Schnapp Dir Deine Blumenkette und los geht’s – hier kommt meine Anleitung mit allen Zutaten und Mengenangaben, damit Dein Hawaii Toast perfekt gelingt.
Mit meinen Tipps holst Du das Beste aus der Rezeptur heraus. Schreib mir gerne Deine Erfolgsgeschichte, Kochfragen oder einen Kommentar – ich freue mich darauf!
Hawaii Toast im Ofen
Zubereitet, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt. Zuletzt überarbeitet am 23. April 2024 und am 03.01.2025.
Portionen 4
Kalorien 652
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Zeit gesamt 20 Min.
Einfache Varianten-Anleitung für den Klassiker der 50er Jahre: Überbackener Toast mit Schinken, Ananas, Käse und Cocktailkirsche.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.86 Von 2825 Bewertungen
Den Hawaiitoast flink auf Teller anrichten und servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Kochvideo-Info:
Im Kochvideo zeige ich Dir eine weitere Variante mit frischer Ananas.
Da frische Ananas im Vergleich zur Dosen-Ananas nicht gegart ist, lege ich die Scheiben dünn geschnitten auf den Schinkentoast.
Glutenfrei-Info:
Verwende glutenfreien Toast oder Brioche für Deinen gesunden Hawaii Toast bei Unverträglichkeit und Zöliakie.
Geschichte zum Toast Hawaii:
Die nach wie vor beliebte Kombination “Süßes plus Herzhaftes mit Käse auf Brot überbacken” kommt aus den deutschen Wirtschaftswunder-Jahren.
1955 stellte der Schauspieler und Fernsehkoch Clemens Wilmenrod, der überhaupt keine Kochausbildung hatte, den schnellen Snack dem deutschen Fernsehzuschauer vor. Es gab ja nur 3 Sender 😉
Warum Hawaii? Hawaii war bis zu den 50er Jahren der Hauptproduzent von Dosenananas (Dole Food Company) und wurde dann von den Philippinen und später Thailand abgelöst.
Demnach hätte Herr Wilmenrod seine Toast-Kreation “Toast Philippinen” nennen sollen.
Unbestritten, Hawaii klingt melodischer und Du hast gleich Bilder von schönen hawaiianischen Mädchen, die Hula tanzen im Sinn.
Das ist bei der Zubereitung und bei dem Genuss von dem Toastgericht doch ein nettes Bild.
Toaste das Brot für 1–2 Minuten im Toaster, bevor Du es belegst.
Lege die Toastbrotscheiben auf ein Backofen-Gitter und platziere ein Backblech mit Backpapier darunter.
Warum das wichtig ist:
Das Gitter sorgt dafür, dass die heiße Luft den belegten Toast rundherum erreicht, was zu einem perfekten Ergebnis führt.
Optional kannst Du das Toastbrot vor dem Belegen mit etwas Butter bestreichen.
Mein Tipp als Koch:
Verwende gesalzene Butter, um einen harmonischen Kontrast zur süßen Ananas zu erzielen.
Toast mit geschmolzener Butter
Toastbrot angetoastet für Toast Hawaii
Tipp 3: Der richtige Umgang mit Kochschinken
Verwende frischen, saftigen Kochschinken direkt aus der Verpackung.
Falte den Schinken, bevor Du ihn auf den Toast legst – so, dass er nicht über den Rand hinausragt.
Warum das wichtig ist:
Das Falten vom Schinken schützt den Schinken vor direkter Hitze, wodurch er saftig bleibt und sich keine ungesunden Nitrosamine bilden.
So bleibt der Schinken unter der Ananas und dem Käse geschützt und wird optimal überbacken.
Toastbrot mit Schinken belegt für Toast Hawaii
Toast Hawaii Ofen schieben seitlich fotografiert
Tipp 4: Ananas und Käse richtig vorbereiten
Die Ananas-Scheiben aus der Dose sind oft sehr saftig.
