Hier folgt die Anleitung, hinterlasse mir nach dem Kochen 🙂 gerne eine Kochfrage oder positiven Küchentratsch am Ende der Seite über die Kommentarfunktion!
Gyros mit Tsatsiki
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 1125
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 35 Min.
Einfache Anleitung für Gyrospfanne zubereiten.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.94 Von 1803 Bewertungen
Da ich zu Hause keinen Gyros-Grill habe, wird das Gyros in der Pfanne zubereitet.
Bevorzugt verwende ich Schweinefilet, es ist zwar im Preis minimal teurer, dafür in der Konsistenz und im Geschmack unübertrefflich fein.
Schweinefilet verwenden – das ergibt Gyros in Gourmet Qualität
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Fleisch für Kalbsschnitzel ist optimal vom Rücken oder von der Oberschale.
Schweinefilet Kopfstück
5. Tsatsiki für Gyros
Ich habe mich gewundert, verschiedenen Schreibweisen sind möglich:
Tzatziki, Tsatsiki oder Zaziki habe ich gefunden. In der Zubereitung sind wir uns bei weitem einig:
Tsatsiki: Knoblauch, Joghurt und Gurke sind die Zutaten für diese kalte Soße.
Soßen Tipp von Koch Thomas Sixt
Beim Tsatsiki habe ich verschiedene Versuche mit Sojasahne gemacht, die Variante mit Soja schmeckt nicht schlecht, aktuell verwende ich wieder Schafmilchjoghurt.
Mein Tsatsiki im Video ist zu einem Gurkensalat geworden, ich mag Gurken und schließlich ist mehr Gemüse auch gesund!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Auch sehr lecker, Video ist super, hat mir sehr gut und lecker geschmeckt.
Liebe Grüße Maria
Antworten
Hallo Maria,
vielen herzlichen Dank für deine schöne Rückmeldung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr gutes Rezept, hat allen geschmeckt.
Salat Beilagen Tipps sind auch sehr gut gewesen. Danke für deine Profi-Tipps!
Antworten
Hallo Max, Danke für Dein Feedback!
Antworten
Schnell und lecker! Danke für diese Anleitung und das Video 🙂
Antworten
Hallo Martina, Danke Dir für die nette Rückmeldung.
Lass es Dir weiterhin schmecken und melde dich gerne wieder mit Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas,
wollte dir unbedingt mal schreiben und mich für dein fantastisches Gyros-Rezept bedanken.
Du würdest nicht glauben, wie oft ich das in den letzten Wochen gemacht habe.
Es ist mittlerweile ein echter Dauerbrenner bei uns zu Hause!
Jedes Mal, wenn ich meinen Sohn frage, was er gerne zum Essen hätte, kommt nur ein Wort als Antwort: „Gyros!“.
Dank deiner genauen Anleitung und dem hilfreichen Video ist es so einfach, das perfekte Gyros zu zaubern.
Mein Sohn geht jetzt am Imbiss-Stand vorbei, seit er diese Variante von Dir kennen glernt hat.
Das ist ein sehr positiver Nebeneffekt, weil ich ihm zu Hause immer viel Salat, tomaten und Gurken auf den Teller packe.
Die Kombination der Gewürze, die du in der Gyrospfanne empfiehlst, ist einfach einzigartig und bringt für mich den authentischen Geschmack auf den Teller.
Die Nährwertangaben finde ich auch sehr nützlich. Es ist immer gut zu wissen, was man zu sich nimmt, auch wenn man bei so einem leckeren Gericht vielleicht mal ein Auge zudrücken kann.
Aber was mich besonders beeindruckt hat, ist der Tipp zum Gyros Fleisch. Ich habe lange nach dem perfekten Fleisch für mein Gyros gesucht und dank deines Tipps endlich das Optimum gefunden.
Schweinefilet kaufe ich im Angebot tiefgekühlt und zaubere es hervor 🙂
Und was wäre Gyros ohne Tsatsiki? Dein Tsatsiki-Rezept ist ein Traum! Cremig, frisch und genau die richtige Menge Knoblauch.
Es harmoniert perfekt mit dem Gyros und schmeckt nicht scharf. Mein Sohn, der eigentlich sehr wählerisch ist, kann nicht genug davon bekommen.
Für all die Mühe und Liebe zum Detail, die du in deine Rezepte und Videos steckst, möchte ich mich herzlich bedanken.
Es ist spürbar, dass du mit Leidenschaft bei der Sache bist und das macht den Unterschied.
Ich freue mich schon darauf, noch viele weitere deiner Gerichte auszuprobieren.
Herzlichste Grüße von Maria Egger
Antworten
Liebe Maria,
vielen Dank für dein Feedback!
