Spargel schälen leicht gemacht. Bild zeigt ab welcher Position du den weißen Spargel schälst.
Grünen Spargel richtig schälen zeigt dieses Bild
4. So kochst du Spargelsuppe mit Spargelschalen
Entdecke das volle Aroma von Spargel mit einem Rezept, das ausschließlich aus Spargelschalen zubereitet wird.
Diese Variante der Spargelsuppe schmeckt intensiv nach Spargel und bietet eine kluge Möglichkeit, jedes Stück des wertvollen Gemüses zu nutzen.
Da die Schalen einen konzentrierten Geschmack haben, benötigt die Suppe beim Abschmecken oft etwas mehr Zucker, um die natürliche Bitterkeit auszugleichen.
Die Zubereitung der Suppe aus Spargelschalen ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch aus gesundheitlicher Sicht vorteilhaft.
Spargelschalen sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen (insbesondere Vitamin C und E), Mineralstoffen (wie Kalium und Phosphor) und Ballaststoffen, die während des Kochens in die Brühe übergehen.
Diese Nährstoffe fördern die Nierentätigkeit und unterstützen den Körper bei der Entgiftung, was Spargelbrühe zu einem gesunden, entwässernden Genuss macht.
Darüber hinaus ist das Verwerten der Spargelschalen eine hervorragende Methode, um Ressourcen zu sparen und die Haushaltskasse zu schonen.
Anstatt die Schalen zu entsorgen, können sie verwendet werden, um eine nahrhafte und schmackhafte Suppe zu kochen.
Die empfohlene Kochtechnik ist das kalte Ansetzen der Schalen mit Wasser, wobei eine Kochzeit von 30 bis 45 Minuten ideal ist, um die Aromen und Inhaltsstoffe optimal auszukochen.
Es zeigt, wie einfach und effizient köstliche Ergebnisse erzielt werden können, indem man das, was oft übrig bleibt, in etwas Wunderbares verwandelt.
Probier es aus und erlebe, wie einfach nachhaltige Küche sein kann!
Spargelstangen mit Spargelschalen auf dem Küchenbrett.
Spargelschalen im Topf für Spargelsuppe.
5. Spargelsuppe mit gefrorenem Spargel
Gefrorener Spargel bietet eine praktische Möglichkeit, außerhalb der Saison Spargelsuppe zu genießen, auch wenn die Qualität leicht hinter der von frischem Spargel zurücksteht.
Für die Zubereitung einer Spargelsuppe aus gefrorenem Spargel gibt es zwei bewährte Methoden, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben.
Methode 1: Langsames Spargel auftauen
Die erste Methode umfasst das langsame Auftauen vom gefrorenen Spargel im Kühlschrank über Nacht.
Nachdem der Spargel vollständig aufgetaut ist, wird er in mundgerechte Stücke geschnitten.
Anschließend kann die Suppe wie gewohnt gekocht werden. Dieser Prozess hilft, die Textur des Spargels besser zu bewahren, da ein langsames Auftauen die Zellstrukturen weniger beschädigt als ein schnelles Erhitzen.
Methode 2: Direktes erhitzen vom gefrorenen Spargel
Die zweite Methode ist direkter: Der gefrorene Spargel wird unmittelbar in der kochenden Brühe erhitzt und aufgetaut.
Nach dem Auftauen nimmt man den Spargel aus der Brühe, bereitet Teile davon als Suppeneinlage vor und mixt den restlichen Spargel direkt in der Brühe auf.
Dies spart Zeit und intensiviert das Spargelaroma in der Suppe, da die Aromen sich direkt im Kochmedium entfalten.
Tipps für Spargel einfrieren:
Es ist praktisch, Spargel bereits geschält einzufrieren. Aufgetaut lässt sich der Spargel nämlich sehr schlecht schälen, und die Schalen können zäh und faserig in der Suppe wirken.
Ideal ist es, den Spargel für die Suppe gezielt vorzubereiten:
Die Spitzen und etwa 6 cm darunter werden mundgerecht geschnitten und separat aufbewahrt, um später als Suppeneinlage zu dienen.
Der restliche Spargel wird klein geschnitten und dient zum Ansetzen der Suppe.
Diese Vorbereitung erleichtert nicht nur den Kochprozess, sondern sorgt auch dafür, dass alle Bestandteile des Spargels optimal verwendet werden.
Qualitätsaspekte:
Obwohl gefrorener Spargel eine gute Alternative außerhalb der Saison bietet, ist zu beachten, dass seine Qualität etwas schwächer ist als die von frischem Spargel.
Die Textur ist nach dem Einfrieren und Auftauen etwas weicher, und der Geschmack ist oft nicht ganz so intensiv.
