Gibt es besondere Kochtechniken und was ist zu beachten?
Schließlich wollen wir ein saftiges und herrlich rundherum gebratenes Würstchen auf den Teller bringen und genießen.
Damit Dein Bratwürstchen nicht ganz alleine auf dem Teller liegt habe ich für uns gleich noch ein frisches Kartoffelpüree zubereitet.
Die folgende Anleitung hilft bei jeglicher Art von Würstchen braten:
Rohe und gekochte, Nürnberger, Thüringer, Fränkische, Pfälzer, Schlesische, Westfälische, ach ist das wunderbar, in deutschen Landen haben wir so viele leckere Würstchen zur Auswahl.
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 713
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 35 Min.
Einfache Anleitung für das Braten von Bratwürstchen.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.84 Von 2159 Bewertungen
Bratwürstchen mit Kartoffelpüree in der Pfanne serviert.
Zutaten
Kartoffelpüree
400
g
Kartoffeln mehlig kochend
100
ml
Milch
Ursalz
Pfeffer schwarz, gemahlen
geriebene Muskatnuss
Bratwürste
4
Stück
Bratwürste
1
EL
Sonnenblumenöl
Deko und Begleitung
etwas
frische Petersilie
mittelscharfen Senf
Ketchup
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Gekochte Kartoffeln würzen
Beilage vorbereiten
Kümmere Dich bitte zuerst um die Zubereitung der Beilage.
Ich habe ein frisches Kartoffelpüree gemacht:
–> Mehlige Kartoffeln waschen und schälen –> Kartoffeln gleichmäßig klein schneiden –> Kartoffelstücke mit Salzwasser bedeckt kochen –> Weich gekochte Kartoffeln abschütten –> Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen –> Mit dem Rührgerät, Schneebesen zerkleinern –> Mit der Milch aufschlagen. –> Abschmecken und bis zum Anrichten warm stellen.
Die Schritt für Schritt Fotoanleitung für Kartoffelpüree gibt noch exakter Auskunft.
Zubereitungschritt 2 Bratwürste frisch in der Küche auf dem Schneidebrett.
Bratwürste vorbereiten
Bratwürste auspacken und trocken legen.
Ich habe rohe Kalbsbratwürste verwendet.
Die anderen bekannten Bratwurst-Sorten bereit ich genau so zu.
Zubereitungschritt 3 Heiße Bratpfanne
Pfanne vorbereiten
Die Pfanne erhitzen. Du kannst eine beschichtete Pfanne, eine Eisenpfanne oder eine Kupferpfanne verwenden.
Zubereitungschritt 4 Öl in die heiße Pfanne geben
Öl ergänzen
Das Öl in die Pfanne geben.
Die richtige Hitze ist erreicht, wenn das Öl Wellen wirft.
Alternativ kannst Du einen Kochlöffel Stiel in das Öl halten. Wenn es brutzelt ist die richtige Temperatur erreicht.
Zubereitungschritt 5 Bratwürste in die heiße Pfanne legen.
Würste einlegen
Die trocken gelegten Würstchen in die Pfanne legen und anbraten.
Reduziere die Hitze auf 2/3 der Herdplatten-Leistung.
Zubereitungschritt 6 Bratwürste gebraten in der Pfanne
Bratwürste braten
Die Würstchen wenden und gleichmäßig allseitig 10-12 Minuten anbraten.
Zubereitungschritt 7 Bratwürstchen mit Kartoffelpüree in der Pfanne serviert.
Anrichten und servieren
Die Würstchen servieren. Ich reiche dazu gerne Ketchup und Dijon Senf.
Ideen und Tipps für die Beilagen findest Du unter der Rezeptur.
Guten Appetit und gutes Gelingen!
Video
Fett zum Braten Tipp:
Welches Fett verwendest Du zum Braten? Für das Würstchen braten kommen nur hitzebeständige Fette und Öle in Frage: Palmin und Ceres, Sonnenblumenöl oder Rapsöl.
Ohne Tier Tipps:
Für ein veganes Gericht bereitest Du das Kartoffelpüree mit Sojasahne zu. Vegane Bratwürstchen gibt es in vielen Varianten.
Soßen Tipp:
Verwende als Basis einen Kalbsfond. Den Kalbsfond einkochen (reduzieren). Mit kalter Butter aufmixen (montieren). Zum Würstchen mit Püree reichen.
Optional kannst Du Bratwurst mit Zwiebelsoße zubereiten: –> Den Kalbsfond fertig stellen und warm halten. –> Zwiebelwürfel oder Zwiebelstreifen in Öl hellbraun anrösten. –> Mit dem Kalbsfond ablöschen und 5 Minuten ziehen lassen. –> Dazu harmoniert frisch geschnitten Petersilie, etwas Majoran oder Thymian. –> Optional kannst Du knusprige Röstzwiebeln ergänzen.