Damit Dein Hawaii Toast knusprig bleibt, lege die Scheiben auf Küchenkrepp und drücke sie vorsichtig trocken.
Warum das wichtig ist: Ein durchgeweichter Toast schmeckt nicht.
Platziere die trockenen Ananas-Scheiben exakt auf den Schinken und bedecke sie mit Käse.
Du kannst Scheiblettenkäse, Emmentaler oder Gouda verwenden.
Für Gourmet-Varianten empfehle ich Dir einen Blick in meinen extra Beitrag über Toast-Käse.
Tipp zur Cocktailkirsche: Die Kirsche wird erst nach dem Backen auf den Toast gelegt – tupfe sie ebenfalls trocken, bevor Du sie dekorativ mittig auf den Toast platzierst.
4. Toast Hawaii Varianten
Entdecke kreative Möglichkeiten, Deinen Hawaii Toast zu variieren – von klassisch bis gourmet!
Klassischer Hawaii Toast:
Brot: Frisches Kastenweißbrot oder Toastbrot.
Belag: Kochschinken, Ananasscheiben aus der Dose, einfacher Käse (z. B. Scheibletten) und eine Cocktailkirsche.
Perfekt für ein schnelles, unkompliziertes Essen mit Nostalgie-Faktor.
Feinschmecker Hawaii Toast:
Brot: Französisches Kastenweißbrot.
Belag: Bio-Hinterschinken, frische Baby-Ananas, Raclette-Käse oder Appenzeller.
Highlight: Eine Amarena-Kirsche sorgt für das gewisse Etwas.
Gourmet Hawaii Toast:
Brot: Selbst gebackenes oder gekauftes Brioche
Belag: Zartes, niedertemperaturgegartes Schweinefilet, karamellisierte Früchte wie Feigen oder Pfirsiche, getrüffelter Brie.
Extra: Mit selbst eingekochter Portwein-Kirsche dekorieren.
Fruchtige Hawai Toast Abwandlungen:
Preiselbeeren, Kirschmarmelade, frische Mango, eingelegte Pfirsiche oder Apfelkompott als Alternative zur Ananas bringen neue Geschmackserlebnisse.
Hawaii Toast Vegetarisch/Vegan Variante:
Schinkenersatz: Räuchertofu.
Käse: Veganer Schmelzkäse oder Ziegenkäse.
Extra: Mit frischen Tomaten oder Avocado verfeinern.
Mit diesen Varianten-Ideen kannst Du Deinen Hawaii Toast immer wieder neu erfinden und an Deinen Geschmack anpassen!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Viele herrliche Ideen, danke und Grüße Irmi
Antworten
Hallo Irmi!
viel Spaß wünsche ich dir beim Ausprobieren…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Habe Dein Rezept empfohlen bekommen und staunte nicht schlecht über deine Herangehensweise.
Die Vielfalt der Ideen ist einfach sehr gut zusammengefasst und ich bin tatsächlich von unserem altbekannten, einfachen Toast abgekommen und habe mich an deine Varianten herangewagt.
Brioche ist der Renner bei meiner Tochter und mein Mann mag jetzt auch keinen normalen Toast mehr. 🙂
Bei den Käsesorten haben wir auch experimentiert und beginnen in der ersten Runde immer mit einem leichten Käse, um uns dann zu kräftigeren Sorten zu steigern.
Da ja gerade Kirschzeit ist, werde ich demnächst Rumkirschen selbst machen und diese verwenden.
Tolles Rezept und dein Blog ist einzigartig schön, kompetent und dabei so angenehm zu lesen. Liebe Grüße Bigi
Antworten
Liebe Bigi,
vielen herzlichen Dank für dein wunderbares Feedback! Es freut mich sehr zu hören, dass du und deine Familie so viel Freude an meinen Rezepten habt. Es ist toll, dass ihr euch an die verschiedenen Toast-Varianten herangewagt habt und dass Brioche bei deiner Tochter so gut ankommt. Und dass dein Mann jetzt keinen normalen Toast mehr mag, ist das größte Kompliment!