Es freut mich echt riesig zu hören, dass das Gyros-Rezept bei euch so gut ankommt.
Dass es zum Lieblingsessen deines Sohnes geworden ist, ist das größte Kompliment.
Ich werde weiterhin mein Bestes geben, um leckere und verständliche Rezepte bereitzustellen. Viel Spaß beim weiteren Ausprobieren und Genießen!
Beste Grüße
Thomas Sixt
Antworten
Hi Thomas,
danke dir, das ist der Hammer. Mir war gar nicht bewusst, was für einen großen Unterschied die Art des Joghurts beim Tsatsiki macht.
Ich benutze jetzt auch stichfesten Joghurt von Schafsmilch und finde diese Knoblauchsauce einfach unglaublich gut.
Und dein Gyros-Rezept hat mich auch sehr überzeugt, super einfach und sehr lecker.
Wäre es möglich auch eine Variante mit Lammfleisch für selbst gemachten Döner mit uns zu teilen?
Habe ein Rezept probiert aber mein Fleisch wurde sehr fest und schmeckte nicht wie ein Original Döner.
Ich mache häufig mal Döner mit Hähnchenfleisch, das ist ja im Prinzip nichts anderes als gebratene Hähnchenstreifen im Fladenbrot, Salat und Tsatsiki.
Aber mit Kalbfleisch oder Lammfleisch bin ich noch nicht wirklich vorangekommen bzw. sogar gescheitert.
Wie würdest Du denn einen Lammdöner zubereiten? Danke im Voraus David
Antworten
Hallo David,
Danke für Deine Nachricht und das Lob zur Anleitung.
Das freut mich 🙂
Die andere Anleitung habe ich überflogen und ich kann dir schon mal einen Tipp da lassen.
Lamm Döner zubereiten:
–> Verwende Lammrücken oder Lammfilet –> Das sind typische Fleischstücke zum kurz braten in der Pfanne oder auf dem Grill. –> Fleisch von der Lammschulter müsstest Du sehr lange indirekt grillen, damit es weich wird. –> Lammrücken bzw. Lammfilet entweder direkt in der Pfanne zubereiten oder auf Spießen über dem Grill. –> Die Gewürze: Rosmarin, Zitronenschale, Thymian und Majoran sowie Knoblauch passen gut.
Da habe ich mit Rauchkohle Geschmack dazu gezaubert 🙂
Anleitung:
–> Größere Lamm-Fleischstücke in der Pfanne bei hoher Hitze ganz kurz anbraten. –> Fleisch aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Dann auf Spieße stecken. –> Das Fleisch sollte innen noch roh sein. –> Die Spieße dann durch Räuchern mit der Rauchkohle verfeinern (Backofen ausgeschaltet oder im Freien) –> Die Spieße zum Schluß final im Backofen Stufe Grill erhitzen.
Wünsche gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Meine Einladung zum Gyros essen war perfekt. Habe nur Schweinefilet verwendet und meine Gäste waren begeistert. Perfektes Dinner!
Antworten
Hallo Gerold,
sehr gut, das freut mich, einfach das nächste Rezept aussuchen und weiter kochen 🙂
Woher bekomme ich denn Schafmilchjoghurt? 🙂 Möchte das gerne auch mal für mein Tzatziki probieren!
Antworten
Hallo Valerie,
das Rezept habe ich vor längerer Zeit gemacht, da habe ich noch in Wien gelebt und da gab es Schafjoghurt im Supermarkt.
Bei Edeka gibt es Schafmilch Joghurt aus Griechenland.
Das ist sicher eine gute Idee. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr gute und gelungene Anleitung. Hat bei mir perfekt geklappt. Gruss Max
Antworten
Danke Max, lass es Dir weiterhin schmecken! LG Thomas
Antworten
Mein Mann und ich lieben die griechische Küche. Jedes Jahr fliegen wir in unserem Urlaub auf die griechischen Inseln und verbringen dort immer wieder traumhafte Wochen. Dank der aktuellen Situation wurde daraus dieses Jahr nichts… aber dieses Rezept hat uns den griechischen Flair nach Hause gebracht. Ein bisschen Urlaubsfeeling auf dem Teller, wunderbar! Danke für die kulinarische Reise, Herr Sixt!
Antworten
Guten Tag Frau Magdalena! Vielen Dank für die netten Zeilen und das Kompliment zur gelungenen Umsetzung…. Wünsche weiterhin gutes Gelingen und viel Urlaubsfeeling! Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Auch sehr lecker, Video ist super, hat mir sehr gut und lecker geschmeckt.
Liebe Grüße Maria