Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas,
habe nun schon mehrfach die Backofen-Variante der Bratkartoffeln gemacht.
Die Zubereitung ist einfach und die geschnittenen und vorbereiteten Kartoffeln warten meistens schon im Kühlschrank, wenn ich nach Hause komme.
Das ist sicher die praktischste Zubereitungsart für gebratene Kartoffeln.
Danke für die vielen Kochimpulse 👍 🌟 👏
Antworten
Hallo Katja,
Danke für Deine Nachricht, ich mag die Backofen Variante auch sehr gerne, wobei ich trotzdem am Schluss noch einen Schwenker durch die Pfanne mache.
Die Butter darf nicht fehlen, möchte schließlich die heimische Landwirtschaft unterstützen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas,
das hat sehr gut geklappt, habe die Ofenvariante der Bratkartoffeln gemacht – Danke für die vielen Fotos und Tipps – knusprig und lecker!
Antworten
Hallo Miriam,
das ist eine tolle Nachricht, herzlichen Dank für dein vertrauen und das schöne Feedback.
Ganz liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Servus Thomas,
das ist die beste Zusammenfassung für Bratkartoffeln zubereiten, die ich je gefunden und gelesen habe.
Ganz tolle Infos und super 👍kompetent zusammengefasst.
Danke für die vielen Infos! Haben vorzüglich geschmeckt…
🌟🌟🌟🌟
Antworten
Herzlichen Dank für deine schöne Nachricht mit Kompliment und Lob.
Das freut 😄 mich natürlich. Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Habe meine Bratkartoffeln erstmals mit frischem Liebstöckel und knusprigem Speck gemacht.
Das Liebstöckel ist noch aus dem letzten Jahr und hat sich im Garten prächtig entwickelt. Das Kraut wächst schnell und es fällt nicht auf, wenn ich einige Zweige wegnehme.
Die gebratenen Kartoffeln waren köstlich und meinem Mann hat die neue Kräuter Variante sehr gut geschmeckt.
Als nächstes möchte ich deine Backofen-Bratkartoffeln ausprobieren und freue mich schon darauf. Ganz liebe Grüße Gitti
Antworten
Hallo Gitti,
Merci für dein ausführliches Feedback. Mein Liebstöckel ist auch sehr groß geworden und es vergeht kein Tag, ohne einige Blätter zu verwenden.
Ich mische die jungen Blätter auch sehr gerne unter den grünen Salat, so hat den immer meine Oma gemacht.
Merci und herzlich willkommen im Club der Majoran-Freunde 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Beste Bratkartoffeln 🙂 die haben großartig geschmeckt.
Vielen Dank!
Antworten
Danke!
Antworten
Guten Tag, endlich habe ich verstanden, welche Pfanne für Bratkartoffeln richtig ist.
Danke, Danke!
Antworten
Hallo Veroni,
Danke für Dein positives Feedback.
Bleib dran und melde dich gerne wieder!
LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
haben jetzt mal die Tomatenwürfel gemacht und zu den Bratkartoffeln ergänzt.
Frischer Majoran schmeckt auch interessant. Rote Zwiebeln haben und sehr gut gefallen.
Warum schneidest Du Zwiebelstreifen?
Liebe Grüße und Danke!
Antworten
Hall Danni,
Danke für Dein herzliches Feedback und die schöne Bestätigung.
Zwiebelstreifen lassen sich besser mitrösten, Würfel garen schneller und werden schneller braun 🙂 oder dunkel 🙁
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Super lecker, danke für die Tipps, mit Tomatenwürfel ein absoluter Hit!
Antworten
Hi!
dein Feedback freut mich, herzliches Dankeschön für dein Feedback 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ich mag Deine Kombination mit Zwiebeln und Tomatenfruchtfleisch. Diese Bratkartoffeln sind einfach umwerfend gut.
Gruß und Sterne Isa
Antworten
Danke Isa!
Antworten
Top Anleitung, ich mag die Idee mit Tomaten und Zwiebeln. Majoran ist gerade im Garten verfügbar. Deine Bratkartoffeln mache ich gerne wieder und empfehle diese gerne weiter.
Selbstverständlich 5 Sterne für Deine Anleitung!
Antworten
Danke Dir!
Antworten
Hallo Thomas,
jeder macht ja irgendwie Bratkartoffeln und jeder glaubt, die eigenen sind die Besten.
Meine Tochter hat gestern Deine Bratkartoffeln gemacht und ich habe nicht schlecht über das Ergebnis gestaunt. Sie ist erst 13 Jahre alt und hat für Mama ein Abendessen gekocht.
Wenn es ein Koch schafft einem jungen Menschen das Kochen so anschaulich zu vermitteln verdient das Anerkennung. Vielen herzlichen Dank.
Mama Petra
Antworten
Hallo Mama Petra,
das ist ja eine entzückende Rückmeldung die mich ganz besonders freut.
Jedenfalls bedanke ich mich für die schönen Worte und das wunderbare Feedback.
Bitte Grüße an die begabte, junge Köchin ausrichten, mit der Bitte, sich mit Kochfragen gerne und jederzeit zu melden.
