Fenchel im Ofen

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Dieses einfache Fenchel im Ofen Rezept zeigt Dir köstliche Ideen – pur oder mit knuspriger Käsekruste.
Während die Version ohne Käse den feinen Fenchelgeschmack in den Mittelpunkt stellt, sorgt die Kombination mit Semmelbröseln und geschmolzenem Käse für eine herrlich goldbraune Kruste und ein intensiveres Aroma.
Du hast die Wahl: Bereite den Fenchel klassisch im Ofen zu oder entscheide Dich für die schnelle Pfannenvariante als Fenchelgemüse.
Nach dem Rezept erwarten Dich kreative Varianten-Tipps, passende Speisen-Kombinationen und raffinierte Getränkevorschläge.
Inhalt
1. Fenchel im Ofen Rezept
Fenchel ist einfach lecker, ob pur oder mit einer knusprigen Käsekruste.
Beides ist schnell gemacht und ein Genuss!
Fenchel im Ofen
Gekocht, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Zutaten
2 | Stück | Fenchel |
1 | TL | Thymian getrocknet |
3 | EL | Olivenöl |
Ursalz | ||
Pfeffer | ||
100 | g | fein geriebener Parmesan |
2 | EL | Semmelbrösel (gibt es auch glutenfrei) |
Anleitung

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten nach obiger Liste vorbereiten und bereitstellen.
Backofen bei 180°C Stufe Heißluft vorheizen.

Fenchel schneiden
Das Fenchelgrün großzügig abschneiden.
Etwas Fenchelgrün für die Dekoration beiseitelegen.
Die Wurzel des Fenchels dünn abschneiden.
Den Fenchel halbieren und anschließend in schräge Scheiben schneiden.
Dünne Scheiben, wie auf dem Foto zu sehen, garen bei 180°C und Heißluft in etwa 25 Minuten. Dickere Scheiben benötigen entsprechend etwas mehr Zeit im Ofen.
Tipp:
Lasse die Wurzel möglichst am Fenchel und schneide sie nur minimal ab. So bleiben die Scheiben, Achtel oder Sechzehntel besser in Form.

Fenchel würzen
Die vorbereiteten Fenchelscheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Den Fenchel mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer sowie Thymian würzen.
Backblech in den Ofen schieben, Küchenwecker auf 25 Minuten stellen.

Käse vorbereiten
Den Käse fein reiben und die Semmelbrösel bereitstellen.
Diesen Arbeitsschritt kannst Du überspringen, wenn Du den Fenchel ohne Käse zubereiten möchtest.

Variante 1
Den Gargrad des Fenchels nach Ablauf des Küchenweckers überprüfen.
Falls nötig, die Garzeit verlängern oder das Gemüse in der einfachen Variante anrichten und servieren.

Käse überbacken
Die gegarten Fenchelscheiben mit Käse und Semmelbrösel bestreuen und bei Herdstufe „Grill“ überbacken.
Mein Tipp:
Bleib beim Backofen stehen, damit das Gemüse nicht verbrennt!

Version 2
Der Fenchel ist nach kurzer Zeit goldbraun gratiniert und überbacken.
Du kannst die Fenchelscheiben nun anrichten.