Es klingt spannend, wie ihr die Käsesorten ausprobiert und euch von mild zu kräftig steigert. Das ist eine großartige Methode, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Die Idee mit den Rumkirschen zur Kirschzeit ist einfach fantastisch – ich bin sicher, das wird ein echter Hit.
Probiert auch die Variante mit Bavaria Blu und Birnen, das wäre ein schöne Abschluss!
Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog als einzigartig schön und kompetent empfindest.
So ein positives Feedback motiviert mich, weiterhin neue und interessante Rezepte zu zaubern und meine Leidenschaft für das Kochen zu teilen.
Nochmals vielen Dank für deine lieben Worte und viel Spaß weiterhin beim Kochen und Ausprobieren!
Liebe Grüße
Thomas
Antworten
Toast Hawaii, wer denk da an ein besonderes Rezept?
Was für eine leckere Überraschung deine Darbietung war!
Habe erst zwei Varianten ausprobiert und beide waren umwerfend lecker.
Der Geburtstag von meinem Sohn und seinen Freunden war toll und der Toast ein feiner Begleiter.
Bei uns zu Hause wurde der Toast übrigens nicht vorgetaostet, das macht schon mal einen großen Unterschied!
Danke für die vielen tollen und einfachen Ideen auf Toast 🙂
Antworten
Hallo Nina,
Wow, es freut mich zu hören, dass der Toast Hawaii so ein Hit war bei Euch, besonders bei einem so besonderen Anlass wie dem Geburtstag Deines Sohnes.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie man einfaches Gericht mit ein paar kleinen Veränderungen in etwas Besonderes verwandeln kann.
Es stimmt, dass das Vorbacken der Toastbrotscheiben den knusprigen 🙂 Unterschied macht.
Danke für Dein tolles Feedback und viel Spaß beim Weiterkochen und Experimentieren!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Ich bin beeindruckt von Deiner und meiner Kochkunst 🙂
Der Toast toppt alle bisherigen Versuche, aus diesem Gericht ein Feinschmecker-Gericht zu zaubern.
Danke Gerhard
Antworten
Lieber Gerhard,
das ist eine schöne Rückmeldung, Danke!
Ich hoffe Du probierst noch weitere Rezepte von mir aus.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, Danke Dir lieber Thomas!
Toast Hawaii erinnert mich immer an meine Kindheit 🙂
Dein Rezept hat diesen nostalgischen Geschmack perfekt eingefangen.
Die Kombination aus Schinken, Käse und Ananas ist einfach unschlagbar.
Hatte eine „Familiensorte“ Käse verwendet und dann noch aus Deinen Vorschlägen.
Köstlich! Danke fürs Teilen der tollen Ideen!
Antworten
Hallo Lori und Danke,
ich freue mich gerade sehr über Deine Nachricht und den gelungenen Toast-Event!
Weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Danke für diesen Gaumenschmeichler, sehr gelungen!
Antworten
Danke Dir, liebe Pita, für Deine Bestätigung!
Antworten
Hi Thomas,
Dein Toast Hawaii ist wirklich köstlich.
Ich habe alle Tipps beherzigt und verschiedene Toast-Varianten ausprobiert.
Mit feinem Brioche ist der Hawaiitoast besonders fein.
Ich finde frische Ananas macht auch den Unterschied, die schmeckt feiner und besser als Dosenananas.
Deine Käse-Tipps sind auch Klasse, da werde ich in der kommenden Zeit noch weitere Varianten ausprobieren.
Liebe Grüße und Danke Christian
Antworten
Hallo Christian,
vielen Dank für Dein schönes Feedback.
Ich hatte zuletzt die Ananas Scheiben auf dem Grill zubereitet und richtig karamellisiert.
