rezepte, sondern auch spannende Infos. ich hatte zuvor noch nie was von der Barbarieente gehört. Danke, dass Sie uns Leien da aufklären und uns diese Rezepte nahebringen!
LG Edwin Sauter
Antworten
Hallo Edwin, freut mich sehr Dein Kommentar. Die Unterscheidung ist sehr wichtig, weil sich Barbarie-Entenbrust kurz braten lässt und mitunter rosa auf den Tisch kommt. Die „normale“ Bauernente muss immer länger im Ofen durchbraten. Wünsche weiterhin gutes Gelingen in der Küche. Schicke beste Grüße Thomas Sixt
Antworten
… das tollste Essen, was ich seit langem zubereitet habe, meinte sie 🙂 Im handumdrehn gezaubert und genossen bei einer neuen Folge von BABYLON BERLIN und einem feinen Haut-Médoc. Einfach super, herzlichen Dank Thomas !
Antworten
Hallo Rupert und….,
Das freut mich sehr, weiterhin viel Spaß beim Folgen schauen und genießen. Schicke die besten Grüße! Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt, Vielen Dank für das tolle und doch so einfach zuzubereitende Rezept der Entenbrust im Ofen. Habe die Oliven weggelassen, da ich diese nicht mag. Allen hat es geschmeckt. Heike
Antworten
Danke Frau Tuche, freut mich sehr! Weiterhin gutes Gelingen…
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo, jetzt muss ich Dir schreiben, weil es gestern soo gut geschmeckt hat.
Sowohl die Entenbrust als auch das Gemüse habe ich genau nach deiner Anleitung gemacht.
Ein tolles Gericht und wirklich einfach.
Werden wohl heute Abend den Lachs im Backofen probieren.
Danke für die tolle Unterstützung beim Kochen.
Liebe Grüße Margot