Herzliche Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, das sind die schönesten Bratkartoffeln die ich jemals gesehen habe. Eine fantastische Anleitung und die Umsetzung in der eigenen Küche ist mir super gelungen! Dankeschön Gruß Jonas
Antworten
Hallo Jonas, Danke für die Komplimente, as freut mich natürlich sehr. LG Thomas
Antworten
Echt Top, was Du hier zeigst, gleichzeitig finde ich es super, wie Du die Fragen beantwortest. Ich habe mich durchgelesen und werde jetzt auch Kartoffelkönig. Die Idee mit den Zwiebelstreifen und Tomaten hat mir besonders gefallen. Ich glaube das ist das schönste Bratkartoffelrezept das ich bisher gesehen habe. Jetzt muss ich in die Küche…
Antworten
Hallo Uta, sehr schöne Nachricht, vielen Dank, freut mich. Weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas Sixt
Antworten
Hi Thomas, ich wollte mal wieder Bratkartoffeln selber machen. Ich hatte bisher immer Respekt davor, weil sie mir nie gelingen wollten. Meine Oma hatte eine extra Pfanne für die Kartoffeln, diese fehlt mir leider. Mit deiner Bild Anleitung sind mit die Kartoffeln super gelungen. Vielen Dank, so kommt der Geschmack meiner Kindheit zurück auf den Teller. Liebe Grüße Maike
Antworten
Hallo Maike, Danke für Deine nette Nachricht. Hat mich sehr gefreut. Lass es Dir schmecken Gruß Thomas Sixt
Antworten
Hallo Herr Sixt, ich habe das erste mal Röstkartoffeln selbst gemacht und bin vorher Gott sei Dank auf Ihr Rezept gestoßen. Etwas besseres konnte mir echt nicht passieren. Die Bratkartoffeln waren hervorragend. Vielen Dank für das sehr sehr gute Rezept und die vielen beschreibenden Bilder. Viele Grüße Werner Eckardt
Antworten
Hallo, sehr gerne geschehen, Danke für die nette Nachricht. Wünsche weiterhin viel Erfolg in der Küche! Gruß Thomas Sixt
Antworten
Hallo Herr Sixt, die Idee mit den Zwiebelstreifen karamellisieren war mir neu. Es ist eben immer mal gut bei den Kochprofis zu schauen, Danke für den Tipp. Die Kartoffeln brate ich im übrigen sehr gerne in meiner Gusspfanne und finde der Geschmack entwickelt sich hier am besten. Welche Pfanne verwenden Sie? Beste Grüße aus Heidelberg von Moritz
Antworten
Hallo Moritz, ich hoffe das Du ist in Ordnung 🙂 gegenseitig… Ich empfehle eine Pfanne mit dickem Boden, die Wärmeleitung funktioniert besser und die Kartoffeln braten gleichmäßiger. Liebe Grüße und bestes Gelingen schicke ich auf diesem Wege! Thomas
Antworten
Hi Thomas, diese Anleitung ist Dir ja wirklich toll gelungen. Ich lese hier seit längerer Zeit mit und heute Nachmittag hat mich unverhofft die Lust auf Bratkartoffeln eingeholt. Kein Wunder, Deine Bilder sind toll und die Anregung mit Tomaten und Zwiebeln kann ich mir nicht entgehen lassen. Einfach gekocht, die Bratkartoffeln haben wir vor 30 Minuten gegessen. 🙂 alle glücklich! Dankeschön für die ausgereifte Anleitung – Gruß Conny
Antworten
Hallo Conny, freut mich, so eine Nachricht! Hoffentlich gibt es bald wieder Brat-Kartoffeln 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas Sixt, das ist wirklich ein spitzen Artikel! Wir haben uns auch eine halbe Ewigkeit mit perfekten Bratkartoffeln auseinandergesetzt. Waren mit dem Ergebnis nie so richtig rund 🙂
Jetzt ist uns einiges klar geworden, die Kartoffelsorte ist doch sehr wichtig und lässt, richtig gewählt, perfekte Kartoffelscheiben aus der Pfanne purzeln.