Sehr lecker, das kann ich Dir bestätigen.
Melde Dich gerne wieder!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hach, das Rezept ist doch wirklich nostalgisch 🙂 Schön, dass es auch so alte Klassiker hier auf einen Foodblog schaffen. War und bleibt immer ein einfaches, leckeres Rezept für jedermann. Die Tricks am Ende zum Verfeinern finde ich auch klasse. 🙂
Antworten
Hallo Ursel,
Danke für deinen netten Kommentar! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo thomas, ich liebe Toast hawaii und dein Rezept hat mir sehr geholfen, meine alte Rezeptur zu verfeinern. Habe jetzt bereits verschiedene Käsesorten probiert und komme auf ganz neue, lecker Ergebnisse. Dein Blog und Deine Rezepte sind echt großartig gemacht. Danke für die tolle Unterstützung!
Antworten
Hallo Horst,
das klingt gut, wann darf ich vorbei kommen? Probiere noch frittierte Kräuter dazu als Topping. Schmeckt ausgezeichnet! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super ist dieser Toast Hawaii nach Sixt, der würde auch Clemens Wilmenrod schmecken. Wir sind ganz begeistert dabei und probieren uns durch die Zutaten-Varianten. Mit Brioche wird der Schinken-Käse-Toast besonders exquisit. Jedenfalls Danke für die kulinarisch gelungene Inspiration.
LG Dr. Löffel
Antworten
Hallo Dr. Löffel,
danke für das Lob und die schönen Worte. Wenn es inspirierend wirkt, freut es mich doppelt. Die Brioche-Variante vom Toast Hawaii finde ich auch sehr lecker.
Übrigens gibt es zum Selberbacken mein Hefezopf Rezept. In der Kastenform ausgebacken schmeckt das Hefegebäck besser als jeder Toast.
Weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Der ist soo lecker, Deine Ideen sind klasse! Habe eine karamellisierte Erdbeere anstelle der Kirsche für die Mitte vom Toast gemacht. Das hat lecker geschmeckt und toll ausgesehen.
Antworten
Hallo Sven,
das klingt fein, danke Dir fürs Teilen und den weiteren Tipp. Erdbeere ist immer gut. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolle Ideen für den beliebten Toast mit Schinken und Ananas. Mich hat gleich die Farbe vom Käse angesprochen auf dem ersten Bild. Das sieht soo lecker aus. Danke für die Kochtipps, jetzt schmeckt mit der Hawaiitoast noch viel besser.
Antworten
Hallo Ekatarina,
Lieben Dank für Deine positiven Zeilen. Ich mag die Farbe von meinem Toast-Käse auch sehr gerne 🙂 Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Deine Varianten Tabelle ist echt vergnüglich und … hilfreich. Liebe Grüße Berna
Antworten
Hallo Berna,
ich hoffe für Dich ist eine Variante dabei. Gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Super Anleitung, ich kannte den Toast bisher nur mit Schmelzkäse und wundere mich über mich selbst. Es ist schon komisch, wie einen die Gewohnheit immer wieder zum Gleichen führt. Habe nun Deinen Toast bzw. die Anregungen übernommen und ich muss sagen, der Käse machts!
Bin von der Anleitung völlig angetan, mein Hawaiitoast schmeckt jetzt viel besser und ich kann sogar mit Käsewissen angeben.
Danke für die Tipps.
Antworten
Halo Jan,
Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Freue mich, dass Du Schmelzkäse-Ersatz gefunden hast 🙂 Es gibt ja so viele feine und natürlich gereifte Sorten, die sich zum Überbacken eignen.
Kräuter Tipp für Toast Hawaii: Experimentiere doch als nächstes mit Kräuter auf dem Käse. Majoran, Oregano und Thymian sind ganz wunderbar harmonisch.
Wünsche Dir gutes Gelingen und eine erfolgreiche Woche! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Viele herrliche Ideen, danke und Grüße Irmi