Dennoch, mit der richtigen Zubereitung kann auch aus gefrorenem Spargel eine köstliche und aromatische Spargelsuppe entstehen, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
6. Spargelsuppe einfach mit Spargel aus dem Glas
In meinem Foodblog habe ich schon öfter über die Spargelsuppe mit Spargel aus dem Glas geschrieben.
Das erste Mal begegnete mir diese Suppe zu Weihnachten bei einem Freund. Dort war sie traditionell fester Bestandteil des Weihnachtsfestes, und ich war überrascht von der Qualität, die man mit Glas-Spargel erreichen kann.
Die Spargelspitzen wurden als Suppeneinlage genutzt, während das Spargelwasser zusammen mit den restlichen Spargelstücken, Brühe, Sahne, Kartoffelstärke und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Zucker zur Zubereitung der Suppe diente.
Diese Art der Suppe bietet eine einfache und schnelle Alternative zur klassischen Spargelsuppe aus frischem Spargel.
Es ist klar, dass sie in puncto Frische und Aroma nicht ganz mit der frisch zubereiteten Variante mithalten kann; die Farbe ist durch den mehrfachen Kochprozess auch nicht so strahlend weiß.
Dennoch stellt die Spargelsuppe aus dem Glas eine praktische Lösung für Tage dar, an denen wenig Zeit zur Verfügung steht oder es besonders schnell gehen muss.
Als Koch muss ich sagen, dass diese Suppe zwar den hohen Ansprüchen von Feinschmeckern nicht vollständig gerecht wird, sie ist jedoch gut gemacht und eine solide Notfall-Variante.
Die Verwendung von Spargel aus dem Glas ermöglicht es jedem, schnell und ohne großen Aufwand eine wärmende Suppe zu genießen.
Dies macht sie zu einer wertvollen Option für alle, die Zeit sparen möchten, ohne auf das Vergnügen einer leckeren Spargelsuppe verzichten zu müssen.
7. Spargelsuppe Rezept Chefkoch
Lass uns in diesem Absatz mit der Landgastronomie beginnen, wo in Gasthäusern die Spargelsuppe ein herzhaftes, bodenständiges Gericht darstellt, und erlebe den Übergang zur feinen Sterne-Gastronomie, wo diese einfache Suppe zu einer kulinarischen Delikatesse transformiert wird.
Schon vor 30 Jahren haben Spitzenköche die Kunst perfektioniert, Spargelsuppe nicht nur zu kochen, sondern sie fein geschäumt zu servieren.
Das Schäumen einer Suppe ist eine Technik, die besonders in der Sterne-Gastronomie geschätzt wird, weil der leichte, luftige Schaum sich sanft auf den Gaumen legt und ein intensives, zugleich subtiles Geschmackserlebnis schafft.
In der Hochküche wird häufig eine klare Hühnerbrühe als Basis für Spargelsuppen verwendet.
Diese Brühe liefert eine reiche, tiefgründige Grundlage, die den delikaten Spargelgeschmack hervorhebt, ohne ihn zu überdecken.
Als Koch kann ich dir Hühnerbrühe empfehlen, da die feine süße dieser Brühe ausgezeichnet mit dem Geschmack vom Spargel korrespondiert bzw. harmoniert.
Die Verwendung von Hühnerbrühe statt Wasser intensiviert die Aromen und sorgt für eine vollmundige Textur.
Für die Würzung dieser exquisiten Suppe wählen Chefköche spezifische Zutaten, die den Charakter des Spargels unterstützen und verstärken.
Salz ist unerlässlich, um die natürlichen Aromen des Spargels zu betonen, während Zucker oder Rohrzucker eine leichte Süße hinzufügen, die die Bitternoten des Spargels ausgleicht.
Weißer Pfeffer wird in der gehobenen Gastronomie bevorzugt, da er im Vergleich zu schwarzem Pfeffer eine feinere Schärfe bietet und keine visuellen Spuren in der Suppe hinterlässt.
Cayennepfeffer fügt eine unterschwellige, nicht überwältigende Schärfe hinzu, die die Suppe belebt.
Muskat, eine klassische Ergänzung zu Spargel, verleiht der Suppe eine warme, nussige Tiefe, die das Gesamterlebnis abrundet.
Durch diese sorgfältig ausgewählten Zutaten und die kunstvolle Zubereitung schaffen Sterne-Köche eine Spargelsuppe, die weit mehr ist als die Summe ihrer Teile – ein Gericht, das sowohl den Geist der traditionellen Küche ehrt als auch die Raffinesse moderner kulinarischer Techniken feiert.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo lieber Thomas,
Ich bin schon seit einigen Jahren ein Fan Deiner Website und ich habe schon viele Rezepte mit Fisch und Fleisch, mit Gemüse und ganz herrliche Salate von dir nachgekocht.
Bei den Suppen hatte ich im letzten Jahr die Tomatensuppe und die Pastinakensuppe besonders gerne mehrfach gekocht.
