Lecker gesunde Krautkraft in Varianten für jeden Geschmack und Bedarf.
Weißkohl ist in der ganzen Welt beliebt und bekannt.
Geschmort kommt er in vielen Ländern auf den Tisch.
Auch in Deutschland ist das Kraut ein Dauerbrenner. In Bayern ist es durchaus ein Standard in jedem Gaststüberl.
Ob du nun seine ernährungpysiologischen Vorzüge schätzt, ihn einfach nur lecker findest oder bayrischer Traditionalist bist, ich zeige Dir hier in zügigen Schritten die Zubereitung in meiner Küche.
Das Bayrisch Kraut auf einem Teller nett anrichten und servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Kümmel Tipp: Für ein stärkeres Kümmel Aroma kannst du den Kümmel in einem Mörser leicht anstossen. Die Zugabe vom Kümmel vor dem Marinieren erzeugt ebenso mehr Kümmel-Geschmack.
Meine Kochideen für Dich für reichlich tolle Varianten:
Bayrisch traditionell Für die Zubereitung werden zunächst Speckwürfel knusprig angebraten und mit Zwiebelwürfel ergänzt. Dazu gibt man das in Streifen geschnittene Kraut. Das Dünsten erfolgt unter Zugabe von Wasser oder Brühe, bis das Kraut weich ist. Die Fertigstellung erfolgt durch binden mit einer hellbraunen Mehlschwitze. Die traditionellen typischen Gewürze sind Salz, Pfeffer, Kümmel, Zucker und Essig.
Modern bayrisch Das Kraut mit Salz kneten, ohne Wasser, Brühe und Mehlschwitze zubereiten. Final mit Salz, Pfeffer, Zucker, Kümmel, und wenig Essig zum Ausgleichen der Säure abschmecken.
Fusionsküche Das Kraut mit wenig Sushi Essig und Sojasauce abschmecken, mit buntem Sesam dekorieren.
Vegetarisch Ohne Speck zubereiten und genießen. Wer es cremig mag: Anstelle von Sahne bietet sich als Ergänzung Sojasahne an. Alternative mit knusprig gebratenen Räuchertofu-Würfel ergänzen.
Reizarm Ohne Zwiebeln und ohne Speck zubereiten, das Kraut lange dünsten.
Indisch Weißkraut mit Salz und Curry verkneten. Zwiebelwürfel und Knoblauch mit etwas Zimt, Chili und Kreuzkümmel in Ghee anschwitzen. Das Kraut dazu geben und weich dünsten. Nach Geschmack mit Rosinen oder Goji Beeren ergänzen und mit einem Klecks Joghurt servieren.
KoreanischKimchi Style Kraut Falsches Kimchi ist besonders beliebt, wer das kalte und knackige Original nicht so gerne mag. Das Kraut schneiden, mit Salz verkneten, Zwiebelwürfel, Ingwer und Knoblauch anschwitzen. Kraut hinzugeben, weich dünsten und mit Chilisoße und Zucker sowie etwas Essig abschmecken.
Cremiges Krautgemüse Den Weißkohl schneiden, mit Salz kneten und 30 Minuten marinieren lassen. Schalotten anschwitzen, mit Zucker ergänzen und glasieren, das Kraut zugeben und weich dünsten. Sahne als optionale Zutat.
Weinkraut Das Kraut mit Salz, Zucker und etwas Wein verkneten und marinieren. Zwiebelwürfel glasig schwitzen, mit Zucker glasieren, Kraut zugeben und weich dünsten. Die klassische Zubereitung erfolgt ohne Kümmel, dafür werden fein geschnittene Apfelwürfel ergänzt.
Polnisch Weißkohl schneiden, einsalzen, mit Kümmel und Paprika edelsüß sowie etwas Zucker verkneten. Zwiebelwürfel anschwitzen, mit Zucker glasieren, mit Weißwein ergänzen und Tomatenmark ergänzen. Kraut weich dünsten.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Schmeckt richtig genial, vielen Dank für Deine Tipps!
👍
Antworten
Das ist gut! Danke für das gelungene Essen und Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mein Lieblingskraut, ich vertrage es besser als Sauerkraut und es schmeckt mir auch viel besser.
Mag das Kraut mit extra viel Kümmel. Liebe Grüße Daniela
Antworten
Hallo Daniela,
Merci für deine schöne Rückmeldung. Frau Sixt verträgt auch kein Sauerkraut, das bleibt mir und meinem Nachbarn.