Danke für den Beitrag und Gruß aus Landshut
Antworten
Hallo Mathilde, danke für deine wunderbare Nachricht. Denk an den Majoran und lass den Oregano im Schrank stehe! Meine Großmutter mochte den Oregano nicht und Sie stammte auch aus Bayern! 🙂 Liebe Grüße und gutes Gelingen! Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt, der Tipp mit dem Frittieren ist eine ausgezeichnete Anregung. Größere Mengen Bratkartoffeln lassen sich ja nur nach und nach in der Pfanne zubereiten. Wir haben das jetzt gerade ausprobiert und sind vom Ergebnis total überzeugt. Das Warmhalten der Kartoffeln, portionsweise, im Backofen, enfällt und es geht einfach und schnell. Dankeschön Gruß Tatjana
Antworten
Hallo Tatjana, nochmal nachgehackt: Wir haben in der Küche vom Sternekoch Alfons Schuhbeck die Scheibenkartoffeln und die Würfel immer zuerst frittiert. Das Ergebnis sind knusprige Kartoffeln und diese sind noch dazu gleichmäßig gebräunt. Danach in die Bfanne mit Butter und Kräuter… weiter so, lass Sterne in Deiner Küche aufgehen! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Hallo Thomas, hier schreibt Dir Brigitte aus München. Danke für den dollen Beitrag 🙂 und die vielen Ideen rund um die Bratkartoffeln. Hier zu meiner Kochfrage: Beim Alfons Schuhbeck haben wir die Kartoffeln, kleine Kartoffeln, halbiert gebraten immer sehr gerne gegessen. Wie wurden diese gewürzt? Danke für Deine Antwort Liebe Grüße Brigitte
Antworten
Hallo Brigitte, lange ist es her 🙂 Danke für Deine Nachricht. Hier die Beantwortung Deiner Kochfrage:
– Kleine Kartoffeln mit Schale in Salzwasser mit Kümmel und Petersilienstengel gekocht. – Weiche Kartoffeln abschütten und auskühlen lassen. – Kartoffeln halbieren und nur mit der flachen Seite mit Sonnenblumenöl anbraten. – Kartoffeln wenden, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. – Kartoffeln kurz vor dem Anrichten mit Kalbsjus ablöschen und glasieren – Fein streifig geschnittene Petersilie zugeben und auf den Teller bringen.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Habe diese Bratkartoffeln jetzt schon 4 mal nachgekocht, meistens zum Steak und gestern zum aufgewärmten Braten. Einfach köstlich! Wäre früher nicht auf die Idee gekommen, Tomatenstreifen dazu zu geben. Für mich und meinen Mann passt die Menge gerade in die große Pfanne. Danke für die Anregungen und bitte noch mehr Tipps vom Chefkoch schreiben! Danke Gruß Lilli
Antworten
Hallo Lilli, Danke für Deine Nachricht, immer dran bleiben. Du kannst Die Tomaten vorher auch schälen, dann wird es noch feiner. Gutes Gelingen Gruß und Danke Thomas Sixt
Antworten
Hallo Herr Sixt, im Rezept haben Sie Sonnenblumenöl verwendet, welches Fett empfehlen Sie ansonsten für das Braten?
Vielen Dank für den Beitrag und einen schönen Abend!
Antworten
Hallo Ulrike,
für mich ist zum Braten der Kartoffeln das Sonnenblumenöl oder das Maiskeimöl die erste Wahl. Butterschmalz macht die Kartoffeln süß, Kokosfett wäre eine Variante – ist jedoch nicht so einfach im Handling. Ich brate lieber zuerst mit hitzebeständigem Fett (Sonnenblumenöl) an, kurz vor dem Servieren gebe ich noch etwas Butter dazu und so entsteht das feine Chefkoch 🙂 Aroma. Bei weiteren Fragen bitte gerne melden! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Hi Thomas, superlecker Bratkartoffeln habe ich bei Dir gefunden. Danke für das Rezept und die Anleitung. Das erinnert mich an meine Kindheit in Bayern und das freut mich sehr. Liebe Grüß Christina
Antworten
Hallo Christina, hab ich doch gerne gemacht, schicke Dir liebe Grüße und freue mich über Deine nette Nachricht. Gruß Thomas Sixt
Antworten
Hallo Chefkoch Thomas Sixt, das ist ein tolles Rezept und ich hab jetzt auch verstanden wie die Kartoffeln knusprig auf den Teller kommen. Danke für die Idee mit den Zwiebelstreifen und Tomaten. Freue mich auf weitere Ideen. Liebe Grüß Clara
Antworten
Hallo Clara, bitte die 🙂 Kräuter nicht vergessen. Lass es Dir schmecken. Schick Dir liebe Grüße aus der Küche … Thomas
Antworten
Hallo Thomas, großen Dank für das tolle Rezept. Bei welcher Herdstufe beginnst du mit dem Braten und wann drehst Du auf welche Herdstufe zurück? Bei mir raucht es manchmal ordentlich in der Küche beim Braten der Kartoffeln. Danke für Dein Feedback und Deine tolle Seite! LG! Angi
Antworten
Hallo Angelika,
Beschreibe Dir die Zubereitung hier mit exakten Herdstufen nach besten Wissen und Gewissen 🙂
– Die Pfanne auf den Herd stellen. – Beginne mit Herdstufe 9. – Wenn es heiß wird Öl in die Pfanne geben. – Kartoffeln zugeben und braten. – Herdstufe reduzieren auf Stufe 7 – Kartoffeln fertig braten.
Bei 3 Herdstufen gilt: Start mit 3, danach auf 2 weiterbraten.
Pass mir bitte auf, ich verwende Pfannen mit dickem Boden, daher sind obige Angaben ein Richtwert!
Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas,
habe nun schon mehrfach die Backofen-Variante der Bratkartoffeln gemacht.
Die Zubereitung ist einfach und die geschnittenen und vorbereiteten Kartoffeln warten meistens schon im Kühlschrank, wenn ich nach Hause komme.
Das ist sicher die praktischste Zubereitungsart für gebratene Kartoffeln.
Danke für die vielen Kochimpulse 👍 🌟 👏