Beigaben und kalte Soße:
Ich reiche zu den Bratwürsten gerne ein Auswahl Senf und Ketchup: Dabei sind Dijon Senf, süßer bayerischer Senf, körniger französischer Senf oder mittelscharfer Senf eine gute Idee.
Ganz ehrlich, für die Zubereitung der Bratwurst im Backofen gibt es nur eine gute Methode:
-> Backofen vorheizen 220°C. -> Bräter oder Backblech einölen. -> Würstchen drauf legen und im Öl marinieren. -> Bräter oder Backblech in den Ofen schieben. -> Verwende den mittleren Einschub. -> Du kannst die Würstchen einmal wenden. -> Je nach Herd und Dicke vom Würstchen liegt die Zubereitungszeit bei ca. 15-20 Minuten.
Ich brate meine Würstchen lieber richtig: Generell werden Bratwürste beim Braten in der Pfanne oder auf dem Grill besser. Kontakt-Hitze lässt die Würstchen schön bräunen . Dabei entsteht Geschmack.
Bratwurst im Ofen nicht zu lange garen. Die Würstchen trocknen aus. Bitte ausreichend Öl dazu geben.
Bratwurst im Backofen Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
Schauen wir uns als nächstes noch das Thema Bratwurst grillen an…
Würstchen vom Grill machen alle glücklich, meistens auch die Kinder…
5. Bratwurst grillen leicht gemacht
Für das Grillen der Würstchen im Garten habe ich die nachfolgenden Tipps für Dich:
-> Die Würstchen trocken legen und nicht einölen. -> Die Grillkohle sollte vor dem Auflegen der Würstchen eine weiße Glut erreichen. -> Den Grillrost vorher gut reinigen, mit der Drahtbürste abreiben und dann erhitzen. -> Direkte Hitze genau über der Glut ist für die Würstchen häufig zu heiß. -> Die Würstchen indirekt grillen und neben der Haupt-Hitzequelle auflegen. -> Auf die Farbgebung achten, kleine Würstchen garen schneller. -> Beim Deckel auflegen aufpassen, die Hitzeentwicklung ist sehr hoch.
Für den Gasgrill nimmst Du bitte eine Stufe im Bereich von 200°C und darunter. Der Vorteil vom Gasgrill liegt auf der Hand: Du kannst die Temperatur nach Bedarf sehr schnell anpassen und regulieren.
Indirektes Grillen einfach erklärt. Grill von oben skizziert. Du benötigst für diese Methode für Geflügel und große Fleischstücke einen Deckel!
6. Bratwurst braten Galerie
Bratwurst Nahaufnahme mit Senf und Ketchup.
Anrichten der BratwurstBratwurst gebraten in der Pfanne mit Beilage und Senf.
7. Weitere Rezepte Ideen mit Wurst
In meiner Kategorie für Würstchengerichte findest du noch mehr Ideen:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Perfekt für Weihnachten, Merci für die Tipps und Ideensammlung.
😍 👏
Antworten
Danke für deine Bestätigung und die nette Zeile…
Liebe Grüße und noch schöne Feiertage für Dich!
Thomas
Antworten
Mit Püree schmecken die Würstchen mir besonders fein.
Röstzwiebel sind eine sehr gute Ergänzung.
Antworten
Hallo Corinna,
das sehe ich auch so 😃 wünsche frohes 🕯️ Fest 🌟
Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
immer, kurz vor Weihnachten kommt die Frage auf, welche Würstchen wir am 24. Dezember machen sollen.
Deine Tipps zum Braten habe ich mir jetzt gemerkt und wir kaufen in diesem Jahr Kalbsbratwürstchen und Nürnberger.
Freuen uns schon, das hat bei uns Tradition!
Liebe Grüße Michaela
Antworten
Liebe Michaela,
vielen herzlichen Dank für Deine schönen Zeilen.
Bei uns gab es auch im Würstchen, ich bin auf Turkey oder Weihnachtsgans umgestiegen…
Wünsche Dir eine schöne Zeit und gutes Gelingen!
Gruß Thomas Sixt
Antworten
Ich hab das Rezept echt nur gelesen, weil ich dachte: Was ist denn bitte schwer am Bratwurstbraten… bin aber wirklich erstaunt, welche Hacks und Informationen doch noch so dazulernen kann. Top! Jetzt gibt’s feine Bratwurst bei uns am Wochenende. Grüße gehen raus!
Antworten
Danke! Gruß Thomas
Antworten
Top Anleitung, hat mir, dem Kochanfänger voll gut geholfen. Würstchen gut, alles gut! Dankeschön für diese tolle Kochschule.