Ausgezeichnet gelungen, tolle Anleitung und super Tipps, Dankeschön 🙏
Antworten
Hallo Kila,
Merci für Dein schönes Feedback. LG Thomas
Antworten
Moin Thomas,
Kraut hat bei uns gerade Saison 🙂 Deine Rezeptvarianten sind sehr lecker und sorgen für Abwechslung.
Liebe Grüße Amy
Antworten
Hi Amy,
Danke für dein super Feedback!
LG Thomas
Antworten
Servus Thomas,
habe Dein bayerisches Kraut am Wochenende zum Schweinebraten zubereitet.
Das war super lecker und einfach in der Umsetzung.
Danke und Grüße Romi
Antworten
Servus Romi,
es freut mich riesig, dass dir mein bayerisch Kraut so gut geschmeckt hat und dazu noch der Bay. Schweinebraten – eine perfekte Kombination!
Schön, dass die Zubereitung so reibungslos geklappt hat.
Danke für dein tolles 🙂 Feedback, solche Rückmeldungen motivieren mich immer weiterzumachen. Gutes Gelingen und viel Spaß beim weiteren Kochen und bis bald!
Thomas
Antworten
Heute mit einem frischen Spitzkraut genau nach Deiner Anleitung mit etwas mehr Kümmel zubereitet.
Das Kraut schmeckt super köstlich und ist wirklich etwas besonderes.
Bin echt froh, Dein Rezepte gefunden zu haben, weil es einfach geklappt hat und ich noch etwas dazu gelernt habe.
LG Erin
Antworten
Hallo Erin,
Danke für deine schönen Zeilen und die positiven Worte!
Hallo Thomas! Noch nie selbst gemacht und ich bin begeistert . Das ist so sooo lecker, dass ich befürchte, es reicht nicht mehr bis der Braten fertig wird. Super Idee und vielen Dank. Liebe Grüße Nicole
Antworten
Danke! Das freut mich 🙂
Antworten
Hi Thomas!
Habe das Kraut noch nie selber gemacht.
War also eine Premiere, die aber dank des Rezepts geglückt ist. Gäste waren sehr zufrieden 🙂
Antworten
Hi Lydia,
vielen Dank, wenn es geklappt hat ist doch alles fein!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt, vielen Dank für das super gute Rezept und die Varianten Ideen. Wir haben gerade viel Kraut im Keller und sind für jede Idee dankbar. Bitte machen Sie weiter so **** Grüße von Christa Lemgo
Antworten
Hallo!
das habe ich gerne gemacht! Vielen Dank für die Motivation 🙂
Dankschön, bitte weiter kochen 🙂 und geniessen! Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, Danke für das wunderbare Rezept aus meiner Heimat. Hatte diese Kraut Variante lange nicht mehr gekocht und Deine Anleitung hat mich an das köstliche Gemüse erinnert. Klasse Zusammenfassung und die Varianten regen mich an, dieses Gemüse öfter zu Kochen. Merci und Grüße!
Antworten
Hi,
bayerische Küche ist halt was feines… Danke für das schöne Feedback! Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super I Love very much 🙂 Danke
Antworten
THX
Antworten
Lecker und fein, mir schmeckt das Kraut nach Sixt.
Antworten
Hallo Wolferl, danke für Deine Bestätigung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Bayrisches Kraut nach Thomas Sixt hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für die Tipps.
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Hi Thomas,
Habe gestern Abend Deine Kimchi Variante ausprobiert und mit Steak kombiniert. Trennkost und Low Carb. Lecker…lezzetli… Danke!
Deine Anleitung ist für mich sehr hilfreich gewesen. Die Varianten teste ich in den kommenden Tagen. Ich mag das Kraut auch sehr gerne abgekühlt oder Lauwarm serviert. Es passt als Beilage zu vielen Gerichten. Liebe Grüße aus Marburg von Andreas
Antworten
Hallo Andreas,
so eine Nachricht lese ich gerne, Danke!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas,
Dein Krautrezept ist wirklich fein. Habe das traditionelle mit Kümmel zubereitet. Lecker 😋 die Varianten Check ich als nächstes. Danke für die ausführliche Anleitung.
