Sauerkraut(auf einem Sieb mit kaltem Wasser abwaschen)
4
Prisen
Salz
4
Prisen
Pfeffer
1
Prise
Cayennepfeffer
1
Stück
Knoblauchzehe(fein in Würfel geschnitten)
1
TL
Kümmel
2
TL
Lorbeerblätter
1-2
TL
Speisestärke
1
EL
Sauerrahm
Beilagen
4
Portionen
Kartoffeln
1
Bund
frische Petersilie
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Anschwitzen der Zwiebelwürfel
Zwiebelansatz vorbereiten
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Zwiebelwürfel in einem Topf mit Öl oder Schmalz (Omas Tipp) glasig schwitzen.
Zubereitungschritt 2 Paprika Gewürz edelsüß
Paprizieren
Den Paprika edelsüß einstreuen und einmal verrühren.
Zubereitungschritt 3 Szegediner Gulasch Ansatz Fleisch mit Zwiebeln.
Fleisch zugeben
Das Fleisch zugeben (Ausnahme Huhn siehe Beitrag Punkt 3.).
Hinweis:
Gulasch Ansatz wird in der Regel ohne Tomatenmark zubereitet.
Für einen kräftigeren Geschmack kannst Du 1 TL Tomatenmark zugeben.
Zubereitungschritt 4 gekochtes Sauerkraut
Sauerkraut ergänzen
Mit der Brühe unmittelbar ablöschen, das Sauerkraut zugeben und umrühren.
Zubereitungschritt 5 Frischen Knoblauch geschält und die Zehen fein gewürfelt
Knoblauch vorbereiten
Fein würfelig geschnittenen Knoblauch zugeben.
Zubereitungschritt 6 Gulasch kochen
Gulasch schmoren
Die Gewürze zugeben und den Schmortopf je nach Fleischart 45-90 Minuten mit Deckel bei mäßiger Hitze garen lassen.
Nach Bedarf Flüssigkeit ergänzen.
Zubereitungschritt 7 Gekochte Kartoffeln in der Pfanne mit Petersilie.
Beilagen zubereiten
Kartoffeln schälen, halbieren, in Salzwasser kochen.
Kartoffeln abschütten und in Butter schwenken.
Mit Salz, Pfeffer und frisch geschnittener Petersilie verfeinern.
Beilage zum Anrichten bereit stellen.
Zubereitungschritt 8 Anrühren von Speisestärke zum Binden.
Gulasch binden
Speisestärke mit etwas Wasser verrühren, aufkochen, Sauerrahm flink einrühren, köcheln lassen und nach Geschmack mit der angerührten Speisestärke binden.
Ich gebe immer zuerst wenig Stärkewasser dazu, nach dem Aufkochen kann ich sehen ob die Bindung ausreichend ist.
Weitere 10 Minuten köcheln lassen, damit sich der Stärkegeschmack verflüchtigt.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas, Danke für den Klassiker.
DAS ist genau das Rezept was in online gesucht habe!
Liebe Grüße, Tamara
Antworten
Hallo Tamara, herzliches Danke für deine Nachricht. So soll es sein 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schemckt wunderbar und lecker!
Antworten
Dankeschön! Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen 🙂 Gruß Thomas
Antworten
Sehr gut 👍 geworden 🤩🙏
Antworten
Danke für deine schöne Bestätigung!
Antworten
Lieber Thomas,
bin schon seit gut einem Jahr ein Fan Deiner Website und habe schon einiges nach Deiner Anleitung gekocht.
Das Sauerkrautgulasch haben wir gestern gemacht und obwohl es mein erstes Gulasch dieser Art war, ist es mir ausgezeichnet gelungen.
Lieben Dank und bitte mach weiter so. Deine Versorgung mit qualitätiv hochwertigen Gerichten, die Nachvollziehbarkeit und Detailfreude macht es uns Hobbyköchen leichter in der Küche.
Beste Grüße Ulli
Antworten
Hallo Ulli,
das klingt nach einem erfolgreichen Kochevent!
Danke für Dein schönes Feedback und die herzlichen Zeilen.
Hört sich gut an bzw liest sich sehr gut, aber in dem Rezept ist nirgends aufgeführt, wie viel Tomatenmark genommen wurde
Antworten
Hallo Jörg,
habe die Info ergänzt. Vielen Dank für Deine Rückfrage und Unterstützung.
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas, Danke für den Klassiker.
DAS ist genau das Rezept was in online gesucht habe!
Liebe Grüße, Tamara