Zitronensauce Grundrezept klassisch cremig vegan laktosefrei

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Zitronensauce Grundrezept: Ich zeige dir die Zubereitung in klassischen, cremigen und veganen Varianten.
Das ist eine schnelle und einfache Zitronenvelouté, die in wenigen Minuten fertig ist.
Zusätzlich findest du hier Tipps für die laktosefreie Version der Zitronen-Soße.
Als Koch empfehle ich dir frischen Zitronensaft und Abrieb, um das volle Aroma in die Sauce zu bringen.
Jetzt geht’s los…
Inhalt
1. Zitronensauce Rezept
Diese cremige Zitronenvelouté ist vielseitig einsetzbar und lässt sich mit wenigen Zutaten zubereiten.
Ob als Begleitung zu Fisch, Gemüse, Pasta oder Hähnchen – die feine Zitrusnote sorgt für eine frische Geschmacksbalance.
Teile deine Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren (Koch-Talk) und tausche dich mit mir und anderen Kochbegeisterten aus!
Zitronensauce
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt
Anleitung für einfache Zitronensoße in Varianten zubereiten.

Zutaten
200 | ml | Sahne (oder pflanzliche Alternative) |
1 | EL | Speisestärke |
200 | ml | Gemüsebrühe |
30 | ml | trockener Weißwein |
1 | Stück | Zitrone |
Ursalz | ||
Pfeffer | ||
Cayennepfeffer | ||
Muskat | ||
brauner Zucker | ||
50 | g | kalte Butter (Optional zum Aufmixen) |
Anleitung

Zutaten bereitstellen
Die Zutaten nach obiger Liste in der Küche vorbereiten.
Du benötigst noch ein scharfes Kochmesser, Schneidebrett, zwei Töpfe, Schneebesen, eine feine Reibe, ein Haarsieb und optional einen Stabmixer.

Helle Soßenbasis
Die kalte Sahne mit der Speisestärke in einen Topf geben und kalt verrühren.
So entstehen keine Klümpchen.
Gemüsebrühe, und Weißwein dazu geben und zusammen verrühren.
Die helle Soßenbasis auf den Herd stellen und erhitzen, dabei stetig umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt.

Zitronenschale vorbereiten
Das Gelbe der Zitronenschale von der Zitrone mit der feinen Reibe abreiben.

Soße binden
Die aufgekochte und gebundene, helle Soßenbasis vom Herd ziehen.
Die Bindung der Soße erfolgt durch die kalt eingerührte Speisestärke beim Aufkochen.

Zitronenschale zugeben
Die Zitronenschale zur hellen Soßenbasis geben und verrühren.
Die Zitronensoße ziehen lassen.

Zitronenfilets
Die Zitrone schälen und Zitronenfilets ausschneiden.

Soße passieren
Die Zitronensoße nach 10-15 Minuten durch das Haarsieb passieren.

Aromen extrahieren
Den Zitronentrester im Sieb gut ausdrücken, um die gesamten Zitronenaromen in die Soße zu übertragen.
Streife das Sieb am Schluß an der Unterseite ab.