Antworten
Hallo Nuri,
Dankeschön für Dein schönes Feedback. Das freut mich. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
oben nennst du ernährungspsychologische Vorteile… welche sind denn das? 🙂 Ich habe mich einfach mal inspirieren lassen und habe das Kraut typisch bayerisch angerichtet… war super! Wenn das jetzt auch noch der Gesundheit gut tut – alle Achtung!
Antworten
Hallo Fränki,
das Kraut ist einfach gesund. Es enthält viele Ballaststoffe und wenig Kohlenhydrate. Wer Sauerkraut nicht verträgt ist mit dem frischen Kraut gut beraten. Kümmel –> sehr gesund und tut der Verdauung gut.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, ich möchte dir an dieser Stelle nicht nur zu deinem super Rezept gratulieren (hat uns allen hervorragend geschmeckt, es gabs‘ ganz traditionell, so ist es immer ein echter Gaumenschmaus :-)), sondern auch zu deiner lieben, witzigen und offenen Art. Ich mag es sehr, wie du hier mit uns Koch-Anfängern oder Laien schreibst und für Fragen bereitstehst. Das schätze ich sehr an deinem Blog, auch wenn ich heute mal keine Frage habe 😉 Herzliche Grüße aus dem Sauerland Liliane
Antworten
Hallo Liliane,
Danke für Dein sympathisches Feedback und das Lob. Das freut mich besonders und das lese ich gerne.
Bitte bleib dran, melde Dich wieder! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, ich bin überwältigt von deinem Know-How! Ich habe heute die traditionell bayerische Art vom Weißkraut gemacht und war hellauf begeistert. Aber das konnte ich mir denken, dass ein Wiener Koch das drauf hat! Aber woher kennst du denn diese vielen Varianten? Die sind ja total ausgefallen, so koreanisch kimschi oder auch Fusionsküche? Das finde ich super spannend und werde es definitiv auch mal ausprobieren! Ich bin gespannt, welche ausgefallenen Rezepte mir hier auf deinem Blog noch über den Weg laufen werden!
Herzliche Grüße aus Sachsen
Antworten
Hallo Thea,
danke Dir für Deine ausführliche Nachricht und das positive Feedback.
Ich habe lange in Wien gelebt und danach viel Zeit im Ausland verbracht. Wenn es meine Zeit erlaubt bin ich gerne unterwegs und sammle neue Ideen. Jetzt bin ich wieder in der Heimat!
Seit mehr als 25 Jahren schreibe ich Rezepte und hatte unter anderem eine Kochschule. Die About Thomas Sixt Seite gibt noch mehr Auskunft.
Varianten der Zubereitungen zu zeigen mache ich einfach sehr gerne. Natürlich hat Kimchi wenig mit Bayern zu tun, trotzdem ist der Überblick hilfreich und fasst die Dinge sinnvoll zusammen.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß in der Küche und .. 🙂 vorher beim Stöbern hier im Foodblog.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Klingt nach einem tollen Rezept! Kriege ich zu jeder Jahreszeit frischen Kohl? Oder wann hat dieser Saison? Würde das Kraut gerne mal als Beilage für einen Grillabend machen – oder passt das eher nicht so?
Antworten
Hallo Lisbeth,
jetzt gerade gibt es frischen, jungen Kohl und den habe ich besonders gerne.
Weißkohl Saison: Der Weißkohl gilt als Wintergemüse, es gibt Ihn aber jetzt fast immer Ganzjährig. Frühkohl ist der feinste Kohl und die Erntezeit ist Mai und Juni.
Das Gemüse passt ausgezeichnet zu gegrilltem Fleisch und Fisch.
Gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Ach ich finde Kraut einfach super! Vor allem so frisch, wie du es hier angerichtet hast. 🙂 Ich mag vor allem auch die bayerische Variante – auch wenn ich sonst kein Bayern-Fan bin 😉 haha. Ich war sonst auch schon Fan von ein oder zwei Marken im Supermarkt, aber selbstgemacht ist doch immernoch am besten… Und was ich vorher nie wusste: Dass man den Kohl mit Kneten wirklich weich machen kann und wie gut Kümmel eigentlich auch in Rezepten rauskommen kann. 😀 Also eine wirkliche Wundertüte!
Antworten
Hallo Hansi,
lese gerade Deine Zeilen und freue mich über Deine Nachricht.
Mit dem Kraut ist es so ähnlich wie mit dem Spinat. Richtig zubereitet schmeckt Kohl und Gemüse total fein.
Wünsche Weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Schmeckt richtig genial, vielen Dank für Deine Tipps!
👍