Dekorieren servieren
Den Fenchel auf den Teller geben und mit Fenchelgrün dekorieren.
Rasch servieren und genießen.
Ich wünsche Dir guten Appetit!
Das Short Video findest Du zum Teilen bei YouTube.
Gerichte
Land & Region
Keyword
2. Nährwerte Fenchel im Ofen
Fenchel ist ein kalorienarmes Gemüse. Ohne die Zugabe von Käse enthält eine Portion (ca. 200 g) etwa 38 Kalorien.
Zudem ist Fenchel reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und zur Herzgesundheit beitragen.
Die nachfolgende Berechnung bezieht sich auf Fenchel im Ofen mit Käse:
3. Varianten von Fenchel im Ofen
Dieses Rezept bietet bereits zwei Grundvarianten: Fenchel pur oder mit Käse überbacken.
Du kannst jedoch auch mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Oregano oder Dill experimentieren, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
Cayennepfeffer und Paprika edelsüß kannst Du wahlweise auf den überbackenen Käse streuen und damit geschmacklich einen weiteren Akzent setzen.
Für die Käsekruste eignen sich Sorten wie:
Morbier und Comte:
Ein französischer Rohmilchkäse mit cremiger Textur und mild-würzigem Geschmack, der den Fenchel dezent ergänzt.
Mein Tipp: Ergänze etwas Rosmarin und lege die knusprigen Nadel auf die Käsekruste.
Camembert:
Weichkäse mit weißer Edelschimmelrinde und je nach Reifegrad feinem oder kräftigem Aroma.
Mein Tipp:
Fenchel mit Camembert überbacken, dazu einen Traubensalat servieren und kleine oder große Backkartoffel für ein vegetarisches Abendessen dazu kombinieren.
Pecorino:
Italienischer Hartkäse aus Schafsmilch mit salzig-pikantem Geschmack, der dem Fenchel eine würziger Komponente hinzufügt.
Mein Tipp:
Diese Variante passt ausgezeichnet zu einem Aperitif und Cocktail. Du findest weitere Infos im Absatz Getränketipp zu Fenchel.
Emmentaler:
Beliebter Schweizer Hartkäse, der den Geschmack vom Fenchel mild und gut unterstreicht.
Gouda:
Halbfester Schnittkäse mit mildem bis würzigem Geschmack, der Käse ist beliebt und vielseitig kombinierbar.
Mein Tipp für Emmentaler und Gouda:
Das Selbstreiben lohnt sich, da diese Sorten gerieben oft deutlich teurer sind.
Trüffelkäse:
Für Gourmets habe ich mir den Trüffelkäse aufgehoben, leider teuer dafür köstlich und mit herrlichen Aromen.


4. Speisenkombinationen für Fenchel im Ofen
Der Ofenfenchel passt in den beiden Varianten mit und ohne Käse hervorragend zu verschiedenen Gerichten.
Fenchel im Ofen mit Käse bereite ich häufig und gerne als schnelles Mittagessen oder Abendessen zu.
Hier sind einige Empfehlungen für tolle Kombinationen:
Fenchel im Ofen ohne Käse:
Die schnellste Fenchel-im-Backofen Variante kannst Du mit Fleischgerichten und Fischgerichten kombinieren.
Einige ausgewählte Speise-Empfehlungen, die auch in der Gästebewirtung bestehen, findest Du gleich nachfolgenden:
Fenchel im Ofen mit Käse:
Die Fenchel-mit-Käse Variante serviere ich gerne als Gemüse zu Fleisch oder genieße sie an einem vegetarischen Abend.
Im Sommer mag ich die Kombination mit Gazpacho, da die kalte Suppe so eine warme Begleitung bekommt und ich das Brot weglassen kann.
Das ist eine perfekte Variante für die Ernährungsform Low-Carb!
Käse und Fisch kombiniere ich selten – hier sind meine besonderen 🙂 Kombinations-Vorschläge:
5. Getränketipp
Ich serviere den mit Käse überbackenen Ofenfenchel gerne als Begleiter zum Aperitiv.
Besonders empfehlenswert sind trockener Champagner, ein erfrischender Prosecco oder ein aromatischer Cocktail.
Mein persönlicher Favorit:
Bloody Mary mit Käse-Fenchel-Chips.
Die Selleriestange darf dabei im Cocktail bleiben – der mit Käse überbackene Fenchel ist eine herrliche Begleitung zum Cocktail mit Tomatensaft.
Ebenso erfrischen und fein ist eine Lillet White Peach Cocktail als Aperitiv, kombiniert mit dem überbackenen Fenchel.
Parmesankäse und Thymian harmoniert für meinen Geschmack ausgezeichnet mit den angenehmen Pfirsich-Aromen vom Cocktail.
Tolles Fingerfood-Rezeptideen findest du an anderer Stelle hier im Foodblog.
Kombiniere den überbackenen Fenchel doch einfach mit ein paar Canapés oder sogar mit Käsespieße.