Vollenden
Die Soße aufkochen und mit wenig Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker (als süßen Gegenspieler) abschmecken.
Die Soße ausschließlich mit sauberen, frischen Löffeln probieren, da Speichelreste die Bindung der Soße aufheben können.
Die Soße anrichten, mit Zitronenfilets und wenig Cayennepfeffer dekorieren und servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Kategorie
Gerichte
Land & Region
Keyword
2. Nährwerte Zitronensauce
Zitronen enthalten viel Vitamin C, fördern die Verdauung und bringen eine natürliche Frische in die Sauce.
Die Kombination aus Sahne oder pflanzlichen Alternativen sorgt für eine ausgewogene Konsistenz.
Hier findest du die berechneten Kalorien für Zitronen-Butter-Sauce:
3. Zitronensauce einfach und Tipps
Die schnelle Zitronensoße besteht aus Gemüsefond, Sahne oder Pflanzencreme, Zitronensaft und Speisestärke.
Alle Zutaten werden in einem Topf kalt verrührt, aufgekocht und sanft eingedickt.
Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken, dann servieren.
Die genaue Zubereitung findest du im Rezept.
Damit deine Zitronensahnesauce perfekt gelingt, beachte folgende Tipps:
- Frischer Zitronensaft: Verwende wenig frischen Bio-Zitronen-Saft für besten Geschmack.
- Zitronenabrieb: Nur die gelbe Schale abreiben, da das Weiße bitter schmeckt.
Feiner Abrieb: Feiner Zitronenabrieb gibt das Aroma schnell und intensiv ab. - Cremigkeit: Sahne oder eine pflanzliche Alternative sorgen für eine angenehme Konsistenz.
- Laktosefrei: Verwende ein laktosefreies Sahneprodukt oder Sojacreme.
- Bindung: Mit kalt angerührter Speisestärke einfach, gelingsicher und glutenfrei.
- Zucker: Eine Prise Zucker oder Ahornsirup balanciert die Säure.
- Schärfe: Pfeffer und Cayennepfeffer für ausgleichende Schärfe.
- Aroma: Muskatnuss ergänzt warm-erdiges leicht süßliches Aroma.
Diese Kochtipps helfen dir, eine harmonische und samtige Zitronencremesauce zu zaubern.
Bevor wir uns dem Thema Zitronensauce für Fisch widmen:
Du kannst die Zitronen-Weißwein-Sauce auch zu Hähnchen mit Gemüse kombinieren, das ist besonders in der warmen Jahreszeit eine gelungene Kombination.
Sushireis und gekochter Reis sind ideale Beilagen.
Die folgenden Gerichte lassen sich ebenso mit der vorgestellten Soße servieren:

4. Zitronensoße zu Fisch
Zitronencremesauce ist eine klassische Begleitung zu Fisch und sorgt für ein frisches, ausgewogenes Aroma.
Die Sauce passt ausgezeichnet zu Skrei aus dem Ofen.
Selbst eine Scholle Finkenwerder Art lässt sich mit der frischen Zitrusnote wunderbar verfeinern.


Auch gegrillter Hummer harmoniert mit der Zitronensauce, wobei ich persönlich lieber ein Kräuteröl wie Bärlauchöl oder eine Sauce Hollandaise dazu kombiniere.
Gegrillte Garnelen sind besonders im Sommer eine großartige Wahl, da die Sauce ihre leichte Süße und das feine Röstaroma wunderbar ergänzt.


Auch einfach gebratener Fisch bekommt mit der Zitronensahnesauce – neben Nussbutter oder Ghee – eine besonders aromatische Begleitung.
Für ein unkompliziertes Abendessen mit Lachs aus dem Ofen kannst du die Sauce einfach vorbereiten und kurz vor dem Servieren erwärmen.
Ein Zitronenrisotto, das ich bereits an anderer Stelle mit Fisch kombiniert habe, wird noch raffinierter, wenn du die Zitronensauce vor dem Anrichten mit kalter Butter aufschäumst.
So entsteht ein herrlicher Zitronenschaum, der optisch und geschmacklich nicht nur das Risotto ergänzt, sondern auch perfekt zu Jakobsmuscheln passt.
An anderer Stelle habe ich schon Lachsnudeln mit Zitronensauce vorgestellt, schreib mir gerne weiter unten, welches Gericht du gerne kochst.

5. Weitere Soßen-Rezepte
Alle meine Soßen-Rezeptideen findest du an anderer Stelle. Hier eine kleine Auswahl:

Klassische Biersoße

Fischfond

Zitronensauce Grundrezept klassisch cremig vegan laktosefrei

Jägersoße wie früher

Bratensauce Rezept sämige, dunkle Bratensoße

Gemüsebrühe – Dein eigenes Gemüsefond Rezept

Warme Dillsauce mit Sahne für Fisch, Fleisch und Kartoffeln

Spargelsoße

Gänsefond
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Da stimme ich voll zu! Liebe Grüße Thomas
Schaut ja köstlich aus, herzlichen Dank für diese gute Idee einer einfachen Sauce mit Zitrone.
Hallo Liane,
habe ich gerne gemacht! Gutes Gelingen und beste Grüße Thomas
Sehr gute Zusammenfassung, das mit den Zitronenfilets ist eine tolle Idee und ich werde nachkochen.
Danke!
Merci für deine schöne Bestätigung! Liebe Grüße Thomas
Food & Drink Blog
Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Je feiner die Zitronenschale desto besser, guter Tipp
🍋 🍋 🍋