Die Begeisterung für deine Rezepte ist in der wunderbaren Aufbereitung begründet, die Motivation und Lust zum Kochen vermittelt.
Deine Bilder sind einzigartig schön und ich lass mich gerne inspirieren.
Bisher hat jeder, dem ich deine Seite empfohlen habe, von toller Umsetzung der Gerichte in der eigenen Küche berichtet.
Ich schreibe dir nun bei der Spargelsuppe, weil ich diese bisher noch nie so lecker hinbekommen habe.
Die Suppe war entweder zu dünn oder zu bitter, seit ich nach deinem Rezept gekocht habe, ist die Spargelsuppe einfach und ganz wunderbar gelungen.
Ein Kommentar und ein grosses Dankeschön ist schon lange überfällig, heute habe ich das nun endlich nachgeholt 🤩.
Bitte mach weiter so und lass uns noch oft in deine kulinarische Welt eintauchen.
Es schmeckt alles so lecker 😋 Danke 🙏
Antworten
Hallo Pira,
vielen, vielen herzlichen Dank für deine ausführliche und herzliche Rückmeldung.
Dort stelle ich nochmal detailliert die verschiedenen Varianten vor. Nur die Variante mit Eigelb und Sahne legieren habe ich weg gelassen, die Methode ist mir nicht sicher genug.
Passend zum Thema ist auch der Beitrag: Spargelsuppe Gewürze, da habe ich die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Wünsche Dir jedenfalls weiterhin gutes Gelingen, einen guten Appetit und viele erfolgreiche Kocherlebnisse!
Liebe Grüße Thomas
P.S. Melde dich gerne mit Kochfragen oder wenn Dir etwas auffällt!
Antworten
Hallo Thomas,
das ist echt eine tolle Zusammenfassung.
Die Spargelsuppe ist mir ausgezeichnet gelungen und hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Lieben Dank für Deine Bemühungen und 5 Sterne 🙂
Antworten
Hallo Marika,
herzliches Dankeschön für Deine netten Zeilen zur Spargelsuppe.
Freue mich, wenn euch die Suppe schmeckt!
Bleib dran und melde dich gerne wieder 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas,
Die Suppe nach Deiner Rezeptur hat ausgezeichnet geschmeckt.
Kompliment für uns beide 🙂 Danke Dir!
Antworten
Dankeschön Ulla!
Antworten
Hallo Thomas,
soeben nachgekocht und schwer begeistert.
Ich liebe die Kräuterseitlinge!
Sehr lecker.
Vielen Dank!
Grüße aus Berlin, Markus
Antworten
Hallo Markus,
Danke für Dein schönes Feedback.
Freut mich, wenn es Dir schmeckt.
Melde Dich gerne wieder!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
„Einfach“ liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. 😉 Aber die Suppe ist tatsächlich gut nachzukochen und schmeckt hervorragend. Perfekter Einstieg in die Spargelzeit!
Antworten
Hallo Jasmin,
Danke für Deine Nachricht, das freut mich. Unter Spargel kochen findest Du noch weitere Ideen.
Wünsche eine genussvolle Spargelzeit! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
das ist ein wunderschönes Rezept und man kann Deine kochende Leidenschaft spüren.
Wow sieht das alles lecker aus.
Das Rezept habe ich mir für die Spargelzeit vorgemerkt und wenn mir ein Spargelbund im Supermarkt begegnet 🙂
Vielen Dank für die Tipps und Fotos!
Liebe Grüße Sarah
Antworten
Hallo Sarah,
Danke für Deine positive Nachricht. Das freut mich sehr 🙂
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo lieber Thomas,
Ich bin schon seit einigen Jahren ein Fan Deiner Website und ich habe schon viele Rezepte mit Fisch und Fleisch, mit Gemüse und ganz herrliche Salate von dir nachgekocht.
Bei den Suppen hatte ich im letzten Jahr die Tomatensuppe und die Pastinakensuppe besonders gerne mehrfach gekocht.
Die Begeisterung für deine Rezepte ist in der wunderbaren Aufbereitung begründet, die Motivation und Lust zum Kochen vermittelt.
Deine Bilder sind einzigartig schön und ich lass mich gerne inspirieren.
Bisher hat jeder, dem ich deine Seite empfohlen habe, von toller Umsetzung der Gerichte in der eigenen Küche berichtet.
Ich schreibe dir nun bei der Spargelsuppe, weil ich diese bisher noch nie so lecker hinbekommen habe.
Die Suppe war entweder zu dünn oder zu bitter, seit ich nach deinem Rezept gekocht habe, ist die Spargelsuppe einfach und ganz wunderbar gelungen.
Ein Kommentar und ein grosses Dankeschön ist schon lange überfällig, heute habe ich das nun endlich nachgeholt 🤩.
Bitte mach weiter so und lass uns noch oft in deine kulinarische Welt eintauchen.
Es schmeckt alles so lecker 😋 Danke 🙏