6. Passende Rezeptideen
Mit Fenchel habe ich bereits weitere Rezepte erstellt:
Entdecke noch mehr vegetarische Rezepte und nachfolgend eine kleine Auswahl:

Fenchel im Ofen

Rosenkohl mit Kartoffeln im Ofen

Bohnensalat Rezept, Salat mit grünen Bohnen zubereiten

Süßkartoffelpüree in + 3 Varianten zubereiten

Holunderküchle neu interpretiert – Traditionelles Rezept mit modernem Flair

Trüffelpasta

Pfannkuchenteig Grundrezept
Premium Rezept
Rote Linsensuppe Rezept

Gemüse Lasagne

Rahmschwammerl mit Knödel

Spargel kochen – einfaches Rezept

Sushi Reis kochen, Top Rezept für Deine Küche
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Gerdi, das sind gute News, herzlichen Dank!
Liebe Grüße Thomas
Schaut richtig fein aus und mit den Tomatenwürfel einfach ein tolles Gemüse als Beilage.
Gefällt sehr gut und passt zum Fischgericht am Freitag.
Dankeschön!
Hallo Steffens,
habe gerade Bratheringe eingelegt, die Essen wir am Freitag sehr gerne.
Das Rezept folgt nächste Woche. Schau wieder vorbei! Liebe Grüße Thomas
Wow, ein schönes Fenchelgericht ist immer wieder gerne gesehen…
Danke für Dein Kompliment! LG Thomas
Mit Käse sehr fein!
Wunderbar 🙂
Freut 🙂 mich… herzlichen Dank für Dein vertrauen.
Gruß Thomas
Echt schön, die Fotos, die Beschreibung, dazu eine ausgezeichnete Zusammenfassung.
Der Fenchel im Supermarkt sieht ja derzeit prächtig aus und dein Rezept war die Anregung heute Fenchel zu kaufen.
Ich möchte ein wenig abnehmen und habe Putenschnitzel dazu gekauft.
Vielleicht kommt ja noch ein Tipp von Dir bis heute Abend, ich freue mich so oder so auf das Essen. 😀
Hallo Martha!
Gebe Dir recht, hatten erst gestern nochmal Fenchel, auch Diät mit Rotbarsch.
Habe den Fenchel zum Fischfilet ohne Käse im Backofen gemacht, den Rotbarsch mit Kichererbsen-Mehl mehliert und dann gebraten.
Mit Zitrone köstlich, fein lecker, Frau Sixt war super zufrieden.Mein Tipp für Putenschnitzel heute Abend:
Auf einer Seite anbraten, dann wenden, mit Deckel zu Ende dünsten.
Nach dem Auflegen vom Deckel die Hitze runter schalten.
Dabei entsteh ein Feiner Bratensaft, nicht viel aber köstlich.Wünsche GG und freue mich wieder von Dir zu hören.
Liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas,
Danke für die Tipps, Gemüse und Schnitzel mit Bratensaft 😋 sind besonders fein geworden.
Habs genauso gemacht wie du beschrieben hattest. Fenchel dazu war sehr gut, das Bestreuen mit Brösel und Käse macht für mich den Unterschied.
Ein tolles Diät Gericht, auch mein Mann war begeistert. 🌟🌟🌟🌟🌟
So jetzt muss ich Frühstück vorbereiten, wünsche Dir einen schönen Tag!
Hallo Martha,
Danke für Dein frisches und fröhliches Feedback!
Schön ist es, wenn die Kochtipps ankommen. Habe eine große Freude gehabt beim Lesen Deiner Nachricht!
Food & Drink Blog
Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Mit Käse 🧀 gemacht!
Super lecker! Danke!