Antworten
Hallo!
gerne geschehen, herzlichen Dank für Deine nette Rückmeldung. Melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Hier schreibt Dir Carsten, ich habe gestern meine erste Bratwurst nach Deiner Anleitung gebraten. Ehrlich gesagt hat das bisher immer meine Mama für uns gemacht. Weil sie gerade auf Kur ist, mussten die Jungs ran an die Pfanne.
Das hat alles perfekt geklappt, als nächstes probieren wir Dein Wiener Schnitzel.
Gruß von neuen Fan !
Antworten
Hallo Carsten,
freue mich gerade über Deine Rückmeldung, vielen herzlichen Dank.
Für alle die mitlesen: Das Wiener Schnitzel gibt es als große Schritt für Schritt Anleitung.
Wünsche Euch gutes Gelingen, bitte gerne mit Kochfragen melden!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Diese ganzen Tipps und Ideen… 5 Sternchen haben die verdient!
Antworten
Danke Dir! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Bratwurst, die du da auf den Fotos gebraten hast, sieht einfach verführrerisch lecker aus…. wo kaufst du so Wurst? Direkt beim Metzger?
Antworten
Hallo Hendrik,
Danke für Deine Nachricht und Rückfrage. Die Würstchen hatte ich tatsächlich im Supermarkt bekommen.
Gute Qualität und sehr fein im Geschmack. Lass es Dir weiterhin schmecken! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hätte nie gedacht, dass es so viele kleine Feinheiten beim Bratwurstbraten zu beachten gibt… aber ich kann stolz sagen, dass ich vieles schon vor dem Lesen deines Beitrages richtig gemacht habe. 🙂 Spannend fand ich den Tipp, dass ich den Stiel eines Kochlöffels in Öl halten kann und daran erkenne, ob das Öl heiß genug ist! Das finde ich wirklich super, ab und an habe ich unvernünftigerweise doch mal den Finger zum Testen genommen, das war hin und wieder eine sehr dumme Idee. Danke für die Livehacks und die leckeren Rezepte. Ich stöbere gern weiter durch deine Rezepte und werde mich bald mal an etwas Aufwändigeres versuchen als (zugegeben sehr leckeren) Kalbsbratwürstchen!
Antworten
Hallo,
vielen Dank für Deine Nachricht und das Lob! Das freut mich jetzt, wenn Du Dir nicht mehr die Fingern verbrennst 🙂 Schau Dich doch mal in der Kochschule um, da zeige ich immer wieder neue Basis-Koch-Kniffe, die das Küchenleben erleichtern.
Lass Dich gerne weiter inspirieren. Jetzt ist ja gleich Ostern, wie wäre es mit einem Lammbraten?
Mein Kochideen Newsletter wäre vielleicht auch eine gute Idee, da gibt es monatlich eine Zusammenfassung. Du kannst bei jedem Rezept Deine Kochfragen schreiben. Werden sicher beantwortet.
Antworten
Der Thomas ist der neue Bratwurst König, so schöne Bilder und dolle Tipps 🙂 Danke 🙂
Antworten
Hallo Kurtl, Danke für Deine Nachricht und das Lob. Freut mich! Schick mal ein paar Würstl!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
die rohen Bratwürste habe ich bisher nie gekauft, weil ich Angst vor den Salmonellen hatte. Ausserdem war mir nicht klar, wie diese Würstchen 100% gar werden. Dein Beitrag und die Tipps hat mir jetzt vieles verständlich gemacht. Dankeschön!
Antworten
Hallo Mara, Danke für Deine Rückmeldung. Es freut mich, wenn ich Dir weiter helfen konnte und Du dir jetzt auch mit den rohen Bratwürsten sicher bist.
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen oder Küchentratsch! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
hätte mir nicht gedacht, dass es zum Bratwurst braten noch Kochgeheimnisse gibt. Hier finden sich überzeugende Fotos, die Lust machen auf einen Abend mit Würstchen und Kartoffelpüree. Danke für die Aufbereitung der Tipps, die jetzt in meine Küche kommen. Liebe Grüße Elvira
Antworten
Hallo Elvira,
Danke für Dein nettes Feedback, das freut ich sehr! Gutes Gelingen, lass es Dir schmecken!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Superschöne Bilder, hattest mich doch glatt beim Einkaufen verführt. Die Kalbswürschtl waren köstlich. Kartoffelpüree auf anhieb gelungen. Lecker! Danke!
Antworten
Hallo Olev,
Danke für Deine vergnügliche Rückmeldung. Das freut mich! Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Perfekt für Weihnachten, Merci für die Tipps und Ideensammlung.
😍 👏